Unbekannter Täter durchwühlt Räume, flüchtet ohne Beute. Polizei sucht Zeugen für 10.000 Euro Sachschaden.
Jena: Einbruch in Imbissladen
Jena (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei Jena ein Einbruch in ein Imbissgeschäft in Drackendorf gemeldet. Ein unbekannter Täter gelangte in das Geschäft, indem er die Glasschiebetür des Hauptzugangs mit einem unbekannten Werkzeug beschädigte. Er durchsuchte die Räumlichkeiten des Geschäfts, aber es wurde nichts gestohlen. Danach flüchtete er in eine unbekannte Richtung. Die Polizei Jena nahm vor Ort eine Anzeige auf und sicherte Spuren. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 10.000,00 Euro. Die Tat soll zwischen dem 09.10.2025, 00:51 Uhr und 01:12 Uhr stattgefunden haben. Hinweise zu dem Vorfall oder den unbekannten Tätern nimmt die Polizei Jena telefonisch unter 03641-810 oder per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wobei 208 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 223 Verdächtige, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wobei 273 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 259 Verdächtige, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt