Die Nordhäuser Polizei sucht Zeugen für einen Einbruch nahe der Zorgestraße am Sonntag um 11:30 Uhr. Täter gelangten in einen abgesperrten Raum.
Nordhausen: Einbruch im Discounter
Nordhausen (ost)
Die Polizei in Nordhausen sucht nach Hinweisen zu einem Einbruch in einen Discounter in der Nähe der Zorgestraße. Am Sonntag um 11:30 Uhr drangen Unbekannte in einen Einzelhandel in der Halleschen Straße ein. Die Täter betraten einen Raum, der keinen Zugang zum Markt ermöglichte. Es ist noch unklar, ob Gegenstände gestohlen wurden.
Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.
Aktenzeichen: 0094658
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1226 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 208 im Jahr 2022 auf 273 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 223 im Jahr 2022 auf 259 im Jahr 2023. Davon waren 189 männliche Verdächtige, 34 weibliche Verdächtige und 31 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 26 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 32 auf 24 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 36 auf 31. Davon waren 28 männlich, 3 weiblich und 7 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt