Ein Bürger meldete der Polizei ein auffälliges Fahrzeug, dessen Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und alkoholisiert war. Eine Blutprobe wurde angeordnet.
Nordhausen: Verkehrskontrolle gegen Opel-Fahrer

Nordhausen (ost)
Am Mittwoch um 16 Uhr informierte ein Anwohner die Polizei des Inspektionsdienstes, weil er ein verdächtiges Fahrzeug in der Grimmelallee bemerkt hatte. Ein Streifenteam konnte das Auto und den Fahrer finden. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 41-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem bestand der Verdacht auf Alkoholisierung. Es wurde eine Blutprobe zur Überprüfung des Alkoholgehalts angeordnet und durchgeführt. Die Polizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland verzeichnet wurden – 73917, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Thüringen 10272 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9688 gelöst wurden. Es gab insgesamt 7674 Verdächtige, darunter 6390 Männer, 1284 Frauen und 860 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stiegen die Fälle leicht auf 10287, wobei 9768 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 7721, darunter 6475 Männer, 1246 Frauen und 1080 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt