Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hermsdorf: E-Bike Diebstahl aufgeklärt

Ein gestohlenes E-Bike im Wert von circa 3.000 Euro wurde am Hermsdorfer Bahnhof entwendet. Ein Käufer entdeckte das Fahrrad ohne Akku in einem Geschäft und informierte die Polizei, die nun gegen Hehler ermittelt.

Foto: Depositphotos

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf wurde ein gestohlenes E-Bike durch einen glücklichen Zufall an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Das Fahrrad im Wert von etwa 3.000 Euro wurde am 07. März am Bahnhof Hermsdorf gestohlen. Ein Kunde kaufte es von einem fragwürdigen Verkäufer weit unter dem aktuellen Marktwert und brachte es aufgrund fehlenden Akkus in ein Fahrradgeschäft. Dort wurde es als gestohlen gemeldet, woraufhin die Polizei informiert wurde. Der Kauf von gestohlenem Gut stellt eine Straftat dar, weshalb sich der Käufer, der dachte, ein Schnäppchen gemacht zu haben, nun vor Gericht verantworten muss. Es werden auch Untersuchungen zu den anderen Beteiligten des Diebstahls durchgeführt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle registriert, wovon 562 gelöst wurden. Es gab insgesamt 477 Verdächtige, darunter 426 männliche und 51 weibliche Verdächtige, sowie 74 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 359, wobei 315 männlich, 44 weiblich und 78 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.353 3.549
Anzahl der aufgeklärten Fälle 562 426
Anzahl der Verdächtigen 477 359
Anzahl der männlichen Verdächtigen 426 315
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 44
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 74 78

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24