Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 25.05.2025
Heutige (25.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-EF: Vermisstenfahndung des ID Nord (FOTO)
Erfurt (ost)
Der Inspektionsdienst Nord bittet im Rahmen einer Vermisstenfahndung um Ihre Mithilfe. Seit dem 24.05.2025, gegen 09:00 Uhr wird die 13-jährige Emely Sophie Sandor aus Erfurt vermisst. Ihr Aufenthaltsort ist derzeit unbekannt. Ein Bild der Vermissten ist beigefügt (Bekleidung nicht aktuell).
Frau Sandor kann wie folgt beschrieben werden:
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt der Inspektionsdienst Erfurt Nord oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (LS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Fahrzeugschlüssel vorsorglich sichergestellt
Eichsfeld (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025, rief ein besorgter Bürger um 03:30 Uhr die Landeseinsatzzentrale in Erfurt an, um zu melden, dass er befürchtet, dass mehrere Personen nach einer Feier mit dem Auto nach Hause fahren wollen. Da alle Männer jedoch stark betrunken waren, wurden die Beamten der PI Eichsfeld zur Örtlichkeit nach Leinefelde geschickt. Dort wurden tatsächlich fünf Personen entdeckt, die bereits im Auto saßen. Alle Männer waren offensichtlich stark alkoholisiert. Zur Verhinderung von Gefahren wurden die Autoschlüssel abgenommen. Diese können nach dem Ausnüchtern bei der Polizei abgeholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Berauscht im Pkw unterwegs
Gotha (ost)
Am Samstagabend bemerkten die Beamten in Gotha einen Suzuki in der Emminghausstraße. Der 42-jährige Fahrer schien offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen. Ein Alkoholtest ergab fast 0,6 Promille. Darüber hinaus war ein Drogenvortest positiv für verschiedene Substanzen. Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Rest des Weges musste der Gothaer zu Fuß zurücklegen. (dg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Nach Unfall unerlaubt entfernt
Gotha (ost)
Am Samstagabend wurde ein geparkter Mitsubishi auf dem Parkplatz der Gothaer Stadthalle in der Goldbacher Straße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Augenzeugen beobachteten, wie das Fahrzeug des Unbekannten beim Herausfahren gegen den Pkw stieß. Die polizeilichen Untersuchungen zum Verursacher des Unfalls sind im Gange. Die Polizei bittet um weitere Zeugen, die möglicherweise wichtige Informationen zu verdächtigen Personen haben. Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621/780 und geben Sie die Aktennummer 0133395/2025 an. (dg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Eichsfeld (ost)
Bei einer Verkehrskontrolle in Leinefelde am Samstag, 24.05.2025 um 01:20 Uhr wurde ein Kosovare beschuldigt, nur einen kosovarischen Führerschein vorgelegt zu haben. Obwohl er seinen Wohnsitz in Deutschland hat, hätte er den Führerschein in einen deutschen EU-Führerschein umwandeln müssen. Dies hat er jedoch nach eigenen Angaben versäumt.
Jetzt erwartet ihn eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Gartenhütte in Brand
Gotha (ost)
Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehr Gotha und die Polizei zu einem Brand einer Gartenhütte in einer Gartenanlage Am schmalen Rain gerufen. Trotz sofortiger Löschmaßnahmen breitete sich das Feuer auf weitere Gartenlauben aus. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und Beweise gesichert. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 03621/780 bei der Polizei in Gotha unter Angabe der Bezugsnummer 0133443/2025 zu melden. (dg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Mehrere Container angezündet
Waltershausen (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden in Waltershausen mehrere Wertstoffcontainer in Brand gesteckt. Die Feuerwehr konnte die Brände schnell löschen. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, sich zu melden. Sie können dies bei der Polizei in Gotha unter der Telefonnummer 03621/780 und der Bezugsnummer 25201812 tun. (dg)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
B247 Schwabhausen - Ohrdruf (ost)
Am Samstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der B247 zwischen Ohrdruf und Schwabhausen. Ein 42-jähriger Fahrer eines BMW musste an einer roten Ampel anhalten. Ein 76-jähriger Fahrer eines Hyundais bemerkte dies zu spät und fuhr fast ungebremst auf den BMW auf. Beide Fahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin des Unfallverursachers wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Sie musste im Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 50.000 Euro. Die B247 war für ungefähr 75 Minuten vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ohne Führerschein unterwegs
Greiz (ost)
Greiz. Am Freitag, den 23.05.2025, um 22:50 Uhr, waren Polizeibeamte der Polizeiinspektion Greiz in der Gegend von Dölau unterwegs, als sie ein auffälliges Simson-Moped entdeckten. Daraufhin wurde der 17-jährige Fahrer mit seinem Moped einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der Anzeichen für eine Leistungssteigerung des Mopeds festgestellt wurden. Aufgrund des Fehlens einer ausreichenden Fahrerlaubnis wurde gegen den Fahrer ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung
Greiz (ost)
Greiz. Am Freitag, den 23.05.2025, zwischen 07:30 Uhr und 22:35 Uhr ereignete sich in einem Wohnhaus in der Beethovenstraße ein Vorfall von Sachbeschädigung. Ein Unbekannter drang gewaltsam in eine ungenutzte Wohnung ein, wobei die Tür beschädigt wurde. Es wurde nichts aus der Wohnung gestohlen. Die Polizei in Greiz führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch durch. Hinweise von Zeugen sind unter der Telefonnummer 03661/621-0 mit der Aktenzeichen 0132881/2025 willkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Zeugenaufruf nach Körperverletzung
Greiz (ost)
Greiz. Am Samstag, den 24.05.2025, gegen 22:10 Uhr ereignete sich in der Brückenstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Es wird berichtet, dass fünf männliche Personen, deren Identität unbekannt ist, einen 25-jährigen Afghanen angegriffen und verprügelt haben. Der Geschädigte erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizeiinspektion Greiz hat eine Untersuchung wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die unbekannten Täter eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 03661/621-0 und der Referenznummer 0133434/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Ladendieb gefasst
Greiz (ost)
Weida. Am Freitag, dem 23.05.2025, um etwa 10:00 Uhr ereignete sich ein Diebstahl in einem Supermarkt in der Neustädter Straße. Ein 38-jähriger Mann aus Rumänien füllte seinen Einkaufswagen mit Produkten im Wert von über dreihundert Euro und machte sich danach aus dem Staub. Dank sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizeiinspektion Greiz den Täter stellen. Der Dieb muss nun vor Gericht wegen Diebstahls aussagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Zeugenaufruf nach Brand eines Motorrollers
Greiz (ost)
Zeulenroda-Triebes. Zwischen Donnerstag, dem 22.05.2025, um 05:00 Uhr
und Freitag, dem 23.05.2025, um 09:10 Uhr ereignete sich ein Brand auf dem Parkplatz am
Waldstadion, bei dem ein Motorroller vollständig zerstört wurde. Die Polizeiinspektion Greiz führte die Untersuchungen vor Ort durch und hat die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung durch Unbekannte aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661/621-0 und der Bezugsnummer
0132329/2025 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Zurückgerollt und Sachschaden verursacht
Eichsfeld (ost)
Am Samstag, den 24.05.2025, gab es in Worbis einen Verkehrsunfall, bei dem niemand verletzt wurde. Eine 53-jährige Person hielt mit einem Firmenwagen, einem Fiat Picanto, vor einer Schranke zu einem Grundstück in der Elisabethstraße an. Anschließend rollte die 53-jährige Person zurück und bemerkte dabei nicht den 54-jährigen Fahrer eines Renault Scenic, der hinter ihr stand. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es wurden keine Personen verletzt. An beiden Autos entstand Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
Unterbreizbach (ost)
Am 24.05.2025, um etwa 14:00 Uhr, stoppten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Unterbreizbach ein Moped für eine Verkehrskontrolle. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug des 21-jährigen Fahrers keine gültige Versicherung hatte. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde eine Anzeige erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Berauscht gefahren
Kölleda (ost)
Am Samstag, den 24.05.2025, wurde am Mittag in der Brückentorstraße in Kölleda ein 21-jähriger Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von Beamten der Polizeiinspektion Sömmerda überprüft.
Bei der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für einen möglichen Cannabiskonsum. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest fiel positiv aus. Daraufhin wurde der junge Fahrer zur Blutentnahme in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Er muss nun mit einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz rechnen.
Hinweis der Polizei:
Trotz der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland bleibt das Autofahren unter dem Einfluss von Cannabis straf- oder bußgeldbewehrt. Schon geringe Mengen können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Die Polizei betont ausdrücklich, dass Konsum und Teilnahme am Straßenverkehr strikt voneinander getrennt werden müssen. (TS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-SHL: Motorrad Marke Yamaha aus Garage entwendet - Zeugen gesucht
Krayenberggemeinde (ost)
Von Freitagabend (23.05.2025) bis Samstagvormittag (24.05.2025) wurde eine Garage in der Lindenstraße in der Krayenberggemeinde OT Kieselbach von bisher unbekannten Tätern betreten. Ein schwarz-lila Motorrad der Marke Yamaha wurde aus dem Inneren gestohlen. Der Wert der gestohlenen Ware beträgt etwa 1.500 Euro. Die Polizei sammelt Beweise und sucht nach Zeugen, die Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib des Leichtkraftrades haben. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0133028/2025 an.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Alljährliches Brunnenfest - Höhepunkt jeden Schuljahres
Mühlhausen (ost)
Ein besonderes Ereignis jedes Schuljahres ist das Brunnenfest in Mühlhausen. Während dieses Tages ziehen Schüler einer Grundschule festlich gekleidet und mit farbenfrohen Blumensträußen durch das Stadtgebiet Mühlhausen. Traditionell werden die Blumensträuße dann in die Popperöder Quelle gehängt. Durch Tänze und Lieder wird dem lebensspendenden Wasser gedankt. In diesem Jahr wurde die Grundschule Martinischule aus Mühlhausen mit der Planung und Durchführung beauftragt. Der Umzug begann am Samstag, dem 24.05.25, um 12.30 Uhr in der Brunnenstraße an der Martinischule und führte zur Popperöder Quelle. Etwa 880 Teilnehmer nahmen am Umzug teil, darunter 400 Schüler. Dank der Zusammenarbeit zwischen den Ordnungsbehörden der Stadt Mühlhausen und der Polizeiinspektion Unstrut Hainich verlief der Umzug reibungslos. Es kam kurzzeitig zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren, Schüler und Schülerinnen der Martinischule in Mühlhausen sowie an alle Helfer für ihr Engagement.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Ohne Führerschein und Versicherungsschutz in Unterbreizbach unterwegs
Unterbreizbach (ost)
Am Abend des Freitags, dem 23.05.2025, wurde von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Salzungen in Unterbreizbach ein Kleinkraftrad gestoppt, um einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der 20-jährige Fahrer konnte dabei keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Zudem war das Kleinkraftrad nicht versichert. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurden entsprechende Anzeigen erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Diebstahl von Gartenmöbeln aus umzäuntem Freigelände - Zeugen gesucht
Sömmerda (ost)
Von Freitagabend, dem 23.05.2025, bis Samstagmorgen, dem 24.05.2025, ereignete sich auf dem Gelände eines Baumarkts in der Rohrborner Chaussee in Sömmerda ein Diebstahl.
Unbekannte Diebe drangen in den umzäunten Außenbereich des ansässigen Möbel- und Baumarkts ein und stahlen mehrere Gartenmöbel. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 400 Euro geschätzt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung.
Wer hat während des genannten Zeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Rohrborner Chaussee gesehen?
Die Polizei bedankt sich im Voraus für alle hilfreichen Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. (TS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-G: Alkoholisierter Mann mit Pkw unterwegs
Altenburg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen um 02:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Skoda auf der Leipziger Straße und wurde von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,66 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren, der Schlüssel wurde eingezogen und es wurde eine Anzeige gegen ihn erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Langfinger mit Diebesgut erwischt
Altenburg (ost)
Am Samstagabend um etwa 20:30 Uhr wurde an einem Eiscafe am Weibermarkt ein Werbeaufsteller in Form einer zwei Meter hohen Softeistüte gestohlen. Der Dieb, ein 35-jähriger Mann, konnte sich jedoch nicht lange über seinen Erfolg freuen. Die Polizei entdeckte den alkoholisierten Mann mit der auffälligen Beute in der Pauritzer Straße. Die gestohlene Eistüte wurde ihm abgenommen und dem glücklichen Besitzer zurückgegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht
Meiningen (ost)
Am Abend des 21. Mai 2025 bis zum Nachmittag des 23. Mai 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße Am Flutgraben in Meiningen, nahe der örtlichen Kindertagesstätte. Ein unbekanntes Auto stieß gegen die linke hintere Seite des geparkten schwarzen Skoda und verursachte einen Schaden von mindestens 3.000 Euro. Ohne seine gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, verließ der Verursacher den Unfallort. Zeugen werden gebeten, relevante Informationen der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Nummer 03693 5910 mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Futterstelle zerstört
Eichsfeld (ost)
Vom Donnerstag, dem 22.05.2025 bis zum Samstag, dem 24.05.2025 wurde eine Futterstelle für Katzen in Niederorschel von unbekannten Tätern zerstört. Ein Mitglied des Vereins "Ein Herz für Streuner Nordhausen e.V" entdeckte, dass die Fressnäpfe für die Tiere umgeworfen und beschädigt wurden. Zudem wurden Pflanzen rund um die Futterstelle herausgerissen. Es entstand Sachschaden. Es wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Angriff im Park der Jugend
Gera (ost)
Am Samstag, dem 24.05.2025, ereignete sich gegen 22:35 Uhr in Gera, Park der Jugend, ein Angriff auf einen 24-jährigen afghanischen Mann. Nach aktuellen Ermittlungen war er mit einigen Freunden an einer Sitzgruppe im genannten Park, als plötzlich eine unbekannte männliche Person auf die Gruppe zukam. Diese griff den 24-Jährigen unerwartet mit einem scharfen Gegenstand an und verursachte eine tiefe Schnittwunde im Gesicht. Nach dem Angriff floh der unbekannte Täter vom Tatort. Trotz eines großen Polizeiaufgebots konnte er nicht gefasst werden. Der Verletzte wurde sofort medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Es liegen bisher keine Informationen zum Hintergrund der Tat vor. Die Zeugen konnten den Täter wie folgt beschreiben: männlich, ca. 180 cm groß, ca. 30 Jahre alt, afrikanischer Phänotyp, 3-Tage-Bart, graue kurze Jeanshose, dunkles T-Shirt, Basecap, führte eine Musikbox mit sich; Die Polizei Gera hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Zeugen des Vorfalls oder Personen, die den Täter gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden (Bezugsnummer 0133405/2025).
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel
Schmalkalden (ost)
Während einer Verkehrskontrolle in Schmalkalden wurde am 24.05.2025 am Mittag ein Fahranfänger, der einen VW führte, von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen gestoppt. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis, daher wurde eine Blutentnahme bei dem 18-jährigen Fahrer zur Beweissicherung durchgeführt. Der junge Fahrer erhielt eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und durfte vorläufig nicht weiterfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Voll erwischt, mit 1,18 Promille mit dem Pkw unterwegs
Eichsfeld (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025, wurde eine 58-jährige Fahrerin eines Audi um 01:15 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach dem durchgeführten Alkoholtest wurde festgestellt, dass die Atemalkoholkonzentration 1,18 Promille betrug. Dieser Wert überschreitet die erlaubte Grenze, um ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr zu führen. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunken mit der Simson durch Heringen/Helme
Heringen/Helme (ost)
Ein 19-jähriger Heringer geriet am Samstagabend um 23:40 Uhr in eine Verkehrskontrolle. Er fuhr mit einer Simson in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten auch Alkoholgeruch. Der Test ergab einen Wert von 1,02 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Der Fahrzeughalter wird ebenfalls strafrechtlich belangt, da er dem 19-jährigen erlaubt hat, ein Kraftfahrzeug ohne die erforderliche Fahrerlaubnis zu fahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Betrunken mit dem Auto unterwegs
Nordhausen (ost)
Nachdem eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin am Samstag gegen 22:00 Uhr die Strecke von Stempeda nach Nordhausen befahren hatte, wurde der 53-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes in Nordhausen von der Polizei gestoppt.
Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers, was zu einem Alkoholtest führte. Dieser ergab einen Wert von 2,26 Promille. Als Konsequenz wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Alkoholisierter Radfahrer beim Verkehrsunfall
Ellrich (ost)
Die Polizei in Nordhausen wurde am Samstagabend zu einem weiteren Einsatz in Ellrich gerufen. Laut Rettungsleitstelle gab es gegen 19:30 Uhr einen verunfallten Radfahrer am Ellricher Frauenberg. Während der Unfallaufnahme berichtete der 30-jährige Radfahrer, dass er von einem Pkw in "Schlangenlinien" überholt wurde und es zu einer Kollision kam. Er stürzte, während das Auto davonfuhr. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten, der einen Wert von 1,47 Promille ergab. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Diebe entwenden Angelzubehör
Nordhausen (ost)
Unbekannte Diebe haben beim Einbruch in den Keller der Engelsburg in Nordhausen Angelausrüstung im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Der 79-jährige Geschädigte bemerkte dies am Samstagmittag und alarmierte die Polizei. Diese sicherte viele Hinweise. Der entstandene Schaden durch den Einbruch ist im Vergleich zum Wert der gestohlenen Beute gering.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unfall mit Personenschaden
Ellrich (ost)
Am Samstag um 14:15 Uhr fährt eine 41-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Landesstraße zwischen Ellrich und Sülzhayn. Sie bemerkt zu spät, dass die 39-jährige Fahrerin eines anderen Fords vor ihr nach links abbiegen möchte und fährt auf. Dabei erleidet sie leichte Verletzungen und wird anschließend im Südharzklinikum behandelt. Ihr Auto ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Einbrecher auf Sportplatz
Bretleben (ost)
Von 22.05.2025 bis 25.05.2025 brachen Unbekannte in einen Container ein, der als Lagerplatz auf dem Sportplatz in Bretleben dient. Gestohlen wurden verschiedene Geräte und Werkzeuge wie eine Motorsense und eine Kabeltrommel, die für die Vereinsarbeit verwendet werden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 1000 Euro geschätzt. Beim Aufbrechen des Containers entstand auch geringer Sachschaden. Hinweise zur Tat oder den Verdächtigen können bei der unten genannten Stelle oder jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Seltener Zuchthahn auf Abwegen
Gera (ost)
Am Sonntag, dem 24. Mai 205, bat ein Bürger die Polizei Gera um Hilfe bei einem ungewöhnlichen Vorfall. Er erklärte, dass im Dezember 2024 ein wertvoller und seltener Zuchthahn von ihm entkommen sei. Es handelt sich um einen Hahn mit schwarzem Federkleid und schwarzer Haut. Laut dem Informanten soll der Hahn einen Wert von etwa 4000 Euro haben. Dieser soll sich nun in der Nähe der Wohnadresse des Informanten auf dem Grundstück eines anderen Anwohners befinden. Die Beamten konnten das besagte Tier tatsächlich auf dem genannten Grundstück finden. Der Eigentümer des Grundstücks teilte den Beamten mit, dass ihm der Hahn vor einiger Zeit von einer unbekannten Person, die den wahren Wert des Tieres nicht kannte, für 20 Euro verkauft wurde.
Die Polizei Gera hat Ermittlungen wegen Unterschlagung und Hehlerei eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Folgenreicher Ausflug nach Thüringen
Roßleben (ost)
Ein 45-jähriger Mann aus Sachsen-Anhalt hatte sicherlich andere Pläne für seinen Ausflug ins schöne Thüringen am vergangenen Samstag. Leider entschied er sich, trotz fehlender Fahrerlaubnis, den Pkw Suzuki zu fahren. Um 14:35 Uhr geriet er in der Bottendorfer Straße in eine Verkehrskontrolle, bei der sein Vergehen ans Licht kam. Doch das war nicht sein einziges Fehlverhalten. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann 0,9 Promille Atemalkohol hatte und unter dem Einfluss von Drogen stand. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und durfte nicht weiterfahren. Nun muss er sich wegen verschiedener Verkehrsdelikte verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Unter Alkoholeinwirkung mit dem Rad unterwegs
Eichsfeld (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025, wurde ein Radfahrer im Alter von 27 Jahren um 02:45 Uhr von Polizeibeamten in Arenshausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,04 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Radfahrer wurde wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Sachbeschädigung durch Brandlegung an Papiercontainern
Meiningen (ost)
Am Samstagabend ereignete sich gegen 22:30 Uhr eine Sachbeschädigung an Papiercontainern, die im Wohngebiet Am Kiliansberg in Meiningen aufgestellt waren. Ein unbekannter Täter setzte mindestens einen Papiercontainer in Brand. Anschließend wurde ein zweiter Container von den Flammen erfasst, wodurch beide letztendlich zerstört wurden. Die Feuerwehr löschte die Container, die in Vollbrand standen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Hinweise oder Beobachtungen können unter der Telefonnummer 03693 5910 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Stecken geblieben an einer Bahnüberschrankenanlage
Am Freitagnachmittag fuhr der 55-jährige Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger die Tauchlitzer Straße von Crossen kommend in Richtung Tauchlitz. Währenddessen überquerte er mit seinem Fahrzeug den Bahnübergang, als sich die Schranke schloss. Die Verladerampen des Anhängers rissen dabei die Schrankenanlage ab. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, wurde jedoch im Zuge der Unfallaufnahme identifiziert. Die Schranke wurde schnell repariert. Bis dahin mussten die Züge vor Ort anhalten und langsam fahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Auto überschlägt sich
Früh am Sonntagmorgen fuhr der 19-jährige Fahrer eines Peugeots auf der Landstraße von Rauda in Richtung Kursdorf. Dabei gerät er nach links von der Straße ab, überschlägt sich mehrmals und bleibt auf dem angrenzenden Feld liegen. Der Fahrer wird zum Glück nur leicht verletzt. Am Auto entsteht wirtschaftlicher Totalschaden
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale Holzland
Jena (ost)
Diebstahl einer Geldbörse aus einem Auto
Am Freitagvormittag parkte die 60-jährige Geschädigte ihren Wagen auf dem Parkplatz am Pechofen zwischen Schöngleina und Bad Klosterlausnitz und machte einen Spaziergang. Ein bisher unbekannter Täter nutzte dies aus, schlug eine Scheibe des Fahrzeugs ein und stahl die Geldbörse, die im Auto lag.
Die Polizeiinspektion Saale-Holzland bittet um Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die in der Nähe des Tatorts gesehen wurden. Tel.: 0361574356210
Es wird außerdem davor gewarnt, Wertgegenstände, insbesondere gut sichtbar, im Auto zurückzulassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Mountainbikefahrer entzieht sich Kontrolle
Mühlhausen (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025 um 01:15 Uhr, hat ein 29-jähriger Mountainbikefahrer versucht, einer Verkehrskontrolle zu entkommen, indem er nicht angehalten hat und geflohen ist. Die Polizisten haben die Verfolgung aufgenommen und konnten den Radfahrer stoppen. Beim Anhalten ist der Radfahrer gegen das stehende Einsatzfahrzeug gefahren und es kam zu einem Unfall. Es gab keine Verletzten, aber das Dienstfahrzeug hat hinten leichten Sachschaden erlitten. Der Radfahrer hat einen freiwilligen Alkoholtest und einen Drogenvortest gemacht. Der Drogenvortest war positiv auf verschiedene Substanzen, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Radfahrer wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Das Fahrrad wurde beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Radfahrer freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Waldbrand
Quittelsdorf (ost)
In einem Waldgebiet in der Nähe von Quittelsdorf brach am Samstagnachmittag ein Feuer aus, bei dem etwa 2000 Quadratmeter Unterholz in Flammen standen. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass das Feuer durch ein Lagerfeuer verursacht wurde. Mehrere Feuerwehren mussten ausrücken, um das Feuer in dem schwer zugänglichen Gelände unter Kontrolle zu bringen. Der Verkehr auf der Bundesstraße war ebenfalls für mehrere Stunden beeinträchtigt. Hinweise können bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Waldbrand
Saalfeld/ Remschütz (ost)
Ein unerlaubtes und unbeaufsichtigtes Feuer in einer Feuertonne führte am Freitagmittag zu einem Waldbrand bei Remschütz. Dank des raschen Handelns der Feuerwehrkameraden konnte die Brandfläche auf etwa 120 Quadratmeter begrenzt werden. Die Polizei konnte am Tatort Hinweise auf die möglichen Verursacher sicherstellen und hat mit den Ermittlungen begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Unfallflucht
Hildburghausen (ost)
Am 23.05.2025 meldete eine 48-jährige Fahrzeughalterin der Polizei einen Unfall, der an ihrem Auto begangen wurde. Das Auto ist ein silberner Toyota Yaris. Sie bemerkte den Schaden am 11.05. Zu diesem Zeitpunkt war ihr Auto auf dem Parkplatz neben der Wacholderschänke an der Schule abgestellt. Laut ihren Angaben war am 01.05. noch kein Schaden am Auto zu sehen. Es ist unklar, ob der Schaden am 11.05. auf dem Parkplatz entstanden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Alkoholfahrt
Hildburghausen (ost)
Bei einer Verkehrskontrolle in Hildburghausen wurde in der Nacht von Freitag ein 32-jähriger Autofahrer überprüft. Aufgrund von Alkoholgeruch wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,34 Promille ergab. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Diebstahl eines Quads
Hildburghausen (ost)
Am 17.05.2025 parkte ein 38-jähriger sein Quad vor dem Schlosspark in Seidingstadt. Als er es am folgenden Tag wieder abholen wollte, war es nicht mehr da. Das Quad ist ein CFMOTO, Modell CFORCE 850 und wurde im Jahr 2020 zugelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verfolgungsjagd durch Kutzleben
Bad Langensalza/ Ortslage Kutzleben (ost)
Im Dorf Kutzleben ereignete sich am 24.05.2025 am Nachmittag gegen 15.15 Uhr eine Verfolgungsjagd. Der Fahrer eines Pkw Caddy mit Anhänger sollte kontrolliert werden, da am Anhänger keine Kennzeichen angebracht waren. Als die Beamten versuchten, das Fahrzeug anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Manövern durch das Dorf Kutzleben und angrenzende Waldwege, um der Kontrolle zu entkommen. Durch sein aggressives Verhalten wurden mindestens Personen gefährdet, die zu Fuß unterwegs waren. Ein 11-jähriger Junge, der einen Kinderwagen schob, konnte dem Fahrzeug durch einen Sprung zur Seite ausweichen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Fahrzeug mit Anhänger wurde kurz darauf in Kutzleben abgestellt und verschlossen gefunden. Die Insassen flüchteten in unbekannte Richtung. Am zurückgelassenen Fahrzeug befand sich nur noch das vordere Kennzeichen, das hintere wurde von den Tätern mitgenommen. Nach Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Kennzeichen nicht mehr gültig war. Dank der Bewohner von Kutzleben, die die Verfolgungsjagd beobachteten, konnten der Fahrer und sein Beifahrer identifiziert werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer seit August 2024 keine Fahrerlaubnis mehr besaß, da sie ihm rechtskräftig entzogen wurde. Weder der Pkw noch der Anhänger waren offiziell zugelassen. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt und abgeschleppt. Gegen den Fahrer wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichenmissbrauch, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Die Polizei dankt den Bewohnern von Kutzleben, die maßgeblich zur Identifizierung der Fahrzeuginsassen beigetragen haben. Es werden weitere Zeugen gesucht, die durch das Verhalten des Täters gefährdet wurden. Hinweise bitte an die Polizei PI Unstrut - Hainich, 03601-4510.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Gera-Lusan
Gera (ost)
Am Samstagabend ereignete sich um 22:00 Uhr in Gera-Lusan ein schwerer Verkehrsunfall. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 21-jährige Fahrer eines Renault Twingo die Zeulsdorfer Straße in Gera in Richtung Nürnberger Straße, die er überqueren wollte. Dabei übersah er beim Überqueren den von rechts auf der Nürnberger Straße kommenden vorfahrtsberechtigten Seat Cupra. Dies führte zur Kollision der beiden Fahrzeuge an der Kreuzung. Aufgrund der Heftigkeit des Aufpralls wurden beide Fahrer leicht verletzt. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt, was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führte. Der Kreuzungsbereich musste für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für 2 Stunden vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Wohnmobil und Altkleidercontainer brennen
Suhl (ost)
Am Samstag, dem 24.05.2025, gegen 02:50 Uhr, wurde in der Rinbachstraße ein Altkleidercontainer von bisher unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Gleichzeitig geriet ein Wohnmobil, das etwa 20 Meter entfernt abgestellt war, in Brand. Beide Brände verursachten einen erheblichen Sachschaden in geschätzter Höhe von etwa 60.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Inspektionsdienst Suhl aufgenommen. Personen, die wichtige Informationen über die Tat oder verdächtige Beobachtungen in der Rinbachstraße zur genannten Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369 224 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Mit geparktem Fahrzeug kollidiert und geflüchtet
Sonneberg (ost)
Am Samstagnachmittag hat eine 51-jährige Frau ihren weißen Toyota im Zeitraum von etwa 15:00 bis 16:00 Uhr am Straßenrand in der Lenaustraße in Sonneberg abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden im vorderen Bereich, der zuvor nicht vorhanden war. Offensichtlich ist in dieser Zeit ein bisher unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken mit dem Auto der Frau kollidiert und hat dann unerlaubt den Unfallort verlassen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Sonneberg zu melden.
Die Polizei weist allgemein darauf hin, dass man sich nach einem Verkehrsunfall oder Schaden sofort beim Geschädigten oder der Polizei melden muss. Nur so ist eine einfache Schadensregulierung möglich. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt und den Unfallort verlässt, begeht eine sogenannte Fahrerflucht, was eine Straftat darstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Trunkenheit im Verkehr
Weimar (ost)
Am Samstagabend spät, führte die Polizei Weimar eine Fahrzeugkontrolle in Berlstedt durch. Der Fahrer wurde einem freiwilligen Atemalkoholtest unterzogen, bei dem ein Wert von 0,64 Promille festgestellt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Verkehrsschild entwendet
Weimar (ost)
Am späten Freitagabend haben einige unbekannte Jugendliche ein temporäres Halteverbotsschild in der Schubertstraße in Weimar gestohlen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die flüchtigen Täter entkommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch (03643/882-0) oder per E-Mail (pi.weimar@polizei.thueringen.de) an die Polizei Weimar zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Diebstahl im Atrium
Weimar (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Diebstahl in einem Supermarkt im Weimarer Atrium. Eine ältere Frau wurde beim Einkaufen bestohlen, als ihre Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten aus ihrer Tasche gestohlen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Weimarhalle beschmiert
Weimar (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte mehrere Graffiti in den Farben rosa und schwarz an die Weimarhalle gesprüht. Die undeutlichen Schriftzüge wurden am Freitagmorgen vom Sicherheitsdienst entdeckt und der Polizei Weimar gemeldet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Unter Alkoholeinfluss Moped gefahren
Sonneberg (ost)
Am späten Freitagabend wurde in Sonneberg im Bereich des Krankenhauses der Fahrer eines Leichtkraftrades einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Polizisten Alkoholgeruch bemerkten, wurde bei dem 30-jährigen Mann ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,73 Promille. Der junge Mann durfte aufgrund dessen nicht weiterfahren, außerdem wurde in der Polizeidienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt, der das Ergebnis des ersten Tests bestätigte. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Fahrt unter Drogen
Jena (ost)
An diesem Wochenende hat die Polizei Jena erneut Verkehrskontrollen durchgeführt, diesmal mit dem Fokus auf Alkohol- und Drogenverstöße. Ein 36-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde in der Erlanger Allee in Jena Lobeda kontrolliert. Bei ihm wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf berauschende Substanzen reagierte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sollte das Blutergebnis den Verdacht bestätigen, droht dem jungen Mann eine hohe Geldstrafe von mehreren Hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: E-Scooter vor Fitnessstudio entwendet
Jena (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde vor einem Fitnessstudio in der Keßlerstraße in Jena Burgau ein Elektro-Scooter gestohlen. Der Besitzer hatte das Fahrzeug vor dem Eingang abgeschlossen an einem Fahrradständer geparkt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 20:40 Uhr und 00:15 Uhr. Der gestohlene Scooter hat einen Wert von 1500 Euro. Hinweise werden von der Polizei Jena entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Mann mit Messer durch Polizei überwältigt
Jena (ost)
Am Samstagmorgen, knapp vor 9 Uhr, wurde die Polizei alarmiert, weil ein Mann in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Lichtenhain in Jena mit einem langen Messer herumlief und Bewohner bedrohte. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Ort des Geschehens geschickt. Dank des Anrufers konnte der Täter schnell gefunden werden. Die Beamten konnten den 41-jährigen Mann überwältigen und durchsuchen, jedoch wurde zunächst kein Messer gefunden. Erst bei der Suche vor dem Gebäude wurde das Tatwerkzeug entdeckt - ein langes Küchenmesser. Da der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand war, wurde ein Notarzt hinzugezogen, um eine Einweisung in die Psychiatrie zu prüfen. Der Anrufer berichtete, dass der Täter mit dem Messer in der Hand durch das Haus lief und ihn bedrohlich ansah, aber das Messer nicht gegen ihn einsetzte. Dank des schnellen Eingreifens der Polizei wurde niemand verletzt. Der Mann war den Beamten bereits durch ähnliche Vorfälle bekannt. Unter Polizeischutz wurde der 41-Jährige schließlich in die Psychiatrie in Jena gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wildunfall
Apolda (ost)
Am Samstag, den 24.05.2025, um 14:30 Uhr, gab es einen Unfall auf der Landstraße zwischen Oberreißen und Pfiffelbach. Ein Opel Insignia wurde von einem Fahrer auf der Landstraße in Richtung Pfiffelbach gefahren. Kurz vor der Gemeinde Pfiffelbach überquerte ein Reh die Straße. Der Fahrer des Opel Insignia konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden am Fahrzeug beträgt ungefähr 1500,- Euro. Das Reh starb im Straßengraben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unfallflucht
Apolda (ost)
In der Nacht vom 23.05.2025 auf den 24.05.2025 gab es einen Vorfall in Apolda, in der Carolinenstraße. Der Betroffene hatte seinen Toyota Corolla ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt und verriegelt. Während des Vorbeifahrens stieß der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs gegen den linken Außenspiegel des Toyota Corolla. Der verantwortliche Fahrer fuhr danach vom Unfallort weg. Der Schaden am Außenspiegel wird auf etwa 300,- Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Mit E-Scooter unter Drogen und ohne Pflichtversicherung unterwegs
Pößneck (ost)
Am Samstag, dem 24.05.2025, um etwa 09:25 Uhr, war der 31-jährige Mann mit seinem E-Scooter auf der Kurzackerstraße in Pößneck unterwegs. Es wurden Anzeichen für Drogenkonsum beim Scooter-Fahrer festgestellt, sowie das Fehlen einer obligatorischen Versicherung. Das Fortsetzen der Fahrt wurde verboten. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Fahranfänger unter Alkoholeinfluss
Tanna (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025, um etwa 00:30 Uhr wurde ein Fahrer eines 20-jährigen VW in der Nähe der Tanna Kapelle einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass ein Alkoholwert von 0,24 Promille vorlag. Für Fahranfänger gilt die Grenze von 0,5 Promille nicht. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt mit 1,99 Promille
Porstendorf (ost)
Am Sonntag, dem 25.05.2025, um etwa 02:00 Uhr, war der Fahrer mit seinem Skoda Roomster auf der Bundesstraße 281 von Pößneck in Richtung Gera unterwegs. Ein aufmerksamer Autofahrer informierte die Polizei darüber, dass der Fahrer des Roomster in Schlangenlinien fuhr. Das Fahrzeug wurde kurz nach Porstendorf angehalten und kontrolliert. Der 33-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,99 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Sein 13-jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und wurde seiner Mutter übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Diebstahl aus Wohnhaus
Helmsgrün/Bad Lobenstein (ost)
Einmal unbekannten Zeitraum hat der Täter unbekannter Zugang zu einem Wohnhaus in Helmsgrün verschafft, durchsuchte alle Schränke und stahl Fernseher, Laptop und Fahrräder im Wert von ungefähr 1000 Euro. Hinweise zur Tat können bei der Polizeiinspektion Saale-Orla unter dem Az. 0133187/2025 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Diebstahl von Pedelec aus Keller
Triptis (ost)
Von Donnerstagabend, dem 22.05.25, bis Freitag, den 23.05.25, um 06:15 Uhr wurden zwei Pedelecs im Gesamtwert von 6900 Euro aus dem Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Triptis, Wilhelm-Pieck-Straße, gestohlen, von bisher unbekannten Tätern.
Personen, die während des genannten Tatzeitraums Hinweise zur Tat haben, werden gebeten, sich unter dem Aktenzeichen 0131944/2025 bei der PI Saale-Orla zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.