Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (14.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 14.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.07.2025 – 15:32

LPI-GTH: Kraftstoff entwendet

Ichtershausen (Ilm-Kreis) (ost)

Ein oder mehrere unbekannte Täter haben mehrere Liter Diesel gestohlen, der in einem Lastwagen im Bereich eines Sportplatzes in der Bahnhofstraße geparkt war. Außerdem entstand zwischen dem 11. Juli, 10:00 Uhr und heute Morgen, 10:25 Uhr ein Sachschaden am Lastwagen in Höhe von etwa 1.000 Euro. Informationen zum Täter oder zum Vorfall nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0181450/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 15:31

LPI-GTH: Automat beschädigt

Eisenach (ost)

In der Nacht gegen 01.15 Uhr wurde ein Parkautomat in der Wartburgallee von einem oder mehreren bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0181382/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 15:30

LPI-GTH: Fahrräder entwendet

Ilmenau (ost)

Zwei Mountainbikes, die an einer Laterne in der Lindenstraße gesichert waren, wurden von einer oder mehreren bisher unbekannten Personen gestohlen. Es handelt sich um ein Fahrrad vom Typ "Mondraker SUMMUM 29T" in den Farben Schwarz und Weiß sowie um ein Fahrrad vom Typ "SCOTT Spark 970" in den Farben Dunkelblau und Grau. Der Gesamtwert der Mountainbikes beträgt etwa 6.000 Euro. Die Tat ereignete sich am 10. Juli zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0179610/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 15:30

LPI-J: Nachtrag zum Polizeieinsatz vom 12. Juli 2025 in Apolda

Apolda (ost)

Am 12. Juli 2025 fanden in Apolda mehrere Kundgebungen statt, die ohne Zwischenfälle verliefen. Es wurde festgestellt, dass es im Rahmen der Kundgebung "Gemeinsam für ein sicheres Apolda" zu einigen strafbaren Handlungen gekommen ist. Ein nichtpolizeiliches Video zeigt drei Personen, die einen verbotenen Gruß mit dem rechten Arm zeigen. Zwei vermummte Personen sind ebenfalls zu erkennen, die als Teilnehmer der Versammlung agieren. Daher wurden drei Verfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und zwei wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet. Einige Identitäten sind bereits bekannt, während die anderen Täter im Zuge der Ermittlungen ermittelt werden sollen. Das Video wurde gesichert und den Ermittlungsverfahren hinzugefügt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 15:01

LPI-NDH: Diebe gehen leer aus - Polizei sucht Zeugen!

Nordhausen (ost)

Insgesamt drei Garagen in der Herweghstraße wurden in der Nacht zum Montag von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Die Täter konnten zwei der Garagen öffnen, fanden jedoch keine Wertgegenstände zum Stehlen. Ohne Beute flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro.

Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0181563

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 15:00

LPI-NDH: Kollision im Kreisverkehr - Eine Person verletzt

Leinefelde (ost)

Am Montag fuhr eine Frau mit ihrem BMW auf der Birkunger Straße in Richtung Birkungen. Bei einem Kreisverkehr kollidierte sie mit einem Radfahrer. Der Radfahrer überquerte gegen 07.30 Uhr die Straße auf seinem Mountainbike und übersah dabei wahrscheinlich die Autofahrerin. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden aufgrund des Unfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 14:57

LPI-NDH: Container aufgebrochen

Bad Frankenhausen (ost)

Unbekannte brachen gewaltsam in Lagercontainer im Schachtweg ein. Die Tat fand zwischen Freitag um 15 Uhr und Sonntag um 12 Uhr statt. Im Container befanden sich verschiedene persönliche Gegenstände. Es ist noch unklar, was die Diebe erbeutet haben.

Wer Informationen zur Tat hat, kann sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 melden.

Fallnummer: 0180868

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 14:57

LPI-NDH: Verkehrskontrolle mit Folgen

Reifenstein (ost)

Um etwa 17 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich in Reifenstein eine Verkehrskontrolle bei einem Fahrer eines Volvo durch. Bei der Überprüfung der Identität des Fahrers stellten sie fest, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Daraufhin wurde der 61-jährige Mann festgenommen. Noch am Sonntagabend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 14:56

LPI-NDH: Sturztrunkener wirft Scheibe ein

Mühlhausen (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich vor einem Obdachlosenheim in der Wendewehrstraße ein Vorfall von polizeilicher Relevanz. Ein 47-jähriger Mann warf hier eine Fensterscheibe mit einem Elektrogerät ein und flüchtete kurz darauf mit einem Fahrrad. Als die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich den Täter trafen, konnte er kaum noch Fahrrad fahren. Daher wurde eine Blutprobe angeordnet, um den Alkoholgehalt gerichtsverwertbar zu dokumentieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 5,5 Promille. Der Mann muss sich nun vor Gericht wegen Trunkenheit am Steuer und Sachbeschädigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 14:55

LPI-NDH: Einbrecher in Kindertagesstätte

Effelder (ost)

Von Samstag um 11.30 Uhr bis Montag um 06.15 Uhr brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Kindertagesstätte in Effelder ein. In der Augustusstraße betraten die Einbrecher die Räumlichkeiten der Kita, nachdem sie eine Fensterscheibe zerstört hatten. Dort durchsuchten sie Büros und Schränke nach Wertgegenständen. Sie konnten einen dreistelligen Geldbetrag erbeuten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Eichsfeld waren am Montagmorgen im Einsatz und suchten nach Spuren. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0181100

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 14:03

LPI-J: 40-Jähriger erhält Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz

Apolda (ost)

Gestern lief ein 40-jähriger Mann mit einem Messer in der Hand durch die Herressener Promenade in Apolda. Während sie vorbeifuhren, sahen Polizeibeamte das Messer. Als sie ihn darauf ansprachen, ließ der 40-Jährige das Messer fallen und die Beamten führten eine Personenkontrolle durch. Aufgrund der Länge des Messers von mehr als 12 cm wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 13:27

LPI-SHL: Ausweichmanöver verhindert Sturz

Kieselbach (ost)

Am Sonntagnachmittag plante eine 23-jährige Autofahrerin, die von der Landstraße aus Richtung Springen kam, nach links auf die Bundesstraße in Richtung Kieselbach abzubiegen. Dabei hat sie einen 62-jährigen Motorradfahrer übersehen, der Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer versuchte auszuweichen, aber es kam dennoch zu einem Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Der 62-Jährige konnte einen Sturz noch verhindern. Seine 61-jährige Beifahrerin wurde bei der Kollision mit dem Auto leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 750 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 12:45

LPI-NDH: Diebe erbeuten Geldbörse aus Fahrzeug

Körner (ost)

Von Samstag um 12 Uhr bis Sonntag um 09.10 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in einen Mazda ein, der in der Thomas-Müntzer-Straße geparkt war. Eine Geldbörse mit Inhalt wurde aus dem Fahrzeuginneren gestohlen. Das gewaltsame Eindringen in das Fahrzeug führte zu erheblichen Schäden.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und suchen nun nach Zeugen der Tat, die auch Informationen über die Täter geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0180590

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 12:45

LPI-NDH: Zahlreiche Verkehrssünder ertappt

Nägelstedt (ost)

Am Sonntag haben Beamte der Landespolizeiinspektion Nordhausen eine Geschwindigkeitskontrollstelle an der Bundesstraße 176, am Abzweig Nägelstedt, eingerichtet. Etwa 20 Prozent der vorbeifahrenden Fahrzeuge überschritten die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Blitzerfotos wurden von fast 200 Fahrzeugen gemacht. Die Hälfte von ihnen wird ein Bußgeld erhalten, da sie die Höchstgeschwindigkeit überschritten haben. Sieben Verkehrsteilnehmer werden in den kommenden Monaten ihren Führerschein abgeben müssen. Der Fahrer eines Opel war der unrühmliche Spitzenreiter, als er die Kontrollstelle mit 137 km/h passierte, obwohl nur 70 km/h erlaubt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 12:44

LPI-NDH: Nach Kollision mit einem Baum geflüchtet

Keula (ost)

Am Samstag gegen 22:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Thomas-Müntzer-Straße. Der Geschädigte und andere Nachbarn hörten einen lauten Knall. Danach hörten sie ein Auto davonfahren. Ein Baum, den der Unbekannte traf, wurde beschädigt.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Hinweise werden bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0180634

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 12:08

LPI-EF: Fahrradfahrer schwer verletzt

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Sonntagabend wurde ein Radfahrer im Landkreis Sömmerda bei einem Sturz schwer verletzt, der 39 Jahre alt war. Gegen 21:00 Uhr war der Mann in Buttstädt auf einem Radweg unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte, aus bislang ungeklärter Ursache. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.07.2025 – 12:08

LPI-EF: E-Bike im Wert von 3.000 Euro gestohlen

Sömmerda (ost)

Ein Dieb stahl vor Kurzem in Sömmerda ein teures E-Bike. Der Täter gelangte in ein Mehrfamilienhaus in der Albert-Schweitzer-Straße und brach dort eine Kellerbox auf. Er entwendete ein E-Bike im Wert von mehr als 3.000 Euro. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Der Diebstahl wurde am Freitagnachmittag entdeckt und der Polizei gemeldet. Die Polizei ermittelt wegen des schweren Diebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.07.2025 – 12:07

LPI-EF: Hoher Sachschaden nach Trunkenheitsfahrt

Erfurt (ost)

Am Samstagnachmittag verursachte ein 29-jähriger Autofahrer in Erfurt einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, bei dem erheblicher Sachschaden entstand. Der Fahrer war mit einem Kia in der August-Böbling-Straße in Richtung Bernauer Straße unterwegs. An der Kreuzung übersah er einen haltenden VW einer 47-jährigen Frau und kollidierte mit ihm. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ein Atemalkoholtest ergab beim Unfallverursacher einen Wert von über 1,3 Promille. Er musste zur Dienststelle mitkommen, um eine Blutprobe abzugeben, und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.07.2025 – 12:06

LPI-EF: Autoreifen zerstochen

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen wurden in Erfurt zwei Fahrzeuge beschädigt. An einem geparkten VW in der Friedrich-Engels-Straße wurden drei Reifen zerstochen. In der Körnerstraße traf es einen abgestellten Dacia, bei dem alle vier Reifen beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.07.2025 – 12:06

LPI-EF: Ladendieb gestellt

Erfurt (ost)

Am Samstagabend haben zwei Diebe versucht, in einem Supermarkt in Erfurt Waren zu stehlen. Gegen 18:00 Uhr betraten sie den Laden in der Innenstadt und steckten verschiedene Lebensmittel in einen Rucksack, den sie mitgebracht hatten. Danach planten sie, den Laden ohne zu bezahlen zu verlassen. Eine Zeugin bemerkte das Geschehen und sprach die beiden Männer an. Daraufhin versuchte das Duo zu entkommen. Einer der Diebe schaffte es zu fliehen. Der andere, ein 25-Jähriger, wurde jedoch mit Hilfe eines anderen Zeugen vor dem Supermarkt festgehalten, bis die Polizei eintraf. In seinem Rucksack befanden sich nicht nur die gestohlenen Lebensmittel, sondern auch mehrere Zigarettenschachteln im Wert von über 70 Euro. Es gab auch Hinweise darauf, dass die Jacke, die er trug, ebenfalls gestohlen war. Gegen den Mann und seinen bisher unbekannten Komplizen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

14.07.2025 – 12:00

LPI-GTH: Brand eines Pkw

Amt Wachsenburg (Ilm-Kreis) (ost)

Heute früh, gegen 08.10 Uhr, fuhr eine 38-jährige Frau mit ihrem Kia auf der Thöreyer Landstraße in Thörey. Es scheint, dass es dabei zu einer Rauchentwicklung kam, weshalb die Frau das Auto anhielt und dann verließ. Später geriet der Kia in Brand und brannte vollständig aus. Die Feuerwehr musste eingreifen. Der entstandene Schaden am Fahrzeug, der Straße und dem Straßenrand wird auf insgesamt 40.000 Euro geschätzt. Die 38-jährige Frau wurde sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt und die Straße war vorübergehend gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 12:00

LPI-GTH: Eigentümer gesucht

Arnstadt (ost)

Bei einem Polizeieinsatz am 24. Mai 2025 wurde ein Mountainbike mit dem Modell "2Fast4You, Python" konfisziert. Der Besitzer wird gesucht. Er wird gebeten, sich mit einem gültigen Nachweis und der Fallnummer 0133347/2025 an die Polizei Ilmenau zu wenden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:58

LPI-SLF: Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung- Polizei schreitet ein

Rudolstadt (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 22:30 Uhr auf der Bundesstraße 85 zwischen Saalfeld und Rudolstadt ein Vorfall, bei dem ein 19-Jähriger von einem anderen Verkehrsteilnehmer genötigt und dessen Beifahrer körperlich angegriffen wurde.

Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 19-jähriger Mann mit seinem BMW auf der Bundesstraße von Saalfeld kommend in Richtung Rudolstadt. In derselben Richtung war ein 34-Jähriger mit einem Hyundai unterwegs. Es kam zu einem Überholmanöver in der Nähe der sogenannten Kauflandkreuzung.

Der 34-Jährige soll daraufhin den BMW zum Stillstand gebracht haben, indem er stark abgebremst hat. Nach dem erzwungenen Halt stieg der Fahrer des Hyundai aus seinem Auto aus und schlug den 19-jährigen Beifahrer des BMW ins Gesicht.

Ein zufällig vorbeifahrender Streifenwagen wurde auf die Situation aufmerksam und versuchte, die Beteiligten zu kontrollieren. Bevor die Beamten eingreifen konnten, floh der 34-Jährige mit seinem Auto in Richtung Rudolstadt.

Im Kreuzungsbereich in Richtung Saalemaxx konnte der nun Beschuldigte gestoppt und überprüft werden. Es stellte sich heraus, dass er mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,8 Promille unterwegs war. Daraufhin wurde sein Führerschein eingezogen, eine Blutprobe entnommen und mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die beiden 19-Jährigen wurden auf der Polizeiwache als Opfer befragt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung aufgenommen. Hinweise zur Fahrweise vor dem Vorfall (Hyundai i30 und 1er BMW, gegen 23:30 Uhr, von Saalfeld nach Rudolstadt) nimmt die Polizei Saalfeld unter Angabe der Vorgangsnummer 0180880 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:57

LPI-SHL: Mit dem Rad gestürzt

Eisfeld (ost)

Am Sonntagabend fuhr eine Radfahrerin im Alter von 72 Jahren auf dem Gehweg der Coburger Straße in Eisfeld. Dabei blieb sie mit ihrem Lenker an einem Laternenmast hängen und stürzte. Die Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:45

LPI-SLF: Trunkenheit im Straßenverkehr

Schleiz (ost)

Gestern Abend, um etwa 23.50 Uhr, überprüften Polizeibeamte der PI Saale-Orla in Schleiz in der Geraer Straße den 64-jährigen Radfahrer. Der Alkoholtest, den er durchführte, zeigte einen Wert von über 1,6 Promille. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus entnommen und es wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:45

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Göschitz (ost)

Am Sonntag, um 22.30 Uhr, fuhr die 20-jährige Fahrerin eines Autos die Straße von Tegau in Richtung Oettersdorf entlang. Dort kam sie in der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich anschließend. Die junge Frau wurde verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr einsatzfähig und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:31

LPI-SHL: Motorradfahrer übersehen

Suhl (ost)

Am Sonntagnachmittag, ein 72-jähriger Autofahrer bog von der Martin-Andersen-Nexö-Straße in Suhl nach links auf die Ilmenauer Straße ab. Dabei hat er nicht bemerkt, dass ein 20-jähriger Motorradfahrer Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer wollte von der Ilmenauer Straße nach links in die Martin-Andersen-Nexö-Straße abbiegen und kollidierte mit dem Auto. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:22

LPI-NDH: Topflappen ruft Einsatzkräfte auf den Plan

Bleicherode (ost)

Ein Einsatz von Polizei und Feuerwehr wurde durch eine anfänglich unklare Rauchentwicklung in der Käthe-Kollwitz-Straße am Montag ausgelöst. Gegen 01.40 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, als sie den Alarm der Brandmeldeanlage hörten. Ersten Informationen zufolge war ein Topflappen auf einem eingeschalteten Herd die mögliche Ursache des Feuers. Die Bewohnerin wurde leicht verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden. Die anderen Mieter des Gebäudes waren nicht in Gefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:19

LPI-NDH: Radio aus Pkw gestohlen

Krimderode (ost)

An einem geparkten Fahrzeug in der Freiheitsstraße wurde zwischen Freitag, 16:00 Uhr, und Sonntag, 11:30 Uhr, eingebrochen. Das Verdeck des Cabrios wurde beschädigt und das Autoradio wurde gestohlen.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Fallnummer: 0180642

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:17

LPI-NDH: Reifen beschädigt

Bleicherode (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag entdeckte eine Fahrzeughalterin gegen 23.15 Uhr, dass Unbekannte die Reifen ihres Autos beschädigt hatten. Das Fahrzeug war in der Angerbergstraße geparkt.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bitten nun um Informationen von Zeugen. Personen, die den Vorfall oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0180920

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:15

LPI-NDH: Pkw kollidiert mit E-Scooter

Mühlhausen (ost)

Am Sonntag wollte eine Fahrerin aus einem Grundstück in der Untermarktstraße in den Verkehr einfahren, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Scooter-Fahrer kam. Um etwa 11.30 Uhr fuhr der Mann entgegen der Fahrtrichtung auf dem Bürgersteig. Der Fahrer des Elektrokleinstfahrzeugs wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ärztlich versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:13

LPI-NDH: Geschädigte nach versuchtem Handtaschenraub gesucht

Mühlhausen (ost)

Am Sonntagabend fand ein versuchter Handtaschenraub in der Straße Alter Blobach gegen 18 Uhr statt. Ein Augenzeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei in Mühlhausen. Zusätzlich war er in der Lage, die Täter sehr genau zu beschreiben, was zu ihrer Festnahme im Zuge der Fahndung führte. Während der polizeilichen Maßnahmen gestanden sie die Tat und wurden nach Abschluss wieder freigelassen.

Polizeibeamte in Mühlhausen führen nun die Ermittlungen zum versuchten Handtaschenraub weiter und suchen nach dem Opfer. Die Frau wird wie folgt beschrieben:

Nach der Tat ging die unbekannte Frau in Richtung Hinter der Harwand. Sie wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0180787

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:08

LPI-SHL: Hoher Schaden nach Brand

Suhl (ost)

Am Sonntag um etwa 13:00 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Bereich des Carports eines Einfamilienhauses in der Schopfenstraße in Suhl Goldlauter-Heidersbach aus. Die Flammen griffen auf das Wohnhaus über. Trotz des schnellen Eintreffens und der Löscharbeiten der Feuerwehr wurde das Haus durch das Feuer zerstört. Ein Übergreifen auf ein benachbartes Grundstück konnte verhindert werden. Zum Glück gab es keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:06

LPI-SHL: 1,11 Promille

Suhl (ost)

Polizeibeamte in Suhl haben am Sonntagmorgen eine Autofahrerin im Alter von 46 Jahren in der Schleusinger Straße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,11 Promille bei der Frau. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde der Frau untersagt. Sie erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:00

LPI-GTH: Zeugenaufruf

Gotha (ost)

Am Nachmittag des 10. Juli haben Zeugen gemeldet, dass drei Pfeile in die Hauswand eines Kindergartens in der Clara-Zetkin-Straße geschossen wurden. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen handelte es sich um Pfeile ähnlicher Größe wie Dartpfeile. Die Feuerwehr wurde gerufen, um die Pfeile in einer Höhe von etwa fünf Metern zu entfernen. Der entstandene Sachschaden an der Fassade wird auf einen Betrag im unteren dreistelligen Bereich geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0179337/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:00

LPI-GTH: Ermittlungen eingeleitet

Gerstungen (Wartburgkreis) (ost)

Während sie ein Festival in Lauchröden am vergangenen Wochenende besuchte, fühlte sich eine 17-Jährige plötzlich körperlich unwohl. Anhand ihrer Symptome wurde vermutet, dass ihr möglicherweise KO-Tropfen über ihr Getränk verabreicht wurden. Die junge Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die möglicherweise auch betroffen sind, sowie Zeugen des Täters oder des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen: 0180537/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 11:00

LPI-GTH: Zeugensuche nach Sachbeschädigung

Arnstadt (ost)

Unbekannte Täter haben anscheinend mit einem scharfen Gegenstand einen Gedenkstein in der Krappgartenstraße/Alter Friedhof beschädigt. Der Vorfall wurde gestern Abend gegen 21.25 Uhr der Polizei gemeldet. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0180867/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:55

LPI-J: Geschwingkeitskontrollen

Weimar (ost)

Am Sonntagmittag führten Polizeibeamte aus Weimar in Umpferstedt eine festgelegte Verkehrskontrolle durch. Innerhalb von zwei Stunden wurden insgesamt 13 Verstöße gegen die Verkehrsregeln festgestellt. Der Fahrer mit der höchsten Geschwindigkeit wurde mit 74 km/h erwischt, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:54

LPI-J: Pkw rollt gegen Baum

Weimar (ost)

Am Sonntag Nachmittag fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto Skoda in die Merketalstraße. Er wollte etwas aus seinem Garten abholen. Möglicherweise hat der Mann vergessen, die Handbremse seines Fahrzeugs anzuziehen. Daraufhin rollte der Skoda ungefähr zwanzig Meter die Straße hinunter und stieß schließlich gegen einen Baum, der am linken Straßenrand stand. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Schadenshöhe am Baum kann derzeit noch nicht bestimmt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:53

LPI-J: Kennzeichentafeln entwendet

Weimar (ost)

Während des Wochenendes wurden in Weimar-Nord die Nummernschilder eines Seat Ibiza gestohlen. Eine 73-jährige Frau bat ihre Nachbarin um Unterstützung, die dann die Polizei verständigte. Die Polizei nahm die Anzeige vor Ort auf und setzte die Kennzeichen zur Fahndung aus. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:48

LPI-SHL: Feuer griff auf Wiese über

Schmalkalden (ost)

Am Sonntagabend hat ein Mann Grünschnitt in einer Feuerschale auf einem Gartengrundstück in der Straße "Blechhammer" in Schmalkalden verbrannt. Die Flammen griffen auf die angrenzende Wiese über, die der Verantwortliche versuchte, mit einer Gießkanne zu löschen. Die Feuerwehr hat letztendlich das Feuer vollständig gelöscht. Es wurde kein Sachschaden an fremdem Eigentum verursacht. Die Polizei bearbeitet jetzt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:47

LPI-SHL: Bauwagen in Flammen

Dillstädt (ost)

Ein Bauwagen in der Dorfstraße in Dillstädt nahe einer Mountainbike-Strecke brannte am Sonntagabend aus bisher ungeklärter Ursache. Die Flammen zerstörten den Bauwagen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein danebenstehender Bauwagen vor dem Feuer geschützt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:18

LPI-G: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Gera (ost)

Gera. Am Abend des Sonntags (13.07.2025) gegen 22:40 Uhr ereignete sich an der Kreuzung zwischen der Siemensstraße und der Autobahnabfahrt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 19-jähriger Fahrer fuhr auf der Siemensstraße in Richtung Stadtgrenze. Eine 53-Jährige fuhr auf die Autobahnabfahrt und wollte nach links in die Siemensstraße in Richtung Stadtzentrum abbiegen. Der 19-Jährige ignorierte offenbar das für ihn geltende Rotlicht, was zur Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Dabei wurde die 53-Jährige schwer und der 19-Jährige leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig. Die Siemensstraße und die Autobahnabfahrt blieben für etwa anderthalb Stunden gesperrt. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:18

LPI-G: Brand an Wohnhaus verursacht Schaden

Gera (ost)

Gera. Am Sonntagnachmittag (13.07.2025) gegen 15:20 Uhr brach ein Feuer in einem Blechschuppen in der Gessentalstraße aus. Der Schuppen stand in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus einer 50-jährigen Person. Das Feuer griff teilweise auf die Hauswand über. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und Schlimmeres verhindert werden. Der entstandene Schaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung gegen eine unbekannte Person. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Identität des Täters. Daher werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0180742/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:16

LPI-G: Versuchter Kabeldiebstahl auf Baustelle

Greiz (ost)

In Berga-Wünschendorf wurde zwischen dem 04.07.2025 (15:00 Uhr) und dem 07.07.2025 (07:00 Uhr) versucht, auf einer Baustelle im Eulaer Weg Mittelspannungskabel zu stehlen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, beschädigten die Kabelstränge in dem Glauben, es handele sich um Kupferkabel. Als sie feststellten, dass kein Kupfer vorhanden war, brachen sie ihr Vorhaben ab. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, aber es liegen derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471 - 0 zu melden, wenn sie sachdienliche Angaben machen können. (Bezugsnummer: 0179623/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:10

LPI-J: Auseinandersetzung im Jugendzentrum

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Bei einer Musikveranstaltung in der Ladestraße gerieten zwei Besucher in Streit, woraufhin ein 32-jähriger Mann einschritt, um zu schlichten. Anstatt sich zu beruhigen, griffen die Streithähne jedoch den 32-Jährigen an und traten ihn zu Boden. Die Polizei wurde gerufen, woraufhin die beiden Männer flohen. Eine Suche nach den 23- und 33-jährigen Tätern blieb vorerst erfolglos, jedoch wurden sie im Zuge der Ermittlungen identifiziert. Gegen beide wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Der Verletzte wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:10

LPI-J: Übers Ohr gehauen?

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In St. Gangloff hat ein Mann aus dem Ausland über ein Anzeigenportal im Internet eine Anzeige gesehen, in der ein Auto zum Verkauf stand. Nach der Kommunikation mit dem Verkäufer stimmte er zu, 300 Euro für den Kauf zu zahlen, was er auch tat. Als er jedoch am vereinbarten Ort in St. Gangloff ankam, fand er nur ein Schrottfahrzeug vor. Der Verkäufer weigerte sich auch, die Anzahlung zurückzuerstatten. Deshalb ging er nach der langen Reise zur Polizei und erstattete Anzeige. Es wird derzeit noch geprüft, ob hier eine strafbare Handlung vorliegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:10

LPI-J: Im Alkoholrausch als Geisterfahrer unterwegs

Jena (ost)

Am Sonntagmorgen, kurz vor 7 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Fahrer auf der Stadtrodaer Straße in Richtung Zentrum, als plötzlich ein Audi entgegenkam. Da es wenig Verkehr gab, entschied sich der 35-Jährige, umzukehren und den Audi anzuhalten. Beim folgenden Gespräch wirkte der Audi-Fahrer etwas verwirrt. Die Polizisten, die über den Vorfall informiert wurden, überprüften daraufhin die Adresse des Audifahrers. Dort stellte sich heraus, dass der 64-Jährige mit über 1,7 Promille unterwegs war. Es folgten eine Blutentnahme im Krankenhaus und die vorläufige Entziehung des Führerscheins. Eine Anzeige wurde dann erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:00

LPI-J: Von Mittelfingern und roten Ampeln

Jena (ost)

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam es zu einer nonverbalen Auseinandersetzung im Straßenverkehr. Ein Zeuge berichtete, dass er auf der Stadtrodaer Straße von einem Auto belästigt wurde. Zuerst fuhr das Auto dicht auf, dann überholte es und bremste ihn aus. Darüber hinaus zeigte der belästigende Fahrer mehrmals den Mittelfinger und streckte ihm die Zunge heraus. Außerdem überfuhr er mehrere rote Ampeln. Die Polizei konnte den Verkehrssünder kurz darauf festnehmen. Der 58-jährige Mann bestritt die Anschuldigungen, wird aber nun strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen. Die Gründe für sein Verhalten müssen im Rahmen des eingeleiteten Verfahrens genauer untersucht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 10:00

LPI-J: Ladung entwendet

Jena (ost)

Ein Lieferwagen, der in der Stauffenbergstraße abgestellt war, wurde am vergangenen Wochenende von Dieben heimgesucht. Die Täter schnitten die Spanngurte der Ladefläche durch und entwendeten den dort gesicherten Druckluftkompressor. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl am Sonntagmittag und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Platzverweis nicht nachgekommen

Eisenach (ost)

In der vergangenen Nacht gab es einen Vorfall mit Polizeibeamten in der Jakobsstraße. Nachdem eine 33-jährige Frau lautstark war und die Anwohner weckte, wurde ihr ein Platzverweis erteilt. Trotzdem hat die offensichtlich betrunken Frau den Platzverweis nicht befolgt, sie hat die Beamten beleidigt, bespuckt und einen Beamten angegriffen. Die 33-jährige Frau wurde zu Boden gebracht und später in Gewahrsam genommen. Gegen sie wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Ein 38-jähriger Fahrer eines elektrischen Skateboards wurde gestern Abend in der Ohrdrufer Straße in Geraberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während er versuchte, der Kontrolle zu entkommen, wurde ein Polizeibeamter durch den 38-Jährigen leicht verletzt. Im Zuge der Kontrolle wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf Amphetamin/Methamphetamin sowie Kokain reagierte. Außerdem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa 0,5 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht und es wurde ein entsprechendes Verfahren gegen ihn eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Verkehrskontrolle

Gotha (ost)

Gestern Abend planten Polizeibeamte, einen Skoda-Fahrer in der Enckestraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle zu überprüfen. Der Fahrer des Fahrzeugs war damit anscheinend nicht einverstanden, beschleunigte sein Auto und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. In der Mozartstraße konnte das flüchtige Fahrzeug gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, der Autoschlüssel wurde eingezogen und eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Fahrräder entwendet

Seebach (Wartburgkreis) (ost)

Einige Fahrräder wurden von einer oder mehreren bisher unbekannten Personen aus einem Fahrradgeschäft in der Industriestraße gestohlen. Der Diebstahl wurde gestern um etwa 15.20 Uhr der Polizei gemeldet. Der Wert der gestohlenen Waren liegt im fünfstelligen Eurobereich. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen: 0180766/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Einbruch in Physiotherapiepraxis

Ilmenau (ost)

Zwischen dem 09. Juli um 19.15 Uhr und gestern um 15.45 Uhr begab sich eine oder mehrere unbekannte Personen zu einer Physiotherapiepraxis in der Bergrat-Voigt-Straße und drangen gewaltsam ein. Dadurch entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 700 Euro. Zu Art und Umfang des Beutegutes können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0180773/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

14.07.2025 – 08:35

LPI-SHL: Kontrolle nach Stich verloren

Suhl (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem E-Bike mit Versicherungskennzeichen den Teichweg in Bettenhausen bergab. Nachdem er vermutlich von einer Biene gestochen wurde, verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Mann wurde verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24