Ein 19-Jähriger wurde mit E-Scooter unter Drogeneinfluss in Friemarer Straße kontrolliert. Positiver Drogenvortest auf Cannabis, Bußgeldverfahren eingeleitet.
Gotha: E-Scooter-Fahrer unter Drogen
Gotha (ost)
Am gestrigen Abend wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren in der Friemarer Straße von der Polizei auf einem E-Scooter kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (mla)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2021/2022
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 12762 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 12157 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 9129, wovon 7539 männlich und 1590 weiblich waren. 949 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 10272, wobei 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wovon 6390 männlich und 1284 weiblich waren. 860 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 12.762 | 10.272 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 12.157 | 9.688 |
Anzahl der Verdächtigen | 9.129 | 7.674 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.539 | 6.390 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.590 | 1.284 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 949 | 860 |
Quelle: Bundeskriminalamt