Ein 50-jähriger Mann verletzt Ladendetektiv beim Diebstahlversuch im Verbrauchermarkt, Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.
Gera: Verletzter Ladendetektiv
Gera (ost)
Greiz. Am Montagabend, dem 28.07.2025, um etwa 19:15 Uhr, versuchte ein Mann im Alter von 50 Jahren, Lebensmittel im Wert von 3,27 EUR in einer Umhängetasche aus einem Geschäft in der August-Bebel-Straße zu stehlen, wurde jedoch vom Ladendetektiv erwischt. Der 50-Jährige versuchte zu entkommen, nachdem er den Detektiv getreten und ihn leicht verletzt hatte. Die Polizei kam zur Hilfe und konnte den Mann in der Nähe des Ladens festnehmen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet. (DL)
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Raubüberfälle in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 546 Fälle registriert, wovon 403 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 495, wovon 439 männlich und 56 weiblich waren. 140 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Raubüberfälle auf 772 Fälle, von denen 580 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 637, wovon 587 männlich und 50 weiblich waren. 241 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 546 | 772 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 403 | 580 |
Anzahl der Verdächtigen | 495 | 637 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 439 | 587 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 56 | 50 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 140 | 241 |
Quelle: Bundeskriminalamt