Drei Täter flüchtig nach Körperverletzung. Polizei sucht Zeugen für Vorfall in der Johannisstraße.
Gewalttat in Jena
Jena (ost)
Am Samstagmorgen, gegen 06:20 Uhr saß ein 34-jähriger Mann auf einer Bank vor einem Lokal in der Johannisstraße im Zentrum von Jena. Vorher hatte er in dem Lokal gefeiert und Alkohol getrunken. Zu dieser Zeit kamen drei ihm unbekannte Männer aus dem Lokal und setzten sich zu ihm. Es entstand ein Streit zwischen den Männern, bei dem sie schließlich gemeinsam auf den Mann einschlugen. Außerdem wurde er mehrmals getreten, was zu Verletzungen am Arm und im Gesicht führte. Bevor die Polizei eintraf, konnten alle Täter entkommen. Die Polizei Jena bittet um Zeugen für den Vorfall.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, von denen 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der erfassten Fälle auf 10287, von denen 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hat Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt