Unbekannte versuchten gewaltsam in Elektrofachgeschäft einzubrechen, scheiterten an Tür. Sachschaden über eintausend Euro, Polizei sucht Zeugen.
Nordhausen: Einbruchversuch scheitert an Eingangstür
Nordhausen (ost)
Unbekannte Täter versuchten zwischen Montag um 17 Uhr und Dienstag um 08.30 Uhr gewaltsam in ein Elektrofachgeschäft in der Alten Leipziger Straße einzudringen. Jedoch scheiterten sie an der Eingangstür und brachen ihr Vorhaben ab. Der entstandene Sachschaden beträgt über eintausend Euro.
Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben Ermittlungen eingeleitet und suchen nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen am Tatort gemacht haben könnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei zu melden.
Aktenzeichen: 0260881
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1226 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 208 auf 273. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 223 auf 259, wobei 219 männliche und 40 weibliche Verdächtige waren. Insgesamt gab es 40 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, wovon 32 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 36 Verdächtige, davon 28 Männer, 8 Frauen und 12 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 26, von denen 24 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 31 Verdächtige, davon 28 Männer, 3 Frauen und 7 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt