Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (07.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 07.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.11.2023 – 15:48

LPI-NDH: ERGÄNZUNGSMELDUNG: Ziege qualvoll verendet

Am 13. Oktober informierte die Polizeiinspektion Nordhausen über den Tod einer Ziege in der Nähe des "Dickkopfs" nahe der Frankenhäuser Straße. Der tote Tierkadaver wurde sichergestellt und dem Amt für Verbraucherschutz in Bad Langensalza zur weiteren Untersuchung übergeben. Bei der veterinärmedizinischen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Ziege aufgrund einer bakteriellen Lungenentzündung auf der Weide gestorben war. Es wurde festgestellt, dass das Euter des verstorbenen Tieres nach dem Tod durch sogenannten "Wildfraß" entfernt wurde, entgegen dem anfänglichen Verdacht, dass es abgetrennt worden sei. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurden daraufhin eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:43

LPI-NDH: Zeugenaufruf: Unbekannte entwenden Teile eines Zwingers - Wer kann Hinweise geben?

In Breitenworbis (ots)

Unbekannte sind zwischen dem 4. November um 11.00 Uhr und dem 6. November um 07.00 Uhr auf ein nicht umfriedetes Grundstück hinter dem Bauhof in der Langen Straße in Breitenworbis gelangt. Während dieser Zeit wurden Teile eines Zwingers demontiert und gestohlen. Die Polizeiinspektion Eichsfeld hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Eichsfeld unter der Telefonnummer 03606/6510 zu melden.

Aktenzeichen: 0290523

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:38

LPI-NDH: Ortsschilder entwendet

In Rodeberg wurden insgesamt drei Ortsschilder gestohlen. Die örtliche Polizei hat entsprechende Anzeigen aufgenommen. Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, werden vorerst Verkehrszeichen mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h vom Straßenbaulastträger aufgestellt. Die Täter werden derzeit ermittelt.

Hinweise, die zur Aufklärung des Falls beitragen können, nimmt die Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen.

Aktenzeichen: 0290430

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:37

LPI-NDH: Unter Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren

Während einer Verkehrskontrolle in der Frankenhäuser Straße wurde am Dienstagvormittag ein Fahrer eines Golfs von den Beamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser erwischt. Als die Beamten die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugführers überprüften, stellten sie fest, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dem 40-Jährigen wurde im nahegelegenen Klinikum eine Blutprobe entnommen, um Beweise zu sichern. Ihm wurde untersagt, Kraftfahrzeuge zu führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:37

LPI-NDH: Nicht witterungsgerechte Kleidung ruft Polizei auf den Plan

Ein Anrufer meldete der Polizeiinspektion Eichsfeld, dass sich eine unbekleidete Person in der Toilette eines Möbelmarktes in der Boschstraße eingeschlossen habe. Nach Überprüfung durch die Polizei stellte sich heraus, dass ein Mann die Toilettenräume aufsuchte, um sich unauffällig entsprechend der Witterung anzuziehen. Er wechselte von kurzer zu langer Oberbekleidung, ohne jemals nackt in der Öffentlichkeit gewesen zu sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:37

LPI-SLF: Zeugen nach Schussabgabe auf Pferd gesucht

Es werden dringend Personen gesucht, die wichtige Informationen geben können, nachdem auf ein Pferd in Meura am vorletzten Wochenende geschossen wurde.

Zwischen Freitag, dem 27.10, und Sonntag, dem 29.10.2023, wurde eine tragende Stute auf einer Pferdekoppel in der Nähe von Meura erschossen. Das betroffene Tier gehörte zum örtlichen Haflingergestüt. Neben dem persönlichen Verlust erleiden die Besitzer auch erheblichen finanziellen Schaden.

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, um weitere Ermittlungen durchführen zu können. Hinweise können telefonisch unter 03672-417 1464 (Vorgangsnummer 0282660) gemeldet werden.

Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Informationen zu den Hintergründen oder Umständen bekannt gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:35

LPI-NDH: Dieben auf die Schliche gekommen

Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen folgten am Dienstag einem Tipp. Es wurde behauptet, dass sich gestohlene Gegenstände in einem Keller befinden. Bei der Überprüfung des betroffenen Lagerraums wurde ein Kleinkraftrad entdeckt, das kürzlich um lackiert worden war. Darüber hinaus wurden Verkehrszeichen und andere Verkehrseinrichtungen gefunden, die offensichtlich aus Diebstählen stammen. Die genannten Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:30

LPI-GTH: verletzt

Ein 65-jähriger Mann, der ein Kleinkraftrad fährt, und ein 41-jähriger Mann, der Fahrrad fährt, waren heute Morgen entgegengesetzt auf einem Feldweg in der Authstraße in Günthersleben unterwegs. Aus unbekanntem Grund kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Beide wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand typischerweise Sachschaden durch den Unfall. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 15:30

LPI-GTH: Leicht verletzt

Offensichtlich hat ein 67-jähriger Fahrer eines Renaults einen 32-jährigen Fußgänger übersehen, der an einer Fußgängerampel die Straße überquerte. Der Autofahrer wollte heute Morgen von der Seebergstraße in die Fichtestraße abbiegen, als es zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern kam. Der 32-jährige Mann wurde dabei leicht verletzt, am Renault entstand typischer Schaden durch den Unfall. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-GTH: Drei verletzte Personen

Eine junge Fahrerin, 22 Jahre alt, fuhr zusammen mit ihrer Beifahrerin, 28 Jahre alt, auf der B250 von Treffurt in Richtung Creuzburg. Aus unbekanntem Grund kam die Frau von ihrer Fahrspur ab und stieß mit einer entgegenkommenden Fahrerin, 48 Jahre alt, zusammen. Alle drei Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die geschätzten Gesamtschäden an den Fahrzeugen belaufen sich auf 16.000 Euro und sie wurden abgeschleppt. Die Straße war zeitweise vollständig gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-GTH: Kollidiert

Ein 59-jähriger Radler fuhr heute Morgen auf dem Gehweg der Ruhlaer Straße in Richtung Gothaer Straße. An einer Kreuzung rutschte er offenbar an einer Kante des Bürgersteigs aus, stürzte auf die Fahrbahn und kollidierte dabei mit einem VW, der von einem 60-Jährigen gefahren wurde. Der Fahrradfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-GTH: Diebstahl aus Pkw-Zeugensuche

Ein oder mehrere unbekannte Täter haben aus dem Handschuhfach eines Mazda, der in der Eisenacher Straße geparkt war, einen Geldbetrag von unter zehn Euro gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen gestern, 16.00 Uhr, und heute, 07.20 Uhr (Bezugsnummer: 0290221/2023). Ebenfalls wurde ein Geldbeutel aus einem Audi, der in der Ohrdrufer Straße geparkt war, entwendet. Die Tat wurde heute zwischen 0.00 Uhr und 06.30 Uhr begangen (Bezugsnummer: 0290171/2023). In beiden Fällen wurde die Seitenscheibe der jeweiligen Fahrzeuge von einem oder mehreren Tätern beschädigt, um Zugang zum Fahrzeuginneren zu erhalten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu den Vorfällen. Hinweise werden von der Polizei Gotha unter 03621-781124 entgegengenommen, unter Angabe der entsprechenden Bezugsnummer. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Vorfahrtsschild und Leitpfosten entfernt

Gumperda: Am Montagvormittag wurde der Polizei mitgeteilt, dass zwischen Gumperda und Bibra im Zeitraum vom 04. bis 05.11.2023 ein Verkehrsschild und mehrere Verkehrsleitpfosten von einem unbekannten Täter entfernt und auf das angrenzende Feld geworfen wurden. Die Polizei hat derzeit keine Informationen über den unbekannten Täter. Hinweise zum Vorfall oder dem unbekannten Täter nimmt die Polizei Saale-Holzland unter 036428 640 oder per E-Mail an pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de mit dem Aktenzeichen 289213/2023 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Auf Drogen durch Kahla gerollt

Kahla: Bei einer Verkehrskontrolle am späten Montagabend wurde ein 38-jähriger Mann angehalten, der die Gartenstraße mit einem E-Scooter befuhr. Bei ihm wurde ein positiver Drogentest durchgeführt, woraufhin eine Blutentnahme erfolgte. Zusätzlich fanden die Polizeibeamten im Anschluss ein Cliptütchen mit einer kristallinen Substanz, das der Betroffene weggeworfen hatte, als er die Polizei sah. Die Drogen wurden beschlagnahmt und dem 38-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Trunkenheit am frühen Abend

Ein 38-jähriger Mann aus Österreich wurde am frühen Montagabend auf der Rudolstädter Straße mit Alkohol im Blut erwischt. Die Polizei stellte fest, dass er einen Wert von 0,62 Promille hatte, was bedeutet, dass er eine Ordnungswidrigkeit begangen hat. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er jedoch weiterfahren, da sein Promille-Wert bereits unter die Grenze von 0,5 gesunken war. Da der Fahrer vor Ort keine Zahlungsmittel hatte, wird er wahrscheinlich in den nächsten Tagen Post erhalten, um die Angelegenheit zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Fahrradfahrerin erwischt

Am Montagvormittag erlitt eine 58-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen, als sie von einem 46-jährigen Ford-Fahrer von hinten angefahren wurde. Beide befanden sich auf der Camburger Straße, als der 46-Jährige die Konzentration verlor und schließlich mit der Frau zusammenstieß. Dadurch geriet die 58-Jährige ins Schleudern und prallte gegen einen Citroen. Da die Radfahrerin über Rückenschmerzen klagte und keinen Krankenwagen benötigte, begab sie sich eigenständig zum Arzt. Gegen den 46-Jährigen wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Leicht verletzt nach Auffahrunfall

Am Montag Nachmittag ereignete sich in der Straße Am Anger ein Autounfall, bei dem eine 63-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge fuhren hintereinander, als die 63-jährige Fahrerin eines Seat einen anderen Verkehrsteilnehmer vor sich einscheren ließ. Leider bemerkte ein VW-Kombi dies zu spät und fuhr der Dame auf. Dadurch erlitt sie leichte Verletzungen und musste zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme gebracht werden. Der Seat musste aufgrund des Unfalls abgeschleppt werden. Gegen den 70-jährigen Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 14:00

LPI-J: Fahrraddiebe gestellt

Am frühen Dienstagmorgen gegen drei Uhr wurden in Jena zwei Personen festgenommen, die Fahrräder gestohlen hatten. Das Paar, bestehend aus einem Mann und einer Frau, wurde in der Merseburger Straße erwischt. Sie hatten ein teures Fahrrad und einen Rucksack bei sich. Bei der Durchsuchung des Rucksacks wurden verschiedene Werkzeuge von den Beamten gefunden. Die beiden Verdächtigen gaben widersprüchliche Aussagen zur Herkunft des Fahrrads ab, was zur Aufklärung des vorherigen Diebstahls führte. Das Fahrrad und das Werkzeug wurden sichergestellt. Sowohl der 23-jährige Mann als auch seine 26-jährige Begleiterin müssen sich nun vor Gericht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 13:55

LPI-EF: Fahrrad sucht Besitzer

In Sömmerda (ots) wurde bei einer Kontrolle am 11.10.2023 in der Kölledaer Straße ein Fahrrad konfisziert. Die Person, die das Zweirad benutzte, behauptete, es ausgeliehen zu haben. Die Angaben weckten erhebliche Zweifel bei den Beamten, weshalb sie das Fahrrad sicherstellten. Bisherige Ermittlungen haben nicht zum Besitzer des Mountainbikes der Marke Serious Rockville in den Farben blau und schwarz geführt. Informationen zum Vorfall und Hinweise zum Eigentümer nimmt die Polizeiinspektion Sömmerda (03634/336-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0265502 entgegen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:51

LPI-EF: Ein Mann - drei Haftbefehle

Am Monday Nachmittag wurden drei Haftbefehle zum Anlass genommen, die Polizei zu einem Mann in Erfurt zu schicken. Ein 42-Jähriger hatte mehrere Geldstrafen nicht beglichen. Das Resultat waren schlussendlich drei Haftbefehle, die von der Staatsanwaltschaft erlassen wurden. Als die Polizeibeamten an der Wohnungstür des Mannes im nördlichen Teil von Erfurt klingelten, war er nicht in der Lage, den ausstehenden Betrag von über 2.300 Euro zu bezahlen. Daher wurde er direkt ins Gefängnis gebracht, um seine Strafe für die nächsten 3,5 Monate abzusitzen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:50

LPI-EF: Schokoriegel führten zu Haftantritt

Am Montagnachmittag führte ein Verlangen nach Süßigkeiten zu einer Gefängniszelle. Ein 38-Jähriger hatte sich in einem Supermarkt in Sömmerda aufgehalten und konnte nicht widerstehen, Schokolade zu stehlen. Er steckte fünf Riegel im Wert von knapp fünf Euro in seine Tasche und hatte vor, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv sprach den Dieb an und informierte die Polizei. Diese kam vor Ort und stellte bei einer Überprüfung fest, dass der Dieb nicht nur zwei Messer bei sich trug, sondern auch per Haftbefehl gesucht wurde. Ohne Schokolade, aber mit einer Strafanzeige begab er sich auf den Weg ins Gefängnis. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:50

LPI-EF: Einbruch in Imbiss

Ein Dieb brach in einem Imbiss im nördlichen Teil von Erfurt ein und erbeutete etwas Ungewöhnliches. Der Täter öffnete gewaltsam die Eingangstür und betrat den Laden. Dort entleerte er die Kasse und nahm 600 Euro an sich. Doch damit gab er sich nicht zufrieden und stahl außerdem ein elektrisches Dönermesser im Wert von 300 Euro. Mit seiner Beute verschwand er unerkannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des besonders schweren Falls des Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:49

LPI-EF: Streit zwischen Männern eskaliert

Am Montagnachmittag endete eine Auseinandersetzung zwischen Männern in einer handfesten Streitigkeit. Auf dem Erfurter Anger geriet ein 44-Jähriger mit einem unbekannten Mann in Konflikt. Der Unbekannte beleidigte den Mann und griff dann zu einem Pfefferspray. Danach griff er noch einen 23-Jährigen mit einem Krückstock an, bevor er sich einer größeren Gruppe anschloss. Die beiden Männer im Alter von 23 und 44 Jahren folgten ihrem Angreifer und wurden von der Gruppe umzingelt. Ein weiterer Mann schlug dem 44-Jährigen ins Gesicht. Danach flüchteten sie und ließen die beiden Männer mit leichten Verletzungen zurück. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:49

LPI-EF: Tatort Baustelle

Ein Vorfall ereignete sich auf einer Baustelle in Gispersleben, bei dem Diebe zuschlugen. Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen öffneten die Unbekannten gewaltsam einen Bauzaun und brachen anschließend mehrere Baucontainer auf dem Gelände auf. Die Täter hatten es vor allem auf mehrere Ladegeräte und Kupferkabeltrommeln abgesehen, die sie unbemerkt mitnahmen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat am Tatort Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Im Zusammenhang damit werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Lissabonner Straße zur Tatzeit gemacht haben. Hinweise können beim Inspektionsdienst Nord (0361/7840-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0288999 abgegeben werden. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:48

LPI-EF: Handwerker entpuppt sich als Dieb

Gestern wurde eine Frau in Erfurt Opfer von dreisten Dieben. Ein Mann klingelte gegen Mittag an dem Haus der 86-Jährigen in Daberstedt. Er gab vor, ein Handwerker zu sein und bot an, das Dach zu reparieren. Während die ältere Dame mit dem Fremden um das Gebäude lief, gelangte ein Komplize durch die angelehnte Tür ins Haus. Dort erbeutete der Täter Bargeld und Schmuck im Wert von über 9.000 Euro. Als die Erfurterin den Diebstahl bemerkte, hatten sich die beiden Diebe bereits aus dem Staub gemacht. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 13:48

LPI-EF: Tankbetrüger bauen Unfall

Zwei Unbekannte sind nach einem Tankbetrug auf und davon. Gestern Abend tankten die Männer ihr Auto an einer Tankstelle in Gebesee voll. Ohne zu bezahlen, fuhren sie mit hoher Geschwindigkeit davon. Ein Angestellter der Tankstelle nahm die Verfolgung der Täter auf. Während ihrer Flucht verloren die Männer in Gebesee die Kontrolle über ihren Ford und stießen mit einem Baum zusammen. Das Auto wurde dabei komplett zerstört. Verletzt setzte das Duo seine Flucht zu Fuß fort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Polizeiautos, einem Spürhund und einem Hubschrauber konnten die Täter bisher nicht gefasst werden. (JN)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.11.2023 – 11:18

LPI-SLF: Zigarettenautomat gestohlen und Warenautomat beschädigt: Zeugen gesucht

Zwischen dem letzten Sonntag gegen 11:00 Uhr und Montagmorgen wurde ein Zigarettenautomat mitsamt seines Inhalts an der Sparkasse in Remptendorf von Unbekannten gestohlen. Nach den Spuren wurde der Automat, der in der Nähe des Imbisses angebracht war, von der Hauswand abgerissen und anschließend auf unbekannte Weise abtransportiert. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Zudem versuchten Unbekannte in Liebengrün, einen Warenautomaten, der sich an der Fleischerei befand, aufzubrechen. Der oder die Täter haben sich vermutlich zwischen Samstagmittag und Montagvormittag (04.-06.11.2023) mit dem Automaten beschäftigt, jedoch blieb es beim Versuch mit mehreren hundert Euro Sachschaden.

In beiden Fällen bittet die Polizei Schleiz um Hinweise von möglichen Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 11:16

LPI-SLF: nfall zwischen Motorrad und PKW

Am Montag Nachmittag ereignete sich in Neustadt an der Orla ein Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Ein 53-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad die Triptiser Straße entlang und plante, nach links abzubiegen. Die Fahrerin eines Skoda, die dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und kollidierte mit dem MZ-Fahrer. Der 53-jährige Mann stürzte und verletzte sich, wodurch er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 11:00

LPI-J: Fahrzeug macht sich selbständig

Am Montag Nachmittag stellte eine 80-jährige Frau ihren Honda auf einem Parkplatz in der Innenstadt von Weimar ab und vergaß offensichtlich, die Handbremse anzuziehen. Kurze Zeit später rollte das Fahrzeug los und kollidierte schließlich mit einem in der Nähe geparkten Skoda. An beiden Autos entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 11:00

LPI-J: Lkw streift Pkw

Am Montagnachmittag befuhr ein 63jähriger mit seinem Lkw MAN die Brennerstraße, aus Richtung Rathenauplatz kommend und wollte dem Straßenverlauf folgend nach rechts abbiegen. Hierbei blieb er allerdings mit dem hinteren rechten Radkasten an einem in der Brennerstraße abgeparkten Porsche hängen, an dem noch nicht bezifferbarer Sachschaden entstand. Am Lkw entstand lediglich geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:59

LPI-J: Einsatz führt zum Täter eines vorangegangenen Diebstahls

Am Montagmittag gab die Mitarbeiterin einer Tankstelle im nördlichen Weimar bekannt, dass sie einen Diebstahl aus dem Verkaufsraum entdeckt hatte, als sie sich die Videoaufzeichnungen ansah. Der Diebstahl ereignete sich am Sonntagnachmittag und es wurden Lebensmittel im Wert von knapp 85 Euro gestohlen. Am Montagabend wurde schließlich bei einer erneuten Diebstahlshandlung der Täter erwischt, der den Diebstahl in der Tankstelle auf Nachfrage zugab. Ihn erwarten nun zwei Strafverfahren wegen Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:46

LPI-SHL: Beschädigung an Fundamenten

Zwischen dem 01.11.2023 und Montagmorgen wurden von unbekannten Tätern gewaltsam mehrere Metallstiele von Fundamenten im Mühlweg in Utendorf gestohlen. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 150 Euro. Dadurch wird der Bau des geplanten Funkmastes verzögert, da die Fundamente nun komplett neu errichtet werden müssen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0289208/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:41

LPI-SHL: Graffiti an Schulsporthalle

In der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen haben unbekannte Täter die Außenwand einer Turnhalle in der Straße "Siechenrasen" in Schmalkalden mit Graffiti beschmiert. Es ist derzeit nicht bekannt, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0289249/2023 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:39

LPI-SHL: Hotel und Polizeigebäude mit Graffiti besprüht

In den frühen Morgenstunden des Montags ereigneten sich in Bad Salzungen zwei Fälle von Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte Täter haben mit roter Farbe Symbole und Schriftzüge aufgesprüht, welche möglicherweise Verstöße gegen § 86 a StGB darstellen. Zuerst wurde das Gebäude eines Hotels in der Sulzberger Straße betroffen, später dann die Außenseite der Polizeiinspektion Bad Salzungen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0288820/2023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:38

LPI-SHL: Tödlicher Verkehrsunfall

Am Montagabend fuhr ein Mann im Alter von 30 Jahren auf der Straße zwischen Hildburghausen und Gerhardtsgereuth. In einer Kurve verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei eingeklemmt und verstarb noch am Unfallort. Ein Sachverständiger war vor Ort im Einsatz. Es ist derzeit noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Sachschaden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Hugk
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:32

LPI-SLF: Verkehrsunfallflucht

Am vergangenen Tag ereignete sich gegen 14:50 Uhr in der Straße Hugo-Trinckler auf dem Parkplatz des örtlichen Krankenhauses ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Der Geschädigte stellte seinen schwarzen Mercedes-Benz auf dem Parkplatz ab und erhielt über eine App eine Benachrichtigung über eine Kollision mit seinem Fahrzeug zur vermuteten Tatzeit. Als der Geschädigte kurz darauf nach seinem Auto sah, konnte er einen frischen Unfallschaden feststellen. Der andere Unfallbeteiligte hat sich sowohl bei der anschließenden Unfallaufnahme als auch danach nicht zu erkennen gegeben. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0289813 bei der Polizei in Saalfeld unter 03671-560 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:30

LPI-SLF: Unfall zwischen Lkw und Linienbus

Gestern um etwa 11:00 Uhr ereignete sich auf der B88 zwischen Oberköditz und Königsee ein Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Mann fuhr mit seinem Lastwagen und Anhänger von Oberköditz in Richtung Königsee. Der Fahrer musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Ein 56-jähriger Fahrer eines Linienbusses, der dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Lastwagen auf. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich keine Fahrgäste im Linienbus. Es gab keine Verletzten. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Linienbus war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:19

LPI-G: Schaufensterscheibe von Gaststätte eingeschlagen

In Gößnitz verursachten bislang unbekannte Täter am vergangenen Wochenende einen erheblichen Schaden, als sie sich dort aufhielten. Die Täter beschädigten die Fensterscheibe eines Restaurants in der Bahnhofstraße, was zu erheblichem Sachschaden führte. Die Sicherheitsglasscheibe wurde in vierstelliger Höhe beschädigt. Die Täter konnten jedoch nicht ins Gebäude gelangen. Die Polizei in Altenburg ermittelt den Fall (Bezugsnummer 0289201/2023) und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03447 / 4710 entgegen. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:16

LPI-G: Baumaschinen gestohlen - Kripo sucht nach Zeugen

In der Zeit vom 05.11.2023 bis zum 06.11.2023 befanden sich unbekannte Diebe auf einem Grundstück / Lagerplatz in der Großensteiner Straße in Löbichau / Beerwalde und verursachten dort Probleme. Das Ziel der Täter waren die dort gelagerten Baumaschinen. Dafür betraten die Täter zunächst das Gelände und drangen dann in mehrere Lager-Container ein. Aus den Containern stahlen sie eine Vielzahl von Baumaschinen, darunter ein Schweißgerät, Akkuschrauber, Wagenheber, Pneumatik-Hammer und eine Rüttelplatte. Die Diebe haben vermutlich ihre Beute mit einem Fahrzeug transportiert. Die Kripo in Gera sucht daher nach Zeugen, die während des genannten Tatzeitraums verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 bei der KPI Gera zu melden. (Bezugsnummer 0289744/2023). (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:06

LPI-G: Unfall unter Drogen

Raitzhain. Ein Mann, der 30 Jahre alt ist, fuhr am Montag (06.10.2023 13:45 Uhr) mit seinem Skoda auf der Straße Am Horsch Werk und beabsichtigte, auf Höhe des Betonwerkes auf der Fahrbahn umzukehren. Während des Wendemanövers stieß der Skodafahrer mit einem 22-jährigen Fahrer eines VW zusammen, wodurch Sachschaden entstand. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 30-jährige Unfallverursacher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:05

LPI-G: Unfall zwischen Pkw und Linienbus

Gera. Aufgrund der Nichtbeachtung der Ampelschaltung kam es gestern am Montag (06.11.2023) gegen 20:40 Uhr zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Linienbus im südöstlichen Teil des Stadtrings. Ein 37-jähriger Autofahrer übersah dabei den im Begriff des Abbiegens befindlichen Linienbus, der Vorfahrt hatte. Der 37-jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Stadtring wurde für etwa eine Stunde halbseitig gesperrt. (PZ)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 10:01

LPI-SHL: Unfall mit Bagger

Ein 28-jähriger Fahrer eines Lieferwagens fuhr am Montagnachmittag von Jüchsen in Richtung Queienfeld. Er gab an, dass er aufgrund der tiefstehenden Sonne einen Bagger übersah, der am Fahrbahnrand einer Baustelle bewegt wurde. Der Lieferwagenfahrer stieß gegen die Arbeitsmaschine und verletzte sich dabei schwer. Auch der 29-jährige Fahrer des Baggers erlitt schwere Verletzungen. Beide Männer wurden ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:58

LPI-G: Einbrecher konnten flüchten

In Gera wurde heute Nacht (07.11.2023) gegen 03:30 Uhr der Polizei über den Notruf von Zeugen gemeldet, dass sich offenbar zwei Personen gewaltsam Zugang zu einem Getränkehandel an der Sommerleithe in Gera verschaffen wollten. Sofort wurden Polizeistreifen zum Tatort entsandt. Tatsächlich wurden Aufbruchsspuren festgestellt. Den Tätern gelang es jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Bevor die Beamten eintrafen, konnten sie jedoch in Richtung Platanenstraße flüchten. Trotz Fahndungsmaßnahmen, bei denen auch ein Polizeihund eingesetzt wurde, konnten die Einbrecher nicht gefasst werden. Die Kripo in Gera ermittelt zum Vorfall (Bezugsnummer 0290091/2023) und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 entgegen. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:57

LPI-SHL: Schwerverletzt nach Zusammenstoß

Am Montagabend fuhr ein 76-jähriger Mann auf der Bundesstraße 285 von Kaltennordheim in Richtung Diedorf. Nachdem er eine Linkskurve passiert hatte, verlor er die Kontrolle über seinen VW und geriet ins Schleudern. Die Fahrerin eines Ford, eine 36-jährige Frau, die ihm entgegenkam, bemerkte die Situation und versuchte noch zu bremsen. Trotz aller Anstrengungen kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Mann wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Schaden von 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:56

LPI-G: Diebstahl von zwei Kleinkrafträdern

Langenwetzendorf. In der Nacht vom 01.11.2023 auf den 02.11.2023 wurden ein rotes Schwalbe-Moped und ein Simsonroller aus einer Scheune eines Hofes mit vier Seiten in Altgernsdorf gestohlen. Beide Mopeds sind nicht mehr fahrbereit und wurden im Dachgeschoss der Scheune gelagert. Der oder die unbekannte Täter drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein und entwendeten die Mopeds vermutlich mithilfe eines Transporters. Die Polizeiinspektion Greiz ist telefonisch unter 036616210 erreichbar, um Hinweise aus der Bevölkerung entgegenzunehmen. Bitte geben Sie die Bezugsnummer 0289489/2023 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:56

LPI-G: Versuchte Brandstiftung in Kleingartenanlage

Zeulenroda-Triebes. Zwischen dem 04.11.2023 und dem 05.11.2023 drangen unbekannte Personen in eine Gartenhütte in der Gartenanlage "Am Volkspark" ein und durchsuchten sie auf der Suche nach Wertgegenständen. Als die Täter nichts Wertvolles fanden, zündeten sie einen Sessel an, der sich in der Hütte befand, und verließen den Ort des Geschehens. Nur durch Glück erlosch das Feuer, sodass es zu keinem Vollbrand der Gartenhütte kam. Der Besitzer der Hütte schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 3000 Euro. Hinweise zu Zeugenbeobachtungen können bei der Polizei Greiz unter der Bezugsnummer 0289618/2023 gemeldet werden. Tel. 036616210.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:55

LPI-G: Buntmetalldiebstahl

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf. Zwischen dem 03.11.2023 und dem 06.11.2023 drangen unbekannte Personen auf das Gelände eines Schrotthandels an der Spornburg vor, indem sie eine Scheibe der Lagerhalle zerstörten. Sie nahmen mehrere hundert Kilogramm Buntmetall aus der Halle mit. Der Wert des gestohlenen Metalls wird auf über 2000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:26

LPI-NDH: Motorradfahrer leicht verletzt

Ein 73-jähriger Fahrer eines Opel hatte am Montag gegen 15 Uhr die Absicht, vom Gelände einer Tankstelle auf die Eisenacher Landstraße zu fahren. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Motorrad eines 52-Jährigen, der Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:25

LPI-NDH: Diebe im Hotel

In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Hotel in der Nordhäuser Straße ein. Dabei entstanden Schäden in Höhe von etwa 300 Euro. Zusätzlich wurde ein elektronisches Gerät gestohlen.

Die Polizei in Nordhausen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0289819

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:24

LPI-NDH: Pkw mit Gabionenwand kollidiert

Ein 20-jähriger Autofahrer wurde bei einem Unfall leicht verletzt, der sich am Montag gegen 19.30 Uhr ereignete. Der Fahrer eines Audi war auf der Straße zwischen Effelder und Großbartloff unterwegs, als er in einer Kurve nach links die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Anschließend stieß der Pkw mit einer Gabionenwand zusammen. Sowohl an der Wand als auch am Auto entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:23

LPI-NDH: Kind bei Unfall leicht verletzt

Am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr fuhr die Fahrerin eines VW auf der Emil-Reichardt-Straße in Richtung Uferstraße. Währenddessen kam es zu einer leichten Kollision des Fahrzeugs mit einem elf Jahre alten Kind. Bei dem Unfall erlitt der Elfjährige leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:22

LPI-NDH: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Wohnung

Am Montag Nachmittag wurde bei den Behörden ein Einbruch in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Freundschaft gemeldet. Der oder die Täter drangen gewaltsam in die Wohnung ein und durchsuchten sie. Laut ersten Untersuchungen wurden mehrere zehntausend Euro Bargeld gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren am Ort des Geschehens gesichert. Der Vorfall ereignete sich zwischen 7.30 Uhr und 11.00 Uhr.

Wer kann Informationen über den Vorfall oder die Täter geben? Wer hat verdächtige Personen bemerkt?

Hinweise können bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65100 abgegeben werden.

Aktenzeichen: 0289896

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:18

LPI-J: 4-jähriger Rollerfahrer hatte Schutzengel

Am Montagnachmittag fuhr ein 82-jähriger Skoda-Fahrer auf der Straße Heidenberg in Richtung Kreisverkehr Ecke Bachstraße in Apolda. Als er sich auf Höhe von Heidenberg 43 befand, wollte ein vierjähriger Junge mit seinem Roller die Straße von rechts nach links überqueren, indem er zwischen parkenden Pkw hindurchfuhr. Durch die Gefahrenbremsung des 82-jährigen Skoda-Fahrers und das Absteigen und Ausweichen des vierjährigen Jungen konnte Schlimmeres verhindert werden. Weder der Junge noch der 82-Jährige wurden verletzt, jedoch erlitten der Roller und die Stoßstange Kratzer. Falls Sie sachdienliche Hinweise zum Tathergang haben, können Sie sich bitte bei der Polizei Apolda unter Tel.: 03644/541-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:18

LPI-J: Unfall auf Parkplatz vor Fleischwarengeschäft

Am vergangenen Montag, dem 06.11.2023 gegen 11:35 Uhr, kollidierte eine unbekannte Frau mit einem geparkten MITSUBISHI. Auf dem Parkplatz in der Buttelstädter Straße in Apolda, fuhr die Frau rückwärts aus einer Parklücke und beschädigte dabei das Heck des geparkten Autos. Nachdem die Frau ihren Fehler bemerkte, fragte sie im Fleischwarengeschäft nach dem Eigentümer. Da sie dort niemanden feststellen konnte, verließ sie einfach den Unfallort, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, der Polizei Apolda unter der Telefonnummer 03644/541-0 sachdienliche Hinweise zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen

Am Morgen gestern führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der L1016 zwischen Mihla und Eisenach durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 km/h für Pkw und 60 km/h für Lkw. Insgesamt passierten 1241 Fahrzeuge die Messstelle, von denen 138 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer fuhr mit einer Geschwindigkeit von 111 km/h durch den Bereich. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die Bußgeldbescheide werden per Post zugestellt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: Versuchter Einbruch- Zeugensuche

Zwischen dem 04. November um 13.30 Uhr und gestern um 08.15 Uhr versuchten eine oder mehrere bislang unbekannte Personen widerrechtlich in ein Fotogeschäft in der Weimarer Straße einzudringen, was jedoch erfolglos blieb. Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden von 300 Euro. Die Polizei Ilmenau nimmt Hinweise zu diesem Vorfall unter der Telefonnummer 03677-601124 entgegen (Bezugsnummer: 0288946/2023). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 09:00

LPI-GTH: In Wohnung eingedrungen- Zeugensuche

In zwei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in der Straße Carl-von-Ossietzky drangen unbekannte Personen ein. Die Wohnungen wurden von den Tätern durchsucht, offenbar wurde nichts gestohlen. Die Taten ereigneten sich gestern zwischen 16.30 Uhr und 23.20 Uhr. Wenn jemand Zeugenhinweise hat, kann er sich an die Polizei Gotha unter der Nummer 03621-781124 wenden (Bezugsnummer: 0290049/2023). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.11.2023 – 05:22

API-TH: Gefahrgut-Lkw verfunfallt auf der A 71 Ri. Sangerhausen bei Kölleda

In den frühen Morgenstunden dieses heutigen Dienstags, gegen 00:35 Uhr, verlor ein 47-jähriger Fahrer eines voll beladenen Tanklastwagens auf der A 71 in Richtung Sangerhausen, nach der Ausfahrt Kölleda, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Sattelzug geriet daraufhin von der Fahrbahn ab und stieß auf einer Strecke von über 100 Metern gegen die dortige Schutzplanke, wodurch Dreck und Kieselsteine auf die Fahrbahn gelangten. Schließlich kam der Tanklastwagen auf der Mittelleitplanke und teilweise auf dem linken von zwei Fahrstreifen zum Stillstand. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt und auch das geladene Gefahrgut in Form von Benzin und Diesel blieb in den Tanks unbeschädigt. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig war, wurde eine umfangreiche Bergungsaktion eingeleitet. Während der Reinigung der Fahrbahn war die Richtungsfahrbahn Sangerhausen für etwa 4,5 Stunden vollständig gesperrt und es bildete sich ein Rückstau von bis zu 2 Kilometern Länge. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein vorläufiger Gesamtschaden in Höhe von 30.000 Euro. Die genaue Ursache des Unfalls wird nun von der Polizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst
FS
Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24