Ein 44-jähriger Fordfahrer wurde am Freitagabend von der Polizei gestoppt, da er ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr.
Gotha – Landkreis Gotha: Betrunken ohne Führerschein
Gotha – Landkreis Gotha (ost)
Am Freitagabend gegen 19:45 Uhr wurde ein 44-jähriger Fahrer eines Fords von einer Streife des Inspektionsdienstes Gotha An der Goth angehalten. Bei der Überprüfung seiner Papiere stellten die Polizisten schnell fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest ergab positiv auf Amphetamin. Nachdem ihm in einem Krankenhaus Blut abgenommen wurde, um den Beweis zu sichern, durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. (ml)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität gemeldet, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, darunter 6.390 Männer und 1.284 Frauen. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, davon 6.475 Männer und 1.246 Frauen. 1.080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 gemeldeten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt