Am Samstag wurde ein Mitsubishi-Fahrer unter Drogeneinfluss auf der Bundesstraße gestoppt. Ein positiver Drogenvortest führte zu einer Blutentnahme und Fahrverbot.
Oppurg: Fahrer unter Drogeneinfluss
Oppurg (ost)
Am Samstag, dem 19.07.2025 um etwa 02:30 Uhr, fuhr der Fahrer eines Mitsubishi, der 30 Jahre alt war, auf der Bundesstraße 281 im Oppurg-Bereich und wurde dort einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Drogentest ergab ein positives Ergebnis. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Thüringen für 2022/2023
Die Drogenraten in Thüringen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.272 Fälle erfasst, wovon 9.688 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 7.674, wovon 6.390 männlich und 1.284 weiblich waren. 860 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 10.287, wobei 9.768 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 7.721, wovon 6.475 männlich und 1.246 weiblich waren. 1.080 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.272 | 10.287 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.688 | 9.768 |
Anzahl der Verdächtigen | 7.674 | 7.721 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.390 | 6.475 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.284 | 1.246 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 860 | 1.080 |
Quelle: Bundeskriminalamt