Eine 87-jährige Frau wurde Opfer eines Betruges durch gefälschte Website und Telefonanweisungen, mit einem Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht bei persönlichen Daten.
Greiz: Polizei ermittelt zum Betrugsdelikt
Greiz (ost)
Auma. Eine 87-jährige Einwohnerin von Auma wurde am Dienstag (13.05.2025) Opfer eines Betruges. Um etwa 17:30 Uhr erhielt sie eine Nachricht auf ihrem Handy, in der stand, dass ihre PushTAN-App von ihrer Bank ablaufen würde. Durch einen Link in der Nachricht wurde sie auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, wo sie dann ihre persönlichen Daten eingab. Kurz darauf rief ein bisher unbekannter Täter an und gab der Seniorin Anweisungen, bestimmte Schritte in ihrer Banking-App auszuführen. Dadurch wurde ihr Konto für mehrere Abbuchungen freigegeben. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es liegen derzeit keine Hinweise auf den Täter vor.
An dieser Stelle warnt die Polizei vor ähnlichen Betrugsmaschen. Geben Sie niemals persönliche Informationen preis und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Verwandte oder die Polizei. (SR)
Quelle: Presseportal