Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.06.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 30.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.06.2025 – 16:00

LPI-NDH: Einbrecher erbeuten Bargeld aus Schule

Wüstheuterode (ost)

In der Schulstraße wurde eine Schule Opfer eines Einbruchs, der von bisher unbekannten Tätern zwischen Freitag, 15 Uhr, und Montag, 07.30 Uhr, begangen wurde. Die Einbrecher brachen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen mehrere hundert Euro Bargeld.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei im Eichsfeld unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Fallnummer: 0167781

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 15:59

LPI-NDH: Scheibe zerstört

Niedersachswerfen (ost)

Am Montagmorgen entdeckte der Ladenbesitzer in der Straße Am Bahnhof eine Sachbeschädigung. Nach bisherigen Ermittlungen haben unbekannte Täter in der vergangenen Nacht die Schaufensterscheibe mit einem Stein beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Die Polizeibeamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bitten um Zeugenaussagen. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder verdächtige Personen in der genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0167761

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 15:58

LPI-NDH: Verfassungswidrige Symbole aufgebracht - Polizei sucht Zeugen

Mühlhausen (ost)

Am Montagmorgen informierte eine Anwohnerin die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich über eine politisch motivierte Sachbeschädigung. Nach den ersten Informationen haben unbekannte Täter den Asphalt des Pollexweges und einen Mülleimer in der Nähe mit weißer Farbe besprüht. Die Graffiti zeigten jeweils ein Hakenkreuz.

Die Polizeibeamten haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bitten um Zeugenhinweise. Personen, die die Tat oder den Tathergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0167962

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 15:37

LPI-NDH: Betrügern aufgesessen

Unstrut-Hainich-Kreis (ost)

Ein Mann aus dem Unstrut-Hainich-Kreis wurde um mehrere tausend Euro von Betrügern betrogen. Er stieß auf eine Anzeige im Internet, in der angeblich ein Wohnmobil verschenkt werden sollte. Allerdings sollte eine Mehrwertsteuer in Höhe von mehreren tausend Euro gezahlt werden. Nachdem das Opfer das Geld überwiesen hatte, verlangten die unbekannten Täter weitere Zahlungen mit der Behauptung, dass das Wohnmobil an der Grenze festgehalten werde. Als der Mann bemerkte, dass er Opfer von skrupellosen Betrügern geworden war, erstattete er Anzeige bei der Polizei.

In diesem Kontext warnt die Polizei vor betrügerischen Angeboten im Internet. Seien Sie vorsichtig, wenn die Preise ungewöhnlich niedrig sind oder Verkäufer auf eine schnelle Bezahlung drängen - oft per Banküberweisung oder Bezahldienste ohne Käuferschutz. Seien Sie skeptisch bei sehr günstigen Angeboten. Versuchen Sie, eine persönliche Übergabe mit Barzahlung zu vereinbaren, wenn möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 15:35

LPI-NDH: Motorrad aus Garage entwendet

Roßleben (ost)

Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass in einer Garage in der Thomas-Mann-Straße eingebrochen wurde. Zwischen Mitte April und Montag, dem 30. Juni, gelang es dem oder den Tätern, Zugang zur Garage zu erhalten und ein weißes Motorrad der Marke Honda im Wert von mehreren tausend Euro zu stehlen. Wer hat den Diebstahl beobachtet? Wer kann Informationen zum Verbleib des Motorrads geben?

Die Polizei in Sondershausen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0361/574365100 entgegen.

Aktenzeichen: 0168023

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 15:34

LPI-NDH: Einbrecher in Arztpraxis

Dingelstädt (ost)

In Dingelstädt wurde in der vergangenen Nacht eine Arztpraxis von Einbrechern heimgesucht. Zwischen Sonntag, 18.25 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, gelang es dem oder den Tätern gewaltsam, Zugang zu dem Gebäude in der Steinstraße zu erlangen. Nach bisherigen Ermittlungen durchsuchten die Einbrecher die Spinde nach Wertgegenständen. Bargeld sowie mehrere Paar Schuhe wurden von dem oder den Tätern erbeutet.

Wer hat den Einbruch beobachtet? Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 zu melden.

Aktenzeichen: 0167636

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 14:48

BPOLI EF: Gefährliche Gegenstände gehören nicht ins Handgepäck

Erfurt, Flughafen Erfurt-Weimar (ost)

Am Sonntagabend wurde bei einer 16-Jährigen an der Luftsicherheitskontrollstelle des Flughafens Erfurt-Weimar ein Gegenstand entdeckt, der einem Messer ähnelte und sich im Handgepäck befand. Beim Öffnen des Rucksacks bestätigte sich der anfängliche Verdacht, der während des technischen Durchleuchtens aufkam. Luftsicherheitsassistenten fanden ein Butterflymesser und baten eine Streife der Bundespolizei um Unterstützung.

Die Bundespolizisten mussten den Regelverstoß ahnden, indem sie das Messer sicherstellten. Die 16-jährige Deutsche erhielt eine Belehrung, durfte jedoch ihren Flug nach Antalya antreten, da keine weiteren verbotenen Gegenstände mitgeführt wurden.

Zum Beginn der Thüringer Sommerferien und der damit verbundenen Reisezeit hatte die Bundespolizei bereits auf die Gefahren und Verbote von Gegenständen an Flughäfen hingewiesen. Bitte überprüfen Sie vor Reiseantritt, ob sich solche Gegenstände in Ihrem Handgepäck befinden. Lassen Sie sie zu Hause und vermeiden Sie dadurch unnötige Unannehmlichkeiten bei den Sicherheitskontrollen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

30.06.2025 – 13:22

LPI-J: Fahrerflucht

Apolda (ost)

In Apolda, in der Käthe-Kollwitz-Straße, wurde ein PKW Chevrolet Spark beschädigt, der zwischen Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 13 Uhr dort geparkt war. Die 43-jährige Besitzerin stellte ihr Fahrzeug dort ab und entdeckte es am nächsten Tag beschädigt. Offensichtlich wurde der Chevrolet an der Heckstoßstange von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher ist spurlos verschwunden. Hinweise zum Täter werden von der Polizeiinspektion Apolda entgegengenommen. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 13:00

LPI-GTH: Verkehrsunfall

Dienstedt (Ilm-Kreis) (ost)

Heute Morgen, um 07.25 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Straße zur Freundschaft/ Rudolstädter Straße. Ein 41-jähriger Skoda-Fahrer war auf der Rudolstädter Straße unterwegs und wollte nach links in Richtung Stadtilm abbiegen. Dabei übersah der Fahrer anscheinend einen vorfahrtsberechtigten Opel, der von einer 43-jährigen Frau gefahren wurde. Die beiden Autos stießen zusammen. Sowohl der Skoda als auch der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 45.000 Euro geschätzt. Der 41-Jährige wurde leicht verletzt, die 43 Jahre alte Frau schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 13:00

LPI-GTH: Ermittlungen aufgenommen nach Auseinandersetzung

Eisenach (ost)

Am gestrigen Abend wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen in der Straße Kupferhammer von einer Anruferin gemeldet. Trotz anfänglicher Flucht konnten die Beteiligten von der Polizei ausfindig gemacht werden. Nach aktuellen Informationen kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Daraufhin griffen offenbar ein 15- und zwei 16-jährige Jugendliche (irakisch) einen 17-jährigen Jugendlichen (deutsch) körperlich an. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den genauen Abläufen und zur Beteiligung an der Tat aufgenommen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 12:25

LPI-NDH: Selbstentzündung

Bickenriede (ost)

Am Samstagabend wurden die Polizei und die Feuerwehr im Anröder Weg eingesetzt. Der Grund dafür war die Selbstentzündung eines Komposters. Der Brand beschädigte den Komposter sowie Teile eines nahe gelegenen Gewächshauses. Das Wohnhaus und andere Werte waren nicht in Gefahr. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 12:24

LPI-NDH: Unbekannte entwendeten E-Bike - Polizei sucht Zeugen!

Mühlhausen (ost)

Zwischen Samstag um 11 Uhr und Sonntag um 14.15 Uhr wurde ein graues E-Bike mit Kindersitz von unbekannten Tätern aus einem Mehrfamilienhaus am Schlotheimer Ring gestohlen. Die Täter brachen gewaltsam in einen Keller ein und entwendeten Beute im Wert von über 1000 Euro.

Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0167234

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 12:23

LPI-NDH: Radfahrer rammt Pkw

Heringen (ost)

In der Ernst-Thälmann-Straße stieß am Sonntagnachmittag ein Radfahrer mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Auto zusammen. Der betrunkene Radfahrer blieb unverletzt. Das Auto erlitt einen Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Polizisten brachten den Radfahrer zur Entnahme einer Blutprobe in das nächstgelegene Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 12:23

LPI-NDH: Opel kollidiert mit E-Scooter - Eine Person leicht verletzt

Mühlhausen (ost)

Am Sonntag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem E-Scooter an der Kreuzung. Der Opel fuhr gegen 20.25 Uhr auf der Barfüßergasse in Richtung Felchtaer Straße, während der E-Scooter-Fahrer die Felchtaer Straße befuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei das Auto den vorfahrtsberechtigten E-Scooter-Fahrer traf. Der Fahrer des Scooters wurde daraufhin leicht verletzt. Die Polizei führt Ermittlungen durch, um die genaue Unfallursache zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 12:16

LPI-EF: Mehrere Kleidercontainer angezündet

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Samstagabend wurden in Rastenberg im Landkreis Sömmerda mehrere Altkleidercontainer in Brand gesteckt. Unbekannte Täter haben die Container auf eine noch nicht geklärte Weise angezündet. Die Flammen griffen auf abgestellte Kleidersäcke und einen Glascontainer über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird im Rahmen weiterer Ermittlungen festgestellt. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.06.2025 – 12:16

LPI-EF: Zigarettenautomat aufgebrochen

Erfurt (ost)

Unbekannte Kriminelle hatten es in Erfurt auf einen Zigarettenautomaten abgesehen. In der Motzstraße gingen die Täter auf den Automaten zu und brachen gewaltsam die Abdeckung auf. Sie griffen nach innen, leerten den Automaten und flüchteten mit einer unbekannten Menge an Zigaretten und Bargeld. Am Sonntagmorgen entdeckte ein Zeuge den aufgebrochenen Automaten und informierte die Polizei. Die Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.06.2025 – 12:16

LPI-EF: Kanaldeckel auf Motorhaube

Erfurt (ost)

Am Sonntagmorgen hat ein Vandalierer in Erfurt ein abgestelltes Auto beschädigt. Ein 30-jähriger Mann ging in der Oststraße zu einem VW. Danach nahm er einen Kanaldeckel aus seiner Verankerung in der Nähe und legte ihn auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Danach warf er mehrere Steine gegen das Auto. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Die Beamten konnten den Verdächtigen kurz darauf festnehmen. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist Gegenstand weiterer Untersuchungen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.06.2025 – 12:14

LPI-EF: Mit Stühlen angegriffen

Erfurt (ost)

Am Sonntagabend gab es in der Innenstadt von Erfurt einen Streit zwischen zwei Männern. Die beiden 25 und 27 Jahre alten Männer gerieten aus unbekannten Gründen zuerst in eine verbale Auseinandersetzung. Während des Streits griff der ältere Mann zu einem Besenstiel, der in einem Blumenkübel steckte, und schlug damit auf seinen Kontrahenten. Der 25-Jährige schlug ebenfalls zurück. Der Streit setzte sich vor einer nahe gelegenen Lokalität fort. Dort benutzten sie mehrere Stühle im Außenbereich, um sich gegenseitig zu schlagen. Beide Männer wurden leicht verletzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen sie ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.06.2025 – 11:24

LPI-G: Öffentliche Einrichtungen in Zeulenroda-Triebes beschädigt

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes: Am Abend des 28.06.2025 wurde am Alaunwerk / Panoramaweg eine Plexiglasscheibe sowie ein Metallschild von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Polizei sicherte Spuren und hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung an öffentlichem Eigentum eingeleitet - Aktenzeichen 0166951/2025. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621-0 zu melden. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:23

LPI-G: Fahrzeug beschädigt und Insassen beleidigt

Greiz (ost)

Weida: Am Abend des 27.06.2025 gab es auf der Liebsdorfer Straße einen Konflikt zwischen zwei männlichen Fußgängern (ca. 30 - 40 Jahre alt) und vier Insassen (28 - 47 Jahre) eines Autos. Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zu einem verbalen Streit zwischen den verdächtigen Fußgängern und den Fahrzeuginsassen. Anschließend gingen die unbekannten Täter zur Fahrzeugseite und warfen eine Glasflasche in die Heckscheibe des Autos. Die Scheibe zerbrach, aber die Insassen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei in Greiz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621-0 zu melden - Aktenzeichen 0166401/2025. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:23

LPI-SHL: In Tierarztpraxis eingebrochen

Mittelsdorf (ost)

Von Freitagabend um 22:00 Uhr bis Samstagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Tierarztpraxis in der Straße "Hinterm Schlag" in Mittelsdorf ein. Sie stahlen etwa 150 Euro Bargeld aus dem Inneren und entkamen unentdeckt. Der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 1.000 Euro. Personen, die Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0167191/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:17

LPI-G: Regenbogenflaggen beschädigt

Gera (ost)

In Gera wurde am 27.06.2025 festgestellt, dass zwei Regenbogenflaggen am Veranstaltungszentrum in der Schlossstraße durch graue Farbe stark verschmutzt und beschädigt wurden. Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Täter wegen Sachbeschädigung. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden. (Bezugsnummer 0166328/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:17

LPI-G: Verfassungsfeindliche Parolen gerufen

Gera (ost)

Gera: Am Abend des 28.06.2025 hat ein Augenzeuge im Bereich der Zwickauer Straße verfassungsfeindliche Parolen von einer Gruppe von Personen gehört. Es wird berichtet, dass mehrere Personen während einer Feier um 21:05 Uhr und erneut um 22:45 Uhr lautstark "Sieg Heil" gerufen haben. Die Polizei hat mehrere Personen vor Ort identifiziert und ihre Identität überprüft sowie mit ihnen gesprochen. Die Ermittlungen wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen haben begonnen. Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden (Bezugsnummer 0166968/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:16

LPI-G: Zigarettenautomat beschädigt - Täter nutzen Sprengmittel

Gera (ost)

Ger: In der Nacht vom 26.06.2025 bis zum 27.06.2025 wurde versucht, einen Zigarettenautomaten in der Lange Straße gewaltsam zu öffnen. Dabei wurden ein unbekanntes Hebegerät und ein unbekanntes Explosivmittel verwendet. Der entstandene Schaden beträgt einen niedrigen vierstelligen Betrag. Es ist noch unklar, ob Bargeld oder Waren entwendet wurden. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0165680/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:15

LPI-G: Zwei Flächenbrände in Gera - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Gera (ost)

Gera: Am 28.06.2025 ereigneten sich in Gera zwei Brandfälle. Um etwa 16:05 Uhr wurde ein Feuer zwischen Weinbergstraße und Aueweg gemeldet, bei dem etwa 35x5 Meter Wald und Unterholz beschädigt wurden. Etwa eine Stunde später, gegen 17:05 Uhr, brach auf der Dornaer Straße ein weiterer Flächenbrand aus, bei dem ca. 5x8 Meter Grünfläche betroffen waren. Die Polizei Gera hat Ermittlungen zum Brandgeschehen und zur Brandursache eingeleitet. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 entgegen genommen (Bezugsnummern 0166744/2025, 0166747/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:14

LPI-G: Diebstahl aus Pkw in Schmölln

Altenburg (ost)

In Schmölln wurde am 28.06.2025 zwischen 13:30 und 15:15 Uhr ein Auto am Kirchplatz von unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Gestohlen wurden unter anderem ein Handy, ein Geldbeutel mit Ausweisdokumenten und ein individuell gestaltetes Brautgeschenk mit 200 Euro in Zwei-Euro-Münzen. Das Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden - Aktenzeichen 0167074/2025. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:14

LPI-G: Diebstahl aus Schließfach - Rucksack entwendet

Altenburg (ost)

In Altenburg wurde am 27.06.2025 einer 55-jährigen Frau in einem Einkaufsmarkt in der Käthe-Kollwitz-Straße ein Rucksack gestohlen, der in einem PIN-gesicherten Schließfach aufbewahrt wurde. Das Schließfach wies keine Schäden auf. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0166160/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:12

LPI-G: Diebstahl aus Baucontainer - Werkzeuge im Wert von 40.000 Euro entwendet

Altenburg (ost)

Altenburg: Zwischen dem 26.06.2025 um 16:10 Uhr und dem 27.06.2025 um 06:04 Uhr drangen unbekannte Täter auf bisher unbekannte Weise in einen Baucontainer ein, der an der L 1362 zwischen Hartha und der L 1081 abgestellt war. Werkzeuge und Maschinen wurden gestohlen. Der Wert der Beute beträgt einen mittleren vierstelligen Betrag, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden (Bezugsnummer 0165964/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:06

LPI-J: Motorrad versucht zu entwenden

Weimar (ost)

Am Montagmorgen, kurz vor 05:00 Uhr, hörte eine 55-jährige Patientin der Reha-Klinik in Bad Berka seltsame Geräusche. Sie hatte den Eindruck, dass jemand an einem Motorrad herumwerkelt. Die Polizisten begaben sich zu dem von ihr beschriebenen Ort und entdeckten tatsächlich ein Yamaha-Motorrad, an dem offensichtlich manipuliert wurde. Einige Verkleidungsteile waren bereits abgenommen und es wurde versucht, die Zündung kurz zu schließen. Dies gelang jedoch nicht, so dass nur die vorderen Blinker im Wert von etwa 100 Euro gestohlen wurden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2500 Euro geschätzt, was deutlich höher war. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:05

LPI-J: Mann bearbeitet Pkw mit einem Hammer

Weimar (ost)

Am Sonntagabend ging ein Mann mit einem Hammer in der Hand nach Wohlsborn zu einem Mercedes. Er zerstörte das Frontlicht des Autos und flüchtete dann in einen benachbarten Hauseingang. Zu dieser Zeit saß jedoch noch die 33-jährige Fahrerin im Auto und konnte eine Beschreibung des Täters abgeben. Die Ermittlungen zum Täter wurden eingeleitet. Der Schaden beläuft sich auf etwa 450 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:02

LPI-J: Sektflasche entwendet

Weimar (ost)

Am Sonntagmorgen sah eine Angestellte eines Ladens im Weimarer Bahnhof eine Frau, die versuchte, eine Sektflasche zu stehlen. Die Flasche, versteckt unter ihrem T-Shirt, wollte sie ohne zu bezahlen aus dem Kassenbereich mitnehmen. Als die Angestellte die Frau ansprach, gab sie die Flasche zurück und verschwand aus dem Geschäft.

Anhand von Videoaufnahmen im Bahnhofsgebäude konnte eine 29-jährige Weimarerin, die der Polizei bekannt war, identifiziert und an ihrer Wohnadresse angetroffen werden. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 1,6 Promille ergab.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:00

LPI-GTH: Simson entwendet- Zeugen gesucht

Eisenach (ost)

Von 25.06.2025, 22.00 Uhr bis 26.06.2025, 00.35 Uhr wurde ein graues Simson-Motorrad mit einem Enduro-Auspuff gestohlen. Das Motorrad war in der Rennbahnstraße geparkt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03691-261124 und der Bezugsnummer 0164207/2025 zu melden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:00

LPI-GTH: Sachbeschädigung

Ilmenau (ost)

In der Poststraße und der Schwanitzstraße wurden in der vergangenen Nacht mehrere Graffiti von bisher unbekannten Tätern mit Sprühfarbe an Gebäudefassaden angebracht. Nach umgehend eingeleiteten umfangreichen polizeilichen Fahndungsmaßnahmen der PI Arnstadt-Ilmenau konnten zwei Verdächtige im Alter von 13 und 14 Jahren identifiziert werden. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:00

LPI-GTH: Fahrzeug beschädigt

Gotha (ost)

Früh am heutigen Tag gab es einen Autobrand in der Straße "Nonnenberg". Die Feuerwehr löschte den Smart ForTwo. Es gab keine Verletzten, aber das Fahrzeug wurde komplett zerstört. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 11:00

LPI-GTH: Berauscht

Gotha (ost)

Die Polizeibeamten haben gestern Abend eine Blutentnahme in der Friemarer Straße angeordnet. Vorher wurde der 46-jährige Fahrer eines BMW während einer Verkehrskontrolle überprüft. Ein Drogenschnelltest ergab eine positive Reaktion auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Mann muss mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Eigentümer zweier Fahrräder gesucht

Weimar (ost)

Die Sicherstellung von zwei Fahrrädern im Rahmen eines Diebstahlsverfahrens wurde von der Polizei in Weimar durchgeführt. Bisher konnte die Eigentümer noch nicht festgestellt werden. Personen, die ihr Fahrrad erkennen, sollten einen Nachweis über das Eigentum vorlegen können. Die Weimarer Polizei ist unter der Rufnummer 03643 882-0 oder per E-Mail pi.weimar@polizei.thueringen.de erreichbar. Bei der Zuordnung bitte die Vorgangsnummer 0126145/2025 angeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Erfolgreiche Ermittlungen nach Verkehrsunfallflucht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla: Eine Autofahrerin stieß in der Schorndorder Straße beim Ausparken gegen einen am Straßenrand geparkten Kleintransporter. Der Fahrer des Transporters entdeckte am Sonntagmorgen einen Schaden an seinem Firmenfahrzeug und informierte die Polizei. Während die Beamten den Unfall aufnahmen, untersuchten sie die Umgebung und entdeckten ein Auto, das ebenfalls frische Beschädigungen aufwies. Nach weiteren Ermittlungen wurde eine 88-jährige Frau identifiziert, die die Tat gestand. Sie wird nun strafrechtlich wegen Fahrerflucht belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Weiterfahrt ins Krankenhaus

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Die Polizeibeamten entdeckten einen Fahrer eines E-Scooters, der unter Drogeneinfluss stand. Ein 44-jähriger Mann wurde am Sonntagmittag in der Gösener Straße kontrolliert und hatte einen positiven Drogentest. Die Polizisten wurden auf den Roller aufmerksam, da er keine obligatorische Versicherung hatte. Anschließend wurde der Mann mit dem Streifenwagen in ein Krankenhaus zur Blutentnahme gebracht. Er muss nun für seine Handlungen verantwortlich gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Gestohlener Strandkorb gesucht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Camburg wurde am frühen Sonntagmorgen ein Strandkorb aus einem Café gestohlen. Die Diebe betraten das Gelände in der Bahnhofstraße zwischen 01:00 und 08:00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten und entwendeten den gesicherten Strandkorb, der vom Besitzer mit einer Kette gesichert war. Vermutlich wurde der Korb mit einem Anhänger oder einem Fahrzeug mit Ladefläche abtransportiert. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei im Saale-Holzland-Kreis unter der Nummer 0361 5743-56100 oder per E-Mail an pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de entgegengenommen. Bitte geben Sie immer die Aktennummer 0167224/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Sachbeschädigung an einem Imbiss

Jena (ost)

Am Montagmorgen wurde die Polizei gerufen, weil eine Fensterscheibe eines Imbisses in der Otto-Schott-Straße beschädigt wurde. Zwischen ein und fünf Uhr haben Unbekannte das Glas zerstört. Es gibt keine Hinweise auf einen Einbruchsversuch, daher wird derzeit wegen Sachbeschädigung ermittelt. Die Beamten haben am Tatort verschiedene Spuren gesichert, die nun untersucht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: Nach Parkrempler geflüchtet

Jena (ost)

Während des Ein- oder Ausparkens kollidierte ein Fahrzeug auf dem Eichplatz mit einem geparkten Auto. Als Folge davon entstanden mehrere Lackkratzer am anderen Auto. Der Verursacher hat jedoch seine Pflicht vernachlässigt, den Unfall zu melden. Deshalb wird nun im Zuge eines Strafverfahrens nach ihm oder ihr gesucht. Der Unfall ereignete sich am vergangenen Sonntag zwischen 10 und 14 Uhr. Der beschädigte VW war in der zweiten Reihe in der Nähe der Neuen Mitte geparkt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Jena zu wenden (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0167186/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 10:55

LPI-J: 3-mal Tatort aufgesucht

Jena (ost)

Die Merseburger Straße wurde dreimal von Dieben heimgesucht. Fahrradteile und ein Schubkarren wurden aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses gestohlen. Die Geschädigten gaben an, dass die Taten zwischen Mitte und Ende Juni dieses Jahres stattfanden. Die Polizei untersucht nun drei Fälle von besonders schwerem Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:42

LPI-SHL: Auseinandersetzung im Schwimmbad

Zella-Mehlis (ost)

Am Sonntagnachmittag gab es aus bisher ungeklärter Ursache einen Streit zwischen einem 38-jährigen Mann und einem 14-jährigen Jungen in einem Schwimmbad in der Schönauer Straße in Zella-Mehlis. Was als verbale Auseinandersetzung begann, endete damit, dass der Mann den Jugendlichen physisch attackierte. Der 14-Jährige musste daraufhin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Aktennummer 0167273/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:41

LPI-SHL: Sitzbänke beschädigt

Stadtlengsfeld (ost)

Bisher unbekannte Täter haben zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen zwei Bänke einer Holzsitzgruppe am Sportplatz in der Dermbacher Straße in Stadtlengsfeld beschädigt. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu dem/den Täter(n) haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0167073/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:38

LPI-NDH: Fahrzeug im Gegenverkehr - Zeugen und Geschädigte gesucht

Lipprechterode (ost)

Am Sonntagnachmittag gegen 16.45 Uhr fuhr ein Renault mit einem Kennzeichen aus dem Eichsfeldkreis die Hauptstraße von Lipprechterode entlang. Zeugenberichten zufolge geriet der Fahrer mehrmals in den Gegenverkehr, was dazu führte, dass ein anderer Fahrer ausweichen musste und eine Notbremsung durchführte, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Beide Fahrer fuhren danach in unbekannte Richtung davon.

Polizeibeamte haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet und suchen nun nach weiteren Zeugen sowie dem Fahrer, der die Notbremsung machen musste. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0167314

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:37

LPI-NDH: Kleinstkraftfahrzeug überschlägt sich - Beifahrer verletzt

Herbsleben (ost)

Am Anger ereignete sich am Sonntag gegen 22.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem dreirädrigen Kleinstfahrzeug. Ersten Untersuchungen zufolge stieß das Fahrzeug eines 15-jährigen Fahrers gegen einen Bordstein und kippte dann um. Dabei wurde der Beifahrer verletzt. Die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:36

LPI-NDH: Graffiti an Bushaltestelle angebracht

Rockensußra (ost)

An einer Haltestelle für Busse in der Schlotheimer Straße wurde ein unbekannter Täter aktiv. Er hat bestehende Graffiti eines Fußballvereins mit denen eines Fußballklubs aus Ostthüringen übermalt.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und suchen nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter geben können. Hinweise werden bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0167453

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:18

LPI-NDH: Brand ruft Polizei und Feuerwehr auf den Plan

Bretleben (ost)

Am Sonntagabend, kurz nach 23.30 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr nach Bretleben gerufen. Dort brach ein Feuer im Küchenbereich eines Wohnhauses aus. Die Flammen wurden gelöscht. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die genaue Brandursache wird noch ermittelt. Es ist möglich, dass ein technischer Defekt das Feuer verursacht hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:09

LPI-NDH: Aufgefahren

Heldrungen (ost)

Am Sonntag fuhr ein Fahrer kurz nach 18 Uhr auf der Bahnhofstraße in Heldrungen. Als er abbiegen wollte und langsamer wurde, fuhr das nachfolgende Auto auf. Eine Mitfahrerin im vorausfahrenden Fahrzeug wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:08

LPI-NDH: Radfahrer bei Sturz leicht verletzt

Gernrode (ost)

Am Sonntag Nachmittag wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Er fuhr um 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad durch Gernrode, als er aus bisher ungeklärten Gründen stürzte. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:07

LPI-NDH: Brand in Bauwagen

Mühlhausen (ost)

Am Sonntag, um etwa 16.30 Uhr, wurden die Polizei und die Feuerwehr im Unstrut-Hainich-Kreis alarmiert. In einem Waldgebiet zwischen Mühlhausen und Eigenrieden, in der Nähe der Bundesstraße 249, brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einem Bauwagen aus. Ein Zeuge bemerkte Rauch und informierte daraufhin die Rettungskräfte. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Brand einer Gartenlaube

Gotha (ost)

In der vergangenen Nacht brach ein Feuer in einer Laube in einer Kleingartenanlage in der Friedrich-Ebert-Straße aus. Neben der Laube wurden auch eine benachbarte Gartenhütte und ein Partyzelt beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es gab laut aktuellen Informationen keine Verletzten. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Alkoholisiert

Gotha (ost)

Ein Fahrer im Alter von 25 Jahren, der einen Audi fuhr, wurde gestern Abend in der Kantstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von ungefähr 1,4 Promille ergab. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 25-Jährigen wurde ein Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 09:00

LPI-GTH: Auf Ölspur ausgerutscht

Thörey (Ilm-Kreis) (ost)

Am gestrigen Abend erlitt eine 39-jährige Motorradfahrerin leichte Verletzungen. Sie verlor an einer Kreuzung in der Thöreyer Straße die Kontrolle aufgrund einer Ölspur und stürzte. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, während ihr Motorrad abgeschleppt werden musste. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 03:59

LPI-SLF: Straßenverkehrsgefährdung

Pößneck (ost)

Am 29.06.25 um etwa 00:30 Uhr bog ein Skoda Octavia mit polnischen Nummernschildern von der Straße Am Teichrasen auf die B281 ab und ignorierte die Vorfahrt eines anderen Autofahrers aus der Stadt. Nur durch eine Notbremsung konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die gefährdete Person folgte dem Fahrzeug und informierte gleichzeitig die Polizei. Schließlich wurde das besagte Auto in der Julius-Fucik-Straße geparkt gefunden. Die 3 polnischen Insassen (54, 44 und 49 Jahre alt) bestritten, dass einer von ihnen gefahren sei. Alkoholtests ergaben Werte zwischen 1,63 und 2,24 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr wurde gegen alle 3 Verdächtigen eingeleitet. Sie wurden zur Blutentnahme gebracht, ihre Oberbekleidung wurde sichergestellt und das Auto wurde forensisch untersucht. Zeugen, die Angaben zum Fahrer und zum Fahrverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 03:45

LPI-SLF: illegale Müllbeseitigung

Triptis (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen dem 26.06. und dem 27.06. ungefähr 30 Platten Wellasbest in der Gemeinde Dreitzsch und auf einem Feldweg zwischen Oberpöllnitz und Geroda illegal entsorgt. Hinweise von Zeugen sind erwünscht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 03:40

LPI-SLF: Diebstahl von Fahrrad

Bad Lobenstein (ost)

In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 2025 wurde ein E-Mountainbike der Marke Haibike Alltrail 7 in schwarz von unbekannten Tätern vom Gelände der Median-Klinik in Bad Lobenstein gestohlen. Der Besitzer hatte es mit zwei Fahrradschlössern an einer Laterne auf dem Klinikparkplatz gesichert.

Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt ca. 2000,- EUR. Hinweise werden erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 02:57

LPI-SLF: Unfall mit getöteter Person

Frössen (ost)

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 2025 ereignete sich auf der Landstraße Frössen-Göritz ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 32-jähriger Staatsbürger aus der Ukraine verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen einen Baum und überschlug sich dann mehrmals auf einem angrenzenden Feld. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert und verstarb trotz der Bemühungen der Ersthelfer, ihn wiederzubeleben, noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Die Straße musste für eine längere Zeit gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.06.2025 – 02:46

LPI-EF: Geschwindigkeitskontrolle im Erfurter Norden

Erfurt (ost)

Beamte des Inspektionsdienstes Nord führten am späten Sonntagabend eine Geschwindigkeitskontrolle im Erfurter Stadtgebiet durch.

In weniger als zwei Stunden wurden 19 Fahrzeuge mit zu hoher Geschwindigkeit erfasst.

Ein trauriger Spitzenreiter war ein Fahrer, der mit 60 km/h durch eine 30er Zone fuhr.

Er muss nun neben einer hohen Geldstrafe auch mit einem Punkt in Flensburg rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.06.2025 – 02:44

LPI-EF: Freundschaft auf die Probe gestellt

Erfurt (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich im Gewerbegebiet "An der Lache" in Erfurt ein Unfall, bei dem ein Autofahrer von der Straße abkam und in den Zaun einer örtlichen Firma fuhr. Da das Fahrzeug nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, kontaktierte der Fahrer einen befreundeten Abschleppunternehmer, um ihm aus der Situation zu helfen. Der Abschleppunternehmer bemerkte jedoch einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer und verständigte die Polizei.

Die Polizeibeamten waren überrascht, als der 52-jährige Fahrer einen Atemalkoholwert von über 2 Promille aufwies. Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Trotzdem ließ der Fahrer sein Auto von seinem Bekannten abschleppen. Es bleibt zu hoffen, dass die Freundschaft der beiden Beteiligten keinen Schaden genommen hat. (BB)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24