Am Freitagnachmittag wurde in Jena ein Fahrrad gestohlen, als eine 21-Jährige ihr Rad am Bibliotheksplatz unbeaufsichtigt ließ. Der Dieb entkam trotz Fahndung, aber ein ähnliches Fahrrad wurde später gefunden.
Jena: Rad gestohlen und geflohen
Jena (ost)
Am Freitagnachmittag gab es einen dreisten Diebstahl in der Innenstadt von Jena: Während sich eine 21-jährige Person am Bibliotheksplatz aufhielt und ihr Fahrrad unbeaufsichtigt ließ, schnappte sich ein unbekannter Dieb das Rad und fuhr in Richtung Hotel Schwarzer Bär davon. Das gestohlene Fahrrad ist ein rotes Rennrad der Marke Basso mit einem schwarzen Lenker und einem roten Sattel. Trotz intensiver Suche konnte der Dieb nicht gefunden werden. Ein Zeuge entdeckte jedoch einige Stunden später ein Fahrrad, das dem gestohlenen Fahrrad entspricht. Die Polizei prüft nun, ob es sich dabei um das gestohlene Fahrrad handelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 3549 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 562 im Jahr 2022 auf 426 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 477 im Jahr 2022 auf 359 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hat Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.353 | 3.549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 562 | 426 |
Anzahl der Verdächtigen | 477 | 359 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 315 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 74 | 78 |
Quelle: Bundeskriminalamt