Ein Mann wurde wegen Schwarzfahrens und einem Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt, nachdem er mit einem Einhandmesser in einer Regionalbahn erwischt wurde.
Grimmenthal, Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof: Schwarzfahrer mit Waffe
Grimmenthal, Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)
Ein 33-jähriger Mann erhielt zwei Anzeigen aufgrund einer Fahrt ohne Ticket.
Am Donnerstagmittag fuhr der Passagier zwischen Grimmenthal und Erfurt mit einer Regionalbahn, jedoch ohne den erforderlichen Fahrschein. Das Zugpersonal informierte die Bundespolizei über die Situation und beim Halt in Erfurt wurde der Deutsche kontrolliert. Aufgrund seiner Vorstrafen tasteten die Beamten aus Sicherheitsgründen seine Oberbekleidung ab und warfen auch einen Blick in seine Umhängetasche. Dort wurde ein Einhandmesser entdeckt, das von den Bundespolizisten beschlagnahmt wurde.
Er erhielt Anzeigen für die Fahrt ohne Ticket und den Verstoß gegen das Waffengesetz.
Die hessische Justiz war dankbar für die Informationen zum Vorfall. Mit Ermittlungen zum Aufenthaltsort suchte man nach dem Mann, der als Zeuge in einem Strafverfahren dienen könnte und auch in einem Strafvollstreckungsverfahren gegen ihn selbst, da er angeblich gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hat.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt