Ein unbekannter Einbrecher versuchte erfolglos in ein Gartengrundstück einzudringen. Er entwendete eine Toilette im Wert von etwa 10 Euro.
Jena: Einbruch im Holzweg
Jena (ost)
Ein unbekannter Täter hatte es auf das Grundstück einer Familie im Holzweg abgesehen. Der Einbrecher versuchte mehrmals, gewaltsam in das Gebäude einzudringen, scheiterte jedoch. Da die Tür des Toilettenhäuschens unverschlossen war, betrat er das Gebäude und entwendete die Toilette im Wert von etwa 10 Euro. Die Familie konnte nicht genau sagen, wann der Einbruch stattgefunden hatte, da sie seit vier Jahren nicht mehr im Garten gewesen war. Die Polizei ermittelt nun aufgrund des Diebstahls und des Sachschadens in Höhe von etwa 150 Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wovon 208 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 223, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wovon 273 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 259, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt