Der Dieb entkam nach einem körperlichen Übergriff auf den Angestellten und verursachte einen Sachschaden von 2000 Euro auf der Flucht.
Nordhausen: Supermarktdieb flieht nach Angriff auf Mitarbeiter
Nordhausen (ost)
Am Mittwoch haben die Angestellten eines Supermarktes in der Gerhart-Hauptmann-Straße einen Dieb erwischt. Gegen 16.30 Uhr passierte der Mann den Kassenbereich ohne zu bezahlen, mit Waren im Wert von weniger als fünf Euro. Ein Mitarbeiter sprach den unbekannten Täter direkt auf den Diebstahl an, was zu einem körperlichen Angriff auf den Angestellten führte. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Auf der Flucht in Richtung Bochumer Straße beschädigte der Ladendieb außerdem eine Tür des Einzelhandels. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die Informationen zum unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.
Aktenzeichen: 0197095
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Thüringen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 546 Fälle registriert, von denen 403 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 495, wobei 439 männliche und 56 weibliche Verdächtige waren. 140 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Raubüberfälle auf 772, wobei 580 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 637, davon 587 männliche und 50 weibliche Verdächtige. 241 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12.625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 546 | 772 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 403 | 580 |
Anzahl der Verdächtigen | 495 | 637 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 439 | 587 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 56 | 50 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 140 | 241 |
Quelle: Bundeskriminalamt