Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (26.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 26.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.07.2025 – 19:15

LPI-EF: Gefälschter Führerschein

Erfurt (ost)

Am 26.07.2025 um etwa 01:45 Uhr wurden von Beamten des ID Süd im Erfurter Gewerbegebiet Kalkreiße ein 42-jähriger Fahrer eines BMW kontrolliert. Der Mann aus Erfurt zeigte den Beamten einen ausländischen Führerschein als Fahrerlaubnis vor. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis für Deutschland behördlich entzogen wurde. Eine genaue Prüfung seines vorgelegten Dokuments ergab zudem, dass es sich um eine offensichtliche Fälschung handelte. Der Mann wird nun strafrechtlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung belangt. Sein gefälschtes Dokument wurde eingezogen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. (MF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.07.2025 – 16:32

LPI-NDH: Kleine Ursache, große Wirkung!

Sondershausen (ost)

Am 26.07.2025, gegen 08:40 Uhr, ereignete sich in Sondershausen auf der Ortsumfahrung ein Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer eines weißen Lieferwagens (mit gelben Kennzeichen) fuhr die Bundesstraße 4 von Erfurt kommend in Sondershausen entlang. Zwischen den Ausfahrten "Bebra" und "Schachtstraße" überquerte plötzlich ein kleines Wildtier die Straße. Der Fahrer des Lieferwagens wich dem Tier aus und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt fuhr jedoch ein 34-jähriger Skoda-Fahrer in entgegengesetzter Richtung auf der Bundesstraße. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste er dem Lieferwagen ausweichen. Dabei kam er von seiner Spur ab und prallte gegen die Schutzplanke auf der rechten Seite. Am Skoda entstand ein erheblicher Sachschaden (ca. 7500,-EUR), während die Schutzplanke dem Aufprall standhielt (1000,-EUR). Zum Glück wurde der 34-Jährige nicht verletzt. Der Fahrer des Lieferwagens entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es werden Zeugen gesucht, die Informationen zum Lieferwagen oder dem Fahrer geben können?

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Dienstschichtleiterin
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 16:10

LPI-NDH: Einsicht kam zu spät

Ebeleben (ost)

Früh am Morgen des 26.07.2025 führte die PI Kyffhäuser Verkehrskontrollen durch. Um 04:00 Uhr wurde in Ebeleben in der Goethestraße ein Fahrer eines VW Pkw angehalten und überprüft. Es stellte sich heraus, dass der 24-jährige Fahrer des VW unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,22 Promille. Die Weiterfahrt wurde natürlich untersagt, eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein eingezogen. Der VW Fahrer wurde sich dann bewusst, dass er nicht hätte fahren sollen und dass er in den kommenden Wochen und Monaten nicht mehr fahren darf. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Dienstschichtleiterin
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 15:15

LPI-EF: 23-Jährige in Erfurt angegriffen und schwer verletzt

Erfurt (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich im Stadtviertel "Roter Berg" in Erfurt ein Streit zwischen zwei Personen in einer Beziehung. Ein 32-jähriger Mann griff seine frühere Lebensgefährtin auf der Straße mit einem Messer an. Die 23-jährige Frau wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Der mutmaßliche Täter wurde kurz darauf durch Spezialkräfte festgenommen, die Fahndungsmaßnahmen wurden schnell umgesetzt. Ein Fährtenhund und die Thüringer Bereitschaftspolizei halfen bei der Suche nach dem vermuteten Tatwerkzeug in der Nähe des Tatorts. Die polizeilichen Aktivitäten sind noch im Gange. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Gewaltverbrechens. (JF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.07.2025 – 13:22

LPI-SLF: 2 Einbrüche in Porstendorf

Porstendorf (SOK) (ost)

In der Nacht vom 22.07.2025 auf den 23.07.2025 brachen bisher unbekannte Täter in eine Werkstatt in der Geraer Straße in 07819 Porstendorf ein und verursachten dabei an einer Tür und einem Rolltor einen geschätzten Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die ausgelöste Alarmanlage dürfte die Einbrecher vertrieben haben, die ohne Beute flohen.

In der darauffolgenden Nacht, vom 23.07.2025 auf den 24.07.2025, wurde ein Geräteschuppen in der Dorfstraße von Dieben heimgesucht. Sie drangen auch hier gewaltsam in den Schuppen ein und stahlen Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 550 Euro. Der entstandene Sachschaden an der Tür wird auf ungefähr 70 Euro geschätzt.

Hinweise zu beiden Vorfällen nimmt die PI Saale-Orla unter der Nummer 03663/431-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 12:16

LPI-EF: Bus zum Bremsen gezwungen, Mitfahrer aussteigen lassen und einfach davon gefahren - Ergebnis: Sieben leicht verletzte Personen

Erfurt (ost)

Am Freitag, dem 25.07.2025, gegen 14:27 Uhr fuhr ein Linienbus der EVAG stadteinwärts die Weimarische Straße in Erfurt entlang. Kurz nach der Haltestelle Globus Linderbach bremste ein grauer VW-Passat mit Erfurter Kennzeichen, der vor dem Bus fuhr, plötzlich auf der freien Strecke stark ab, schaltete seine Warnblinkanlage ein und ein Mitfahrer stieg aus dem Auto aus und verließ es in eine unbekannte Richtung. Danach setzte das Auto seine Fahrt genauso plötzlich fort.

Aufgrund dieses unerwarteten Verhaltens des Autos musste der Bus eine Gefahrenbremsung durchführen, wodurch insgesamt sieben Passagiere im Bus stürzten oder gegen eine Scheibe im Bus geschleudert wurden. Zum Glück wurden die Personen nur leicht verletzt. Eine Scheibe im Bus wurde beschädigt.

Die Polizei wurde an den Ort des Geschehens gerufen und dokumentierte den Vorfall. Ein Verfahren gegen den bisher unbekannten Fahrer des Autos wegen Fahrerflucht gemäß § 142 StGB wurde eingeleitet. Durch sein plötzliches Anhalten hat er den Unfall verursacht.

Personen, die genauere Informationen über das Auto und den Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0192666/2025 bei der genannten Polizeidienststelle oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die Polizei weist darauf hin, dass der Verursacher bei Anhaltevorgängen und anderen ungewöhnlichen Fahrmanövern, mit denen andere Fahrer nicht rechnen müssen oder können, eine besondere Sorgfaltspflicht hat. Es liegt in seiner Verantwortung, andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden oder zu behindern. Das Einschalten und Verwenden der Warnblinkanlage berechtigt nicht dazu, überall und jederzeit anzuhalten oder zu parken, um Passagiere ein- und aussteigen zu lassen oder Fahrzeuge zu be- und entladen. Es dient gemäß der Straßenverkehrsordnung dazu, vor Gefahren zu warnen, nicht jedoch selbst geschaffene Gefahrenstellen zu legitimieren. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

26.07.2025 – 08:53

LPI-NDH: baulich veränderte Simson ohne Licht

Worbis (ost)

Am Freitagabend bemerkten die Beamten der PI Eichsfeld in Worbis, Franz-Weinrich-Straße ein Moped Simson, das ohne Licht fuhr. Während der anschließenden Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass die Simson lauter war und sich die Geräuschkulisse verändert hatte. Bei der weiteren Untersuchung der Simson wurde entdeckt, dass der 17-jährige Fahrer das Fahrzeug leistungssteigernd umgebaut hatte. Dadurch änderte sich die Fahrzeugklasse und die erforderliche Führerscheinklasse, die der 17-Jährige jedoch nicht besaß. Die Simson wurde zur genaueren Prüfung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. Der 17-Jährige wurde nach Abschluss der Maßnahmen an seine Erziehungsberechtigten übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 08:49

LPI-GTH: Unter Drogen am Straßenverkehr teilgenommen

Arnstadt, Schillerstraße (Ilm-Kreis) (ost)

Am Freitag, dem 25.07.2025, um etwa 11:10 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Audi auf der Schillerstraße in Arnstadt. Nach einem freiwilligen Drogentest wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Eine Blutentnahme wurde im Ilm-Kreis-Klinikum Arnstadt durchgeführt und die Weiterfahrt des 38-jährigen wurde gestoppt. Der 38-jährige muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.

(sg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 08:47

LPI-GTH: Unfall mit einer schwerst und zwei schwerverletzten Personen

L 1044, Herschdorf in Richtung Pennewitz, Ilm-Kreis (ost)

Am Freitag, dem 25.07.2025, gegen 22:50 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines BMW auf der Landstraße von Herschdorf in Richtung Pennewitz. Während er einen vor ihm fahrenden Pkw überholte, geriet er beim Wiedereinordnen ins Schleudern. Daraufhin kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Gruppe Bäume. Das Fahrzeug überschlug sich nach dem Aufprall längs und kam auf dem Dach zum Stehen, wobei der 15-jährige Mitfahrer im Fond eingeklemmt wurde und schwere Verletzungen erlitt, die ins Klinikum Erfurt gebracht wurden. Der Fahrer und der Beifahrer, beide 18 Jahre alt, wurden schwer verletzt in die Krankenhäuser nach Arnstadt und Ilmenau gebracht. Der wirtschaftliche Totalschaden am BMW beläuft sich auf etwa 5000,-EUR. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Freiwilligen Feuerwehren Großbreitenbach und Herschdorf waren im Einsatz, um technische Hilfe zu leisten.

(sg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 08:45

LPI-GTH: Grundstücksmauer beschmiert/ ZEUGENAUFRUF

Arnstadt, Schönbrunnstraße (Ilm-Kreis) (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 24.07.2024, 21:00 Uhr und Freitag, dem 25.07.2025, 09:00 Uhr wurde die Grundstücksmauer eines Gebäudes in der Schönbrunnstraße von unbekannten Tätern mit schwarzer Sprühfarbe besprüht. Die Länge der Verschmutzung betrug etwa 25 m. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4500,-EUR geschätzt. Hinweise zu den Tätern oder möglichen Zeugen werden unter dem Aktenzeichen ST/0192533/2025 von der PI Arnstadt-Ilmenau gerne entgegengenommen.

(sg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 08:38

LPI-NDH: Wechselseitige Körperverletzung bei Musikveranstaltung in Uder

Uder (ost)

Am Samstag um 01:20 Uhr gab es in Uder während einer Musikveranstaltung im Leinepark eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei befreundeten Männern. Aufgrund eines vorherigen Streitgespräches kam es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen einem 35-jährigen und einem 39-jährigen Mann aus Niedersachsen. Diese Auseinandersetzung führte zu gegenseitiger Körperverletzung und einer beschädigten Bauschtasche. Beide Männer waren betrunken und wurden medizinisch behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

26.07.2025 – 08:21

LPI-NDH: Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss geflüchtet - Zeugenhinweise erbeten

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Nach Mitternacht am Samstag planten Beamte der PI Eichsfeld "auf den Liethen" in Heilbad Heiligenstadt, einen 64-jährigen Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen und versuchte, sich durch überhöhte Geschwindigkeit und riskantes Fahren der Kontrolle zu entziehen. In der Nähe des Holzwegs wollte der Fahrer des Audi in eine Kleingartenanlage abbiegen. Aufgrund seiner rasanten Fahrweise kam das Auto von der Straße ab, beschädigte einen Wegweiser und blieb neben einem Baum im Straßengraben stehen. Da das Auto nicht mehr fahrbereit war, endete die Fahrt hier. Bei der folgenden Verkehrskontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,57 Promille. Der 64-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ein Abschleppdienst barg das stark beschädigte Auto. Es entstand ein Sachschaden am Audi und am Wegweiser in Höhe von 5.150,- Euro. Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten.

In der Nähe des Holzwegs überholte der Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen Radfahrer. Der Radfahrer und andere Zeugen, die Angaben zur Tat und Fahrweise machen können, werden gebeten, sich bei der PI Eichsfeld unter 0361 / 574367023 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24