Polizei kontrolliert 48-jährigen E-Bike-Fahrer mit 1,8 Promille Atemalkoholwert. Doppelte Blutprobenentnahme angeordnet, Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Lauscha: E-Bike-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Neuhaus am Rennweg (ost)
Am Sonntagabend wurde ein 48-jähriger E-Bike-Fahrer von Polizeibeamten auf der Strecke zwischen Lauscha und Neuhaus am Rennweg kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,8 Promille durchgeführt.
Während der Überprüfung trank der Mann außerdem einen weiteren Schluck aus einer mitgeführten Bierflasche. Aufgrund des hohen Atemalkoholwerts und des zusätzlichen Alkoholkonsums während der Kontrolle ordneten die Beamten eine doppelte Blutprobenentnahme zur Beweissicherung an. Gegen den 48-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit insgesamt 10.287 registrierten Fällen und 9.768 gelösten Fällen. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wobei 6.475 männlich, 1.246 weiblich und 1.080 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt