Ein 18-Jähriger wurde auf getunter Simson mit Cannabis und Amphetamin im Blut erwischt. Technische Veränderungen am Fahrzeug wurden ebenfalls festgestellt.
Mühlhausen: Simson-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Mühlhausen (ost)
Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle hielt die Polizeiinspektion Unstrut-Hainich am Sonntag um 14:00 Uhr einen Simson-Fahrer in der Wendewehrstraße an. Ein 18-Jähriger wurde erwischt, als er sein Moped unter dem Einfluss von Drogen im Straßenverkehr lenkte. Ein Drogenschnelltest zeigte den Konsum von Cannabis und Amphetamin an. Um den Drogengehalt zu bestimmen, wurde dem jungen Erwachsenen eine Blutprobe entnommen. Er brauchte sich keine Sorgen um den Transport seines Simsons zu machen. Die Polizisten entdeckten außerdem verschiedene technische Modifikationen zur Leistungssteigerung und stellten das Fahrzeug sicher. Falls sich der Verdacht bestätigt, erwartet den Mann ein strafrechtliches Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 9688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 7674, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt