Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (04.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 04.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.03.2025 – 16:17

LPI-NDH: Verkehrsunfall endet an Hauswand

Greußen (ost)

Ein Ford-Transporter kollidierte auf der Bundesstraße 4 in Greußen am Dienstagnachmittag mit einem vorfahrtsberechtigten Lkw, der in Richtung Erfurt unterwegs war auf der Nordhäuser Straße. Der Transporter bog von der Falttigstraße auf die B4 ab und stieß dort mit dem Lkw zusammen. Dadurch wurde der Ford gegen eine Hauswand geschoben. Der Fahrer des Transporters wurde schwer verletzt.

Wegen der Bergung des Fahrzeugs gibt es derzeit erhebliche Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden am Haus wird wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die Statik des Gebäudes haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 16:15

LPI-NDH: Schwerer Verkehrsunfall am Sundhäuser Kreuz

Merxleben (ost)

Am Dienstag um 13.20 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 3176, zwischen Merxleben und Klettstedt, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein Fahrer am Sundhäuser Kreuz missachtete die Vorfahrt eines anderen Fahrzeugs, als er von der Kreisstraße 510 auf die L3176 abbog. Beide Autos wurden bei der Kollision schwer beschädigt und mussten danach abgeschleppt werden. Bei dem Unfall wurde ein 36-jähriger Mann leicht und ein 74-jähriger Mann schwer verletzt. Rettungskräfte und die Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz. Während die Fahrzeuge geborgen wurden, kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der L3176.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 16:14

LPI-NDH: Geldkassette aus Firma entwendet

Niederorschel (ost)

Zwischen dem 24. Februar und dem 4. März betraten Unbekannte widerrechtlich die Gebäude eines Unternehmens in der Lindenstraße. Bei dem Einbruch wurde unter anderem eine Geldkassette mit mehreren hundert Euro Bargeld gestohlen.

Die Beamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben Spuren gesucht und Ermittlungen eingeleitet.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt zu melden.

Aktenzeichen: 0056717

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 16:13

LPI-NDH: Schmierereien an Jugendclub

Nordhausen (ost)

In der Ostrower Straße haben Vandalen die Außenwand des Jugendclubs beschmiert. Sie haben gelbe Farbe benutzt, um Symbole zu malen, die zunächst mit verfassungsfeindlichen Gruppen in Verbindung gebracht werden können und dann von den Tätern geändert wurden. Die Tat fand laut ersten Ermittlungen am 2. März gegen 16.20 Uhr statt und wurde von Zeugen beobachtet. Die Nordhäuser Polizei ermittelt die Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 15:06

LPI-NDH: Einbruch in Bildungswerk

Leinefelde (ost)

Während des Zeitraums von Dienstag, 25. Februar, bis Dienstag, 4. März, brachen bisher unbekannte Täter in das Bildungswerk Vorm Pfaffenstiege ein. Nach bisherigen Ermittlungen stahlen die Einbrecher Werkzeuge. Der genaue Wert der Beute ist derzeit noch unbekannt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Heiligenstadt unter der Tel. 0361/574367100 entgegen.

Aktenzeichen: 0056703

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 15:05

LPI-NDH: Einbrecher in Einfamilienhaus

Dingelstädt (ost)

Am Montag brachen Unbekannte auf bisher unbekannte Weise in ein Einfamilienhaus in der Neuen Straße ein. Der oder die Einbrecher durchsuchten das Haus nach möglicher Beute. Was genau gestohlen wurde, wird nun weiter untersucht. Die Tat fand zwischen 13.30 Uhr und 22.35 Uhr statt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Personen, die Informationen über die Täter haben oder verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/574367100 bei der Polizei in Heiligenstadt zu melden.

Fallnummer: 0056287

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 13:55

LPI-J: Reifen zerstochen

Apolda (ost)

Am gestrigen Nachmittag wurden die Hinterreifen eines schwarzen Audis mit Jenaer Kennzeichen in der Auenstraße in Apolda absichtlich beschädigt. Der Fahrzeugbesitzer hatte sein Auto zwischen 13 und 14 Uhr dort abgestellt. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug stellte er fest, dass die Reifen zerstochen waren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 13:54

LPI-J: Stromverteilerkasten angefahren und abgehauen - Zeugen gesucht

Apolda (ost)

Am gestrigen Tag wurde an der Goethebrücke in Apolda ein Stromverteilerkasten beschädigt. Offenbar hat ein Fahrzeug die Kontrolle verloren und ist mit dem Stromkasten auf dem Bürgersteig kollidiert. Dabei wurde auch die angrenzende Hauswand beschädigt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise zum Fahrer des Unfallfahrzeugs nimmt die Polizeiinspektion Apolda entgegen. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 13:34

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug

Eisenach (ost)

Ein unbekannter Täter stahl möglicherweise in der Karlstraße unbemerkt die Geldbörse einer 89-jährigen Frau. Danach begab sich die Unbekannte zu einem Geldautomaten in der Bahnhofstraße und hob unrechtmäßig Geld vom Konto der älteren Dame ab. Es entstand ein Schaden von einem mittleren dreistelligen Eurobetrag. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zur abgebildeten Person oder ihrem Aufenthaltsort haben. Hinweise werden von der Polizei Eisenach unter 03691-261124 oder jeder anderen Polizeidienststelle unter Angabe der Bezugsnummer: 0305195/2024 entgegengenommen. Die rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung der persönlichen Daten sind erfüllt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 12:45

LPI-EF: Mehrere Rotlichtverstöße in Erfurt festgestellt

Erfurt (ost)

Das Ignorieren einer roten Ampel ist nicht einfach nur ein kleiner Verstoß. Es kann sehr gefährliche Konsequenzen haben. Ein solches Fehlverhalten setzt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch die Insassen des eigenen Autos in Gefahr. Um solche riskanten Situationen zu vermeiden, führten Beamte des Inspektionsdienstes Nord gestern Morgen Rotlichtkontrollen in der Bergstraße auf Höhe der Nordhäuser Straße durch. Das Resultat: Innerhalb einer Stunde wurden sechs Fahrer erwischt, die bei Rot über die Kreuzung fuhren. Die betroffenen Personen müssen nun mit Geldstrafen von 90 bis 200 Euro, Punkten in Flensburg und möglicherweise sogar einem Fahrverbot rechnen. Die Polizei betont deshalb: Nehmen Sie sich Zeit, bleiben Sie ruhig und denken Sie daran - es geht um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:43

LPI-EF: Jugendliche brechen in Sporthalle ein

Erfurt (ost)

Zwei Jugendliche im Alter von 13 und 15 Jahren brachen gestern Nachmittag in eine Sporthalle in Erfurt ein. Gegen 14:00 Uhr beschädigten die beiden Täter ein Fenster der Halle im Stadtteil Löbervorstadt. Danach betraten sie das Gebäude und entwendeten einen Kasten Cola im Wert von etwa 20 Euro. Die Polizei konnte die beiden Jugendlichen dank sofortiger Fahndungsmaßnahmen in der Nähe des Tatorts festnehmen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Eltern übergeben. Beide müssen sich nun wegen des schweren Diebstahls strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:42

LPI-EF: Brandfall in Kindertagesstätte

Erfurt (ost)

Ein Feuer brach gestern Mittag in einer Kindertagesstätte im Norden von Erfurt aus. Laut ersten Untersuchungen verbrannte eine Plastikbox auf einem eingeschalteten Herd um die Mittagszeit. Dies führte zu Rauchentwicklung und dem Eingreifen der Feuerwehr, die das Feuer schnell unter Kontrolle brachte. Sowohl Kinder als auch Mitarbeiter waren zum Zeitpunkt des Brandes im Gebäude. Alle Personen konnten sicher evakuiert und in umliegenden Gebäuden untergebracht werden. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Nachdem die Kita gründlich gelüftet wurde, konnte sie wieder geöffnet werden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:41

LPI-EF: Tiefstehende Sonne führt zu Verkehrsunfall

Landkreis Sömmerda (ost)

Möglicherweise aufgrund der tief stehenden Sonne ereignete sich gestern Morgen im Landkreis Sömmerda ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 37-jährige Fahrerin eines Honda befand sich gegen 07:45 Uhr auf der Landstraße von Lossa nach Rastenberg. Als sie die Bundesstraße 176 überqueren wollte, übersah sie eine 51-jährige Fahrerin eines Volvo, die aus Richtung Rothenberga kam. Daraufhin kam es zur Kollision. Sowohl die 51-Jährige als auch ihre 8-jährige Beifahrerin wurden verletzt. Beide mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden an den Autos beläuft sich auf über 25.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:40

LPI-EF: Auto nach Bierflaschenwurf beschädigt

Sömmerda (ost)

In Sömmerda hat ein betrunkener 41-Jähriger mit einer Bierflasche ein geparktes Auto beschädigt. Der Opel war in der August-Bebel-Straße abgestellt. Aus bisher unbekannten Gründen warf der Mann, der der Polizei bekannt ist, kurz nach 13:00 Uhr eine Bierflasche gegen das Fahrzeug und beschädigte die Heckscheibe. Danach versuchte er zu fliehen, wurde aber kurz darauf gefasst. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über vier Promille. Der Opel erlitt einen Schaden von etwa 500 Euro. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:39

LPI-EF: Sextortion - Erpressung auf sexueller Grundlage

Landkreis Sömmerda (ost)

Ein Mann im Alter von 39 Jahren aus dem Landkreis Sömmerda wurde Opfer von Sextortion und meldete dies am Montagabend der Polizei. Sextortion bezieht sich auf sexuelle Erpressung. Häufig beginnt es mit einem unschuldigen Flirt und endet mit hohen Geldforderungen. Der Mann unterhielt sich am Samstagabend in den sozialen Medien mit einer Unbekannten. Danach zeigte er sich in einem unbekleideten Zustand. Die Unbekannte erpresste ihn schließlich und drohte damit, die intimen Aufnahmen zu veröffentlichen. Um dies zu verhindern, sollte der 39-Jährige 20.000 Euro überweisen. Nachdem er 800 Euro überwiesen hatte, erstattete er bei der Polizei Anzeige. Weitere Informationen zu diesem Thema und wie man sich vor Sextortion schützen kann, finden Sie unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/sextortion/ (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 12:32

LPI-NDH: Mopedkontrolle mit Folgen für den jugendlichen Fahrer

Haynrode (ost)

Am Montag hat die Polizeiinspektion Eichsfeld einen 15-jährigen Mopedfahrer im Unterdorf bemerkt. Als sie dem Mopedfahrer signalisierten, dass er kontrolliert werden sollte, beschleunigte er das Fahrzeug. In der Töpferstraße gelang es den Jugendlichen anzuhalten. Das Moped hatte keine Haftpflichtversicherung und schien modifiziert zu sein, was dazu führte, dass die Fahrerlaubnisklasse des 15-Jährigen nicht ausreichte, um das Moped zu fahren. Das Fahrzeug und der Führerschein wurden beschlagnahmt. Ermittlungen wegen verschiedener Verstöße, darunter das verbotene Kraftfahrzeugrennen während der Flucht vor der Polizei, wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 12:31

LPI-NDH: Fahrzeug mit Steinen beworfen

Niedersachswerfen (ost)

Am Montag gegen 17 Uhr wurde das Fahrzeug eines 59-jährigen Mannes auf dem Kirchberg mit Steinen beworfen. Ein 45-jähriger Mann warf die Steine auf den vorbeifahrenden Wagen und verursachte dadurch Schäden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 11:30

LPI-G: Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen der Kriminalpolizeiinspektion Gera

Gera (ost)

Gera: Früh am Morgen des heutigen Tages (04.03.2025) führte die Kriminalpolizeiinspektion Gera in enger Zusammenarbeit mit anderen Thüringer Polizeieinheiten umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in und um Gera durch. Die Aktionen wurden durch richterliche Beschlüsse des Amtsgerichts Gera genehmigt. Die Durchsuchungen richteten sich gegen acht Männer (7x deutsch, 1x russisch) im Alter von 27 bis 44 Jahren. Alle acht Personen haben Verbindungen zum Rockermilieu. Es wurden insgesamt 14 Objekte durchsucht, darunter auch Privatwohnungen. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit einem Vorfall vom 05.01.2025 in einem Lokal in der Innenstadt von Gera (wie von der LPI Gera berichtet). Das Ziel der heutigen Durchsuchungen war die Sicherstellung von Beweismitteln. Alle acht Personen wurden während der Durchsuchungen angetroffen. Es gab keine Festnahmen. Bei den Durchsuchungen konnten verschiedene Beweismittel wie Datenträger, Waffen und Schlagwerkzeuge gefunden und sichergestellt werden. Die Durchsuchungsmaßnahmen wurden gegen 11:30 Uhr abgeschlossen. Die Ermittlungen zum Geschehen werden von der Kriminalpolizei Gera weitergeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 11:08

LPI-J: Diesel geklaut

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen, kurz nach 02:00 Uhr, ereignete sich in Gelmeroda ein Dieseldiebstahl. Ein unbekannter Täter kletterte über den Zaun einer örtlichen Firma, schnappte sich zwei Kanister und Schläuche vom Gelände und begann, Diesel aus einem Fahrzeug abzuzapfen. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter der Firma beobachtet und bei der Tat gestört. Der Mann ließ die gestohlene Ware stehen und flüchtete zu seinem vor dem Gelände geparkten Auto. Anschließend fuhr er in Richtung Autobahn davon. Eine Nahbereichsfahndung mit Unterstützung der Autobahnpolizei verlief ergebnislos. Ermittlungen zu dem notierten Kennzeichen durch den Zeugen wurden eingeleitet und ein Diebstahlsverfahren eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 11:07

LPI-J: Graffiti am Landesverwaltungsamt

Weimar (ost)

Während des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte ein Graffiti an einem Gebäude des Thüringer Landesverwaltungsamtes gesprüht. Ein nicht entzifferbarer Schriftzug wurde mit weißer Sprühfarbe an die Wand gebracht. Die Schätzkosten für die Beseitigung der Schmiererei belaufen sich auf etwa 200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 11:06

LPI-J: Radfahrerin verletzt sich

Weimar (ost)

Am Montagmorgen fuhren ein 60-jähriger Fahrer eines VW und eine 43-jährige Radfahrerin die Carl-August-Allee in Richtung Innenstadt entlang. Als der Autofahrer aufgrund des Verkehrs anhalten musste, reagierte die Radfahrerin zu spät. Sie konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte mit ihrem Oberkörper gegen das Heck des Fahrzeugs. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden bei dem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 11:00

LPI-GTH: Verkehrsdelikte

LPI Gotha (ost)

Während Verkehrskontrollen gestern im Schutzbereich der Landespolizeiinspektion Gotha wurden mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Ein 38-jähriger Fahrer eines Mazda wurde auf der Stadtilmer Straße in Arnstadt erwischt, ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Der Mazda hatte falsche Kennzeichen. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. In Krauthausen im Bereich "Krauthäuser Loch" wurden eine 39-jährige Fahrerin eines VW und ein 43-jähriger Fahrer eines VW ebenfalls unter Einfluss von Amphetamin/Methamphetamin erwischt, laut Ergebnis eines Drogenvortests. Ein 37-jähriger Fahrer eines Skoda wurde auf der Straße "Rennbahn" in Eisenach erwischt, auch er hatte offensichtlich vor Fahrtantritt Amphetamin/Methamphetamin konsumiert.

In Gotha wurde auch ein 53-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Ohrdrufer Straße erwischt, während er unter dem Einfluss von Amphetamin/Methamphetamin fuhr. Außerdem hatte der E-Scooter keinen Versicherungsschutz. Ein 40-Jähriger fuhr auf der Humboldtstraße in Gotha mit einem nicht versicherten Leichtkraftfahrzeug und offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis. Zusätzlich wurden ein 20-Jähriger und ein 22-Jähriger in Eisenach sowie ein 19-Jähriger in Gotha kontrolliert. In allen drei Fällen waren die E-Scooter nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde in allen Fällen untersagt. Bei positiven Drogenvortests wurde jeweils zur Beweissicherung eine Blutentnahme angeordnet. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:56

LPI-SHL: Tankbetrüger gefasst

Stadtlengsfeld (ost)

Am Montagnachmittag betankte ein Fahrer seinen Opel an einer Tankstelle in der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld. Nach dem Tanken stieg er ohne zu bezahlen in sein Auto und fuhr schnell in Richtung Hämbach. Die Polizei wurde benachrichtigt und Polizeibeamte aus der Polizeiinspektion Bad Salzungen griffen schnell ein und stoppten das Fahrzeug kurz vor dem Hämbacher Kreisel. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass der 18-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Der Mann zahlte die offene Rechnung von etwa 60 Euro, da er Bargeld dabei hatte. Er wird jetzt wegen Tankbetrugs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:55

LPI-SLF: Geschwindigkeitskontrolle

Schwarzatal (ost)

Am Montag fand in Katzhütte, in der Nähe der örtlichen Kindertagesstätte in Richtung Sitzendorf, eine Geschwindigkeitsüberwachung statt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (07.00 Uhr bis 19.00 Uhr) beträgt hier 30 km/h. Insgesamt passierten 389 Fahrzeuge in diesem Zeitraum die Kontrollstelle. Von diesen hielten sich 148 Fahrer nicht an die erlaubte Geschwindigkeit. Für 59 davon wird ein Bußgeld verhängt, die anderen Fahrer erhalten eine Verwarnung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:55

LPI-NDH: Garage in Vollbrand

Großfurra (ost)

Derzeit führen Polizeibeamte in Großfurra Ermittlungen durch. Am Dienstag brach gegen 4.30 Uhr aus bisher unbekannten Gründen ein Vollbrand in einer Garage im Wiesenweg aus. Die Feuerwehrleute wurden alarmiert. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Rumbachstraße im Bereich der Zufahrt zum Wiesenweg am Morgen ab kurz nach 6 Uhr für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich ein geparktes Auto in der Garage. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:53

LPI-NDH: Totalschaden nach Fahrzeugbrand - Zeugen gesucht

Leinefelde (ost)

Nach einem Autobrand, der letzte Nacht in Leinefelde stattfand, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Um 0.20 Uhr fing ein Skoda, der am Straßenrand der Rosa-Luxemburg-Straße geparkt war, aus bisher unbekannten Gründen Feuer. Die Feuerwehrleute löschten den Brand. Das Auto erlitt einen Totalschaden. Auch ein in der Nähe geparkter VW wurde durch das Feuer beschädigt.

Die Kriminalpolizei führt derzeit Ermittlungen zur Klärung der Brandursache durch.

Hinweise werden von der Polizei erbeten. Wer hat etwas Verdächtiges in Bezug auf den Autobrand beobachtet? Hinweise werden von der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0056323

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:53

LPI-SLF: Fahrlässige Körperverletzung durch HundebissDie Polizei sucht Zeugen

Rudolstadt (ost)

Am 02.02.2025, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich in Rudolstadt, auf der Herrenstraße, ein Vorfall, bei dem eine Spaziergängerin von einem Hund gebissen wurde. Die Bisswunden befanden sich an ihrem Bein und am Handgelenk. Das Tier wird wie folgt beschrieben: Es ist kleiner als ein Schäferhund, hat eine hellbraune Fellfarbe mit weißen Flecken und wurde unter den Namen "Lykra oder Lyra" gerufen. Es kam nicht zu einem Austausch von Kontaktdaten zwischen der Geschädigten und dem Hundehalter. Die vier Männer, die den Hund begleiteten, werden wie folgt beschrieben: Einer von ihnen war etwa 20 Jahre alt, die anderen drei waren um die 30 Jahre alt. Ein älterer Mann hatte einen blonden Vollbart. Es ist nicht bekannt, wer von ihnen der Besitzer des Hundes war. Um den Impfstatus des Hundes zu klären und weitere rechtliche Angelegenheiten zu regeln, werden der Hundehalter oder Zeugen gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0029750 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:52

LPI-NDH: Auto nach Kollision mit Laternenmast nicht mehr fahrbereit

Nordhausen (ost)

Die Fahrt einer 67-jährigen Autofahrerin endete am Montagnachmittag in Nordhausen an einem Laternenmast. Gegen 15.10 Uhr fuhr die Frau auf der Bochumer Straße. Beim Abbiegen nach rechts in die Hesseröder Straße geriet sie aus bisher ungeklärter Ursache auf den Gehweg, wo das Auto mit der Laterne kollidierte. Die Laterne wurde dabei leicht beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:36

LPI-EF: Öffentlichkeitsfahndung der Kripo Erfurt

Erfurt (ost)

Die Kriminalpolizei sucht mit einem Gerichtsbeschluss nach der Beschuldigten, die hier abgebildet ist, wegen Unterschlagung.

Es wird vermutet, dass sie am 19.10.2024 zwischen 18:20 Uhr und 18:22 Uhr mehrmals über 1.000 Euro Bargeld mit einer fremden Geldkarte am Geldautomaten der Sparkasse Weißensee abgehoben hat.

Wer kann Informationen zur Identität der abgebildeten Person geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Erfurt (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) unter Angabe der Vorgangsnummer 0293493/2024 entgegengenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

04.03.2025 – 10:34

LPI-SHL: Einbruchsversuch

Eisfeld (ost)

Unbekannte Kriminelle versuchten zwischen spätem Freitagabend und Montag, 13:00 Uhr, gewaltsam in eine Firma in der Straße "Seerasen" in Eisfeld einzudringen. Der Versuch war erfolglos, aber es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Personen, die Informationen zu dem Einbruchsversuch oder verdächtigen Personen haben, sollten sich bitte unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0055944/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:16

LPI-SHL: Graffitischmierereien

Meiningen (ost)

Von Freitagmittag um 11:00 Uhr bis Samstagvormittag um 10:00 Uhr haben Unbekannte Graffiti an die Mauer eines Grundstücks im Defertshäuser Weg in Meiningen gesprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Personen, die Informationen zu der Sachbeschädigung oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0055347/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:16

LPI-SHL: Schlösser verklebt

Schmalkalden (ost)

Bisher unbekannte Täter haben zwischen Freitagabend um 19:00 Uhr und Montagvormittag um 09:45 Uhr Klebstoff in die Schließmechanismen von zwei Eingangstüren eines Gebäudes in der Auer Gasse in Schmalkalden geschmiert, wodurch diese nicht mehr geöffnet werden konnten. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 600 Euro. Personen, die Informationen zu der Sachbeschädigung oder verdächtigen Personen während des Tatzeitraums haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0055581/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:09

LPI-G: Motorradfahrerin verletzt

Altenburg (ost)

Kriebitzsch: Am 03.03.2025 gegen 10:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 180 in der Gemeinde Kriebitzsch. Nach den vorliegenden Informationen bemerkte eine 20-jährige Fahrerin eines BMW Motorrads zu spät, dass ein vor ihr fahrender Skoda aufgrund einer Baustellenampel bremste. Die Kradfahrerin wurde bei der Kollision verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 10:01

LPI-G: Betrugsdelikt

Altenburg (ost)

In Altenburg hat eine 55-jährige Frau am 03.03.2025 eine Strafanzeige bei der Polizei erstattet. Betrüger hatten auf ein Online-Portal reagiert und vorgegeben, Kaufinteresse zu haben. Danach überredeten sie die Geschädigte dazu, Codes zu scannen und ihre Bankdaten preiszugeben, um in betrügerischer Absicht mehrere tausend Euro von ihrem Opfer zu ergaunern.

Es wird dringend empfohlen, dass Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sind, wenn vermeintliche Käufer sie auffordern, verschiedene Links zu öffnen oder QR-Codes zu scannen. Bei Fragen oder Problemen sollten Sie sich an eine örtliche Polizeidienststelle wenden und Anzeige erstatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:55

LPI-G: Einbruch in Kraftfahrzeug

Gera (ost)

Gera: Am Dienstagmittag (03.03.2025) um etwa 12:30 Uhr haben unbekannte Täter in der Tschaikowskistraße die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen. Das parkende Fahrzeug des 67-jährigen Besitzers wurde dabei ausgeraubt, wobei ein Smartphone im Wert von ungefähr 200,- Euro gestohlen wurde. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei in Gera hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0055842/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:45

BPOLI EF: Gut gemeinte Absicht endete im Justizvollzug

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Ein Mann hat sich unabsichtlich selbst bei der Bundespolizei gemeldet.

Aufrechte dauert wirklich am längsten, dachte ein 34-jähriger Deutscher am Montagabend am Hauptbahnhof in Erfurt. Er ging freiwillig zur Dienststelle der Bundespolizei und wollte dort einen Rucksack abgeben, den ihm zuvor von einem anderen Mann kurzzeitig überlassen worden war. Der vermeintliche Besitzer kam jedoch nicht zurück.

Bei einer Überprüfung des 34-Jährigen durch eine Streife stellte sich heraus, dass die bayerische Justiz einen Haftbefehl wegen Körperverletzung gegen ihn erlassen hatte. Die Handschellen klickten. Der Mann wurde einem Richter vorgeführt und anschließend in die Justizvollzugsanstalt Tonna gebracht. Die Eigentumsverhältnisse des Rucksacks werden derzeit überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

04.03.2025 – 09:37

LPI-G: Ermittlungen aufgenommen

Gera (ost)

Gera: Am Montag (03.03.2025) gegen 10:15 Uhr versuchte ein 28-jähriger Mann unerlaubt in den Tierpark in der Straße des Friedens einzudringen. Nachdem Angestellte des Parks den 28-Jährigen ansprachen, versuchte er sich als vermeintlicher Polizeibeamter Zugang zum Gelände zu verschaffen und ein Firmenfahrzeug des Anwesens zu stehlen. Die Mitarbeiter wiesen den Mann vom Gelände, der daraufhin über die Straße des Friedens lief und Autos anhielt. Der Mann, der offensichtlich unter emotionaler Belastung stand, war in den letzten Tagen mehrmals von der Polizei kontaktiert worden. Zuletzt ließ er in der Zeulsdorfer Straße seine Hunde frei. Die Landespolizeiinspektion Gera berichtete am 02.03.2025 über den Verstoß gegen den Tierschutz. Die hinzugerufene Polizei nahm den 28-Jährigen vorübergehend fest. Die Ermittlungen wegen Amtsanmaßung und Hausfriedensbruch wurden eingeleitet. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Kennzeichentafeln entwendet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Als der Besitzer eines Skoda-Fahrzeugs beruflich für eine Spedition tätig war, wurden die Kennzeichen seines Autos von Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Firmengelände in der Kreuzstraße abgestellt. Zwischen Sonntagabend, 23 Uhr, und Montagabend betraten Unbekannte das Gelände und entwendeten die Kennzeichen. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Erst geholfen, dann bestohlen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf war eine 79-jährige Frau am Montagmittag in einem Supermarkt in der Eisenberger Straße einkaufen. Während sie bezahlte, wurde sie von einer fremden Frau unterstützt. Später stellte die Rentnerin jedoch fest, dass ihr Geldbeutel nach dieser "Hilfeaktion" verschwunden war. Es wird derzeit untersucht, ob die Unbekannte ihn genommen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Pkw von Stellplatz entwendet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla: Ein 72-jähriger Autobesitzer stellte am Montagmorgen fest, dass sein Fahrzeug nicht mehr an seinem üblichen Platz stand. Unbekannte hatten in der Nacht zum Montag den geparkten Jeep von dem abgesperrten Anwohnerparkplatz in der Rudolstädter Straße gestohlen. Der Besitzer hatte beide Autoschlüssel in seinem Besitz. Da das Fahrzeug über "Keyless-Go" verfügt, wird vermutet, dass die Täter das Funksignal abgefangen haben, um den Jeep zu stehlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Unvermittelt geschlagen

Jena (ost)

Am Montagabend, kurz vor 22 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung in einer Lokalität in der Hermann-Pistor-Straße. Ein 28-jähriger Mann geriet in Streit mit einem bisher noch unbekannten Gast. Dies führte zu einer heftigen Ohrfeige gegen den 28-Jährigen, bei der er leicht verletzt wurde und seine Brille zerbrach. Anschließend verließ der Mann den Ort und informierte die Polizei. Die Suche nach dem Täter in der Lokalität war erfolglos. Die erhaltenen Hinweise werden nun im Zuge der Ermittlungen überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Absolut fahruntüchtig

Jena (ost)

Ein 38-jähriger Mann war am Montagabend absolut fahruntüchtig mit über 1,4 Promille. Polizisten stoppten den Fahrer, der sich gerade auf einem E-Scooter auf der Kahlaischen Straße befand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Anzeigen wurden erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Unfall mit drei Fahrzeugen

Jena (ost)

Unmittelbar nach 15 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Eisenberger Straße. Ein 46-jähriger Fahrer war mit seinem Seat stadtauswärts unterwegs und wollte nach links abbiegen. Dafür musste er aufgrund des Verkehrs anhalten. Eine 45-jährige Fahrerin eines Renaults übersah dies und fuhr auf den Seat auf. Ein 69-jähriger Fahrer eines Skodas hat die Situation ebenfalls falsch eingeschätzt. Er bremste zu spät und fuhr auf den Renault auf. Der 46-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehr war für fast zwei Stunden beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:30

LPI-J: Drei Brandorte in der Nacht

Jena (ost)

Es vergingen knapp 70 Minuten in der Nacht auf Dienstag zwischen drei Bränden im Stadtgebiet von Jena. Aufgrund der räumlichen Nähe besteht die Möglichkeit eines Zusammenhangs. Sowohl die Tatorte als auch die Vorgehensweise ähneln sich. Kurz nach ein Uhr wurde gemeldet, dass zwei Mülltonnen in der Straße Am Planetarium und der Dornburger Straße brannten. Nur das schnelle Löschen verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Wohnhaus, da bereits eine Hecke und eine Klingelanlage beschädigt wurden. Eine ähnliche Meldung erfolgte kurz darauf in der Ballhausgasse und in der Leipziger Straße. Auch hier verhinderte das Löschen ein Übergreifen auf nahegelegene Gebäude. Trotz einer Fahndung, die vom Polizeihubschrauber unterstützt wurde, konnte kein Täter ermittelt werden. Die Ermittlungen dauern an. Der Sachschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:05

LPI-G: Unfall mit verletzter Person

Greiz (ost)

Greiz. Am 03.03.2025 um etwa 11:00 Uhr fuhr ein 84-jähriger Autofahrer auf der Plauenschen Straße von Elsterberg kommend in Richtung Greiz. Eine 85-jährige Dame überquerte aus bisher ungeklärten Gründen die Straße zu Fuß und wurde dabei vom Auto erfasst. Zum Glück verletzte sich die Frau nur am Bein und musste mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:03

LPI-G: Einbruch in Garage

Greiz (ost)

Seelingstädt: In der Zeit vom 02.03.2025 bis zum 03.03.2025 drangen Unbekannte in eine Garage in Braunichswalde, Ronneburger Straße ein und stahlen einen Elektrohandhobel im Wert von 150 Euro. Die Polizei führt Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls durch. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621-0 zu melden (Bezugsnummer 0055651/2025). (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:00

LPI-G: Einbruch in Einkaufsmarkt

Greiz (ost)

Berga-Wünschendorf: Am Samstagabend (01.03.2025), gegen 22:45 Uhr, drangen Unbekannte in die Bahnhofsstraße in Berga-Wünschendorf ein, indem sie über das Dach in das Gebäude eines Supermarktes einbrachen. Im Inneren des Gebäudes brachen die Täter gewaltsam eine Bürotür und einen darin befindlichen Tresor auf. Dabei erbeuteten sie Bargeld in noch unbekannter Höhe. Anschließend konnten die Täter unerkannt entkommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages.

Die Kriminalpolizei in Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, die etwas im genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0055890/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:00

LPI-GTH: Bushaltestelle beschädigt

Gotha (ost)

Zwischen dem 2. März um 12:00 Uhr und gestern um 13:00 Uhr wurde eine Bushaltestelle in der Ohrdrufer Straße von einem oder mehreren bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 entgegen (Bezugsnummer: 0056101/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 09:00

LPI-GTH: Unerlaubt vom Unfallort entfernt

Altenfeld (Ilm-Kreis) (ost)

Am gestrigen Tag fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr die Remy-Geiser-Straße entlang und kollidierte dabei anscheinend rückwärts mit einer Hauswand. Der Fahrer verließ daraufhin den Unfallort und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Für Hinweise zum unbekannten Autofahrer, seinem Aufenthaltsort oder dem verursachenden Fahrzeug wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0056197/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 08:54

LPI-G: Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Gera (ost)

In Gera haben Unbekannte am Donnerstagmittag (04.03.2025) gegen 12:30 Uhr in der Tschaikowskistraße die Seitenscheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen. Das parkende Fahrzeug des 67-jährigen Besitzers wurde ausgeraubt, wobei ein Smartphone im Wert von ca. 200,- Euro gestohlen wurde. Anschließend flohen die Täter unerkannt. Die Polizei in Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0055842/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 08:47

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Rosenthal am Rennsteig (ost)

Gestern, um 09.35 Uhr, parkte ein 63-jähriger Autofahrer in Rosenthal, der aus Neundorf kam, am rechten Fahrbahnrand.

Ein 75-jähriger Autofahrer, der die Straße entlangfuhr, kam aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem geparkten Auto. Er wurde daraufhin in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Die Feuerwehr musste eingreifen. Der Mann wurde aus seinem Fahrzeug befreit und anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 07:24

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Rosenthal am Rennsteig (ost)

Gestern um 09.35 Uhr parkte der Fahrer eines PKW, 63 Jahre alt, in Rosenthal, von Neundorf kommend, am rechten Fahrbahnrand. Ein 75-jähriger Fahrer eines PKW kollidierte aus bisher unbekannten Gründen frontal mit dem geparkten PKW, wodurch der 63-jährige Insasse im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr musste eingreifen. Nach der Befreiung des Mannes aus seinem Fahrzeug wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 07:23

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Rudolstadt (ost)

Am Montag, um etwa 12.30 Uhr, wurde der Fahrer eines PKW in Rudolstadt in der Breitscheidstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, der 57 Jahre alt war. Nach dem Atemalkoholtest wurde festgestellt, dass der Wert über 2,8 Promille lag. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus entnommen. Der Führerschein wurde konfisziert und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

04.03.2025 – 01:15

LPI-J: Brandstiftung an mehreren Heuballen

Weimar (ost)

Früh am Montagabend haben Spaziergänger in der Gegend von Blankenhain, am Ortsausgang in Richtung Lengefeld, an einem Feldweg mehrere brennende Heuballen entdeckt. Vorher wurden mehrere Kinder gesehen, die schnell vom Brandort in verschiedene Richtungen wegliefen. Die Feuerwehr Blankenhain wurde gerufen, um die insgesamt sieben brennenden Heuballen zu löschen. Während der Ermittlungen wurden der 12-jährige Täter und seine zwei Freunde identifiziert. Der Junge hatte das Feuer mit einem Feuerzeug entfacht. Alle Beteiligten wurden belehrt und über die Konsequenzen informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24