Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.03.2024 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 02.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

02.03.2024 – 14:39

LPI-EF: Blutentnahme folgt auf Geschwindigkeitsübertretung

Erfurt (ost)

Am Samstagmorgen führte die Polizeistation Erfurt Süd eine Geschwindigkeitskontrolle in der Arnstädter Chaussee durch. Neben 25 anderen Fällen von zu schnellem Fahren wurde eine 53-jährige Fahrerin eines VW festgestellt, die mehr als 20 km/h über dem erlaubten Limit von 60 km/h lag. Während der Verkehrskontrolle waren die Beamten überrascht, als sie Alkoholgeruch bei der Erfurterin bemerkten. Ein darauf folgender Test bestätigte dies mit einem Wert von knapp 1,8 Promille. Daraufhin wurde ihre Fahrt beendet, sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. (AS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

02.03.2024 – 14:02

LPI-EF: Mehrere zehntausend Euro Sachschaden

Erfurt (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Andreasvorstadt in Erfurt insgesamt neun Autos beschädigt, vermutlich von einem oder mehreren unbekannten Tätern. Die Fahrzeuge standen am Straßenrand der Adalbertstraße und wurden offenbar mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0056701/2024 beim Inspektionsdienst Nord oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (ER)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

02.03.2024 – 12:17

API-TH: Zweite Ergänzungsmeldung zum schweren Lkw-Unfall

A9 Höhe Droyßig (ost)

Es wird davon ausgegangen, dass der Ausgangssachverhalt bekannt ist.

Nach dem Unfall dauerten die Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis zum heutigen Samstagmorgen, dem 02.03.2024, an. Um 08:00 Uhr wurde die Ladung geborgen, der Sattelzug abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt. Die Unfallstelle wurde auf allen drei Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst
TK
Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

02.03.2024 – 10:53

LPI-GTH: Geschlagen und Jacke entwendet

Gotha (ost)

Am Freitagabend wurde ein 35-jähriger Mann aus Gotha in der Lindemannstraße von einem unbekannten Mann angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Der Täter stahl dann die Jacke des Opfers. Trotz intensiver Suche konnte der Verdächtige bisher nicht gefunden werden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gotha unter Tel: 0361/78-0 und der Bezugsnummer 56619/2024 zu melden. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 10:46

LPI-GTH: Unerlaubt nach Unfall entfernt

Waltershausen (ost)

In der Heinrich-Heine-Straße stand das Auto einer Bewohnerin, ein Seat. Am Freitag fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto gegen den Seat und verursachte Schäden. Danach fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Zeugen sollten sich bei der Polizei Gotha melden unter Tel: 03621/78-0 und die Bezugsnummer 56360/2024 angeben. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 10:39

LPI-GTH: Betrunken im Straßenverkehr

Gotha (ost)

In den frühen Morgenstunden am Samstag überprüften Polizeibeamte aus Gotha einen 46-jährigen Fahrer eines VW in der Langensalzaer Straße. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet und die Fahrt wurde untersagt. (dg)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 09:00

LPI-NDH: Sachbeschädigung an PKW

Leinefelde-Worbis (ost)

Während des Zeitraums vom 01.03., 00:00 Uhr - 01.03. 07:30 Uhr wurde ein Fahrzeug in der Ortschaft Worbis im Hausener Weg von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter durchstachen alle 4 Reifen des Fahrzeugs, wodurch es nicht mehr benutzt werden konnte. Der Schaden wird auf 300,- EUR geschätzt.

Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Eichsfeld zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 09:00

LPI-NDH: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung in der Ortslage von Arenshausen - Wer kann Hinweise geben?

Arenshausen (ost)

Am 01.03., gegen 18:00 Uhr hat die PI Eichsfeld einen Vorfall von Vandalismus auf dem Spielplatz in der Thomas-Müntzer-Straße in Arenshausen gemeldet bekommen. Unbekannte haben dort ein Sitzpavillon beschädigt. Eine Bank sowie Teile des Pavillons wurden beschädigt. Die genaue Tatzeit ist unbekannt. Der entstandene Schaden wird auf 200,- EUR geschätzt, könnte jedoch noch höher sein. Die Gemeinde Arenshausen ist bereit, eine Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter auszusetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 09:00

LPI-NDH: Unter Drogeneinfluss am Steuer

Leinefelde-Worbis (ost)

Am 02.03. um etwa 03:25 Uhr fuhr ein 41-jähriger Autofahrer mit seinem Renault PKW die Birkunger Straße in Leinefelde entlang, als er von Polizeibeamten der PI Eichsfeld gestoppt wurde. Während der Kontrolle wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv ausfiel. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 08:41

LPI-GTH: Einbruch in Fleischereifiliale - Zeugen gesucht

Ilmenau (ost)

In der Nacht zuvor brachen bisher unbekannte Täter in eine Fleischerei-Filiale Am Helmholtzring in Ilmenau ein. Durch das Aufhebeln der Eingangstür gelangten der oder die Täter in die Filiale und durchsuchten anschließend das gesamte Geschäft nach Wertgegenständen. Es wurden vier Geldkassetten mit den Tageseinnahmen des Vortages gestohlen. Anschließend verließen die Täter das Geschäft in unbekannte Richtung. Die Polizei Arnstadt-Ilmenau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen (Bezugsnummer 0056639/2024). (dl)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 06:51

LPI-SHL: Diebstahl

Suhl (ost)

Am 01.03.2024, um etwa 11.35 Uhr, parkte ein 58-jähriger Mann aus Themar sein Fahrrad kurzzeitig am Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Suhl. Währenddessen wurde er von zwei Männern abgelenkt und ein dritter unbekannter Dieb stahl das Fahrrad im Wert von ca. 1700,- Euro.

Alle möglichen Zeugen werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter 03681-369225 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

02.03.2024 – 06:47

LPI-SHL: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Benshausen (ost)

Am 01.03.2024, gegen 17.30 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Mann aus Zella-Mehlis mit seinem Renault auf der Benshäuser Straße in Benshausen. Möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme verlässt er die Fahrbahn und kollidiert mit einer Treppe und einem Wohnhaus. Der Fahrer wurde erfolgreich vor Ort reanimiert und wird derzeit im Krankenhaus behandelt. Die genaue Schadenshöhe am Haus und am Fahrzeug ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24