Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Gotha: Einbruch in Wohnhaus

Ein Wohnhaus in Arnstadt wurde gewaltsam betreten, Sachschaden und Diebstahl von Elektronikartikeln verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Von Mittwoch bis Samstagmorgen wurde in ein Wohnhaus am Kleinen Bierweg in Arnstadt eingebrochen.

Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein, als die Bewohner abwesend waren, verursachten Sachschäden in Höhe von etwa 1.000 Euro und durchsuchten dann alle Räume des Hauses.

Es wurden Elektronikartikel im Wert von ca. 2.700 Euro gestohlen, wie derzeit bekannt ist.

Die Kriminalpolizei Gotha hat die Ermittlungen aufgenommen.

Möglicherweise haben die Täter den Bereich vorher ausgekundschaftet und das Gebäude aufgrund dessen ausgewählt.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit oder in den Tagen zuvor gesehen haben, sich zu melden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Gotha (Tel. 03621 780) oder die PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0264880/2025 entgegen. (tb)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Thüringen stieg zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle von Einbruchdiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1226 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 208 im Jahr 2022 auf 273 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 223 im Jahr 2022 auf 259 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen (189 im Jahr 2022 und 219 im Jahr 2023) höher war als die Anzahl der weiblichen Verdächtigen (34 im Jahr 2022 und 40 im Jahr 2023). Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 31 im Jahr 2022 auf 40 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 783 1.226
Anzahl der aufgeklärten Fälle 208 273
Anzahl der Verdächtigen 223 259
Anzahl der männlichen Verdächtigen 189 219
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 34 40
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 31 40

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023

Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 26 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 32 auf 24. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 36 auf 31, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen konstant bei 28 blieb, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 8 auf 3 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 12 auf 7. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 34 26
Anzahl der aufgeklärten Fälle 32 24
Anzahl der Verdächtigen 36 31
Anzahl der männlichen Verdächtigen 28 28
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 8 3
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 12 7

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24