Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (27.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 27.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.08.2025 – 21:16

API-TH: 1. Ergänzungsmeldung zum Verkehrsunfall am Stauende Nr. 6105462

A9 Höhe Bad Lobenstein (ost)

Es wird davon ausgegangen, dass der Ausgangssachverhalt bekannt ist.

Ein 34-jähriger Fahrer eines Kleintransporters kollidierte zu spät mit dem Stauende und fuhr auf das Heck eines Sattelzuges auf. Dabei kam er ums Leben. Ein Hund, der sich im Kleintransporter befand, verstarb ebenfalls. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt.

Die Richtungsfahrbahn München war aufgrund umfangreicher Rettungs- und Bergungsmaßnahmen für eine Stunde voll und für weitere zwei Stunden teilweise gesperrt.

Aufgrund des Staus und des daraus resultierenden abfließenden Verkehrs kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Umleitungsstrecken.

Der entstandene Sachschaden wird auf 80.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst
NM / MG
Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

27.08.2025 – 16:20

API-TH: Verkehrsunfall am Stauende

A9 Höhe Bad Lobenstein (ost)

Derzeit gibt es Verkehrsbehinderungen auf der A9, zwischen den Anschlussstellen Schleiz und Bad Lobenstein in Richtung München. Aufgrund eines Verkehrsunfalls staut sich der Verkehr auf mehreren Kilometern zurück.

Der Verkehr im genannten Abschnitt staute sich aufgrund eines Unfalls mit einem Schilderwagen (Meldung Nr. 6105437). Es kam zu einem schweren Auffahrunfall im Stau.

Nach einer Stunde Vollsperrung wurde nun der linke Fahrstreifen freigegeben.

Die Unfallaufnahme der Autobahnpolizei ist noch im Gange. Weitere Informationen werden in einer Ergänzungsmeldung veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

27.08.2025 – 16:18

LPI-NDH: Musikboxen entwendet - Wer kann Hinweise geben?

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag, dem 25. August, zwischen 23:00 und 4:00 Uhr in ein umzäuntes Veranstaltungsgelände in der Barockgartenstraße ein. Die Diebe stahlen zwei Lautsprecherboxen von der Bühne und flüchteten dann in unbekannte Richtung. Die Lautsprecherboxen sind etwa 60 cm hoch, 40 cm breit und 30 cm tief. Der Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei im Eichsfeld unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0221567

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 16:16

LPI-NDH: Hochwertiges Pedelec gestohlen

Nordhausen (ost)

Von Donnerstag, dem 21. August um 20:30 Uhr, bis Mittwoch um 09:20 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen der Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Bäckerstraße ein. Ein schwarzes E-Bike der Marke Cube wurde gestohlen. Der Wert der Beute wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0223151

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 16:15

LPI-NDH: Kollision auf dem Parkplatz - Polizei sucht Zeugen!

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Die Polizeibeamten in Eichsfeld ersuchen um Informationen zu einem Verkehrsunfallflucht. Am Mittwoch wurde den Beamten mitgeteilt, dass ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in der Petristraße mit einem PKW zusammengestoßen ist. Der Unbekannte hat dann pflichtwidrig den Unfallort verlassen. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0222957

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 16:13

LPI-NDH: Motorsensen entwendet

Oldisleben (ost)

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte gewaltsam in den Bretlebener Weg ein, indem sie einen Zaun aufschnitten, um unbefugten Zutritt zu einem Firmengelände zu erhalten. Dort stahlen die Täter zwei Motorsensen im Wert von mehreren hundert Euro und flüchteten mit der Beute in unbekannte Richtung.

Die Beamten der Polizeistation Artern haben Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet und suchen nach Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 555 bei der Polizei in Artern zu melden.

Aktenzeichen: 0223388

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 16:12

LPI-NDH: Querende Fußgängerin von Fahrrad erfasst und verletzt

Bad Langensalza (ost)

Am Mittwoch um 13 Uhr überquerte eine 69-jährige Frau die Erfurter Straße und kollidierte mit einem Radfahrer. Die Fußgängerin wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten der Polizeistation Bad Langensalza haben ein Ermittlungsverfahren gegen den 55-jährigen Radfahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung nach dem Verkehrsunfall eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 16:12

LPI-NDH: Scheibe an Getränkemarkt beschädigt - Zeugen gesucht

Roßleben (ost)

Unbekannte haben zwischen Dienstag 19:00 Uhr und Mittwoch 07:30 Uhr am Bahnhof einen Getränkemarkt angegriffen. Die Verglasung des Marktzugangs wurde auf unbekannte Weise beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Polizeibeamte der Station Artern haben Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Zeugen, die Informationen über die Tat und die Täter haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der (neuen) Telefonnummer 0361/5743 65 555 zu melden.

Aktenzeichen: 0223484

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:55

API-TH: Transporter fährt auf Schilderwagen auf

A9 Höhe Bad Lobenstein (ost)

Am Mittag gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der A9 in Richtung München. Zwischen den Ausfahrten Schleiz und Bad Lobenstein kollidierte ein Transporter mit Anhänger mit einem Verkehrsschildwagen. Dieser stand zur Absicherung einer Baustelle auf dem rechten Fahrstreifen.

Der Transporter wurde daraufhin über die Fahrbahn geschleudert. Dabei verlor er den auf dem Anhänger geladenen Traktor und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der 54-jährige Fahrer wurde leicht verletzt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Das Auto und der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Die Richtungsfahrbahn München war für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

27.08.2025 – 15:45

LPI-GTH: Rettungshubschrauber im Einsatz

Großbreitenbach (Ilm-Kreis) (ost)

Heute Morgen fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines Toyota auf der L1047 in Richtung Stadtzentrum. In der Marienstraße kam der Fahrer in die Mitte der Fahrbahn und berührte dann einen Sattelzug, der von einem 44-Jährigen gefahren wurde. Später kollidierte der Toyota mit einem 66-jährigen Fahrer eines Traktors mit Anbaugerät, der sich ebenfalls auf der Gegenfahrbahn befand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Der 84-Jährige wurde verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:44

LPI-SLF: Alkoholisiert auf E-Roller unterwegs und Widerstand gegen Polizeibeamte

Saalfeld/ Obernitz (ost)

Am Abend des 26.08.2025 wurden Rettungskräfte zu einer angeblich hilflosen Person zwischen Saalfeld und Obernitz gerufen. Während der geplanten Behandlung im Krankenwagen entkam der Mann mit einem Elektroroller in Richtung Obernitz.

Im Zuge der folgenden Untersuchungen gelang es den eingesetzten Polizisten in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, den Verdächtigen zu identifizieren. Bei der Begegnung zeigte sich der 33-jährige Saalfelder feindselig, versuchte erneut zu fliehen und leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Schließlich konnte er fixiert und unter Kontrolle gebracht werden.

Der Mann wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde neben der ärztlichen Versorgung auch eine Blutprobe entnommen. Ein zuvor durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Anschließend wurde der Verdächtige in psychiatrische Behandlung eingewiesen.

Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:26

LPI-NDH: Moped kollidiert mit Auto - Auffahrunfall mit verletzten Personen

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstagabend kam es in der Petristraße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Ford-Fahrer war in Richtung Holzweg unterwegs. Um 18.10 Uhr musste der Fahrer aufgrund des Verkehrs anhalten. Eine Simson-Fahrerin, die hinter dem Auto fuhr, bemerkte dies zu spät. Dadurch kam es zur Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug und sie stürzte. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:24

LPI-NDH: Täter beschädigte Parkbank - Säge im Einsatz

Nordhausen (ost)

Am Dienstagnachmittag beobachtete ein Zeuge auf dem Bahnhofsvorplatz etwas Ungewöhnliches und informierte daraufhin die Polizei. Der Vorfall wurde vor Ort bestätigt. Ein Mann wurde dabei beobachtet, wie er mit einer Astsäge an den Leisten einer Holzbank arbeitete, die für die Öffentlichkeit auf dem Vorplatz aufgestellt war. Der 44-jährige Verdächtige stimmte einem Atemalkoholtest zu, der einen Wert von über zweieinhalb Promille ergab. Der entstandene Sachschaden an der Bank wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Die Polizei wies den Vandalen vom Platz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:22

LPI-NDH: Mülleimerbrand ruft Einsatzkräfte auf den Plan

Sondershausen (ost)

Am Dienstagabend gegen 19.40 Uhr mussten Polizei- und Feuerwehrkräfte in der Straße Im Loh eingreifen, da ein Mülleimer in Brand stand. Nach bisherigen Informationen haben Unbekannte den Inhalt eines Müllbehälters im Schlosspark angezündet. Die Feuerwehrleute konnten das Feuer schnell löschen und so ein Übergreifen und Ausbreiten verhindern. Es entstand kein Sachschaden.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bitten um Zeugenhinweise. Personen, die die Tat oder die unbekannten Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 zu melden. Aktenzeichen: 0222670

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:18

LPI-NDH: Kollision im Kreisverkehr - Radfahrerin verletzt

Bad Langensalza (ost)

Am Dienstagabend gegen 17.15 Uhr fuhr eine Radfahrerin in der Kleinspehnstraße in einem Kreisverkehr. Eine 76-jährige Autofahrerin stieß aus einem noch unbekannten Grund mit der Radfahrerin zusammen, die daraufhin stürzte und schwere Verletzungen erlitt. Polizeibeamte der Polizeistation Bad Langensalza begannen mit Ermittlungen, um die Ursache des Unfalls zu klären. Die 63-jährige Radfahrerin wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:18

LPI-NDH: Nach Kollision geflüchtet

Nägelstedt (ost)

Am Dienstagabend gegen 17.35 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Straße Zum Unstruttal. Eine 41-jährige Frau fuhr in die genannte Straße und bog mit ihrem SUV zu eng nach links ab, wodurch es zu einer Kollision mit einem geparkten Auto kam. Das parkende Fahrzeug wurde dabei erheblich beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Dank Zeugenhinweisen konnte die Fahrerin und ihr Auto identifiziert werden. Die Polizeistation Bad Langensalza führte noch am selben Abend strafprozessuale Maßnahmen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:17

LPI-NDH: Ermittlungen nach Verkehrsunfall

Mühlhausen (ost)

Am Dienstagabend gegen 21.25 Uhr gab es einen Verkehrsunfall im Bereich Pfortenteich und An der Burg, bei dem ein 64-Jähriger verletzt wurde. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass es unterschiedliche Versionen des Unfalls von Zeugen und Beteiligten gab.

Die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht nach weiteren Zeugen, die Informationen darüber geben können, wie es zu dem Unfall gekommen ist. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0222700

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:17

LPI-NDH: Verselbständigter Strohballen trifft Wohnhaus

Kefferhausen (ost)

Am Dienstagabend wurden die Bewohner eines Hauses in Kefferhausen im Eichsfeld durch einen dumpfen Knall aufgeschreckt. Als sie nachschauten, woher das Geräusch kam, konnten sie ihren Augen kaum trauen. Ein Strohballen lag im Garten, der sich nach dem Pressen in der Eichsfelder Auenlandschaft selbstständig gemacht hatte, über ein Feld rollte und schließlich an der Hauswand zum Stehen kam. An der Fassade entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Nur knapp verfehlte der Ballen eine Fensterfront, so dass das Ereignis glimpflich endete.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:10

LPI-NDH: Quadfahrer verunglückt auf Feld

Kloster Zella (ost)

Am Dienstagabend gab es einen Unfall auf einem Feld zwischen Kloster Zella und Annaberg, bei dem ein Quadfahrer schwer verletzt wurde. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug nach einer Bodenwelle umkippte und der Fahrer, 85 Jahre alt, vom Quad fiel. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben mit den Ermittlungen zu dem Unfall begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 15:09

LPI-NDH: ERGÄNZUNGSMELDUNG: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person: Maik A.

Nordhausen (ost)

Die Suche nach Maik A., der seit dem 1.08.2025 vermisst wird, kann nun beendet werden.

Die Polizei möchte sich bei allen bedanken, die Hinweise gegeben haben und bei den Medienvertretern für ihre Unterstützung.

Es wird darum gebeten, die Fotos und den Namen von den entsprechenden Portalen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 14:30

LPI-J: Überrascht oder aggressiv - Mann öffnet Tür mit Messer in der Hand

Weimar (ost)

Am Dienstagmittag besuchten Beamte des Finanzamtes eine Wohnadresse in der Weimarer Belvederer Allee. Dabei war auch ein Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes für den Fall, dass der Bewohner nicht anwesend ist. Als sie klingelten und klopften, öffnete der 62-jährige Bewohner plötzlich die Tür - mit einem Jagdmesser in der Hand, das noch in der Scheide steckte. Er führte fast gleichzeitig mit dem Öffnen der Tür eine Stichbewegung aus. Die Beamten und der Mitarbeiter konnten jedoch ausweichen. Obwohl sie sich als Finanzbeamte zu erkennen gaben, den Grund ihres Besuchs erklärten und mehrmals aufforderten, das Messer wegzulegen, weigerte sich der Bewohner. Erst als sie die Polizei alarmierten, zeigte sich der 62-Jährige einsichtig. Die gerufenen Beamten stellten das Messer sicher, unterstützten die Maßnahmen des Finanzamtes und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung gegen den Mann ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 14:27

API-TH: 16 kg Haschisch im Kofferraum

A4 Höhe Waltershausen (ost)

Letzte Nacht konnte eine Streifenbesatzung der Fahndungsgruppe der Autobahnpolizei mehrere Kilogramm Haschisch sicherstellen.

Ein 56-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der A4 in Richtung Dresden, als er in der Nähe von Waltershausen kontrolliert wurde. Bei der folgenden Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden über 16 Kilogramm Haschisch und Konsumutensilien im Kofferraum gefunden.

Der Täter war der Polizei bereits wegen anderer Straftaten bekannt.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde er vorläufig festgenommen und die Betäubungsmittel beschlagnahmt.

Die polizeilichen Maßnahmen dauern an.

Am Nachmittag wird der Täter einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

27.08.2025 – 14:21

LPI-J: Fahrradunfall - Zeugen und Beteiligter gesucht

Jena (ost)

Am Dienstagnachmittag um etwa 15:40 Uhr wurde ein Radfahrer im Bereich der Kreuzung Rudolstädter Straße / Hopfenweg von einem anderen Radfahrer überholt und berührt. Dadurch geriet der Radler ins Wanken und stürzte schließlich. Der Unbekannte schaute kurz zurück, fuhr dann aber weiter. Der Verletzte ging mit leichten Blessuren nach Hause und informierte die Polizei über eine Online-Anzeige. Der unbekannte Radfahrer wird auf etwa 50 Jahre geschätzt und soll schlank sein. Er hatte blonde Haare und trug eine Basecap. Auffällig war auch sein kariertes Hemd. Um den Unfall zu klären, werden der Beteiligte und mögliche Zeugen gesucht. Bitte kontaktieren Sie die Jenaer Polizei unter 03641 81-0 oder id.lpi.jena@polizei.thueringen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:37

LPI-NDH: Brand in leerstehenden Haus - Kripo ermittelt

Ellrich (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich gegen 21.25 Uhr ein Brand in einem Wohnhaus in der Nordhäuser Straße. Das Feuer griff auf ein benachbartes Haus über und verursachte Schäden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt, so die Polizei. Es gab keine Verletzten. Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Nordhäuser Straße.

Nachdem die örtliche Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, begann die Kriminalpolizei Nordhausen mit den Ermittlungen zur Ursache. Diese sind noch im Gange. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt. Hinweise zum Brandgeschehen nimmt die Kriminalpolizei Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0222729

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:15

LPI-J: Ein bis zwei Gläschen zu viel

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Stadtroda: Ein 24-jähriger Mann blies am Dienstagabend einen zu hohen Atemalkoholwert in der Jenaer Straße. Während einer Verkehrskontrolle der Polizei wurde der Fahrer erwischt und musste danach sein Auto stehenlassen. Da der Grenzwert von 0,5 Promille überschritten war, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet. Er muss nun mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:15

LPI-J: Rassistisch beleidigt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Hermsdorf: Bei einem Konflikt zwischen drei Personen begann einer der Streitenden, sein Gegenüber zu beschimpfen. Die Beleidigung bezog sich auf die dunkle Hautfarbe des Opfers und war herabwürdigend. Die Polizei wurde am Dienstagabend in die Eisenberger Straße gerufen. Obwohl die Gemüter beruhigt werden konnten, wurde gegen den 42-jährigen Täter ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:15

LPI-J: Warenlieferung auf Abwegen

Jena (ost)

Der Frau wurde mitgeteilt, dass ihr Paket beim Nachbarn am Salvador-Allende-Platz abgegeben wurde. Als sie es am Dienstag abholen wollte, war es verschwunden. Die Bewohner behaupteten, dass ihr letzter Besucher das Paket mitgenommen hat. Dieser konnte es jedoch nicht zurückgeben, nachdem die Polizei es überprüft hatte. Ein Diebstahlsverfahren wurde eingeleitet, um herauszufinden, was mit dem Paket passiert ist und wer dafür verantwortlich ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:15

LPI-J: Essenreklamation gipfelt in Körperverletzung

Jena (ost)

Ein Kunde beschwerte sich über eine gelieferte Pizza, woraufhin der Lieferant am frühen Mittwochmorgen erneut an der Lieferadresse in der Clara-Zetkin-Straße erschien. Dort forderte er den Kunden auf, vor den Wohnblock zu kommen. Als der Kunde dieser Aufforderung folgte, waren draußen zwei weitere Männer, die ihn dann angriffen. Durch Schläge gegen den Kopf verletzten sie ihn, was später im Krankenhaus behandelt wurde. Die drei Männer flüchteten nach der Tat unerkannt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung in diesem Fall.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 12:15

LPI-J: Lieferant im Hausflur beraubt

Jena (ost)

Ein Pizzalieferant wurde am Dienstagnachmittag im Musäusring überfallen, nachdem er die Pizza ausgeliefert hatte. Im Hausflur des Mehrfamilienhauses wurde er von einem Mann mit einem Klappmesser bedroht, der seine Geldbörse mit Bargeld verlangte. Der Pizzabote übergab das Geld, woraufhin der Täter zu Fuß in Richtung Carolinenstraße flüchtete. Der Vorfall wurde um 16:40 Uhr der Polizei gemeldet, etwa zehn Minuten später.

Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, jedoch konnte der Räuber nicht gefasst werden. Der Mann wird als etwa 1,70 m groß, schlank und mit kurz rasierten Haaren beschrieben. Er soll dunkelhäutig sein und eine unreine Haut (Akne) haben. Zur Tatzeit trug er eine dunkelblaue Jeans, ein rot-weißes Karohemd und eine blaue Jacke. Personen, die Hinweise zum Überfall oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an kpi.jena@polizei.thueringen.de mit dem Aktenzeichen 0222578/2025 an die Kriminalpolizei Jena zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 11:44

LPI-GTH: Verkehrsunfall mit Omnibus

Branchewinda (Ilm-Kreis) (ost)

Früh am Morgen, gegen 06.40 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L1047. Ein 66-jähriger Fahrer eines Reisebusses fuhr von Dannheim in Richtung Branchewinda. Zu dieser Zeit hatte der Bus nach aktuellen Informationen einen Fahrgast (m/13) an Bord. In einer Kurve nach rechts geriet der Linienbus aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich mit einem Lada zusammen, der von einer 66-jährigen Frau gefahren wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der Lada in einen Straßengraben geschleudert. Der Reisebus kollidierte auch frontal mit einem Mercedes (Taxi), der hinter dem Lada fuhr. Die 38-jährige Fahrerin und ihr 44-jähriger weiblicher Fahrgast wurden leicht verletzt, die 66-jährige Lada-Fahrerin schwer. Sie wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 43.000 Euro geschätzt. Der Lada und der Mercedes wurden abgeschleppt. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 11:35

LPI-J: Brandstiftung

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Brand am Waldrand von Bad Berka, in der Nähe des Krankenhauses. Ersten Untersuchungen zufolge handelt es sich um absichtliche Brandstiftung. Unbekannte Täter haben mit einem unbekannten Brandbeschleuniger einen Haufen Fichtenholz angezündet. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden, so dass nur ein Baumstamm beschädigt wurde. Hinweise werden von der Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 11:33

LPI-J: Pflichtwidrig vom Unfallort entfernt

Weimar (ost)

Spät am Abend am Dienstag war eine 22-jährige Frau in einem Fast-Food-Restaurant in der Heinrich-Heine-Straße. Sie hatte ihr Kawasaki-Motorrad auf der anderen Straßenseite geparkt. Als sie kurz darauf zurückkam, sah sie, dass ihr Fahrzeug beschädigt war. Offenbar hatte ein zuvor geparktes Auto beim Ausparken das Heck gegen die Front des Motorrads gestoßen. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt. Hinweise zum Unfall oder dem Verursacher nimmt die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 11:33

LPI-J: Verdächtige Person auf Bahngleisen

Weimar (ost)

Am gestrigen Vormittag gab es eine vorübergehende Sperrung der Bahnstrecke im Bereich der Tiefurter Allee / Webicht. Der Grund dafür war eine Meldung über eine Person, die sich in der Nähe der Gleise befand. Trotz umgehend eingeleiteter intensiver Suchmaßnahmen konnte der Mann nicht gefunden werden, daher konnte die Strecke nach etwa einer Stunde wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 11:25

LPI-G: Einbruch in Gartenlaube

Altenburg (ost)

Am 26.08.2025 wurde der Einbruch in eine Gartenlaube in der Zeitzer Straße bei der Polizei Altenburger Land gemeldet. In der Zeit vom 24.08.2025, 11:00 Uhr bis zum 26.08.2025, 09:25 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in den Garten eines 59-jährigen Opfers ein, beschädigten die Laube und das Gartentor und stahlen Lebensmittel. Die Polizei in Altenburg untersucht den Vorfall (Aktenzeichen 0222045/2025) und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03447 / 4710.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 10:23

LPI-G: Beendigung der Öffentlichkeitsfahndung nach 13-Jährigem

Gera (ost)

Greiz/Hohenleuben: Nach dem vermissten 13-Jährigen aus Hohenleuben wurde von der Polizei die Öffentlichkeitsfahndung beendet. Es ist bekannt, wo sich der 13-Jährige aufhält. Die LPI Gera dankt allen, die bei der Suche geholfen haben, und bittet darum, die Öffentlichkeitsfahndung einzustellen. (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:47

LPI-SHL: Verkehrsunfallflucht

Weitersroda (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lieferwagens stieß am Dienstagnachmittag gegen 16:45 Uhr rückwärts gegen ein Verkehrsschild in der Heßberger Straße in Weitersroda. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der männliche Fahrer die Unfallstelle. Personen, die Informationen zu diesem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0222676/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:30

LPI-SHL: Brennende Fläche

Wernshausen (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde eine Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Wernshausen und Helmers von einem Zeugen gemeldet. Ein Brand von ungefähr 20x20 Metern, etwa 50 Meter vom Radweg entfernt, wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei untersucht den Vorfall wegen des Verdachts der Brandstiftung und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen in der Gegend gesehen haben. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0222480/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:29

LPI-SHL: Tisch und Stühle entwendet

Schmalkalden (ost)

Von Montagabend um 18:00 Uhr bis Dienstagmorgen haben Unbekannte einen Tisch und zwei Stühle aus dem Außenbereich einer Bäckereifiliale in der Straße "Soldatensprung" in Schmalkalden gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 300 Euro. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0221844/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:18

LPI-EF: Öffentlichkeitsfahndung nach Vater und Tochter zurückgenommen

Erfurt (ost)

Die Personen, die seit Freitag, dem 22.08.2025, als vermisst galten, wurden sicher in Baden-Württemberg gefunden. Die Polizei dankt den Medien für ihre Hilfe und der Bevölkerung für die vielen Hinweise. Die öffentliche Suche nach dem 49-jährigen Mann und seiner 13-jährigen Tochter wird eingestellt. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollision

Gotha (ost)

Am gestrigen Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Salzgitterstraße. Ein 62-jähriger Fahrer lenkte einen Ford stadteinwärts, verließ die Fahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Opel zusammen, der von einem 67-Jährigen gefahren wurde. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Sachschaden

Eisenach (ost)

Unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine Registrierkasse in einem Gebäude des Schwimmbads im "Sportpark" ein. Der entstandene Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Es wurde keine Beute gemacht. Die Tat ereignete sich zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr gestern. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0222377/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Berauscht

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Abend wurde ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Ratsteichstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Zur weiteren Untersuchung wurde eine Blutentnahme angeordnet und es wurde ein Verfahren gegen den 36-Jährigen eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 07:42

LPI-EF: 15 Verstöße bei Geschwindigkeitskontrolle im Erfurter Süden

Erfurt (ost)

Am Dienstagmorgen führte die Polizei in der Arndtstraße eine Geschwindigkeitsüberwachung durch. In einer Stunde passierten etwa 35 Autos die Messstelle, an der eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gilt. 15 Fahrer überschritten die erlaubte Geschwindigkeit und erhielten entsprechende Geldbußen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 48 km/h. Der Fahrer, ein 37-jähriger Mann aus dem Landkreis Gotha, zahlte seine Geldbuße in Höhe von 50 Euro sofort vor Ort. Zu schnelles oder nicht angepasstes Fahren gehört zu den Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle. Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen tragen daher zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer bei. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 07:26

LPI-G: Unfall mit verletzter Person auf der B 94

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am Morgen des 26.08.2025 ereignete sich gegen 08:55 Uhr auf der B 94 am Abzweig Kirschkau ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW. Der junge Traktorfahrer im Alter von 19 Jahren beabsichtigte, nach links in ein Feld abzubiegen, als ihn die 24-jährige Fahrerin des PKW gerade überholte und es zur Kollision kam. Die 24-jährige wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im unteren 5-stelligen Bereich, weshalb beide abgeschleppt werden mussten. Die Bundesstraße musste für zwei Stunden gesperrt werden. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

27.08.2025 – 07:20

LPI-EF: Gestohlene Kennzeichen in Elxleben aufgefunden

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Dienstagabend wurde der Polizeiinspektion Sömmerda gemeldet, dass in Elxleben ein Fiat mit gestohlenen Kennzeichen abgestellt wurde. Die Beamten durchsuchten daraufhin das Gebiet, konnten das Fahrzeug jedoch zunächst nicht finden. Nach weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass die genannten Kennzeichen einer 54-jährigen Frau aus Erfurt gestohlen worden waren. Der Diebstahl war zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemeldet worden. Um 23:45 Uhr suchten die Polizisten erneut die Ortslage Elxleben auf. Dort fanden sie den Fiat im Gartenweg mit den gestohlenen Kennzeichen. Die Beamten beschlagnahmten die Nummernschilder und leiteten gegen den 31-jährigen Fahrzeugnutzer ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Urkundenfälschung ein. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 07:20

LPI-EF: Erneute Sachbeschädigung durch Graffiti mit Fußballbezug

Landkreis Sömmerda (ost)

Erneut haben Unbekannte im Landkreis Sömmerda eine Fläche mit Fußballbezug beschmiert. Dieses Mal wurden die Wände einer Scheune im Kölledaer Ortsteil Backleben mit roter und weißer Farbe besprüht. Schon zwischen Donnerstag und Freitag letzter Woche hatten Unbekannte in Sömmerda eine Trafostation mit Fußballbezug zu einem regionalen Fußballverein beschädigt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, wird unter anderem im Rahmen der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung untersucht. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße der Einheit in Backleben gesehen haben, sich zu melden. Sie werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0221984 bei der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 07:20

LPI-EF: Angelausrüstung und Fahrradzubehör aus Kellerabteilen gestohlen

Erfurt (ost)

Während des Zeitraums von Montag bis Dienstag brachen Unbekannte in zwei Keller von Mehrfamilienhäusern in Erfurt ein. Im Julius-Leber-Ring wurde eine Federgabel der Marke "Rockshox" im Wert von etwa 300 Euro aus einem Kellerabteil gestohlen. In der Straße Erlhof wurde ebenfalls ein Keller von Unbekannten aufgebrochen. Dabei wurde der Schließriegel beschädigt und es entstand geringer Sachschaden. Gestohlen wurden fünf Angelruten, zwei Kescher und ein Zelt im Gesamtwert von über 2.100 Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 07:20

LPI-EF: Erneut Ladekabel in Erfurt gestohlen

Erfurt (ost)

Am Dienstagmittag haben Zeugen auf einem Supermarktparkplatz in der Eislebener Straße einen Buntmetalldiebstahl entdeckt. Unbekannte haben wahrscheinlich mit einem Bolzenschneider zwei Ladekabel einer E-Ladestation durchtrennt und die jeweils zwei Meter langen Kabelstücke gestohlen. Der Wert der gestohlenen Waren beträgt etwa 5.000 Euro, der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Bereits Anfang August gab es im Erfurter Stadtgebiet drei ähnliche Diebstähle. Ob es eine Verbindung zu der aktuellen Tat gibt, wird unter anderem im Zuge weiterer Ermittlungen geprüft. Die Polizei hat Spuren der Täter an den Kabelrückständen gesichert und ermittelt wegen schwerem Diebstahl und Sachbeschädigung. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 07:20

LPI-EF: Einbruch in Restaurant in der Erfurter Altstadt

Erfurt (ost)

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachen bisher unbekannte Täter in ein Restaurant in der Altstadt von Erfurt ein. Die Einbrecher gelangten über den hinteren Eingang in das Wohn- und Geschäftshaus und drangen dann in die Gasträume ein. Mit einem Werkzeug zum Hebeln beschädigten sie die Zugangstür und verursachten dabei einen Sachschaden von etwa 500 Euro. In der Küche durchsuchten sie mehrere Schränke und stahlen Bargeld im Wert von ungefähr 350 Euro. Die Kriminalpolizei wurde zur Sicherung von Spuren hinzugezogen und hat Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

27.08.2025 – 01:11

LPI-GTH: Verfolgungsfahrt durch Arnstadt - Zeugenaufruf

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

Am Dienstagabend gegen 22:55 Uhr sollte ein Nissan-Fahrzeug im Bereich Am Friedhof einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 27-jährige Deutsche ignorierte jedoch das Anhaltesignal der Polizei und fuhr grob und rücksichtslos über den Parkweg und die Ilmenauer Straße bis zum Südbahnhof.

Auf dem Parkweg überfuhr das Auto mit hoher Geschwindigkeit eine Grünfläche mit einem Erdhügel und hob ab. Nach etwa 6 Metern Flug landete das Fahrzeug wieder sicher auf dem Boden, beschädigte ein Vorderrad und setzte seine Fahrt fort. Erst am Südbahnhof endete die Fahrt zumindest vorerst. Der junge Mann setzte seine Flucht dann zu Fuß fort, wurde jedoch von den Beamten festgenommen.

Der Grund für die Flucht war schnell klar. Der 27-Jährige hatte keine gültige Fahrerlaubnis, stand unter Drogeneinfluss und die Kennzeichen am Nissan waren gestohlen.

Zum Glück wurde niemand bei der Irrfahrt verletzt und der Sachschaden am Auto sowie am "Landeplatz" belief sich auf etwa 550 Euro.

Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Untersagung der Weiterfahrt und zahlreiche Anzeigen, unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Teilnahme an einem illegalen Autorennen.

Die Polizei sucht nun Zeugen oder Geschädigte, die durch das Fahrverhalten des 27-Jährigen gefährdet wurden. Im Bereich Am Friedhof soll ein VW mit "IL"-Kennzeichen angeblich nur durch schnelles Ausweichen eine Kollision verhindert haben.

Hinweise oder die Meldung des unbekannten VW-Fahrers nimmt die PI Arnstadt-Ilmenau (Tel. 03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0222775/2025 entgegen. (tb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24