Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (15.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 15.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.05.2025 – 16:35

API-TH: Vollsperrung nach Verkehrsunfall

A4 Höhe Mellingen (ost)

Heute Mittag musste die Fahrtrichtung Dresden der A4 zwischen den Anschlussstellen Apolda und Magdala vorübergehend komplett gesperrt werden. Der Grund dafür war ein Verkehrsunfall zwischen einem VW und einem Lastwagen.

Nach den ersten Informationen kam der 43-jährige Fahrer des VW nach rechts von der Straße ab und fuhr in den angrenzenden Grünstreifen. Er lenkte gegen und fuhr zurück auf die Fahrbahn. Dort stieß er mit einem Lastwagen auf dem rechten Fahrstreifen zusammen und kam dann auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Dabei wurde er leicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme konnten die Beamten Alkoholgeruch im Fahrzeug und in der Atemluft des 43-Jährigen feststellen. Eine Blutentnahme wurde noch vor Ort durchgeführt.

Der VW war außerdem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der Gesamtsachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

15.05.2025 – 15:51

LPI-NDH: Einbruch in Einzelhandel

Nordhausen (ost)

Unbekannte Personen drangen widerrechtlich in das Lager eines im Umbau befindlichen Einzelhandelsgeschäfts in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr, und Donnerstag, 07:30 Uhr. Werkzeug und Kabel im Wert von mehreren hundert Euro wurden gestohlen. Der entstandene Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0123929

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 15:50

LPI-NDH: Diebstahl von Baustelle

Görmar (ost)

Die Diebe suchten im Zeitraum von Montag, 15 Uhr, bis Donnerstag, 07.30 Uhr, eine Baustelle der Ortsumgehung zwischen Bollstedt und Görmar heim. Sie stahlen mehrere Kabel im mittleren dreistelligen Geldwert. Zusätzlich wurden zahlreiche Kabel durchgeschnitten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet und Spuren gesichert. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0124101

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 15:50

LPI-NDH: Baufahrzeug verunstaltet

Obermehler (ost)

Mit einem Motiv von ungefähr 2 x 2,5 Metern haben Unbekannte nach bisherigen Untersuchungen ein Baufahrzeug verschönert. Der Bagger stand an der Landstraße 2098 in der Nähe einer Wendeschleife im Wald zwischen Großmehlra und Volkenroda. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter ihr Graffiti im Zeitraum von Mittwoch, 18.00 Uhr, bis Donnerstag, 06.30 Uhr aufgesprüht. Es entstand ein Schaden von 2000 Euro.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0123960

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 15:40

API-TH: BMW geht in Flammen auf

A4 Höhe Erfurt (ost)

Heute Morgen hat ein BMW auf der A4 in Richtung Frankfurt a.M. zwischen den Anschlussstellen Erfurt-Ost und Erfurt-West vollständig gebrannt. Laut ersten Informationen war ein technischer Defekt für den Ausbruch des Feuers verantwortlich.

Zum Glück konnten die beiden Insassen rechtzeitig aus dem Auto fliehen. Sie blieben unverletzt.

Aufgrund des starken Rauchs musste die Richtungsfahrbahn Dresden für etwa 30 Minuten gesperrt werden.

Da das Fahrzeug komplett ausgebrannt war, musste ein Kran zur Bergung eingesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

15.05.2025 – 15:37

LPI-EF: Wildunfall mit Reh

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Mittwochabend gab es im Landkreis Sömmerda einen Wildunfall mit einem Reh. Ein 31-jähriger Mann fuhr gegen 21:00 Uhr mit seinem Hyundai auf der Landstraße zwischen Großbrembach und Kleinbrembach, als plötzlich ein Reh auf die Straße sprang. Trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung konnte der Autofahrer einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Das Tier starb am Unfallort, der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Am Auto entstand Sachschaden aufgrund des Unfalls.

In der Dämmerung und den frühen Morgenstunden kommt es oft zu Wildwechsel. Eine angemessene Geschwindigkeit und erhöhte Aufmerksamkeit helfen dabei, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:37

LPI-EF: Unfall auf Supermarktparkplatz

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Mittwochmorgen gab es einen Autounfall auf einem Supermarktparkplatz im Landkreis Sömmerda. Eine 58-jährige Opel-Fahrerin kollidierte in Kölleda gegen 07:30 Uhr mit einem Transporter, während sie rangierte. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden an beiden Fahrzeugen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:36

LPI-EF: Mit 1,2 Promille unterwegs

Erfurt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein alkoholisierter Fahrer in Erfurt angehalten. Ein 24-jähriger Mann fuhr gegen Mitternacht mit seinem Ford auf der Stauffenberg Allee, als die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass sein Atemalkoholwert über 1,2 Promille lag. Daraufhin musste er die Fahrt beenden und zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht werden. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:35

LPI-EF: Gartenlaube in Vollbrand

Erfurt (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs brach in der Kreuzstraße in Erfurt ein Feuer in einer Gartenlaube aus. Um 14:00 Uhr wurden die Feuerwehr und die Polizei zum Brandort gerufen. Als sie ankamen, stand die Laube bereits in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Möglicherweise war eine Gasflasche für den Brand verantwortlich, so die ersten Informationen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:35

LPI-EF: Geschädigter nach Körperverletzung gesucht

Erfurt (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Kasseler Straße in Erfurt ein Zwischenfall zwischen zwei Herren. Laut aktuellen Informationen geriet ein 26-Jähriger gegen 17:00 Uhr in einen Streit mit einem noch nicht identifizierten Mann. Die Situation eskalierte und der 26-Jährige griff sein Gegenüber an, auch als dieser bereits am Boden lag. Zwei Augenzeugen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Die Beamten identifizierten den Verdächtigen vor Ort. Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 0,8 Promille. Der Geschädigte war bei Ankunft der Beamten nicht mehr anwesend, seine Identität ist bisher unbekannt.

Personen, insbesondere der unbekannte Geschädigte, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erfurt Nord (Tel.: 0361/7840-0) unter Angabe der Vorgangsnummer 0123529 zu melden. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:29

LPI-NDH: 2. Ergänzungsmeldung: Tatverdächtiger kommt in Untersuchungshaft

Bad Langensalza (ost)

Seit Dienstagnacht, dem 14. Mai, führt die Polizei Ermittlungen gegen einen 22-jährigen Verdächtigen, der beschuldigt wird, einen 36-jährigen Mann schwer verletzt zu haben.

Die Polizei gab bekannt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6033483 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6033735

Am Donnerstag wurde der 22-Jährige vor einem Haftrichter am Amtsgericht Mühlhausen vorgeführt. Es wurde die Untersuchungshaft angeordnet.

Der 22-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 15:23

LPI-EF: Zwei Fahrzeuge beschädigt

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen haben Unbekannte im Erfurter Stadtteil Daberstedt zwei geparkte Autos beschädigt. Mit einem scharfen Gegenstand zerkratzten die Vandalen die gesamten Beifahrerseiten eines VW und eines Skodas. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Danach verließen die Täter unerkannt den Tatort. Die Autobesitzer erstatteten am Mittwochmorgen Anzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.05.2025 – 15:11

LPI-GTH: Abgeschleppt

Herrenhof (Landkreis Gotha) (ost)

Am Morgen gab es einen Verkehrsunfall in der Hauptstraße. Eine 54-jährige Skoda-Fahrerin fuhr auf der Alten Dorfstraße und plante, links in ein Grundstück abzubiegen. Dabei ignorierte die Frau offensichtlich einen entgegenkommenden 62-jährigen Fahrer eines Daimler Lkw, was zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Die 54-Jährige wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 14:55

LPI-SLF: Ermittlungen nach Amok-Androhung

Neuhaus am Rennweg (ost)

Etwa sieben Tage nach einer Bedrohung durch Amok an einem Gymnasium in Neuhaus am Rennweg werden die Untersuchungen weiterhin fortgesetzt. Letzten Freitag gab es einen Einsatz der Polizei, nachdem verdächtige Schriften entdeckt wurden, die mögliche Straftaten im Schulgebäude ankündigten - dies wurde bereits von der Polizei gemeldet.

Im Fokus der noch laufenden Untersuchungen stehen mehrere Schülerinnen des Gymnasiums im Alter von 14 Jahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 14:41

LPI-SLF: Zeugen nach PKW-Diebstahl gesucht

Neustadt an der Orla (ost)

In der vergangenen Nacht (14.-15.05.2025) wurde zwischen 20.00 Uhr und 05.30 Uhr ein PKW, der in der Arnshaugker Straße geparkt war, gestohlen. Ein grauer LEXUS RX mit SOK-Kennzeichen wurde von einem frei zugänglichen Privatgrundstück gestohlen, vermutlich indem die Täter die "keyless-go"-Technologie überwanden. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Personen, die verdächtige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0123819 an die PI Saale-Orla zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 14:40

LPI-SLF: Erneut Einbruch in Tankstelle

Neustadt an de Orla (ost)

In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte erneut in die Tankstelle in der Triptiser Straße in Neustadt an der Orla ein - bereits in der Nacht zuvor ereignete sich ein ähnlicher Vorfall. Die Täter drangen erneut gewaltsam durch die Eingangstür in den Laden ein und stahlen erneut große Mengen Tabakwaren. Danach flohen sie in unbekannte Richtung. Es werden dringend Zeugen gesucht, die zwischen Mittwoch, 21.00 Uhr, und Donnerstagmorgen um 04.40 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts bemerkt haben. Hinweise werden von der KPI Saalfeld (03672-417 1464) unter Angabe der Vorgangsnummer 0124097 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 13:59

LPI-J: Ladendieb gefasst

Apolda (ost)

Ein Dieb wurde gestern Nachmittag in einer Drogerie in Apolda erwischt. Der 42-jährige Täter hatte Legospiele aus der Spielzeugabteilung gestohlen. Ein Angestellter bemerkte das Vergehen und hielt den Mann fest. Die Polizei wurde gerufen und erstattete Anzeige wegen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 13:22

LPI-SHL: Brand in einer Garage

Zella-Mehlis (ost)

Am Donnerstagmorgen brach ein Feuer in einer ungenutzten Garage in der Forstgasse in Zella-Mehlis aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. In der Garage entzündete sich aus bisher unbekannten Gründen Abfall - der Schaden beläuft sich auf einen zweistelligen Betrag im unteren dreistelligen Bereich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Kriminalpolizei Suhl war vor Ort und untersucht die Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 13:18

BPOLI EF: Senior fährt ohne Ticket und uriniert in Zelle

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Früh am heutigen Morgen, gegen 7:30 Uhr, informierte die Bundespolizei am Hauptbahnhof Erfurt über einen 65-jährigen Mann ohne Ticket in einem ICE aus Leipzig. Das Zugpersonal schloss den Deutschen von der Weiterfahrt aus, doch der Senior weigerte sich hartnäckig, den Zug zu verlassen. Letztendlich musste er aus dem Zug getragen werden.

Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass der Mann in der Vergangenheit bereits wegen Diebstahls, Hausfriedensbruchs, Schwarzfahrens und Körperverletzung strafrechtlich in Erscheinung getreten war. Derzeit liegen fünf Aufenthaltsermittlungen verschiedener Justizbehörden gegen den 65-Jährigen vor.

Zu allem Unglück urinierte der Mann auch noch in einer Gewahrsamszelle. Neben der ohnehin fälligen Strafanzeige für die nicht bezahlte Zugfahrt wird er nun auch für die Sonderreinigung des Raums zur Kasse gebeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.05.2025 – 12:40

LPI-SHL: Ergänzungsmeldung zu "Simson aus Garage geklaut"

Suhl (ost)

Das gestohlene Moped "Star" ist weiß und rot.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 12:30

LPI-GTH: Rechtmäßiger Eigentümer gesucht

Ilm-Kreis (ost)

Während einer polizeilichen Aktion wurde ein rotes Simson S 50 N sichergestellt. Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass es sich um ein Modell aus dem Jahr 1978 handeln könnte. Die Polizei sucht den legitimen Besitzer. Dieser wird gebeten, sich mit einem entsprechenden Beleg bei der Polizei Ilmenau unter Angabe der Referenznummer 0051163/2025 zu melden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 12:30

LPI-GTH: Pkw gestohlen

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Zwischen gestern um 20:00 Uhr und heute Morgen um 06:20 Uhr hat sich eine oder mehrere unbekannte Personen unerlaubt Zugang zu einem Grundstück in der Neuen Straße in Gräfenroda verschafft. Von dort wurde ein grauer Audi A6 im Wert von ungefähr 5.000 Euro gestohlen. Hinweise zum Täter oder zum Tathergang können bei der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0124051/2025) gemeldet werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 12:30

LPI-GTH: Warnung vor Telefontrickbetrug

Ilm-Kreis (ost)

Gestern haben Betrüger mehrere ältere Frauen angerufen, wobei sie vorgaben, Polizeibeamte zu sein. Die Seniorinnen im Alter von 67 bis 83 Jahren haben die Gespräche sofort beendet, so dass sie keinen finanziellen Schaden erlitten haben.

Es wird empfohlen, dass Angehörige mit ihren Eltern über Telefontrickbetrug sprechen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Internet unter https://polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ oder bei der Polizeilichen Beratungsstelle der Landespolizeiinspektion Gotha unter 03621-781504. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:56

LPI-J: Im Weimarhallenpark randaliert

Weimar (ost)

Am Abend von Mittwoch wurden zwei Kinder, 10 und 12 Jahre alt, im Weimarhallenpark erwischt, wie sie Blumen aus den Beeten rissen und in den Weimarhallenteich warfen. Zudem hatten die beiden ein Fahrrad von der Schwanseestraße mitgenommen, das nicht angeschlossen war, und ebenfalls ins Wasser geworfen. Um es zu bergen, musste die Feuerwehr gerufen werden. Das Fahrrad war völlig kaputt und hatte keinen Wert mehr, aber die Blumen schon. Nachdem die Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen wurde, wurden die beiden an ihre Erziehungsberechtigten an ihren Wohnadressen übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:56

LPI-J: Mülltonnen angezündet

Weimar (ost)

Am Mittwochmorgen wurden Feuerwehr und Polizei in der Humboldtstraße alarmiert. Es wurde gemeldet, dass eine Mülltonne in Brand stand. Als sie vor Ort ankamen, hatten die Flammen bereits auf eine zweite Tonne übergegriffen. Die Feuerwehr konnte das Feuer problemlos löschen und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen oder Eigentum. Unbekannte Täter hatten die Papiertonne auf unbekannte Weise entzündet. Es scheint, dass auch versucht wurde, eine weitere Tonne in Brand zu setzen, was jedoch erfolglos blieb. Für Hinweise bittet die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:55

LPI-J: Gestohlenes Moped geortet

Weimar (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Moped Simson in der Lützendorfer Straße von unbekannten Tätern gestohlen. Es war mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer gesichert. Der 16-jährige Besitzer und sein Vater konnten das Moped jedoch lokalisieren und alarmierten die Polizei. Diese kam am Mittwochmorgen in Gaberndorf an und entdeckte das Motorrad auf einem ungesicherten Grundstück. Zu diesem Zeitpunkt konnte kein möglicher Täter identifiziert werden. Das Moped wurde nach der Spurensicherung an die Besitzer zurückgegeben. Es wies Schäden am Lenkerschloss und Seitendeckel im Wert von geschätzten 50 Euro auf. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:46

LPI-SLF: Aktualisierung des Tatortes: BetrugsmascheDie Polizei sucht Zeugen

Pößneck (ost)

Am 14.05.2025, um etwa 10.30 Uhr, ereignete sich in Pößneck auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Mühlstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach dem Vorfall erklärten die vermeintlichen Geschädigten, dass sie bereit seien, gegen Bezahlung eines Geldbetrages auf eine polizeiliche Unfallaufnahme zu verzichten. Die 85-jährige Fahrzeugführerin, die anscheinend dachte, auf diese Weise eine einfache Lösung zu finden, stimmte dem Vorschlag zu und fuhr mit den beiden Männern zu ihrer Wohnadresse. Dort übergab sie einen sehr hohen Geldbetrag, der den tatsächlich entstandenen Schaden am Fahrzeug bei weitem übersteigt. Im Nachhinein besteht der dringende Verdacht, dass die Frau Opfer eines Betrugs wurde. In solchen Fällen werden Unfälle inszeniert oder absichtlich verursacht, um hohe Geldsummen zu erlangen. Die Frau hat nun Anzeige erstattet. Informationen zu den beiden Männern liegen der Anzeigeerstatterin nicht vor. Es wird empfohlen, in ähnlichen Situationen immer die Polizei zu informieren und keine Geldübergaben nach einem Unfall zu tätigen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen. Wer hat am 14.05.2025, um etwa 10.30 Uhr, einen Unfall auf dem Parkplatz in der Mühlstraße zwischen einem Opel Corsa und einem braunen "Kastenwagen" beobachtet? Einer der Männer wird wie folgt beschrieben: Südländischer Typ, ungefähr 180 cm groß, schlank, trägt eine Basecap und Arbeitskleidung. Hinweise nimmt die Polizei Schleiz unter Angabe der Vorgangsnummer: 0123380, Tel.: 03663 4310, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: Ball war Auslöser für eine Wuttat

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Ein Anwohner in der Burgstraße griff eine erziehungsberechtigte junge Frau an, nachdem der Ball von spielenden Kindern weggerollt war und ein Kind versuchte, ihn zurückzuholen. Der Mann ging aggressiv auf sie zu und stieß sie mehrmals gegen den Arm. Die Polizei wurde gerufen und nahm eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen den Mann auf. Der Grund für sein Verhalten muss im Zuge der Ermittlungen geklärt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: Wiesenfläche in Brand gesetzt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Kahla mussten Feuerwehr und Polizei am Mittwochabend zu einem Brand einer Wiesenfläche am alten Heizkraftwerk in der Ernst-Thälmann-Straße ausrücken. Die brennende Wiesenfläche, die etwa 15 Quadratmeter groß war, konnte rasch gelöscht werden. Es gab keinen Übergriff auf ein Gebäude. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde das Feuer absichtlich gelegt. Die Untersuchungen dazu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: Geklingelt und geschlagen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Eisenberg ereignete sich am vergangenen Mittwochnachmittag ein Vorfall, bei dem ein Anwohner in der Burgstraße unerwartet an seiner Tür klingelte. Der 65-jährige Mann öffnete die Tür und wurde plötzlich ins Gesicht geschlagen. Ohne ein Wort zu sagen, flüchtete der Täter sofort. Der Bewohner kann den Grund für den Angriff nicht verstehen. Die Polizei versucht nun, im Rahmen eines eingeleiteten Strafverfahrens wegen Körperverletzung, die Hintergründe der Tat zu klären. Der Täter wird auf 20 bis 30 Jahre geschätzt und soll vermutlich syrischer Herkunft sein. Er trug eine kurze schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt. Hinweise dazu nimmt die Polizei im Saale-Holzlandkreis unter der Nummer 0361 5743-56100 oder per E-Mail an pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de entgegen (Aktenzeichen 0123487/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: Die falsche Garage erwischt

Jena (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde ein 95-jähriger Fahrzeugführer von der falschen Garage erwischt. Er verlor die Kontrolle in der Bonhoefferstraße und fuhr gegen das Tor einer geschlossenen Garage. Sein Auto wurde so stark eingeklemmt, dass ein Abschleppdienst es befreien und abschleppen musste. Der 95-Jährige, schockiert und leicht verletzt, wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seines Alters und der Umstände wurde auch die Führerscheinstelle über den Unfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: Plötzlich auf die Straße gerannt

Jena (ost)

Ein Mann lief plötzlich und unerwartet auf die Straße am Teichgraben, was zu einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 18:40 Uhr führte. Während ein E-Scooter-Fahrer zu diesem Zeitpunkt auf dem Teichgraben unterwegs war, konnte er nicht rechtzeitig bremsen. Beide stießen zusammen, wodurch der Rollerfahrer zu Boden fiel und sich verletzte. Der Fußgänger rannte sofort nach dem Unfall weiter. Auffällig war der 30-35-Jährige, da er barfuß war und lange Haare sowie einen rötlichen Vollbart hatte. Die Polizei ermittelt nun im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Fahrerflucht. Personen, die Informationen zum Vorfall oder dem unbekannten Fußgänger haben, werden gebeten, die Polizei in Jena zu kontaktieren (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0123607/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:40

LPI-J: In Bankfiliale gepöbelt

Jena (ost)

Es ist unklar, ob es aufgrund einer Fehlbedienung oder eines technischen Problems war, dass der Geldautomat außer Betrieb war. Trotzdem geriet ein 28-Jähriger gestern Mittag am Emil-Höllein-Platz so sehr in Wut, dass die Polizei gerufen werden musste. Der Mann war verärgert über die Situation und begann sofort, eine 19-Jährige zu beschimpfen, die am gegenüberliegenden Automaten stand. Er bedrohte die Frau auch verbal, stieß sie vom Automaten weg und versuchte sie zu schlagen. Ein Mitarbeiter kam hinzu, griff ein und versuchte, ihn aus der Filiale zu führen. Der 28-Jährige wehrte sich jedoch so sehr, dass der 36-jährige Mitarbeiter ihn zu Boden brachte und dort festhielt. Dabei wurde das Jackett des Mitarbeiters beschädigt. Die anwesenden Beamten stellten vor Ort eine Alkoholisierung von über 4,2 Promille fest, nahmen den 28-Jährigen in Gewahrsam und leiteten die erforderlichen Ermittlungsverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:12

LPI-SLF: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Frankenblick (ost)

Am Mittwoch, um etwa 20.45 Uhr, wurde in Frankenblick, Obere Binge, der Fahrer eines PKW, der 28 Jahre alt ist, kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass das Auto keine Versicherung hatte. Zusätzlich ergab der Atemalkoholtest, der mit dem Fahrer durchgeführt wurde, einen Wert von über 0,5 Promille.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 11:12

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Pößneck (ost)

Am Mittwoch, gegen 22.00 Uhr, fuhr der Fahrer eines PKW in Pößneck die Jenaer Straße in Richtung Kurzackerstraße. Als er die Neustädter Straße überquerte, übersah er die 28-jährige Fahrerin eines anderen PKW, die Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihr. Sowohl die Frau als auch ihre Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzfähig und mussten von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 10:10

LPI-SHL: Alkoholisierte Autofahrerin

Meiningen/Suhl (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde von einem Zeugen eine offensichtlich betrunkene Frau gemeldet, die in Meiningen in ihr Fahrzeug gestiegen und losgefahren war. Die Polizei identifizierte die Autofahrerin in Suhl und führte eine Verkehrskontrolle durch. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Promille-Wert. Das gerichtsverwertbare Atemalkoholmessgerät zeigte einen Wert von 0,88 Promille an. Die Frau wurde vorübergehend am Fahren gehindert und erhält eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:52

LPI-SHL: Simson aus Garage geklaut

Suhl (ost)

Von Sonntagabend bis Mittwochvormittag brachen unbekannte Täter in eine Garage in der Ilmenauer Straße in Suhl ein. Sie stahlen eine weiße Simson "Star", Werkzeuge und Ersatzteile. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt über 3.000 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas über den Diebstahl oder den Verbleib des Kleinkraftrades wissen. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und dem Aktenzeichen 0123110/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:51

LPI-G: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach der Vermissten Shaya Naumann (LPI Gera berichtete am 15.05.2025)

Greiz (ost)

Weida. Bei der öffentlichen Fahndung wurde die vermisste Person gefunden und sicher an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Wir möchten darum bitten, die Fahndung einzustellen und danken für die Unterstützung. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:43

LPI-SHL: Gartenlaube abgebrannt

Schweina (ost)

Am Mittwoch betrieb ein Individuum auf einem Grundstück in der Eisenacher Straße in Schweina eine Feuertonne. Später am Abend griff das Feuer während einer unbeaufsichtigten Zeit auf die Gartenlaube über, die schnell in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:36

LPI-NDH: Baufahrzeug beschädigt

Gerterode (ost)

Entlang der Aue wurde ein Baufahrzeug von unbekannten Tätern beschädigt, wie aus bisherigen Ermittlungen hervorgeht. Die Scheibe des Baggers wurde zwischen Montag, 16.30 Uhr, und Mittwoch, 12 Uhr, zerstört.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wird von der Polizei eingeleitet, die Spuren sichert. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0361/5743 67 100 in Heilbad Heiligenstadt zu melden.

Aktenzeichen: 0123265

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:35

LPI-NDH: Ermittlungen gegen Opel-Fahrer

Nordhausen (ost)

Am Mittwoch um 16 Uhr informierte ein Anwohner die Polizei des Inspektionsdienstes, weil er ein verdächtiges Fahrzeug in der Grimmelallee bemerkt hatte. Ein Streifenteam konnte das Auto und den Fahrer finden. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 41-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem bestand der Verdacht auf Alkoholisierung. Es wurde eine Blutprobe zur Überprüfung des Alkoholgehalts angeordnet und durchgeführt. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:34

LPI-NDH: Strom- und Datenkabel entwendet - Zeugen gesucht!

Bad Langensalza (ost)

Unbekannte Täter betraten ein Baugrundstück im Rasenmühlenweg zwischen Dienstag, 18 Uhr, und Mittwoch, 18.45 Uhr, wie aus bisherigen Ermittlungen hervorgeht. Es wurden mehrere Meter Strom- und Datenkabel im Wert von über eintausend Euro gestohlen.

Die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die Polizeibeamten sammeln Spuren und bitten um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03601/4510.

Aktenzeichen: 0123602

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:23

LPI-SHL: Drogenvortest positiv auf Cannabis

Einhausen (ost)

Polizeibeamte der Schmalkalden-Meiningen Inspektion haben am späten Mittwochabend einen 42-jährigen Autofahrer auf der Landstraße bei Einhausen kontrolliert. Ein Drogenvortest, der mit dem Mann durchgeführt wurde, zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis, daher wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der 42-Jährige wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:16

LPI-SHL: Radfahrer übersehen

Breitungen (ost)

Ein 54-jähriger Fahrer war am Mittwochnachmittag auf der Straße "Am Markt" in Breitungen unterwegs und plante, nach links auf die Rathausstraße abzubiegen. Dabei hat er nicht den 24-jährigen Radfahrer beachtet, der von links kam und Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Radfahrer stürzte und wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in einer noch unbekannten Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:15

LPI-SHL: Flüchtigen Ladendieb gefasst

Schmalkalden (ost)

Am Mittwochabend hat ein 38-Jähriger alkoholische Getränke aus einem Supermarkt in der Näherstiller Straße in Schmalkalden gestohlen. Nachdem er den Kassenbereich passiert hatte, ohne zu bezahlen, wurde dem Mann eine Flasche Alkohol vom Filialleiter abgenommen, mit einer anderen flüchtete der Dieb. Kurz darauf wurde er erwischt - das zweite gestohlene Getränk hatte er fast komplett ausgetrunken. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:00

LPI-SHL: Alkoholisierte Einbrecher gescheitert

Römhild (ost)

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (15.05.2025) wurde von einer Zeugin gemeldet, dass sich zwei Männer, die alkoholisiert wirkten, am Liefereingang eines Einkaufsmarktes in der Heurichstraße in Römhild aufhielten. Die Polizei entdeckte die beiden Täter im Alter von 54 und 62 Jahren kurz darauf in der Nähe des Marktes - gemeinsam wiesen sie einen Atemalkoholwert von über sieben Promille auf. Die Spuren am Liefereingang wurden von den Polizisten gesichert - die Männer gelangten nicht ins Innere. Die Ermittlungen wegen des versuchten Einbruchs sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Akkuwerkzeuge entwendet

Mechterstädt (Landkreis Gotha) (ost)

Ein oder mehrere Täter begaben sich zwischen dem 13. Mai um 22:00 Uhr und gestern um 06:50 Uhr zu einem geparkten Peugeot Boxer in der Neuen Straße und stahlen Akkuwerkzeuge der Marke "Makita" im Wert von etwa 1.500 Euro. Neben dem Diebstahlschaden entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro. Hinweise werden von der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0123302/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Zeugensuche

Amt Creuzburg (Wartburgkreis) (ost)

Zwischen gestern um 22:00 Uhr und heute um 01:15 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in ein Tankstellengebäude in der Bahnhofstraße ein. Anschließend stahlen die Täter Tabakwaren im Wert von noch unbekannter Höhe. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0123782/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kraftrad entwendet

Witzleben (Ilm-Kreis) (ost)

Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben eine Suzuki RMZ450 Sport-Crossmaschine in den Farben Schwarz und Gelb aus einer Scheune im Wiesenweg gestohlen, die zu einem Grundstück gehört. Der Wert der Beute wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der Diebstahl ereignete sich gestern zwischen 06.00 Uhr und 17.00 Uhr. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0123639/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 08:05

LPI-G: Dokumente aus Pkw entwendet

Gera (ost)

Gera. Zwischen dem 13.05.2025 (12:00 Uhr) und dem 14.05.2025 (09:30 Uhr) wurde die Fensterscheibe eines Autos auf einem Parkplatz in der Schillerstraße von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Der Dieb entwendete verschiedene persönliche Dokumente des 62-jährigen Fahrzeugbesitzers. Nachdem der Besitzer den Schaden bemerkte, informierte er die Polizei, die mit den Ermittlungen begonnen hat. Der Schaden am Auto wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Daher werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden, wenn sie Informationen zu Verdächtigen oder zum Tathergang haben. (Bezugsnummer: 0123132/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 08:05

LPI-G: Mann an Straßenbahnhaltestelle verletzt

Gera (ost)

Gera. Am Abend des 14. Mai 2025 wurde ein 59-jähriger Mann gegen 17:58 Uhr an der Haltestelle "Straße der Völkerfreundschaft" Opfer einer gewaltsamen Attacke. Nach einem kurzen Gespräch schlug ein unbekannter Täter dem Mann plötzlich ins Gesicht und flüchtete danach. Der 59-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0123574/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 08:04

LPI-G: Auffahrunfall mit Leichtverletztem

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am Mittwochmorgen (14.05.2025) ereignete sich gegen 08:30 Uhr auf dem Lohweg, in der Nähe der Schopperstraße, ein Auffahrunfall. Nach bisherigen Informationen musste eine 81-jährige Autofahrerin aufgrund des Verkehrs anhalten, was ein 82-jähriger Autofahrer zu spät bemerkte und auffuhr. Der 73-jährige Beifahrer der 81-Jährigen erlitt leichte Verletzungen im Nackenbereich. Beide Fahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen ist derzeit noch nicht quantifizierbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 08:04

LPI-G: Polizei ermittelt zum Betrugsdelikt

Greiz (ost)

Auma. Eine 87-jährige Einwohnerin von Auma wurde am Dienstag (13.05.2025) Opfer eines Betruges. Um etwa 17:30 Uhr erhielt sie eine Nachricht auf ihrem Handy, in der stand, dass ihre PushTAN-App von ihrer Bank ablaufen würde. Durch einen Link in der Nachricht wurde sie auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, wo sie dann ihre persönlichen Daten eingab. Kurz darauf rief ein bisher unbekannter Täter an und gab der Seniorin Anweisungen, bestimmte Schritte in ihrer Banking-App auszuführen. Dadurch wurde ihr Konto für mehrere Abbuchungen freigegeben. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es liegen derzeit keine Hinweise auf den Täter vor.

An dieser Stelle warnt die Polizei vor ähnlichen Betrugsmaschen. Geben Sie niemals persönliche Informationen preis und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Verwandte oder die Polizei. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 08:03

LPI-G: Kinder verursachen Waldbrand durch Feuerwerkskörper

Greiz (ost)

Greiz. Am Abend des 14. Mai 2025 gegen 18:15 Uhr ereignete sich ein Brand im Bereich eines Waldstücks zwischen "An der Salzmest" und der "Siedlung Freiheit" in Reinsdorf. Drei Kinder spielten mit Feuerwerkskörpern und setzten dabei einen Teil des Waldes in Brand. Aufmerksame Bewohner entdeckten das Feuer, begannen mit den Löscharbeiten und alarmierten die Feuerwehr, die die Flammen schließlich erfolgreich bekämpfen konnte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die betroffene Waldfläche betrug etwa 15 Quadratmeter. Es entstand ein Schaden, der derzeit noch nicht genau beziffert werden kann.

Aufgrund des anhaltend trockenen Wetters und der damit einhergehenden Trockenheit in Wäldern und Feldern warnt die Polizei vor einer erhöhten Brandgefahr. Selbst kleine Funken oder glühende Gegenstände können ausreichen, um einen Wald- oder Flächenbrand auszulösen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 07:16

LPI-SHL: Vermisste 14-Jährige wohlbehalten aufgefunden

Schweina (ost)

Das 14-jährige Mädchen, das seit Montagmittag vermisst wurde, wurde am Mittwochnachmittag sicher gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.05.2025 – 02:59

LPI-EF: Suche nach vermisstem Mädchen

Erfurt (ost)

Seit dem 14.05.2025 wird die 15-jährige Mariatou Camara aus Erfurt vermisst. Das junge Mädchen ist seit dem Ende des Schulunterrichts am Mittwoch nicht mehr aufgetaucht und ihr Aufenthaltsort ist unbekannt.

Mariatou wird wie folgt beschrieben:

ca. 155cm groß

sportliche Figur braune Augen kurze, dunkle, lockige Haare mit blondierten Spitzen Narbe an der rechten Wange

Es ist nicht bekannt, was Mariatou zum Zeitpunkt ihres Verschwindens getragen hat. Jegliche Informationen zum Verbleib von Mariatou werden von der Polizei Erfurt-Nord oder anderen Polizeidienststellen entgegengenommen. (CP)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24