Am Freitag entsandte die Polizei Beamte nach Görsbach, um einen Verdächtigen ohne Kennzeichen und Fahrerlaubnis festzunehmen. Trotz Blutentnahme bedrohte er später Anwohner und wurde erneut angezeigt.
Nordhausen: Görsbach, Ruhe gestört
Nordhausen (ost)
Am Freitag, dem 25.04.2025, wurden Beamte der Polizei gegen 10:30 Uhr nach Görsbach in die Ernst-Thälmann-Straße geschickt. In der Ortschaft wurde ein Kleinwagen in Orange gesichtet, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Ein Verdächtiger war schnell identifiziert, da er regelmäßig, fast täglich, auffällt. Im Zuge der Ermittlungen konnte der 42-jährige Beschuldigte gefunden werden und auch der Standort des Fahrzeugs wurde ermittelt. Es stellte sich schnell heraus, dass das Fahrzeug weder zugelassen noch versichert war. Zudem besitzt der Beschuldigte keine Fahrerlaubnis und fuhr den Ford unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, wie ein Drogentest bestätigte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Um 12:45 Uhr wurde ein weiterer Einsatz ausgelöst. Derselbe Täter bedrohte Anwohner in der Nachbarschaft. Die eingesetzten Polizisten konnten den Störenfried vorerst beruhigen. Auch in diesem Fall wurde eine Anzeige erstattet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 10272 Fälle registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 10287, wovon 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt