Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hildburghausen: Alkoholkontrollen im Straßenverkehr

Mehrere Fahrer mit überhöhtem Promillewert gestoppt.

Foto: Depositphotos

Hildburghausen (ost)

Am 19.07.2024 wurde um 11:40 Uhr in Hildburghausen ein 41-jähriger Autofahrer überprüft. Aufgrund von Alkoholgeruch während der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,23 Promille ergab. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

Am 19.07.2024 wurde um 22:50 Uhr in der Nähe von Schwarzbach eine Gruppe von Radfahrern kontrolliert. Bei zwei Radfahrern (30 und 36 Jahre alt) ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest jeweils einen Wert von 1,77 Promille. Es wurden Blutentnahmen durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2021/2022

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang der gemeldeten Fälle. Im Jahr 2021 wurden 12762 Fälle registriert, wovon 12157 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 9129, wobei 7539 männliche und 1590 weibliche Verdächtige waren. 949 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle gemeldet, von denen 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 7674, wobei 6390 männlich und 1284 weiblich waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 12.762 10.272
Anzahl der aufgeklärten Fälle 12.157 9.688
Anzahl der Verdächtigen 9.129 7.674
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.539 6.390
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.590 1.284
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 949 860

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24