Eine 39-jährige Frau wurde nach positivem Amphetamin-Test auf ihrem E-Scooter in Erfurt kontrolliert. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, Bußgeld droht.
Johannesvorstadt: Betäubungsmitteltest bei E-Scooter Fahrerin
Erfurt (ost)
Am Sonntagmorgen wurde eine 39-jährige Frau in der Johannesvorstadt in Erfurt von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle mit einem E-Scooter gestoppt. Der Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Daher musste die Frau eine Blutprobe bei einem Arzt abgeben. Sie erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens dreistelligem Betrag. Es wird darauf hingewiesen, dass Elektroroller in Bezug auf Alkohol und Drogen den gleichen Regeln unterliegen wie alle anderen Fahrzeuge. (TH)
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 7674, wobei 6390 männliche und 1284 weibliche Verdächtige waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7721, davon waren 6475 männlich und 1246 weiblich. 1080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt