Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hildburghausen: Verkehrskontrolle bei berauschter E-Scooter-Fahrerin

Eine 30-jährige Frau wurde ohne Versicherungskennzeichen erwischt. Drogenvortest positiv, Betäubungsmittel sichergestellt, Weiterfahrt untersagt. Anzeige erwartet.

Foto: unsplash

Hildburghausen (ost)

Am Donnerstagabend haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hildburghausen eine 30-jährige Frau kontrolliert, die in Hildburghausen einen E-Scooter fuhr, da an ihrem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Es gab keinen Versicherungsschutz und ein Drogenvortest, den die Frau durchführte, war positiv. Zudem fanden die Beamten bei ihr eine geringe Menge verbotener Betäubungsmittel und beschlagnahmten die Substanz. Es folgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Die 30-Jährige wird angezeigt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023

Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Es gab 7.674 Verdächtige, darunter 6.390 Männer, 1.284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls auf 7.721, darunter 6.475 Männer, 1.246 Frauen und 1.080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.272 10.287
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.688 9.768
Anzahl der Verdächtigen 7.674 7.721
Anzahl der männlichen Verdächtigen 6.390 6.475
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.284 1.246
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 860 1.080

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24