Ein Mountainbike wurde in der Justus-Jonas-Straße gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung des rechtmäßigen Besitzers.
Nordhausen: Polizei sucht Eigentümer eines gestohlenen Fahrrads
Nordhausen (ost)
Am Mittwoch, dem 9. Juli, gab die Polizei Informationen über einen Diebstahl eines Fahrrads in der Justus-Jonas-Straße bekannt. Zwei Diebe versuchten, ein Mountainbike zu stehlen. Ein Augenzeuge konnte die Diebe beobachten. Er informierte die Polizei, woraufhin die Diebe das Fahrrad zurückließen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/6073158
Im Zuge der Untersuchung wurde einer der Diebe identifiziert. Die Polizei sucht nun nach dem rechtmäßigen Besitzer des sichergestellten Fahrrads. Wem gehört das Mountainbike? Kennt jemand jemanden, der sein Fahrrad vermisst? Wer kann Informationen darüber geben, von wem das Fahrrad in der Justus-Jonas-Straße abgestellt wurde?
Der Besitzer des Fahrrads und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0176810
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Thüringen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 3353 Fälle registriert, wovon 562 gelöst wurden. Es gab insgesamt 477 Verdächtige, darunter 426 Männer, 51 Frauen und 74 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3549, wobei nur 426 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 359 zurück, wobei 315 Männer, 44 Frauen und 78 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.353 | 3.549 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 562 | 426 |
Anzahl der Verdächtigen | 477 | 359 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 426 | 315 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 44 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 74 | 78 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Thüringen für 2022/2023
Die Mordraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 34 Fälle registriert, wovon 32 gelöst wurden, während es im Jahr 2023 nur noch 26 Fälle waren, von denen 24 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 36 auf 31. Von den Verdächtigen waren 28 männlich, 8 weiblich und 12 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 34 | 26 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 32 | 24 |
Anzahl der Verdächtigen | 36 | 31 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28 | 28 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 3 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 12 | 7 |
Quelle: Bundeskriminalamt