Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (11.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 11.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.05.2025 – 16:15

LPI-GTH: Verkehrsunfall mit schwer verletzten Fahrradfahrer

Neuenhof (ost)

Am Samstag um 14:20 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall mit einem Radfahrer informiert. Ein Auto fuhr von einem Grundstück auf die Hörscheler Straße in Richtung Hörschel. Ein nachfolgender Radfahrer fuhr aus unbekannten Gründen ungebremst auf das Auto auf. Der Radfahrer prallte mit dem Gesicht gegen das Heck des Autos. Dadurch erlitt er so schwere Verletzungen, dass er mit dem Rettungshubschrauber nach Erfurt ins Klinikum geflogen werden musste.

Das Fahrrad und das Auto wurden stark beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. (aho)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 16:03

LPI-EF: Erfolgreiche Suche nach Vermisstem

Erfurt (ost)

Am Sonntagmittag wurde ein 67-jähriger Bewohner, der unter schwerer Demenz und Desorientierung leidet, von einer Mitarbeiterin eines Pflegeheims als vermisst gemeldet. Die Polizei musste schnell handeln.

Nachdem das Gebiet um das Pflegeheim in Vieselbach gründlich durchsucht wurde und der Vermisste nicht gefunden wurde, entschied man sich, den Polizeihubschrauber einzusetzen, um das große Suchgebiet abzudecken.

Während der Suche entdeckte die Besatzung des Hubschraubers eine erschöpfte Person in der Nähe eines Feldes, die der Beschreibung des Vermissten entsprach. Der Hubschrauber landete, um die Person sicher zu einem anderen Ort zu bringen, wo sie dann den Einsatzkräften des Inspektionsdienstes Süd und schließlich den Mitarbeitern des Pflegeheims übergeben wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

11.05.2025 – 15:54

LPI-GTH: Täter bei Einbruch gestellt, Fahren unter BtM-Einfluss und ohne Führerschein

Eisenach (ost)

Am Samstag um 14:15 Uhr erhielt die Polizei von einem Sicherheitsdienst die Information, dass in eine Firma eingebrochen wurde und die Person auf Überwachungskameras zu sehen war. Die Beamten, die sofort eingetroffen sind, bemerkten ein eingeschlagenes Fenster. Bei der Durchsuchung konnte ein Mann gefunden werden, der sich in einem Schrank versteckt hatte. Zuvor hatte er Diebesgut gesammelt, um es zu transportieren. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann bereits mehrmals mit der Polizei in Konflikt geraten war. Es stellte sich auch heraus, dass er ohne Führerschein mit einem Motorrad zum Tatort gefahren war. Ein Drogentest verlief positiv.

Der Mann wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Untersuchungen sowie einer Blutentnahme freigelassen. Er muss sich nun wegen Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 13:49

LPI-SLF: Einbruch in Vereinsheim

Schleiz (ost)

Am Wochenende, vom 10.05.25 um 16:30 Uhr bis zum 11.05.2025 um 10 Uhr, wurde in das Vereinsheim Am Fasanengarten Schleiz von bisher unbekannten Tätern eingebrochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5500 Euro. Falls jemand Informationen über die Täter hat oder verdächtige Beobachtungen während des genannten Zeitraums gemacht hat, wird gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens 0119723/2025 bei der Polizeiinspektion Saale-Orla zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 13:37

LPI-G: Zu späte Reaktion führt zu Verkehrsunfall

Gera (ost)

Gera. Am 10.05.2025 um 10:44 Uhr gab es in Gera an der Kreuzung Vogtlandstraße und Keplerstraße einen Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 53-jährige Frau fuhr hinter einem 30-jährigen Autofahrer. Als die Ampel auf Rot umschaltete, bremste der vorausfahrende Fahrer. Die Frau schien dies zu spät zu bemerken und fuhr auf. Beide Personen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 13:29

LPI-G: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Altenburg (ost)

Während einer Verkehrskontrolle wurde am 11.05.2025 um 02:15 Uhr ein Radfahrer in der Altenburger Zeitzer Straße gestoppt. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 45-jährigen Ukrainers wurde ein Atemalkoholwert von 1,85 Promille festgestellt. Um den Blutalkoholgehalt zu ermitteln, wurde eine Blutprobe entnommen und analysiert. Gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 13:29

LPI-J: Mehrere Garagen in Apolda aufgebrochen

Apolda (ost)

Zwischen dem 19. April 2025 und dem 10. Mai 2025 ereignete sich in der Stobraer Straße in Apolda ein Einbruch in einen Garagenkomplex. Unbekannte Täter brachen eine Garage auf und stahlen verschiedene Gegenstände.

Bei dem Vorfall wurden unter anderem ein Rasenmäher, eine UV-Lampe, mehrere alkoholische Getränke und andere Gegenstände im Gesamtwert von etwa 2.000,00 Euro gestohlen.

Am 11.05.2025 meldete sich ein weiterer Betroffener bei der Polizei, dessen Garage offenbar gewaltsam geöffnet wurde. Dies führte zu einem erneuten Einsatz der Polizei vor Ort. Eine umfangreiche Suche nach Spuren wurde durchgeführt und die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Apolda zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 13:28

LPI-G: 30. Altenburger Kneiptour

Altenburg (ost)

Am Samstag, dem 10.05.2025 wurde die 30. Altenburger Kneiptour abgehalten. Etwa 2000 Personen nahmen an dem Event teil. Es gab keine Vorfälle, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung beeinträchtigt haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 12:48

LPI-J: Medieninformation der LPI Jena vom 11.05.2025

Jena (ost)

Vandalismus an Vereinsgelände

In der Nacht vom Freitag, dem 09.05.25, bis zum Morgen des 10.05.25, gegen ungefähr 08:00 Uhr, wurden vier Zaunfelder und ein Zaunpfosten des Vereinsgeländes eines örtlichen Rudervereins im Bereich Jena Paradies, Höhe Burgauer Weg 13, beschädigt. Der Holzzaun wurde über eine Strecke von etwa 10 Metern durch brutale Gewalt zerstört. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung sind im Gange. Die Polizei Jena bittet dringend um Zeugenaussagen. Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 03641-810.

Mutter mit Kind in Kita beleidigt und verletzt

In einer örtlichen Kindertagesstätte in Jena Lobeda, in der Fregestraße Nr. 1, kam es am Freitag, dem 09.05.2025, gegen 07:30 Uhr, zu einer Beleidigung und Körperverletzung durch einen Vater gegenüber einer 22-jährigen Mutter, die gerade dabei war, ihr Kleinkind abzugeben. Die Straftaten ergaben sich aus der Nutzung der festgelegten Ein- und Ausgänge des Gebäudes. Offensichtlich hielt sich der Vater nicht an die klaren Anweisungen der Kindertagesstätte. Trotz mehrfacher Aufforderungen durch verschiedene Personen, die richtige Reihenfolge einzuhalten, beleidigte der Täter eine junge Mutter und stieß sie grob gegen den Oberkörper. Die Geschädigte erlitt dadurch Schmerzen. Es wurden entsprechende Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung erstattet. Die Ermittlungen dauern an. Der Täter konnte identifiziert werden.

Unter Alkoholeinfluss am Steuer

Ein 62-jähriger Fahrzeugführer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gemäß § 316 StGB verantworten. Am Freitagmorgen gegen 08:30 Uhr wurde eine Zeugin in Jena Winzerla auf den Mann aufmerksam, da er mit unsicherem Gang und starkem Alkoholgeruch in Richtung eines Kia-PKWs lief. Ein späterer Atemalkoholtest der Polizei ergab einen Wert von 1,60 Promille. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme durchgeführt.

Hauswände im Stadtzentrum beschmiert

Am Freitagabend, dem 09.05.2025, gegen 22:09 Uhr, wurden in der Frommannstraße in Jena mehrere Hauswände und die Straße von drei unbekannten Tätern mit schwarzer, weißer und gelber Sprühfarbe beschmiert. Ein Zeuge konnte eine Person mit dunkelbrauner Jacke und eine weitere Person mit einem orangefarbenen Beutel erkennen. Die Täter hinterließen mehrere unleserliche Graffiti mit einem Sachschaden von 500,- Euro. Die Polizei bittet dringend um Zeugenaussagen. Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Wer kann Informationen zum Tathergang oder zu den beteiligten Personen geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Jena unter der Telefonnummer 03641/81-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:47

LPI-J: Mehrere Verkehrsverstöße auf einmal

Weimar (ost)

Am späten Freitagnachmittag informierte eine Polizistin aus Weimar im Dienstfrei, dass sie gerade einen 18-jährigen Mann in Umpferstedt auf einem Moped gestoppt hatte, an dem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Bei den weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass das am Roller angebrachte Versicherungskennzeichen aus einem Diebstahl im Jahr 2024 stammt und nicht zu diesem Fahrzeug gehört. Außerdem war der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, das Versicherungskennzeichen wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Ein Verfahren wegen verschiedener Verkehrsverstöße wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:46

LPI-J: Mehrere Schutzengel verhindern Tragödie

Weimar (ost)

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung Schwanseestraße und Milchhofstraße in Weimar, der der Rettungsleitstelle Erfurt und anschließend der Polizeiinspektion Weimar gemeldet wurde. Berichten zufolge kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Kinderwagen, bei der das Kind im Kinderwagen verletzt wurde. Während der polizeilichen Untersuchung stellte sich heraus, dass eine 36-jährige Fahrerin eines Dacia von der Schwanseestraße nach links in die Milchhofstraße abbog. Dabei übersah sie eine 35-jährige Mutter, die den Kinderwagen mit ihrer 2 Jahre alten Tochter schob und die Milchhofstraße überquerte. Als Folge kollidierte der Dacia leicht mit dem Kinderwagen, der daraufhin umkippte. Das Kind im Kinderwagen wurde glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde jedoch zur weiteren Untersuchung ins Klinikum gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:44

LPI-J: Ohne Versicherung gefahren

Weimar (ost)

Am Freitagmorgen fuhr ein 22-jähriger Weimarer mit einem E-Scooter die Nordstraße in Weimar entlang. Während einer Verkehrskontrolle durch die Polizei wurde festgestellt, dass die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs abgelaufen war. Da jedoch eine gültige Versicherung für die Nutzung im öffentlichen Verkehr erforderlich ist, wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Der E-Scooter musste schließlich den restlichen Weg zu Fuß zurückgelegt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:44

LPI-J: Diebstahl mit Messer

Weimar (ost)

Früh am Freitagnachmittag meldeten drei Personen in einem Elektrofachhandel in Weimar der Polizeiinspektion Weimar, dass sie mindestens Vorbereitungen für einen Diebstahl trafen. Sofort eingesetzte Polizeikräfte konnten die Personen festnehmen. Es stellte sich heraus, dass eine 39-jährige Frau und ein 34-jähriger Mann gemeinsam eine Computermaus im Wert von 39,99 EUR gestohlen hatten. Der Beschuldigte trug außerdem ein Einhandmesser bei sich. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffe wurde eingeleitet. Die gestohlene Ware wurde vor Ort an den Laden zurückgegeben und das Einhandmesser wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:31

LPI-J: Erfolg bei Verkehrskontrollen im Bereich der PI Saale-Holzland

Streifengebiet PI Saale-Holzland (ost)

Während intensiver Verkehrskontrollen über das Wochenende wurde festgestellt, dass bei mehreren Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln keine Gefährdung Dritter bestand. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 26-jähriger Autofahrer in Stadtroda angehalten. Ein durchgeführter Drogentest ergab eine positive Reaktion auf Kokain. In Eineborn wurde ein VW-Passat-Fahrer gestoppt, der einen Atemalkoholwert von 0,81 Promille hatte. Außerdem wurde in Dornburg-Camburg eine frisierte Simson entdeckt, die mit einem nicht zugehörigen und nicht zugelassenen Versicherungskennzeichen unterwegs war. Der jugendliche Fahrer konnte nach einer kurzen Verfolgung gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass er nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Allen erwischt Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie erwartet nun eine Strafanzeige und teilweise ein empfindliches Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:30

LPI-J: Trotz "Rot" Unfall am Trotz

Trotz (ost)

Eine "rote" Lichtzeichenanlage bedeutet nicht automatisch, dass Ich anhalten muss. Das dachte sich mutmaßlich ein Mopedfahrer an der Kreuzung B7/ Hermsdorfer Straße - Trotz, als dieser von der B7 auf die Hermsdorfer Straße in Richtung Rauschwitz einbiegen wollte. Der entgegenkommende Fahrer eines Skoda Fabia konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und so kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der jugendliche Mopedfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. Ein anschließender Transport in die nahe gelegenen Waldkliniken Eisenberg wurde für nötig erachtet. Die Missachtung der Lichtzeichenanlage und damit verbundene Schädigung des anderen Unfallbeteiligten kommt dem Mopedfahrer noch teuer zu stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:28

LPI-J: Die Vorfahrt genommen

Hermsdorf (ost)

Am 09.05.2025 ereignete sich in der Ortslage Hermsdorf am Nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Moped und ein PKW beteiligt waren. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, wollte von der Werner-Seelenbinder-Str. nach links auf die Eisenberger Str. abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 17-jährigen Simsonfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer des Zweirades stürzte daraufhin und erlitt eine Unterschenkelfraktur. Die Unfallaufnahme erfolgte unter vorübergehender Sperrung der Straße. Der 54-jährige Skodafahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:26

LPI-J: Motorradunfall in den Serpentinen

Kahla (ost)

Am Samstag ereignete sich auf der L1062 zwischen Kahla und Seitenroda ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Bus. Der 61-jährige Fahrer des Triumphs verlor in den Serpentinen, in einer Rechtskurve, die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo sich zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus befand. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte der Motorradfahrer zu Boden. Er erlitt Prellungen und Schürfwunden und wurde von den Rettungskräften ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Der Zustand des Motorrades kann nur noch als Totalschaden bezeichnet werden. Neben einer Beschädigung am Linienbus kamen der Fahrer und die Insassen mit dem Schrecken davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:25

LPI-J: Dreister Einbruch

Hermsdorf (ost)

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai wurde in einen Getränkemarkt in Weißenborn eingebrochen. Die Diebe brachen die Eingangstür des Marktes auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Ihr Ziel war der Kassenbereich, wo sie Zigarettenschachteln und Alkoholika stahlen. Eine unbekannte Menge davon wurde entwendet. Danach verließen die Täter unbemerkt den Tatort. Durch das gewaltsame Eindringen entstand ein Sachschaden von etwa 5000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:09

LPI-G: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf (ost)

Am neunten Mai zweitausendfünfundzwanzig wurde während des Mittags ein Lastwagen, der die "Waldautobahn" zwischen Reudnitz und Teichwolframsdorf befuhr, von der Polizei kontrolliert. Der Fahrer, 55 Jahre alt, hatte jedoch keine gültige Fahrerlaubnis, da diese im August des letzten Jahres abgelaufen war. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:07

LPI-G: Brandstiftung an Gartenhütte

Zeulenroda-Triebes (ost)

Am Samstagmorgen brach ein Feuer in einer Gartenhütte in Zeulenroda-Triebes aus. Ein Bewohner entdeckte das brennende Gebäude im Bleichenweg in Richtung Strandbad. Die Feuerwehr Zeulenroda war schnell zur Stelle und konnte den Brand unter Kontrolle bringen, bevor er auf die umliegenden Bäume übergreifen konnte. Die Gartenhütte war jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig zerstört. Bei der Untersuchung vor Ort fanden die Polizeibeamten Grillwerkzeuge und Bierflaschen, was darauf hindeutete, dass die Hütte kürzlich genutzt wurde. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nacht vom 09.05.2025 - 10.05.2025 in der Nähe der Hütte gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Greiz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 11:04

LPI-G: Einbrecher in Greiz gestellt

Greiz (ost)

Ein junger Kerl hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht, in das Gebäude des alten Bahnhofs in der Poststraße in Greiz einzudringen. Er hat die Tür aufgebrochen und ist dann im Gebäude herumgegangen, um nach Beute zu suchen. Dabei hat er den Alarm ausgelöst, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Der Einbrecher ist dann zu Fuß über die Bahngleise in Richtung Neustadtring geflohen, wurde aber durch sofortige Fahndungsmaßnahmen gefunden und festgenommen. Er wurde zur Wache gebracht, wo er später versucht hat, die Einrichtung zu demolieren und die Beamten anzugreifen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und versuchtem Einbruchdiebstahl.-FS-

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:34

LPI-NDH: Berauscht auf frisierter Simson unterwegs

Holzthaleben (ost)

Während der Streifenfahrt wurde ein 17-jähriger Fahrer auf einem Simson-Moped entdeckt. Ein Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand zeigte eine Geschwindigkeit von 93 km/h für den Mopedfahrer an. Daraufhin wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Nach der anschließenden Überprüfung gab der Fahrer zu, dass er einen 85 ccm Zylinder in seiner Simson verbaut hatte. Da er nur einen Führerschein der Klasse AM besitzt, handelt es sich hier um Fahren ohne Fahrerlaubnis. Darüber hinaus ergab ein freiwilliger Drogentest ein positives Ergebnis für Amphetamin/Metamphetamin. Es wurde eine Blutprobe entnommen und das Moped wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:27

LPI-NDH: Fahren unter Alkoholeinfluss

Ebeleben (ost)

Früh am Sonntagmorgen wurde eine 19-jährige Autofahrerin in Ebeleben einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein der jungen Frau wurde eingezogen und sie durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:23

LPI-NDH: Mehrere Verkehrsteilnehmer ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Kyffhäuserkreis (ost)

Am Samstagnachmittag fuhr ein 48-Jähriger mit einem Ford Pkw auf der K5 in Richtung Schernberg, kommend aus dem Kreuzungsbereich B249. Innerhalb der Ortslage wurde der Fahrer gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach dem Anhalten stieg der Fahrer unverzüglich aus dem Auto aus und gab an, dass er keinen Führerschein besitzt. Gegen den 48-Jährigen wurde daher ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

In Bad Frankenhausen wurde am Samstagnachmittag in der Kyffhäuserstraße ein 61-jähriger VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis fuhr. Auch hier wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Bei einer weiteren Verkehrskontrolle in Heldrungen am Samstagabend wurde ein 63-Jähriger mit seinem VW Pkw überprüft. Die Kontrolle ergab, dass der Mann das Fahrzeug trotz vorheriger behördlicher Entziehung der Fahrerlaubnis fuhr. Die Weiterfahrt wurde dem 63-Jährigen untersagt. Auch hier wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:16

LPI-SHL: Verkehrsunfall mit Personenschaden, Suhl, Heiligenland

Suhl (ost)

Am 10. Mai 2025 um etwa 11:15 Uhr versuchte ein 74-jähriger Mann, auf seinen Traktor zu steigen, der auf einer abschüssigen Straße stand. Als er einstieg, löste sich die Bremse und der Mann stürzte unglücklich vom Fahrzeug, woraufhin er vom Traktor überrollt wurde. Der schwer verletzte Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Suhl gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:14

LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf zu unbekanntem flüchtigen Fahrzeug

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Samstag, um 13:50 Uhr, fuhr eine 24-jährige Fahrerin eines Suzuki in Arnstadt die Straße Am Obertunk in Richtung Ilmenauer Straße, kommend aus Richtung Bierweg. Dort kam ihr ein blauer Kleinwagen auf ihrer Fahrspur entgegen, dessen Fahrer unbekannt ist. Das Fahrzeug fuhr bereits zuvor in Schlangenlinien auf der Geraden. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die junge Frau nach rechts aus und stieß gegen einen größeren Straßenstein am Gehweg. Zum Glück blieben die Fahrerin und ihre beiden Kleinkinder, die sich im Fahrzeug befanden, unverletzt.

Der Pkw erlitt einen Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Es entstand kein Fremdschaden.

Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen, die Informationen zu dem unbekannten blauen Kleinwagen geben können.

Hinweise werden von der PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0119242/2025 entgegengenommen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:13

LPI-NDH: Autoaufbrüche in Mühlhausen

Mühlhausen (ost)

In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 2025 begingen skrupellose Diebe in Mühlhausen Straftaten. Die Täter hatten es auf Autos abgesehen, in denen sie Beute vermuteten. Sie gingen dabei auf unterschiedliche Weise vor. Einige Fahrzeuge wurden ohne erkennbaren Schaden an den Türen geöffnet. Andere Autos wurden gewaltsam aufgebrochen, indem die Fensterscheiben eingeschlagen wurden.

Bitte achten Sie auf Ihre persönlichen Besitztümer. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Abwesenheit. Geben Sie den Dieben keine Chance und lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto liegen.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und relevante Informationen liefern können. Informationen können direkt an die Polizeiinspektion Unstrut - Hainich unter der Telefonnummer 03601-451-0 oder per E-Mail an pi.unstrut-hainich@polizei.thueringen.de weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:08

LPI-NDH: E-Scooter ohne Versicherung

Bad Frankenhausen (ost)

Am Samstagnachmittag bemerkten die Polizeibeamten in Bad Frankenhausen, Am Anger, eine männliche Person, die ein Elektrokleinstfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr fuhr und kein Versicherungskennzeichen angebracht hatte. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Überprüfung bestätigte den Verdacht, dass der E-Scooter ohne die erforderliche Versicherung betrieben wurde. Gegen den 41-Jährigen wird nun ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:05

LPI-NDH: Berauscht unterwegs

Trebra (ost)

Am Samstagmorgen wurde ein 20-jähriger Autofahrer eines Dacia in Trebra einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Drogentest zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis. Daraufhin wurde eine Blutprobe im Krankenhaus in Sondershausen entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:01

LPI-NDH: Stroh auf Anhänger in Brand gesetzt

Udersleben (ost)

In Udersleben haben Zeugen beobachtet, wie vier Jugendliche in der Nacht von Samstag auf Sonntag an einem HW80-Anhänger gearbeitet haben, der mit Stroh beladen war. Danach gab es ein Geräusch wie zerbrechendes Glas.

Kurz darauf stand die Ladung des Anhängers in Flammen. Die Anwohner konnten den Anhänger noch auf die Straße schieben, um Schäden an benachbarten Wohnhäusern zu verhindern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300,- EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 10:00

LPI-NDH: Unfallflucht Heiligenstadt

Nordhausen (ost)

Am 10. Mai 2025 gab es zwischen 11:45 Uhr und 11:55 Uhr eine Kollision zwischen einem unbekannten Fahrer und einem weißen Audi A6. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in der Heiligenstädter Oststraße geparkt. Der Verursacher des Unfalls fuhr danach unerlaubt weg und verursachte einen Schaden von ungefähr 200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 09:53

LPI-NDH: geknackter Zigarettenautomat Kreuzebra

Nordhausen (ost)

Von 05.05.2025 bis 09.05.2025 haben Unbekannte den Zigarettenautomaten in Kreuzebra / Holzweg aufgebrochen. Dabei wurden Bargeld und Tabakwaren gestohlen. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 09:50

LPI-GTH: Jacke im Schlosspark entwendet

Gotha (Landkreis Gotha) (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr wurde die Jacke eines unbekannten Opfers von einer Jugendgruppe in den Fokus genommen. Der Eigentümer der Jacke saß auf einer Bank im Schlosspark in der Nähe des Schlossteiches, als er von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen, von einem der Jugendlichen geschlagen und schließlich seiner Jacke beraubt wurde.

Eine Zeugin berichtete, dass das Opfer angeblich einen südländischen Phänotyp hatte. Weder er noch die Gruppe um den Täter konnten gefunden werden. Die Polizei in Gotha sucht nach weiteren Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder zu den Personen selbst geben können. Außerdem bittet die Polizei den Geschädigten, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621/781124 mit Angabe der Bezugsnummer 0119604/2025 entgegengenommen. (rak)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 09:28

LPI-NDH: betrunkener Radfahrer Heiligenstadt

Nordhausen (ost)

Am 10.05.2025 um 21:45 Uhr überprüften Polizisten des PI Eichsfeld in Heiligenstadt / Dingelstädter Straße den 25-jährigen Fahrer eines schwarzen Pedelecs. Nach einem durchgeführten Alkoholtest wurde ein Wert von 1,74 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Fahrt wurde untersagt und es wurde Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 09:15

LPI-SHL: Für Alkohol und Zigaretten eingebrochen

Hildburghausen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Einbrecher in einen Getränkemarkt in Hildburghausen ein. Um 3 Uhr morgens zertrümmerten sie ein Fenster und stiegen mit einer Leiter in das Geschäft ein. Dort entwendeten sie Zigaretten und Alkohol im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Diebstahl haben. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0118402/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:28

LPI-SHL: Schockanruf und falscher Polizist

Bad Salzungen (ost)

Am neunten Mai 2025 um etwa 14:40 Uhr erhielt eine 81-jährige Frau aus Bad Liebenstein einen sogenannten Schockanruf. Ein männlicher Anrufer behauptete am Telefon, dass ihre Tochter ein Kind angefahren habe und sie nun 20000 Euro zahlen müsse, damit ihre Tochter freikommt. Die ältere Dame beendete das Gespräch sofort und informierte sofort ein Familienmitglied. Es entstand kein Schaden in diesem Fall.

Am zehnten Mai 2025 wurde eine 84-jährige Frau in Vacha angerufen. Ein vermeintlicher Polizeibeamter teilte ihr mit, dass in ihrer Umgebung ein Raub stattgefunden habe. Da die ältere Dame mehrmals nachfragte, beendete der falsche Beamte schließlich das Gespräch. Auch in diesem Fall entstand glücklicherweise kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:17

LPI-SHL: 2 Verletzte nach Zusammenstoß

Bad Salzungen/ Zella/ Rhön (ost)

Am 10.05.2025 um 11:18 Uhr wurde gemeldet, dass es in Zella/ Rhön zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Ein 11 Jahre alter Junge kollidierte mit einem Mofafahrer, als er mit seinem Tretroller von einer Nebenstraße auf die Hauptstraße fuhr. Beide stürzten und erlitten leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:15

LPI-SLF: Augen auf beim Tanken

Unterwellenborn (ost)

Am Samstagabend hat ein Fahrer einen ungewöhnlichen Vorfall an einer SB-Tankstelle in Unterwellenborn gemeldet. Der Fahrer wollte sein Auto tanken, aber es gab ein Problem mit der Freischaltung des Tanks. Der 28-jährige dachte, er könne das Problem lösen, indem er zu einer anderen Zapfsäule fährt, und fuhr los, ohne die Zapfpistole aus dem Auto zu nehmen. Zum Glück entstand weder am Auto noch an der Zapfpistole ein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:10

LPI-SLF: Zeugenaufruf - falscher Ableser verschafft sich gewaltsam Zutritt, Bewohnerin bestohlen

Rudolstadt (ost)

Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich in Schwarza, in der Wilhelm-Wander-Straße, ein dreister Diebstahl gegen eine ältere Dame. Ein unbekannter männlicher Täter gelangte unter dem Vorwand, den Zählerstand abzulesen, in die Wohnung des Opfers. Dabei drängte er die Bewohnerin beiseite und zwang sie mehrmals, sich zu setzen. In der Küche wurde die Frau schließlich gewaltsam auf einen Stuhl gedrückt. Währenddessen hörte die Geschädigte mindestens eine weitere Stimme aus ihrem Wohnbereich. Als die 86-Jährige lautstark ankündigte, die Polizei zu rufen, verließen die Diebe die Wohnung. Erst danach bemerkte sie, dass persönliche Gegenstände und Bargeld gestohlen worden waren. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0118968 bei der Polizei unter Tel.: 03672 4171464 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:05

LPI-SLF: Unfall mit einem leicht verletztem KKR-Fahrerin

B88, Watzdorf (ost)

Am Freitag ereignete sich auf der B88, kurz hinter dem Ortsschild in Watzdorf, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Autofahrer war am späten Nachmittag auf der B88 in Richtung Königsee unterwegs. Hinter ihm fuhr ein KKR in derselben Richtung. Als der 44-jährige Ford nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen wollte, betätigte er versehentlich den rechten Blinker. Die nachfolgende Mopedfahrerin interpretierte dies als Anzeichen für ein Rechtsabbiegen und versuchte zu überholen. Dabei stieß sie mit dem abbiegenden Auto nach links zusammen und stürzte. Die 49-jährige Motorradfahrerin erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 08:00

LPI-SHL: 17-Jähriger bei Unfall mit Kleinkraftrad schwer verletzt

Hümpfershausen (ost)

Am 10.05.2025 um 17:20 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Moped Simson die K2523 von Schwarzbach in Richtung Hümpfershausen. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte der Fahrer und verletzte sich schwer. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Moped nicht versichert war und wahrscheinlich technische Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:52

LPI-SHL: 2 x parkende Fahrzeuge beschädigt und abgehauen

Bad Salzungen (ost)

Am 10.05.2025 um etwa 10:15 Uhr informierte ein Mann im Alter von 39 Jahren die Polizei, dass an seinem Ford Focus ein Schaden entstanden ist. Der Wagen wurde am 09.05.2025 um 09:00 Uhr in Bad Salzungen auf dem Parkplatz An dem Platz an den Beeten abgestellt. Als er am 10.05.2025 zurück zu seinem Auto kam, bemerkte er eine Delle am Heck des Fahrzeugs. Diese war so groß, dass vermutet wird, dass das verursachende Fahrzeug möglicherweise ein größeres Fahrzeug war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 3000 Euro.

Ein weiterer Vorfall von Parkschaden ohne festgestellten Verursacher ereignete sich am 10.05.2025 zwischen 13:00 und 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Langenfeld, Hauptstraße. Dort wurde die Beifahrerseite des Mercedes Benz eines 39-jährigen Mannes beschädigt.

In beiden Fällen konnten keine Hinweise auf den Verursacher an den beschädigten Fahrzeugen gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:40

LPI-SHL: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Suhl (ost)

Am 10. Mai 2025 zwischen 15:15 Uhr und 15:30 Uhr wurde ein weißes Auto auf dem Parkplatz von Rewe in der Ilmenauer Straße in Suhl beschädigt. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr einfach weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hat jemand etwas gesehen? Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Inspektionsdienst in Suhl in Verbindung zu setzen. (Aktenzeichen: 0119335/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:28

LPI-SHL: Scheibe am Wohnhaus eingeschlagen, Zeugen gesucht

Bad Salzungen/ Geisa (ost)

Ein 67-jähriger Mann aus Geisa in der Anneliese-Deschauer-Straße informierte die Polizei am 09.05.2025 darüber, dass eine Fensterscheibe an seinem Haus eingeschlagen wurde. Die Tat ereignete sich am 08.05.2025 zwischen 12:00 und 18:00 Uhr.

Der Schaden an dem Fenster beläuft sich auf 500 Euro. Hinweise zur Aufklärung der Straftat nimmt die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695/5510 oder der Kontaktbereichsbeamte von Geisa unter der Telefonnummer 036967/71082 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:20

LPI-SHL: Unaufmerksam aufgefahren

Bad Salzungen / Tiefenort (ost)

Am 09.05.2025 um 11:10 Uhr fuhren der Fahrer eines Mini Cooper und die Fahrerin eines Renault Clio auf dem Werrator in Tiefenor. Der Mini-Fahrer plante, nach links in die Schillerstraße abzubiegen. Die 58-jährige Fahrerin des Renault bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Mini auf. Der 64-jährige Mini-Fahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:16

LPI-NDH: Gartenlaube leergeräumt.

Nordhausen (ost)

Einbrecher schafften es über einen längeren Zeitraum, in eine Gartenlaube Am Petriblick in Nordhausen einzudringen.

Am Samstag entdeckte die 63-jährige Besitzerin einer Gartenlaube in der Kleingartenanlage Petriblick, dass in ihr Häuschen eingebrochen wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Elektronikgeräte und auch größere Küchengeräte wurden vermutlich über einen längeren Zeitraum gestohlen.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 07:10

LPI-SHL: Speed Pedelec ohne Versicherungskennzeichen geführt

Bad Salzungen (ost)

Am 09.05.2025 um etwa 08:15 Uhr entdeckten Polizeibeamte während ihres Streifengangs in Bad Salzungen auf der Ratsstraße einen Fahrer eines S-Pedelecs. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 stammte. Der 48-jährige Fahrer erklärte, dass er das S-Pedelec im Jahr 2024 erworben hatte und ihm nicht bewusst war, dass er das Versicherungskennzeichen jährlich erneuern muss. Er wird nun mit einer Anzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 03:15

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt in Pößneck

Pößneck (ost)

Am Sonntag, dem 11.05.2025, um etwa 01:25 Uhr, fuhr der 27-jährige Mann mit seinem Auto die Saalfelder Straße in Pößneck entlang und wurde von der Polizei zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass der Fahrer einen Wert von 0,94 Promille hatte. Gegen den Fahrer wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 03:01

LPI-SLF: Mit 1,45 Promille und ohne Versicherung festgestellt

Bad Lobenstein (ost)

Am Samstag, dem 10.05.2025, wurde um 20:15 Uhr ein 61-Jähriger in Bad Lobenstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Außerdem hatte das Fahrzeug keine gültige Versicherung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

11.05.2025 – 01:59

LPI-EF: Mann nach Streit verletzt - Zeugen gesucht

Erfurt (ost)

Am Samstag, den 10. Mai 2025, zwischen 20:00 und 20:15 Uhr, ereignete sich auf dem Erfurter Anger, in der Nähe von SportScheck, eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Dabei wurde ein 25-jähriger Mann am Kopf verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Personen, die Angaben zum Täter machen können oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Vorgangsnummer 0119484/2025 an den Inspektionsdienst Nord (0361/7840-0) zu wenden. (LS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

11.05.2025 – 01:57

LPI-EF: Unbekannte setzen Wiese in Brand - Polizei bittet um Hinweise

Straußfurt (ost)

Am späten Samstagabend gegen 22:30 Uhr ereignete sich in der Straße des Friedens in Straußfurt ein lauter Knall. Anwohner wurden auf den Lärm aufmerksam und entdeckten eine brennende Rasenfläche. Gemeinsam mit einem ankommenden Lastwagenfahrer gelang es, das Feuer zu löschen. Die Polizei vermutet eine absichtliche Sachbeschädigung und hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet. Die Täter sind bisher unbekannt.

Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe der Straße des Friedens zur Tatzeit beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sömmerda unter der Telefonnummer 0361/5743-25100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

11.05.2025 – 01:47

LPI-EF: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person in Sömmerda

Sömmerda (ost)

Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Erfurter Straße in Sömmerda. Ein 70-jähriger Skoda-Fahrer wollte links in die Heinrich-Heine-Straße abbiegen und übersah dabei eine 68-jährige Fahrerin, die entgegenkam. Es kam zu einer Kollision. Die 68-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (TS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

11.05.2025 – 01:44

LPI-EF: E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Sömmerda (ost)

Am Samstagabend um etwa 23:30 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, in der Feldstraße in Sömmerda von der Polizei überprüft. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Der Mann musste zur Blutentnahme mitkommen. Es wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen ihn eingeleitet.

Es wird darauf hingewiesen, dass für E-Scooter-Fahrer die gleichen Grenzwerte und Regeln wie für Autofahrer und andere Fahrzeuge gelten. (TS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

11.05.2025 – 01:40

LPI-EF: Radfahrer mit über 1,7 Promille gestoppt

Sömmerda (ost)

Am Samstagabend um etwa 22:30 Uhr haben Polizeibeamte von der Polizeiinspektion Sömmerda einen 38-jährigen Radfahrer in der Frohndorfer Straße in Sömmerda überprüft. Der Mann wurde einem Atemalkoholtest unterzogen, der einen Wert von 1,76 Promille ergab. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (TS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24