Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Niedersachsen: Technische Mängel bei Anhänger auf A9 entdeckt

Ein Skoda-Fahrer mit defekter Auflaufbremse und zu schwerem Anhänger muss Bußgeld zahlen und bekommt einen Punkt in Flensburg.

Bild01
Foto: Presseportal.de

A9 Höhe Hermsdorfer Kreuz (ost)

Am Morgen wurden die Polizeibeamten der Autobahnpolizei Thüringen auf der A9, in der Nähe des Hermsdorfer Kreuzes, auf einen Skoda mit einem Anhänger aufmerksam. Der offensichtliche Grund dafür war die nicht funktionierende Auflaufbremse des Anhängers.

Der 67-jährige Fahrer war mit seinem Gespann von Frankreich nach Niedersachsen unterwegs. In Frankreich bemerkte er bereits einen technischen Defekt an der Bremse des Anhängers. Daraufhin wurden ihm in einer kleinen Werkstatt die Bremsklötze auf der rechten Seite entfernt. In Deutschland suchte er einen Pannenservice auf. Dieser soll ihm auch die linke Bremse abgeklemmt haben. Daher funktioniert sie nicht mehr.

Der Fahrer des Skoda versicherte sowohl der Werkstatt in Frankreich als auch dem Pannenservice in Deutschland, dass sein Anhänger nicht mehr als 450 kg wiegt. Dieses Gewicht entspricht auch der maximal zulässigen ungebremsten Anhängelast seines Skodas.

Um die Angabe des 67-Jährigen über das Gewicht seines Anhängers zu überprüfen, wurde dieser gewogen. Es stellte sich heraus, dass der Anhänger tatsächlich 860 kg auf die Waage brachte.

Mit diesem Gewicht hat der Anhänger sogar die zulässige gebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs von 800 kg überschritten.

Zumindest hatte er die ausgebauten Bremsklötze im Fahrzeug dabei und zeigte sie den Beamten.

Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 135 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

Quelle: Presseportal

nf24