Ein Fahrer verursachte in Bad Sulza einen Unfall unter Alkoholeinfluss und flüchtete danach. Die Polizei konnte den Fahrer in Isserstedt festnehmen.
Isserstedt: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Hermstedt (ost)
Am 19.07.2025 ereignete sich um 04:45 Uhr ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Bad Sulza, im Ortsteil Hermstedt. Der Fahrer kollidierte mit einem Alkoholgehalt von 2,13 Promille mit dem Zaun eines Gartens und verließ dann die Unfallstelle. Auf dem Weg nach Isserstedt lenkte der Fahrer sein Fahrzeug auf den rechten Grünstreifen und kam dort zum Stillstand, da das Auto den Geist aufgab. Der Fahrer wurde vor Ort von der Polizei identifiziert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10.272 Fälle erfasst, wovon 9.688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7.674 Verdächtige, davon waren 6.390 männlich, 1.284 weiblich und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 davon gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, mit 6.475 männlichen, 1.246 weiblichen und 1.080 nicht-deutschen Verdächtigen. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 verzeichnete, sind die Zahlen in Thüringen vergleichsweise niedrig.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 50477 Verkehrsunfälle in Thüringen. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4.16% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 361 Fällen oder 0.72% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 42425, waren übrige Sachschadensunfälle, was 84.05% der Gesamtzahl ausmacht. Innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)