Am Freitag wurde in Waltershausen eine Person mit Drogen kontrolliert. In der Wohnung wurden auch sprengstoffverdächtige Stoffe gefunden.
Gotha: Sprengstofffund
Waltershausen (ost)
Am Freitag gegen 23:00 Uhr wurde in Waltershausen ein Mann von der Polizei Gotha kontrolliert. Bei der Person wurden Rauschmittel entdeckt. Anschließend durften die Beamten auch seine Wohnung überprüfen. Dort wurden neben weiteren Betäubungsmitteln auch verdächtige Sprengstoffe gefunden. Mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr und des Landeskriminalamtes Thüringen wurden die Substanzen gegen 06:00 Uhr gesichert und vor Ort auf einem Freigelände gesprengt. Es gab keine Verletzten. Die polizeilichen Untersuchungen dauern an. (as)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle erfasst, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt