Ein betrunkener Mann wirft eine Scheibe ein und flieht mit einem Fahrrad, aber die Polizei erwischt ihn mit 5,5 Promille Alkohol im Blut.
Mühlhausen: Sturztrunkener wirft Scheibe ein
Mühlhausen (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich vor einem Obdachlosenheim in der Wendewehrstraße ein Vorfall von polizeilicher Relevanz. Ein 47-jähriger Mann warf hier eine Fensterscheibe mit einem Elektrogerät ein und flüchtete kurz darauf mit einem Fahrrad. Als die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich den Täter trafen, konnte er kaum noch Fahrrad fahren. Daher wurde eine Blutprobe angeordnet, um den Alkoholgehalt gerichtsverwertbar zu dokumentieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 5,5 Promille. Der Mann muss sich nun vor Gericht wegen Trunkenheit am Steuer und Sachbeschädigung verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.688 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, darunter 6.390 Männer, 1.284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, darunter 6.475 Männer, 1.246 Frauen und 1.080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 aus, was 4.16% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 361 Fällen relativ selten (0.72%). Der Großteil der Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 42425 Fällen (84.05%). Innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Insgesamt gab es 97 Getötete, 1476 Schwerverletzte und 5646 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)