Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Großbreitenbach (Ilm-Kreis): Drogenfund bei Verkehrskontrolle

Ein 41-Jähriger wurde mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen und positivem Drogentest auf Amphetamine/Methamphetamine angehalten. Keine Fahrerlaubnis, Blutentnahme angeordnet, Weiterfahrt untersagt. Verfahren eingeleitet.

Foto: unsplash

Großbreitenbach (Ilm-Kreis) (ost)

Gestern Abend wurde ein 41-jähriger Mann mit einem Moped von der Polizei angehalten. Das Kennzeichen des Fahrzeugs war abgelaufen und ein Drogentest zeigte eine positive Reaktion auf Amphetamine/Methamphetamine. Darüber hinaus konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den 41-Jährigen wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. (ah)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, wobei 6390 männlich und 1284 weiblich waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 10287 registrierten Fällen und 9768 gelösten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, wobei 6475 männlich und 1246 weiblich waren. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24