Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 30.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.07.2024 – 16:14

LPI-NDH: Zeugen gesucht: Pakete aus Zustellfahrzeug entwendet

Artern (ost)

Zwischen Montag um 16 Uhr und Dienstag um 5:40 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Zustellfahrzeug ein, das zu diesem Zeitpunkt in der Ankerallee geparkt war. Die Diebe stahlen unter anderem Pakete und hinterließen am Fahrzeug Sachschaden. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet um Hinweise. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt oder kann Informationen zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/574365100 zu melden.

Fallnummer: 0195036

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 16:13

LPI-NDH: Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Großvargula (ost)

Am Dienstag wurde ein Autofahrer im Unstrut-Hainich-Kreis bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ersten Untersuchungen zufolge fuhr der 18-Jährige mit seinem Fahrzeug auf der Straße von Kleinvargula nach Großvargula, als es aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Kollision mit einem Baum kam. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Rettungshubschrauber war vor Ort im Einsatz. Um die genaue Unfallursache und den Unfallhergang zu klären, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Straße blieb bis etwa 10.15 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 16:12

LPI-NDH: Zeugen gesucht: Palette mit Blumenerde und Spielsand aus Baumarkt gestohlen

Greußen (ost)

Nach einem besonders schweren Diebstahlsfall bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Zwischen Freitag, dem 26. Juli, um 19.10 Uhr und Samstag, dem 27. Juli, um 7.15 Uhr drangen bisher Unbekannte in den umzäunten Außenbereich eines Baumarktes in der Nordhäuser Straße ein. Dort entwendeten der oder die Täter eine Palette mit vielen Säcken Blumenerde sowie einen Sack mit Spielsand im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0361/574365100 zu melden.

Wer hat möglicherweise ein Fahrzeug mit Anhänger oder ein größeres Fahrzeug mit Kran oder Hubwagen in der Nähe des Baumarktes zur Tatzeit gesehen? Wer kann Informationen über den Verbleib des gestohlenen Gutes geben? Ist jemandem eine Lieferung einer solchen Palette oder Blumenerde mit dem Logo des Baumarktes in der Nordhäuser Straße aufgefallen?

Aktenzeichen: 0192961

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:44

LPI-GTH: Wohnungsbrand

Gotha (ost)

Am heutigen Mittag brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Fritzelsgasse aus. Die Flammen wurden schnell gelöscht, es befanden sich keine Personen in der Wohnung. Fünf Bewohner aus anderen Wohnungen mussten das Gebäude verlassen, es gab keine Verletzten. Ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:02

LPI-GTH: Drogentest positiv

Gotha (ost)

Heute Morgen wurde ein 29-Jähriger in der Gleichenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer des VW reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Zwei Einbrüche ohne Beute

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Heideland/ Hermsdorf:

Am Montagmorgen wurden der Polizei Saale-Holzland zwei Einbrüche in öffentliche Gebäude gemeldet. In beiden Fällen nutzten die Täter das Wochenende aus, da zu dieser Zeit keine Personen in den Gebäuden waren. In Heideland, in der Crossener Straße, drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in ein Verwaltungsgebäude ein. Anschließend öffneten die Täter gewaltsam eine Bürotür und versuchten, einen Tresor zu öffnen. Sie hatten jedoch keinen Erfolg. Ohne Beute verschwanden die Unbekannten spurlos. In Hermsdorf wurde eine Kindertagesstätte von Einbrechern heimgesucht. Ein Schuppen auf dem Gelände in der Erich-Weinert-Straße wurde geöffnet und ein Gartenwerkzeug entwendet. Damit versuchten die Täter dann, ein Fenster zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang. Auch hier zogen die Diebe ohne Beute ab. Die Ermittlungen wurden in beiden Fällen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Von Fahrbahn abgekommen und über mehrere Grundstücke gefahren

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Bad Klosterlausnitz wurde am Montagmittag ein Verkehrsunfall gemeldet, den mehrere Zeugen beobachtet haben. Berichten zufolge durchbrach ein Auto einen Gartenzaun und die Fahrerin wurde verletzt. Die Polizeibeamten vor Ort konnten den Vorfall bestätigen. Eine 58-jährige Frau fuhr mit einem Ford auf der Eisenberger Straße von Markt in Richtung Ortsausgang. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, überquerte den Gehweg und beschädigte mehrere Grundstücksumfriedungen sowie eine Laterne. Schließlich kam das Auto auf der linken Seite zum Stehen. Die Frau wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es muss nun ermittelt werden, ob ein medizinisches Problem die Ursache für den Unfall war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Durch Sturz verletzt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Stadtroda ereignete sich kurz nach 23 Uhr ein Unfall, bei dem eine 16-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades verunglückte, aus bisher ungeklärten Gründen. Die Mopedfahrerin fuhr auf der Straße des Friedens in Richtung Klosterstraße. Dort geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich schwer. Die medizinische Behandlung erfolgte anschließend im Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Geringe Beute aber hoher Sachschaden

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Mörsdorf wurde vermutlich in der Nacht zu Montag ein oder mehrere Unbekannte aktiv und investierten einen beträchtlichen Aufwand. Die Täter betraten das umzäunte Grundstück des Sportplatzes und gelangten dann zum Vereinsheim. Dort brachen sie gewaltsam ein frisch verputztes Gitter von der Wand ab und zerstörten das dahinterliegende Fenster. Durch dieses gelangten sie ins Gebäude und durchsuchten es nach Beute. Sie wurden erfolgreich und stahlen vier Euro Bargeld aus einer Kasse. Der entstandene Sachschaden übersteigt jedoch diesen Betrag bei Weitem. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Straßenbahn großflächig beschmiert

Jena (ost)

Unbekannte begaben sich auf den Betriebshof des Nahverkehrs in der Clara-Zetkin-Straße und "verzierten" in der Nacht zu Montag zwei Wagons eines Straßenbahnzuges großflächig mit Sprühfarbe. Hierbei brachten der oder die Täter mehrere Schriftzüge in den Farben lila, grün, schwarz und gelb. Der Sachschaden ist vierstellig. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Zwei Verletzte bei Fahrradunfall

Jena (ost)

Ein 35-jähriger Radfahrer fuhr am Montagnachmittag aus einer Grundstücksausfahrt in der Isserstedter Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Er bemerkte nicht den 41-jährigen Radfahrer auf der Straße und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden. Als Folge davon wurden die beiden Radfahrer leicht verletzt und mussten ärztlich versorgt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Huch, da steht ja mein Bike

Jena (ost)

Am Montagmorgen fand eine 21-jährige Frau aus Jena ihr gestohlenes Fahrrad wieder. Das auffällige Zweirad war vor einem Mehrfamilienhaus in der Werner-Seelenbinder-Straße mit einem Schloss gesichert. Es gab jedoch zunächst ein Problem, da noch keine Diebstahlsanzeige für das Fahrrad vorlag. Die Besitzerin konnte dies jedoch schnell klären und die Situation lösen.

Vor drei Wochen hatte die Frau ihr Fahrrad vor einem Supermarkt in Winzerla abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Da sie danach in den Urlaub gefahren war und erst nach ihrer Rückkehr nach ihrem Eigentum gesucht hatte, hatte sie noch keine Anzeige erstattet. Diese wurde dann schnell nachgeholt und das Fahrrad wurde wieder mit seiner Besitzerin vereint.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 14:00

LPI-J: Trunkenheitsfahrt am Abend

Jena (ost)

Während einer stationären Verkehrskontrolle wurde am Montagabend ein Toyota Auto von Beamten gestoppt. Nach der Kontrolle des 51-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass er nicht völlig nüchtern war. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille, was über dem erlaubten Wert um mehr als 0,3 Promille lag. Die Fahrt wurde untersagt und es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:58

LPI-EF: Einbruch in Arztpraxis

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen wurde eine Arztpraxis in der Brühlervorstadt in Erfurt von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten über eine Hintertür in die Praxisräume. Sie durchsuchten den Empfangsbereich und brachen eine Geldkassette auf. Etwa 500 Euro Bargeld wurden gestohlen, bevor sie flohen. Die Tür wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf 300 Euro. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und begann mit den Ermittlungen zu diesem schwerwiegenden Diebstahlsfall. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:57

LPI-EF: Mountainbike aus Keller gestohlen

Erfurt (ost)

Letztes Wochenende wurde in Erfurt ein Fahrrad aus einem Keller gestohlen. Ein Einbrecher drang zuerst in das Mehrfamilienhaus am Johannesplatz ein. Dort brach er einen Keller auf und nahm Werkzeug und ein Mountainbike der Marke "Bulls" mit. Er flüchtete mit seiner Beute im Wert von etwa 1.300 Euro in eine unbekannte Richtung. Der Besitzer entdeckte den Einbruch am Montagmorgen und informierte die Polizei. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:57

LPI-EF: Mit gestohlener Geldkarte am Zigarettenautomaten

Erfurt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat ein Dieb in Erfurt eine Geldkarte gestohlen und damit Zigaretten an einem Automaten gekauft. Der Täter brach in ein Auto in der Carl-Zeiß-Straße ein, das auf einem Parkplatz abgestellt war. Im Handschuhfach entdeckte der Langfinger ein Kartenetui, in dem sich unter anderem eine Debitkarte befand. Mit dieser ging er zu einem Zigarettenautomaten und erwarb mehrere Packungen im Gesamtwert von über 120 Euro. Danach flüchtete der Unbekannte in eine unbekannte Richtung. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl und verständigte die Polizei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs und eines besonders schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:56

LPI-EF: Einbruch auf drei Baustellen

Landkreis Sömmerda (ost)

In den letzten Tagen wurden drei Baustellen im Landkreis Sömmerda von Dieben heimgesucht. In Kölleda wurde ein Zaun beschädigt, um Zugang zu einem Baustellengelände zu erhalten. Dort wurde ein Hochdruckreiniger im Wert von über 3.300 Euro gestohlen. Auf den anderen Baustellen entwendeten die Täter einen Abbruchhammer und eine Rüttelplatte im Gesamtwert von etwa 35.000 Euro. Die Diebstähle wurden am Montagvormittag von den Mitarbeitern entdeckt. Die alarmierten Polizeibeamten leiteten in allen drei Fällen ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:55

LPI-EF: Zigarettenautomat aufgebrochen

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Zigarettenautomat im Landkreis Sömmerda gesprengt. Unbekannte Täter zielten auf einen Automaten in Kleinmölsen ab und begannen damit. Sie brachen das Gerät mit einem unbekannten Sprengstoff auf. Danach griffen sie sich die Zigaretten in einer noch unbekannten Menge und flohen. Die Polizei kam zum Tatort und sicherte viele Spuren. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:54

LPI-EF: Unfall mit zwei Schwerverletzten

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich im Landkreis Sömmerda ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 44-jähriger Fahrer eines Toyota war auf der A71 unterwegs, als er entschied, auf die Landstraße abzubiegen und von der Autobahn abzufahren. Er plante, nach links abzubiegen. Dabei übersah er eine 67-jährige Frau in ihrem VW, die sich näherte. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei beide Autofahrer schwer verletzt wurden und in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Neben den Fahrzeugen wurde auch die Leitplanke beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Straße musste vorübergehend vollständig gesperrt werden. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

30.07.2024 – 13:31

LPI-NDH: Aufgefahren

Nordhausen (ost)

Am Montag um 17.30 Uhr fuhr ein Autofahrer im Alter von 52 Jahren die Freiherr-vom-Stein-Straße in Richtung Uferstraße. Er musste aufgrund einer roten Ampel anhalten. Der 28-jährige Fahrer des dahinter fahrenden Pkw konnte nicht rechtzeitig anhalten und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:29

LPI-NDH: Auto überschlägt sich - Fahrer schwer verletzt

Keula (ost)

Am Montag um etwa 17.45 Uhr fuhr ein Fahrer auf der Landstraße 1016 von Keula in Richtung Windeberg. Ohne bekannten Grund verlor der 25-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kippte um. Der 25-jährige Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:28

LPI-SHL: Einbruch ohne Beute

Eisfeld (ost)

Bislang unbekannte Täter drangen zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen in die Büroräume eines Unternehmens in der Hildburghäuser Straße in Eisfeld ein. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts durchsucht oder gestohlen. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Bitte kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 03685 778-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0193984/2024 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:28

LPI-NDH: Rasenmäher entwendet

Mühlhausen (ost)

Diebe hatten es in einer Kleingartenanlage an der Windeberger Landstraße auf einen Rasenmäher abgesehen. Am Montagabend wurde festgestellt, dass Unbekannte sich unrechtmäßig Zugang zu einem der Pachtgärten verschafft hatten. Dort wurde der Rasenmäher der Marke Einhell im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0194718

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:27

LPI-SHL: Hoher Schaden nach Einbruch

Schwallungen (ost)

Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Freitag und Montagmorgen in ein Unternehmen in der Hilderser Straße in Schwallungen ein. Sie überwanden einen Zaun und begannen dann, eine Produktions- und Lagerhalle zu durchsuchen. Im Inneren gelang es den Dieben, Hartmetall aus einem Schwerlastregal zu stehlen und nach draußen zu bringen. Der gestohlene Gegenstand hat einen Wert im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet nun um Zeugenhinweise. Wer hat verdächtige Personen beobachtet? Wer kann Informationen zu möglichen Fahrzeugen geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit dem Aktenzeichen 0194162/2024 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 13:20

LPI-SHL: Gegen Tür getreten

Themar (ost)

Am Montag zwischen 12:00 und 16:00 Uhr wurde möglicherweise eine Wohnungstür in einem Gebäude in der Straße "Grahügel" in Themar von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Der Schaden am Türblatt beläuft sich auf etwa 300 Euro. Der Täter konnte jedoch nicht in die Wohnung eindringen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit dem Aktenzeichen 0194762/2024 an die Polizeiinspektion Hildburghausen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:59

LPI-SHL: Fallrohre beschädigt

Suhl (ost)

Unbekannte Täter haben wahrscheinlich zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen die Fallrohre der Turnhalle einer Schule in der Friedensstraße in Suhl beschädigt, indem sie hochkletterten. Die Dachrinne wurde verbogen, Teile eines anderen Fallrohres wurden abgerissen und der Blitzableiter wurde herausgezogen. Es entstand auch Sachschaden an der Hauswand. Der Gesamtschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0194169/2024 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:57

LPI-SHL: Werkzeuge aus Container gestohlen

Suhl (ost)

Von Donnerstagabend bis Montagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in einen Bürocontainer ein, der sich auf einem Schulgelände in der Würzburger Straße in Suhl befindet. Die Diebe stahlen verschiedene Bauwerkzeuge und Werkzeugkisten im Wert von etwa 10.000 Euro aus dem Container. Außerdem entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Aktennummer 0193882/2024 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:56

LPI-SHL: Unter und mit Drogen im Auto

Wernshausen (ost)

In den frühen Morgenstunden des Dienstags (30.07.2024) wurden Polizeibeamte in Wernshausen auf einen roten VW aufmerksam, der ohne Kennzeichen unterwegs war, aufgrund von Zeugenaussagen. Im Fahrzeug befanden sich drei Personen. Der 18-jährige vermutliche Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis und ein Drogenschnelltest war positiv, weshalb eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen wurde. Außerdem entdeckten die Beamten Cannabis im Auto, das beschlagnahmt wurde, da die erlaubte Menge überschritten war. Die beiden minderjährigen Mitfahrer des 18-Jährigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Der Fahrer muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:55

LPI-SHL: Schaden am Außenspiegel

Meiningen (ost)

Am Montagmorgen, irgendwann zwischen 09:30 Uhr und 09:40 Uhr, war ein Fahrer auf der Suche nach einem Parkplatz für sein Auto auf dem Parkplatz "Auf dem Mittleren Rasen" in Meiningen. Da er dort keinen freien Platz fand, parkte er sein Auto auf einem benachbarten Parkplatz und entdeckte dort eine Beschädigung an seinem Außenspiegel. Möglicherweise hatte er beim Wenden unbemerkt ein anderes geparktes Auto gestreift. Trotz intensiver Suche konnte kein beschädigtes Fahrzeug gefunden werden und bisher hat sich auch kein Geschädigter bei der Polizei gemeldet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:54

LPI-SHL: Ohne Versicherung und Führerschein

Trusetal (ost)

Am Montagabend haben Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen 35-jährigen Mopedfahrer in Trusetal kontrolliert, weil an seinem Kleinkraftrad kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht nur kein Versicherungsschutz für sein Moped hatte, sondern auch keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem fiel ein Drogenvortest positiv auf Cannabis aus, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde. Die Polizisten untersagten dem 35-Jährigen die Weiterfahrt und erstatten nun Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:53

LPI-SHL: Zusammenstoß zweier Mopeds

Mendhausen (ost)

Am Montagabend gab es eine Kollision zwischen zwei Mopedfahrern, die in die gleiche Richtung unterwegs waren, auf der Landstraße zwischen Mendhausen und Wolfmannshausen. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Simson auf einen anderen 16-jährigen Fahrer auf - beide stürzten. Einer der Beteiligten wurde leicht verletzt, der andere schwer. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Die Mopeds wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:35

LPI-G: Vögel aus Voliere entwendet

Altenburg (ost)

In Meuselwitz wurden zwischen dem 26.07. und 29.07.2024 zwei Sittiche von Unbekannten gestohlen. Die Vögel wurden aus einer Vogelvoliere in der Altenburger Straße, genauer gesagt aus dem Von-Seckendorf-Park, entwendet. Die Diebe brachen die Umschließung zur Voliere auf und schnappten sich die beiden Vögel. Es handelt sich um einen bunten Rosellasittich und einen graugelben Nymphensittich. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0193944/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:30

LPI-J: Radfahrer missachtet Vorfahrt

Weimar (ost)

Am späten Montagnachmittag fuhr ein 55-jähriger Mann aus Suhl mit seinem E-Bike eine Nebenstraße in Lehnstedt in Richtung Dorfstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines VW die Dorfstraße entlang, von Mellingen kommend in Richtung Kleinschwabhausen. Der Radfahrer missachtete jedoch die Vorfahrt des VW und bog in die Dorfstraße ab. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden, bei der der 55-jährige über die Motorhaube des VW rollte. Zum Glück wurde er dabei nicht verletzt, sein Fahrrad war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch am Auto entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:29

LPI-J: Beim Ladendiebstahl erwischt

Weimar (ost)

Am Montag Nachmittag, hat ein Paar in einem Elektronikgeschäft in Weimar dabei erwischt, wie sie eine Powerbank aus dem Regal genommen und eingesteckt haben. Danach haben sie den Laden ohne zu bezahlen verlassen und wurden schließlich von einem Sicherheitsmitarbeiter gestoppt. Erst als die Polizeibeamten ankamen, ließen sich die beiden dazu überreden, die Beute zurückzugeben. Die Powerbank im Wert von fast fünfzig Euro wurde dem Besitzer übergeben, der ein Hausverbot aussprach. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahl wurde erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:28

LPI-J: Ohne Führerschein und ohne Versicherung unterwegs

Weimar (ost)

Am Montagmittag wurde in Bad Berka ein Moped bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Es wurde schnell festgestellt, dass der 39-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem gehörten die angebrachten Versicherungskennzeichen nicht zu dem Moped. Die entsprechenden Anzeigen wurden erstellt und das Kennzeichen wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 11:01

LPI-G: Diebstahl von Fahrrad

Gera (ost)

Gera: Gestern (29.07.2024) wurde am helllichten Tag zwischen 11:45 und 13:11 Uhr auf dem Museumsplatz ein Mountainbike von unbekannten Tätern entwendet. Ein 26-jähriger Mann schloss sein Fahrrad der Marke Cube an einem Fahrradständer an, woraufhin die Diebe das Vorderrad demontierten und den Rest des Fahrrads stahlen. Danach konnten sie unerkannt entkommen. Die Polizei in Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0365 / 829-0 zu melden (Bezugsnummer 0194496/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:59

LPI-G: Auseinandersetzung im Park der Jugend

Gera (ost)

Gera: Am gestrigen Tag (29.07.2024) gegen 17:10 Uhr kam es im Park der Jugend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, woraufhin die Geraer Polizei gerufen wurde. Ein 19-jähriger syrischer Mann wurde von einem unbekannten Täter mit einer Glasflasche am Kopf verletzt. Es kam zu einem Kampf zwischen den beiden Personen, was den Einsatz der Geraer Polizei erforderlich machte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen wurden eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 bei der KPI Gera zu melden (Bezugsnummer 0194727/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:55

LPI-G: Auseinandersetzung und Raub in Gera-Lusan

Gera (ost)

In Gera kam es am Abend des 29.07.2024 aus bisher unbekannten Gründen zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Während der Auseinandersetzung wurde ein 25-jähriger Mann verletzt und sein Bargeld gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0194899/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:53

LPI-G: Vögel aus Voliere entwendet

Gera (ost)

In Meuselwitz wurden im Zeitraum vom 26.07. bis 29.07.2024 zwei Sittiche von Unbekannten gestohlen. Die Vögel wurden aus einer Vogelvoliere in der Altenburger Straße entwendet, genauer gesagt aus dem Von-Seckendorf-Park. Die Diebe brachen die Umschließung der Voliere auf und schnappten sich die beiden Vögel. Es handelt sich um einen bunten Rosellasittich und einen graugelben Nymphensittich. Die Polizei in Altenburg hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0193944/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:34

LPI-G: LKW-Teile in Schmölln demontiert

Altenburg (ost)

Unbekannte Diebe haben zwischen dem 25.07. und 29.07.2024 mehrere Anbauteile von einem geparkten LKW-MAN im Ortsteil Sommeritz (Zum Wasserturm) gestohlen. Die Täter haben am abgestellten Lastkraftwagen verschiedene Scheinwerfer, einen Frontschutzbügel und andere Teile abgebaut und zusätzlich Schläuche und Kabel beschädigt, was zu erheblichem Schaden für den Besitzer führte. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0193921/2024). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:28

LPI-SLF: Geschwindigkeitsüberwachung: 30 Verstöße in zwei Stunden

Pößneck (ost)

Am Montagnachmittag fand zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Pößneck An den Kuhteichen statt. Aufgrund des hohen Fußgängerverkehrs in Richtung des Freibades wurde die Einhaltung der erlaubten 30 km/h überprüft. Innerhalb von zwei Stunden stellten die Polizeibeamten bei vielen kontrollierten Fahrzeugen insgesamt 30 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung fest. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines Autofahrers betrug 51 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:23

LPI-G: Polizeieinsatz nach gemeldeter Auseinandersetzung

Gera (ost)

Gestern (29.07.2024) kurz vor 17:00 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen nach Gera-Lusan in die Schleizer Straße gerufen. Ein Zeuge hatte zuvor über den Notruf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gemeldet.

Bei dem Vorfall handelte es sich um eine größere Gruppe von Erwachsenen und Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 40 Jahren. Es kam zu verbalen und physischen Angriffen innerhalb der Gruppe.

Ein 25-jähriger Mann leistete zudem Widerstand gegenüber den Beamten. Der genaue Ablauf des Vorfalls ist derzeit noch unklar und die Ermittlungen wurden eingeleitet. Zeugenhinweise werden von der Geraer Polizei unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 0 entgegengenommen (Bezugsnummer 0194829/2024). (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:15

LPI-G: Diebstahl aus einem Transporter

Greiz (ost)

Greiz: Am 29.07.2024 parkte ein 40-jähriger Mann seinen Firmenwagen zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr in der Leonhardtstraße, in der Nähe des Garagenkomplexes in Greiz. Als er zu seinem Transporter zurückkehrte, bemerkte er, dass die Beifahrerseitenscheibe mit einem Stein eingeschlagen war und seine Geldbörse fehlte. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 800 Euro, zudem verlor der Bestohlene einen dreistelligen Geldbetrag und all seine Dokumente. Es wird dringend empfohlen, keine persönlichen Gegenstände in geparkten Fahrzeugen zu lassen. Geben Sie Dieben keine Gelegenheit!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:10

LPI-G: Diebstahl aus Gartenhaus

Greiz (ost)

Weida: In der Zeit zwischen dem 27.07.2024, 14:00 Uhr und dem 28.07.2024, 18:00 Uhr wurde in eine Gartenlaube im Dorngässchen in Weida eingebrochen. Gestohlen wurden ein Fahrrad, eine LKW-Batterie und verschiedene Gartenwerkzeuge, was zu einem Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich führte. Zudem brachen die Einbrecher einen dort abgestellten Transporter auf und entwendeten Werkzeuge daraus. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Greiz unter der Referenznummer 0194634/2024 entgegen. Tel. 036616210 Polizeiinspektion Greiz. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 10:02

LPI-J: 39-Jähriger klaut Bier

Apolda (ost)

Gestern hat ein 39-Jähriger trotz eines Hausverbots einen Discounter im Glockenhofcenter in Apolda betreten. Doch es wurde noch dreister - ein Angestellter beobachtete, wie der Mann ein Sixpack Bier in seinen Rucksack steckte und den Laden verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Der Mann wurde aufgehalten und die Polizei wurde gerufen. Während der Befragung stellte sich heraus, dass der 39-Jährige weder Bargeld noch ein anderes Zahlungsmittel bei sich hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:50

LPI-SLF: Unerlaubtes Entfernen von der UnfallstelleZeugen gesucht

Schleiz (ost)

Am Montagabend gegen 18.15 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann in Schleiz im Görkwitzer Unterweg von einem Auto überholt, während er ein Lastenfahrrad fuhr. Durch die Kollision mit dem Fahrzeug wurde der Mann verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Autos, dessen Identität bisher unbekannt ist, verließ pflichtwidrig die Unfallstelle in Richtung Freibad. Es handelte sich anscheinend um ein bronzefarbenes Fahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0194754 bei der Polizei Schleiz unter der Telefonnummer 03663 4310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:50

LPI-GTH: Zigarettenautomat gesprengt - Zeugen gesucht

Arnstadt (Ilm-Kreis) (ost)

In der Nacht wurde um 03.30 Uhr ein Zigarettenautomat an der Ecke Hersfelder Straße und Ohrdrufer Straße von Unbekannten gesprengt. Die genaue Höhe und Menge der gestohlenen Ware wird von der KPI Gotha untersucht. Personen, die verdächtige Aktivitäten von Personen oder Fahrzeugen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 03677-601124 und der Bezugsnummer 0195006/2024 gemeldet werden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:49

LPI-SLF: Gefährdung des StraßenverkehrsZeugen gesucht

Rudolstadt (ost)

Am 28.07.2024, um etwa 16.55 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Mann in einem weißen VW in Rudolstadt die Herbert-Stauch-Straße in Richtung Saalfeld entlang. Am Ende des linken Fahrstreifens (Abzweig nach Schwarza) wurde er im Bereich der durchgezogenen Linie von einem blauen Mitsubishi mit hoher Geschwindigkeit überholt. Um einen Unfall zwischen dem Mitsubishi und dem entgegenkommenden Verkehr zu vermeiden, lenkte der VW-Fahrer nach rechts und stieß dabei mit dem Vorderrad gegen den Bordstein. Zeugen werden gesucht, vor allem der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, der diesen Vorfall beobachtet hat. Bitte melden Sie sich unter Angabe der Vorgangsnummer: 0193557 bei der Polizei Saalfeld, Tel.: 03671 560.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:47

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Personen

Unterwellenborn (ost)

Am Montag, um etwa 14.50 Uhr, fuhr die 79-jährige Fahrerin eines Autos in Unterwellenborn durch die Ortslage Vogelschutz und plante, auf die B 281 in Richtung Saalfeld abzubiegen. Dabei übersah sie die aus Pößneck kommende 61-jährige Fahrerin eines Autos, die Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihr. Sowohl die beiden Frauen als auch ihre 15- und 60-jährigen Mitfahrerinnen wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten von einem Abschleppdienst entfernt werden. Bis 16.10 Uhr kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:00

LPI-GTH: Verfahren gegen zwei 20-Jährige

Gotha (ost)

Ein E-Scooter-Fahrer im Alter von 20 Jahren wurde gestern Abend in der Parkstraße einem Drogenvortest unterzogen, der positiv auf Cannabis reagierte. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme zur Beweissicherung angeordnet. Das Gleiche geschah bei einem weiteren 20-Jährigen. Auch er wurde in der Humboldtstraße auf einem E-Scooter unter dem Einfluss von Cannabis einer Verkehrskontrolle unterzogen. Gegen beide Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:00

LPI-GTH: Unter Alkohol gestürzt

Eisenach (ost)

Gestern Abend fuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Moped die Hohe Straße entlang und stürzte offenbar aufgrund von Alkoholeinfluss. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Die Frau verletzte sich leicht bei dem Sturz. Ihr Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

30.07.2024 – 09:00

LPI-GTH: Zäune entwendet - Zeugen gesucht

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ost)

Von einem Firmengelände im Lohmühlenweg wurden zwischen dem 26.07.2024 um 12.00 Uhr und dem 29.07.2024 um 13.30 Uhr elf Doppelstabmattenzäune gestohlen, die von Unbekannten entwendet wurden. Aufgrund des Gewichts des Diebesguts wird vermutet, dass es mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde. Hinweise zu Verdächtigen in diesem Fall können bei der Polizei Arnstadt-Ilmenau unter der Telefonnummer 03677-601124 und der Bezugsnummer 0194713/2024 gemeldet werden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24