Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gera: Raub und Körperverletzung durch alkoholisierten Täter

Ein betrunkener Mann belästigte Kunden im Supermarkt, griff Passanten an und beging weitere Gewalttaten in Gera-Lusan.

Foto: Depositphotos

Gera (ost)

Am 25.10.2024, zwischen 19:30 Uhr und 20:15 Uhr, begann ein junger Mann im Kaufland in Gera-Lusan, aufgrund seiner Alkoholisierung, die Kunden dort zu belästigen. Die örtliche Sicherheit begleitete ihn daraufhin aus dem Gebäude. Vor dem Kaufland fragte der Täter Passanten, ob sie Bier dabei hätten. Zwei Passanten bestätigten dies und sagten, dass sich das Bier in ihrem Rucksack befand. Der Täter versuchte dann, auf den Besitzer des Rucksacks einzuschlagen, schnappte sich den Rucksack und flüchtete. Er bewegte sich in einen Park zwischen der Eichenstraße und der Karl-Matthes-Straße. Zeugen berichteten, dass er dort einen unbekannten Passanten ohne Vorwarnung zu Boden gestoßen und auf ihn eingetreten habe. Der unbekannte Geschädigte wird gebeten, sich beim Inspektionsdienst Gera unter der Telefonnummer 0365/829 – 1124 zu melden. Der Täter wurde festgenommen und es wurde ein Strafverfahren wegen Raub, gefährlicher Körperverletzung und Körperverletzung eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Thüringen für 2021/2022

Die Räuberieraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 sind gesunken. Im Jahr 2021 wurden 632 Fälle von Raubüberfällen gemeldet, während es im Jahr 2022 nur noch 546 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 477 auf 403 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg leicht von 544 auf 495, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 632 546
Anzahl der aufgeklärten Fälle 477 403
Anzahl der Verdächtigen 544 495
Anzahl der männlichen Verdächtigen 489 439
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 55 56
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 146 140

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24