Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neues von der Polizei: Geldautomat gesprengt

In Artern wurde ein Geldausgabeautomat gesprengt, es entstand erheblicher Sachschaden. Die Täter flüchteten mit einem dunklen Pkw in Richtung Schönfeld.

Foto: unsplash

Artern (ost)

Am Dienstagmorgen wurde von der Landespolizeiinspektion Nordhausen über die Explosion eines Geldautomaten in Artern berichtet.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6037727

In der Bankfiliale entstand ein beträchtlicher Sachschaden von bisher unbekannter Höhe. Laut aktuellen Untersuchungen blieben umliegende Wohnungen unbeschädigt und können weiterhin bewohnt werden. Neuesten Erkenntnissen zufolge beläuft sich der gestohlene Betrag auf einen Geldwert im oberen fünfstelligen Bereich.

Das Fluchtfahrzeug war ein dunkler Pkw, der in Richtung Schönfeld floh.

Hinweise zum Tathergang, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug werden von der Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0128327

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Thüringen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2958 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3161 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 993 auf 1083. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 755 auf 834, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 500 auf 542 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 255 auf 292 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 119 auf 143. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die meisten registrierten Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.958 3.161
Anzahl der aufgeklärten Fälle 993 1.083
Anzahl der Verdächtigen 755 834
Anzahl der männlichen Verdächtigen 500 542
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 255 292
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 143

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24