Die Polizei sucht Hinweise zu den Tätern und ihren Fahrzeugen nach einem Einbruch in Nordhausen. Wer kann Angaben machen?
Nordhausen: Öffentlichkeitsfahndung nach Tankstelleneinbruch
Niedergebra (ost)
Am 10. Februar wurde ein Einbruch in eine Tankstelle im Landkreis Nordhausen gemeldet. In der Nacht zum Montag, den 10. Februar 2025, kurz nach 3 Uhr, gelang es bisher Unbekannten gewaltsam, in das Gebäude der Tankstelle in der Halle-Kasseler-Straße einzudringen.
VERWEIS zum Bericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5967888
Die Diebe erbeuteten einen Safe, in dem sich mehrere tausend Euro Bargeld befanden. Außerdem verursachten sie einen Sachschaden von etwa 10000 Euro.
Die Täter fuhren mit einem Mercedes Kombi auf das Gelände der Tankstelle. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die an dem Mercedes Kombi angebrachten Kennzeichen gestohlen waren. Das Kennzeichen enthielt ein H für Hannover.
Zur Tatzeit wurde das Umfeld der Tankstelle von einem weiteren Pkw befahren, der zur Tätergruppe gehörte.
Die Täter und ihre Fahrzeuge wurden bei ihrer Tat durch Videoaufzeichnungen erfasst. Die Aufnahmen wurden von der Polizei gesichert. Die Kriminalpolizei bittet nun um Hinweise zu den abgebildeten Personen und Fahrzeugen im Rahmen einer öffentlichen Fahndung.
Haben Sie den schwarzen Mercedes Kombi mit dem gestohlenen Kennzeichen mit dem H für Hannover oder das Begleitfahrzeug gesehen und können Angaben zu den Insassen machen? Wer kann Informationen zu dem Begleitfahrzeug geben, das zur Tatzeit den Bereich um die Tankstelle befahren hat?
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 bei der Kriminalpolizei in Nordhausen zu melden.
Aktenzeichen: 0035915
HINWEIS:
Die öffentliche Fahndungsanordnung ist ab dem Veröffentlichungsdatum (28.02.2025) eine Woche lang gültig. Nach Ablauf dieser Woche müssen alle Bilder der Personen entfernt werden. Die Verwendung der Abbildung in Online-Publikationen oder anderen Internetseiten ist durch Verlinkung auf die Pressemitteilung der Strafverfolgungsbehörde gestattet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Thüringen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 783 Fälle registriert, wovon 208 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 223 Verdächtige, darunter 189 Männer, 34 Frauen und 31 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 1226 Fälle, wovon 273 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 259 Verdächtige, darunter 219 Männer, 40 Frauen und 40 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 783 | 1.226 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 208 | 273 |
Anzahl der Verdächtigen | 223 | 259 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 189 | 219 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 34 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 31 | 40 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Thüringen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Thüringen insgesamt 50477 Verkehrsunfälle. Davon waren 5589 Unfälle mit Personenschaden, was 11.07% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2102 Fälle aus, was 4.16% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 361 Fällen registriert, was 0.72% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 42425, waren Übrige Sachschadensunfälle, was einem Anteil von 84.05% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 4335 Unfälle (8.59%), außerorts (ohne Autobahnen) 2203 Unfälle (4.36%) und auf Autobahnen 681 Unfälle (1.35%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 97 Menschen ihr Leben, 1476 wurden schwer verletzt und 5646 erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 50.477 |
Unfälle mit Personenschaden | 5.589 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.102 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 361 |
Übrige Sachschadensunfälle | 42.425 |
Ortslage – innerorts | 4.335 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.203 |
Ortslage – auf Autobahnen | 681 |
Getötete | 97 |
Schwerverletzte | 1.476 |
Leichtverletzte | 5.646 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)