Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.04.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 06.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.04.2025 – 21:22

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 15-jährigem Mädchen

Gotha - Landkreis Gotha (ost)

Sheila-Morgana Dargel aus Gotha, die am 06.04.2025 um 14:45 Uhr im Meldungsauftrag Nr. 5616151 als vermisst gemeldet wurde, ist eigenständig nach Hause zurückgekehrt. Die Suche ist abgeschlossen. Referenznummer 25129266. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 16:25

LPI-EF: Garagen beschmiert

Sömmerda (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen dem 30.03.25 und dem 04.04.25 vier Garagen im Garagenkomplex Käthe-Kollwitz-Straße in Sömmerda beschmiert. Mit weißer Sprühfarbe wurden verschiedene Schriftzüge aufgetragen. In jedem Fall wurde der Schriftzug "Star" aufgesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 200,- EUR. Die Polizei Sömmerda führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. (FR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.04.2025 – 15:33

LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach 17-jähriger Vermisster

Mühlhausen (ost)

Seit Samstag, dem 05.04.2025, fehlt von der 17-jährigen Emily Teubner jede Spur. Derzeit befindet sie sich in einer Klinik in Mühlhausen in Behandlung und ist dort auch auf Anordnung untergebracht. Gestern Nachmittag nutzte sie einen Ausgang, um das Klinikgelände zu verlassen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Emily wird wie folgt beschrieben: 166cm groß, etwa 50kg, schlank, dunkle leicht gelockte Haare. Sie soll eine schwarze Jogginghose und einen schwarzen langärmeligen Pullover tragen. Außerdem hat sie eine schwarze Umhängetasche dabei. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Emily geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 15:04

LPI-SLF: Flächenbrand wohl durch Fahrlässigkeit verursacht

Oettersdorf, Saale-Orla-Kreis (ost)

Am Samstag um etwa 16:15 Uhr bemerkte ein Zeuge einen beginnenden Wald-/Flächenbrand in der Nähe der Holzmühle. Obwohl der Brand noch klein war, breitete er sich aufgrund der Trockenheit und des starken Windes schnell aus. Bis die Feuerwehr eintraf, stand eine Fläche von etwa 150 Quadratmetern in Flammen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, wodurch nur geringer Schaden an kleinen Bäumen und Boden im Wald entstand. Hätte man den Brand nicht rechtzeitig entdeckt, hätte er sich zu einem größeren Waldbrand entwickeln können. Möglicherweise wurde der Brand durch eine fahrlässig weggeworfene Zigarettenkippe verursacht. Aus diesem Grund wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. Die Polizeiinspektion Saale-Orla bittet um Hinweise unter 03663/4310.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:45

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermissten 15-jährigen Mädchen (FOTO)

Gotha (ost)

Die Polizei ersucht um Unterstützung bei der Suche nach der vermissten 15-jährigen Sheila-Morgana Dargel. Am 05.04.2025 verließ sie gegen 12:00 Uhr das elterliche Zuhause in Gotha in unbekannte Richtung. Das Mädchen wird wie folgt beschrieben: ca. 165 cm groß, kräftige Statur, schulterlange - rotblonde Haare, Brille, graue Strickjacke, blaue Jeanshose und weiße Schuhe. Personen, die das Mädchen gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 oder einer anderen Polizeidienststelle unter Angabe der Bezugsnummer 0088080/2025 in Verbindung zu setzen. Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sind gegeben. (jb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:42

LPI-SLF: Einnahmen aus Einkaufsmarkt entwendet

Ziegenrück, Saale-Orla-kreis (ost)

Am Samstag um etwa 11:15 Uhr betraten zwei unbekannte Ganoven den Supermarkt in Ziegenrück in der Bahnhofstraße. Sie unterhielten sich mit den Verkäuferinnen und lenkten sie ab. Währenddessen gelang es einem der Diebe, ins Büro zu gelangen und drei Geldtaschen mit ungefähr 2000 Euro zu stehlen. Danach verließen beide den Laden und flüchteten wahrscheinlich mit einem grünen Auto (möglicherweise ein Kombi). Die leeren Geldtaschen wurden später in der Nähe von Keila gefunden.

Die Räuber können wie folgt beschrieben werden:

Ganove 1: ungefähr 180 cm groß und schlank, hatte einen Bart und trug eine Basecap Ganove 2: ungefähr 170 cm groß und etwas kräftiger, ohne Bart oder Kopfbedeckung

Die Polizeiinspektion Saale-Orla bittet Zeugen, die Informationen zu den Personen oder dem genannten Fahrzeug in Ziegenrück, Keila oder anderen Orten haben, sich unter 03663/4310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:42

LPI-GTH: Berauscht

Gotha (ost)

Am heutigen Morgen fuhr eine Frau im Alter von 37 Jahren mit ihrem VW auf der Kindleber Straße und wurde während einer Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Drogentest ergab einen positiven Cannabisbefund. Die Fahrt wurde gestoppt und die Frau musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Bußgeldverfahren wurde gegen sie eingeleitet. (jb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:41

LPI-GTH: Schmierereien am Gemeindetreffpunkt

Westhausen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte einen frisch gebauten hölzernen Unterstand mit Sitzgelegenheit in der Ortsmitte von Westhausen mit schwarzer Sprühfarbe besprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1.500 Euro. Für Hinweise zum Vorfall wenden Sie sich bitte an die Polizei Gotha unter 03621 - 781124 (Bezugsnummer: 0087650/2025). (jb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:37

LPI-GTH: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Gotha (ost)

Am Freitag gab es einen Verkehrsunfall in der Brunnenstraße in Gotha. Ein 34-jähriger Autofahrer hat die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung missachtet. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 50-jährigen Autofahrer, der sich im Querverkehr befand. Bei dem Unfall wurde ein 6-jähriges Kind leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen und an einem am Straßenrand geparkten Auto entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung zeitweise vollständig gesperrt werden. (jb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:33

LPI-GTH: Unter berauschenden Mitteln

Nessetal (ost)

Am Freitag fuhr ein 24-jähriger Seat-Fahrer auf der Friedrichswerther Straße und wurde dort von der Polizei kontrolliert. Ein Schnelltest auf Drogen reagierte positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und der Autoschlüssel wurde konfisziert. Zur Beweisaufnahme wurde eine Blutentnahme angeordnet. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der 24-Jährige könnte mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot belegt werden. (jb)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 14:11

LPI-EF: Geschwindigkeitsverstöße in Erfurt Nord

Erfurt (ost)

Am Freitagnachmittag hat die Polizei im Norden von Erfurt gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Innerhalb kurzer Zeit wurden insgesamt 13 Fahrzeuge erfasst, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten haben. Zwei Fahrer haben die Geschwindigkeit so stark überschritten, dass ein Fahrverbot verhängt werden musste. Die Betroffenen müssen außerdem mit hohen Geldstrafen und Punkten in Flensburg rechnen. (ER)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.04.2025 – 13:42

LPI-SHL: Unfallflucht - Spiegel an Spiegel

Bad Salzungen (ost)

Am Samstagmorgen um 09:40 Uhr fuhr die Frau mit ihrem Auto von Gräfen-Nitzendorf in Richtung Bad Salzungen. Als sie am Reiterhof vorbeikam, gab es einen lauten Knall und sie stieß gegen den Spiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Nachdem sie eine angemessene Zeit am Unfallort gewartet hatte, meldete sich der andere Fahrer nicht und sie meldete den Vorfall der Polizei.

Der Unfallverursacher wird als Fahrer eines weißen Autos beschrieben. Die Polizei in Bad Salzungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03695-5510.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Bad Salzungen
Telefon: 03695 551 0
E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 13:31

LPI-G: Kraftfahrzeugrennen auf Parkplatz

Gera (ost)

In der Nacht vom 05.04.2025 auf den 06.04.2025 erhielt die Polizei Gera die Information, dass zwei Autos mit sehr hoher Geschwindigkeit und teilweise driften den Hofwiesenparkplatz befuhren. Als die Polizei eintraf, entfernten sich die beiden Fahrzeuge zunächst, konnten jedoch später im Stadtgebiet gefunden und überprüft werden. Durch Zeugenaussagen wurde der Verdacht bestätigt, dass die beiden Fahrer Anfang 20 ein illegales Autorennen veranstaltet hatten. Sie werden nun in einem entsprechenden Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 13:27

LPI-G: Pfefferspray-Attacke im Park

Gera (ost)

In der frühen Nacht des Samstags, dem 05.04.2025, gab es im Park der Jugend in Gera Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen von Personen. Während des Streits setzte einer der Beteiligten Pfefferspray ein, wodurch eine Person leichte Verletzungen erlitt. Die Gruppe, zu der der Täter gehörte, verließ zunächst den Tatort mit der Straßenbahn, wurde jedoch kurz darauf von der Polizei gefunden. Das mutmaßliche Tatmittel sowie ein weiteres Pfefferspray wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:40

LPI-G: Uneinsichtige 18-Jährige mit falschen Kennzeichen am Fahrzeug

Altenburger Land (ost)

Schmölln: Am 04.04.2025 haben Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land gegen 21:50 Uhr eine 18-Jährige auf dem Markt mit einem Pkw Audi mit falschen Kennzeichen entdeckt. Diese Kennzeichen gehörten ursprünglich zu einem Pkw Mazda, der jedoch seit November 2024 außer Betrieb ist. Die junge Frau durfte nicht weiterfahren, die Kennzeichen wurden eingezogen und es wurde eine entsprechende Anzeige erstellt. Etwa eine halbe Stunde später stellte sich heraus, dass die junge Frau anscheinend uneinsichtig war. Als sie gerade dabei war, ohne Kennzeichen vom Markt wegzufahren, kamen die Beamten erneut hinzu und stoppten sie. Diesmal wurden die Fahrzeugschlüssel für eine weitere Anzeige einbehalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:35

LPI-G: Tätliche Auseinandersetzung - Zeugen gesucht.

Altenburger Land (ost)

Altenburg: Am 05.04.2025 ereignete sich gegen 15:30 Uhr am Busbahnhof eine körperliche Auseinandersetzung, an der insgesamt 4 Personen im Alter von 27 bis 21 Jahren beteiligt waren. Die genauen Umstände werden derzeit untersucht. Es scheint, dass zunächst ein Opfer von zwei Angreifern angegriffen wurde, wobei auch Pfefferspray verwendet wurde. Als ein zweites Opfer eingriff, soll es auch besprüht und dann vertrieben worden sein. Danach soll es erneut zu einem Angriff mit Schlägen und Tritten auf das erste Opfer gekommen sein. Allerdings erlitt auch einer der vermeintlichen Angreifer eine Kopfverletzung.

Die Polizei in Altenburg ermittelt unter der Aktenzeichen 0087726/2025 und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 034474710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:30

LPI-G: Böller gezündet, Körperverletzung und Sachbeschädigung - Zeugen gesucht

Altenburger Land (ost)

Nobitz: Am 05.04.2025 wurde der Polizeizentrale kurz vor 23 Uhr gemeldet, dass 4 Jugendliche oder junge Erwachsene in der Bachstraße zuerst Feuerwerkskörper gezündet hatten. Ein Bewohner versuchte, mit den Jugendlichen zu sprechen, wurde dann jedoch nach einem kurzen verbalen Streit von einem Mann aus der Gruppe angegriffen. Der 28-Jährige erlitt dabei eine blutige Nase und sein Hemd wurde beschädigt. Als der Bewohner daraufhin in sein Haus flüchten wollte, verfolgte ihn der Angreifer und trat schließlich gegen die Haustür, die dabei ebenfalls beschädigt wurde.

Die Polizei Altenburg ermittelt zu dem Vorfall unter der Aktennummer 0087957/2025 und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 034474710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:30

LPI-G: Versuchter Einbruchsdiebstahl

Altenburger Land (ost)

Treben/Trebanz: Zwischen dem 03.04.2025 und dem 04.04.2025 haben Unbekannte versucht, an einer Baustelle Am Bahnhof zwei Fahrzeuge aufzubrechen. Obwohl dies nicht gelang, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf einen vierstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:30

LPI-G: Brandlegung an Glascontainer

Altenburger Land (ost)

Altenburg: Am 05.04.2025 haben Unbekannte in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße gegen 23:35 Uhr einen Altglascontainer angezündet. Der Container, der aus Kunststoff besteht, wurde vollständig zerstört.

Die Polizei in Altenburg untersucht den Vorfall unter dem Aktenzeichen 0087934/2025 und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 034474710.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:20

LPI-J: "der frühe Vogel fängt den Wurm"

Apolda (ost)

Am 06.04.2025 konnte ein äußerst aufmerksamer Frühaufsteher vor Sonnenaufgang beobachten, wie sich die Lichtkegel zweier Taschenlampen auffällig verhielten. Das weckte sein Interesse und er informierte die Polizeiinspektion Apolda darüber. Auf dem Weg zum vermeintlichen Tatort gelang es den Benutzern der Taschenlampen zu fliehen. Dank einer gründlichen und zielgerichteten Fahndung konnten schließlich kurz darauf die beiden Nutzer der Taschenlampen gefasst werden, zusammen mit dem gestohlenen Gut. Beide männlichen Täter wurden somit überführt. Es wird Anzeige erstattet!

Die Polizei Apolda möchte sich bei dem "frühen Vogel" bedanken.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:19

LPI-J: Ohne Führerschein unterwegs

Apolda (ost)

Am Abend des 04.04.2025 wurde ein 22-jähriger Fahrer, der mit seinem Moped unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich schnell heraus, dass der junge Mann keinen Führerschein besitzt. Dies führte zu einer Anzeige wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und einem Fußweg nach Hause.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:00

LPI-NDH: "Übers Ziel hinausgeschossen"

L 1172 Esperstedt - Bad Frankenhausen (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, um etwa 15:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Kyffhäuser gemeldet, dass ein Motorradunfall auf der L 1172 zwischen Esperstedt und Bad Frankenhausen stattgefunden hat. Eine 33-jährige Frau, die einen BMW fuhr, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug im Bereich des ehemaligen Bahnübergangs aufgrund zu hoher Geschwindigkeit angesichts der örtlichen Gegebenheiten und fuhr statt in die Kurve geradeaus in den Graben. Dadurch landete sie auf dem angrenzenden Feld und blieb dort liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 6.000,- EUR geschätzt. Wegen des Einsatzes des Rettungshubschraubers musste die L 1172 in beide Fahrtrichtungen für die Dauer der Unfallaufnahme und des Abtransports vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:00

LPI-NDH: Verkehrsinsel überfahren und geflüchtet

Sondershausen (ost)

Am Samstag, dem 05.04.2025, um etwa 06:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Kyffhäuser von einem aufmerksamen Bürger informiert, dass eine Verkehrsinsel in der Erfurter Straße überfahren und dabei die Beschilderung stark beschädigt wurde. Die Polizeibeamten fanden vor Ort ein Trümmerfeld, bestehend aus Teilen der Verkehrseinrichtungen und des Fahrzeugs des Verursachers. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 400 EUR geschätzt. Erste Ermittlungen legen nahe, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um eine Sattelzugmaschine von Mercedes-Benz handeln könnte, die die Erfurter Straße stadtauswärts in Richtung HONSEL-Tankstelle / Bebra befuhr.

Personen, die Informationen zum Verursacherfahrzeug oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter den unten angegebenen Kontaktdaten zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:00

LPI-NDH: Berauscht zum Wochenende unterwegs

Sondershausen (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 15:30 Uhr kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser einen PKW VW in der Albert-Kuntz-Straße in Sondershausen. Hierbei stellten sie fest, dass der 38-jährige Fahrer des Fahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis am Steuer saß. Es folgten eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie eine Anzeige wegen des Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel, denn auch am Wochenende und trotz Legalisierung gilt: "willst du keine Anzeige kassieren - anstatt zu fahren, geh lieber spazieren."

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:00

LPI-NDH: Im Schatten der Dämmerung

Roßleben (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 23:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Kyffhäuser über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Roßleben, in der Ziegelrodaer Straße, informiert. Unbekannte drangen zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr in das Wohnhaus ein, während die Bewohner abwesend waren. Die Bewohner entdeckten den Einbruch, als sie um 23:00 Uhr nach Hause zurückkehrten, und alarmierten sofort die Polizei. Die Kriminalpolizei war ebenfalls vor Ort und sicherte umfangreiche Spuren.

Falls Sie verdächtige Aktivitäten im genannten Zeitraum in der Ziegelrodaer Straße in Roßleben beobachtet haben oder Informationen über die Tat oder mögliche Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Nordhausen unter 03631 - 960 oder die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 12:00

LPI-NDH: Tierliebe wird zum Verhängnis - Auto überschlägt sich zwischen Artern und Edersleben

L 3086 Artern - Edersleben (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 16:50 Uhr wurde die Polizeiinspektion Kyffhäuser über einen Verkehrsunfall auf der L 3086 zwischen Arten und Ederslaben informiert. Kurz vor der Kreuzung nach Voigtstedt landete ein Renault-Fahrer mit seinem Auto im Straßengraben und überschlug sich. Bevor die Beamten eintrafen, konnte sich der leichtverletzte Fahrer mit Hilfe eines Ersthelfers aus dem umgekippten Auto befreien. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass das Auto ca. 50 Meter durch den Graben fuhr, bevor es an einer Erdanhäufung stehen blieb und sich überschlug. Der Fahrer gab an, dass er ein Tier, wahrscheinlich einen kleinen dunklen Hund, gesehen habe, der die Straße überquerte. Um das Tier zu schützen, habe er gebremst und ausgewichen, was letztendlich dazu führte, dass er im Graben landete. Der PKW erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000,- EUR, der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das "Verursachertier" verließ den Unfallort unverletzt, bevor die Polizei eintraf.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 10:11

LPI-GTH: Fahranfänger verursacht berauscht einen Verkehrsunfall

Ilmenau (ost)

Wenige Stunden nach Mitternacht fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren mit seinem Skoda auf der "Wenzelsberg" Straße in Richtung Sophienstraße und stieß dabei mit einem am Straßenrand geparkten Seat zusammen. Es entstand beträchtlicher Schaden an beiden Fahrzeugen. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahranfänger ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Cannabis. Zur Beweissicherung wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Der 18-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 10:06

LPI-SLF: Mehrere Wildunfälle im Landkreis Sonneberg

Sonneberg (ost)

Am Wochenende gab es im Landkreis Sonneberg eine Zunahme von Wildunfällen, besonders am Morgen. Es gab keine Verletzten. Das Rehwild ist oft schnell weg. Die Fahrzeuge wurden mit Schäden im mittleren vierstelligen Bereich zurückgelassen.

Die Polizei empfiehlt, dass Frühaufsteher sensibilisiert werden. Durch die Umstellung auf die Sommerzeit muss sich auch das Wild anpassen. Dadurch steigt das Unfallrisiko. In den nächsten Wochen beginnt auch die Brut- und Setzzeit, was zu erhöhter Aktivität bei Wildtieren führt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Geschwindigkeit in bewaldeten Gebieten anzupassen, auch wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist.

Die Polizei weist auch darauf hin, dass nach einem Wildunfall eine gesetzliche Meldepflicht besteht. Betroffene müssen den Vorfall sofort der Polizei melden, auch wenn das Wild geflohen ist oder der Schaden gering erscheint. Selbst in stressigen Zeiten reicht ein Anruf bei der örtlichen Dienststelle oder dem Polizeinotruf aus, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Eine Missachtung kann zu einem Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 10:00

LPI-G: Gestohlener Außenbordmotor gefunden

Zeulenroda (ost)

Am 24. Januar 2025 wurde der Außenbordmotor eines Feuerwehrbootes aus einer Garage der Stadtverwaltung in Zeulenroda, Ernst Thälmann Allee / Eckarts Brauerei, gestohlen. Zeugen informierten die Polizei am Samstag darüber, dass der Motor in der Nähe des Segelclubs in Quingenberg am Ufer der Talsperre gefunden wurde. Der gestohlene Außenbordmotor der Marke Quicksilver 2-Stroke mit 5 PS wurde an die Stützpunktfeuerwehr Zeulenroda zurückgegeben.

Die Polizeiinspektion Greiz bittet um Hinweise unter: 03661/6210 AZ: ST/0023851/2025

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 10:00

LPI-G: 28-jähriger unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

Greiz (ost)

Am Freitagabend um etwa 19:00 Uhr stoppte die Polizei in Greiz in der Raasdorfer Straße einen Renault Cangoo zur Kontrolle. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer, ein 28-jähriger Mann, keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem hatte der junge Mann vor der Fahrt Cannabis konsumiert. Die PI Greiz hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 10:00

LPI-G: Hausfassaden und Mülltonnen beschmiert

Greiz (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Greiz Hauswände und Mülltonnen mit schwarzer Farbe besprüht.

Die Polizeiinspektion Greiz bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 03661/6210, Aktenzeichen ST/0086894/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:56

LPI-GTH: Berauscht mit dem E-Scooter

Ilmenau (ost)

Ein 27-jähriger Mann fuhr kurz nach Mitternacht mit seinem Elektroroller die Münzstraße entlang und wurde angehalten. Ein Drogentest ergab, dass er Amphetamine konsumiert hatte. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt, um den Vorfall zu dokumentieren. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:50

LPI-GTH: Berauscht und ohne gültigen Versicherungsschutz

Ilmenau (ost)

Ein Mann im Alter von 42 Jahren fuhr gestern Abend auf seinem E-Scooter die Ziolkowskistraße entlang und wurde während einer Verkehrskontrolle überprüft. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Die Fahrt wurde gestoppt und eine Blutentnahme zur Beweissicherung angeordnet. Der 42-Jährige wird unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:38

LPI-GTH: Unfall mit Verletzten

Stadtilm (ost)

Am gestrigen Tag ereignete sich ein Verkehrsunfall in den frühen Abendstunden im Ort Döllstedt. Ein 25-jähriger Fahrer war mit seinem Quad aus bisher unbekanntem Grund in einer S-Kurve von der Straße abgekommen, kollidierte mit einem Zaun und überschlug sich daraufhin. Der Zaun wurde beschädigt. Sowohl der Fahrer als auch der 22-jährige Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Das Quad wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:36

LPI-GTH: Das kann teuer werden!

Eisenach (ost)

Am Sonntagmorgen um 06:00 Uhr rief ein 35-jähriger Mann die Rettungsleitstelle an und berichtete von einer bewusstlosen Frau in einer Tankstelle in der Kasseler Straße. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert. Jedoch wurde vor Ort festgestellt, dass es sich um eine geschlossene Tankstelle handelte und keine Frau anwesend war. Ein Atemalkoholtest bei dem Anrufer ergab einen Wert von 2,77 Promille. Der Mann wird nun wegen Missbrauchs des Notrufs ermittelt. Die anfallenden Kosten müssen noch geklärt werden. (Bezugsnummer 0088026/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:35

LPI-GTH: Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Eisenach (ost)

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am Samstag, kurz nach 20 Uhr, auf dem Festplatz "Spicke" zum dortigen "Sommergewinn". Ein 17-Jähriger wurde von zwei bislang unbekannten Männern geschlagen, während er von mindestens einem weiteren Unbekannten festgehalten wurde. Der junge Mann konnte sich schließlich lösen und aus der Traube von Menschen hindurchflüchten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht Zeugen, welche Angaben zur Tat und den unbekannten Tätern machen können. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261125 entgegen. (Bezugsnummer 0087944/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:35

LPI-GTH: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Marksuhl (ost)

Am Samstagabend, kurz nach 18:00 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B88 zwischen Marksuhl und Dönges. Ein 32-jähriger Fahrer eines Nissan verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem er einen Überholvorgang durchgeführt hatte. Das Auto kam von der Straße ab und kam nach einigen Metern neben der Fahrbahn zum Stillstand. Sowohl der Fahrer als auch seine 24-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Nissan Skyline erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. (Aktenzeichen 0087931/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:34

LPI-GTH: Ohne Versicherungsschutz

Eisenach (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein 55-jähriger Fahrer eines E-Scooters auf dem Karlsplatz von der Polizei kontrolliert, weil an seinem Fahrzeug ein abgelaufenes Kennzeichen angebracht war. Er durfte nicht weiterfahren. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (Bezugsnummer 0087700/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:34

LPI-GTH: Alleinbeteiligt verunfallt

Wartburgkreis (ost)

Am Samstagmorgen stieß ein 23-jähriger Fahrer eines Seats auf der B88 zwischen Eisenach und Wutha-Farnroda gegen die Leitplanke. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte die Leitplanke leicht. Zum Glück wurde er nicht verletzt. Es entstand jedoch Sachschaden an seinem Auto. (Referenznummer 0087578/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:33

LPI-GTH: Handtasche nicht im Einkaufskorb lassen!

Berka-Werra (ost)

Am Samstagmorgen wurde einer 46-jährigen Frau beim Einkaufen in der Wildecker Straße die Geldbörse samt Inhalt gestohlen. Die Diebe, die bisher nicht identifiziert wurden, nutzten die Gelegenheit und nahmen die Brieftasche aus der unverschlossenen Handtasche. Die Handtasche befand sich im Einkaufswagen der Frau. Die Polizei empfiehlt aus gegebenem Anlass, persönliche Wertgegenstände immer "am Mann" zu tragen. (Aktenzeichen 0087762/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:32

LPI-GTH: Unter Drogeneinfluss

Wartburgkreis (ost)

Am Freitagnachmittag wurde eine 40-jährige Fahrerin eines E-Rollers in der Rudolf-Breitscheid-Straße von der Polizei kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest ergab einen positiven Befund auf Cannabis. Zudem fehlte am Fahrzeug ein gültiges Versicherungskennzeichen für die neue Saison. Die Folgen ihrer Fahrt waren eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. (Bezugsnummer 0087100/2025)

Auch ein 29-jähriger Toyotafahrer stand am Freitag gegen 20:15 Uhr in Seebach unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, als er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert wurde. Der Drogentest ergab positive Ergebnisse für Amphetamin und Cannabis. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Bezugsnummer 0087334/2025)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:28

LPI-J: Blinde Zerstörungswut

Stadtroda (ost)

Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Steinsäule in der Max-Schieferdecker-Straße in Stadtroda von Unbekannten beschädigt. Die Täter haben die Abschlussplatte von der Säule abgerissen, auf den Boden geworfen und dadurch zerstört. Die Polizei Saale-Holzland bittet um sachdienliche Hinweise unter Angabe des Aktenzeichens ST/0087932/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:27

LPI-J: Kurioser Auffahrunfall

Großeutersdorf (ost)

Ein Familie aus Großeutersdorf erleidet einen doppelten Schaden. Die Frau, 43 Jahre alt, plante am Freitagnachmittag, auf ihr Grundstück zu fahren, was von einer 47-jährigen Fahrerin im rückwärtigen Verkehr übersehen wurde. Infolgedessen stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, wobei das Auto der Anwohnerin gegen die Grundstücksmauer gedrückt wurde.

Die Dame, die auffuhr, blieb unverletzt, während die Unfallgeschädigte leichte Verletzungen erlitt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und der Mauer beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:25

LPI-J: Microcar umgekippt

Großbockedra (ost)

Am frühen Samstagmorgen um 01:50 Uhr fuhr eine 15-jährige mit ihrem Microcar auf der Kreisstraße zwischen Obergneus und Großbockedra. Auf der abfallenden Strecke verlor die junge Fahrerin die Kontrolle über ihr bis zu 45 km/h schnelles Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Anschließend kippte das Gefährt um und stieß gegen ein Taxi, das am Straßenrand geparkt war. Sowohl die 15-jährige als auch ihr 17-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt.

Aufgrund des Atemalkoholwerts von 0,7 Promille bei der jungen Frau wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Sie muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:24

LPI-GTH: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Arnstadt (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Sodenstraße ein Verkehrsunfall beim Parken. Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit einem weißen Lieferwagen ein abgestelltes Auto und verließ dann den Unfallort. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacher und seinem weißen Lieferwagen geben können. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Arnstadt - Ilmenau unter der Telefonnummer 03677/601124 (Bezugsnummer: 0087684/2025) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:14

LPI-GTH: Diebstahl eines E-Scooters

Ilmenau (ost)

Am 05.April zwischen 18:35 Uhr und 19:15 Uhr wurde ein Elektroroller der Marke Xiaomi im Wert von 150 Euro gestohlen, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße "Am Helmholtzring" abgestellt war. Die Tat wurde von einer oder mehreren unbekannten Personen begangen. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Arnstadt - Ilmenau unter der Telefonnummer 03677/601124 (Bezugsnummer: 0087885/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 09:07

LPI-GTH: Versuchter Diebstahl einer Crossmaschine

Geraberg (ost)

Es wurde festgestellt, dass eine oder mehrere Personen, deren Identität unbekannt ist, zwischen dem 04. April um 21:30 Uhr und dem 05. April um 14:30 Uhr ohne Erlaubnis Zutritt zu einem Gelände in der Bahnhofstraße verschafften. Dort versuchten sie, eine Crossmaschine aus einer abgeschlossenen Garage zu stehlen. Es wird vermutet, dass die Täter bei ihrer Tat gestört wurden und das Gelände ohne Diebesgut in unbekannte Richtung verließen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Arnstadt - Ilmenau unter der Telefonnummer 03677/601-124 (Bezugsnummer 0087984/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:53

LPI-GTH: E-Bike entwendet

Ilmenau (ost)

In einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Am Stollen" wurde ein silbernes E-Bike der Marke / Typ "Cube, Kathmandu Hybrid Pro 750" im Wert von 3760 Euro gestohlen. Die Tat fand zwischen dem 02. April, 16:00 Uhr und dem 05. April, 13:15 Uhr statt. Hinweise können bei der Polizeiinspektion Arnstadt - Ilmenau unter der Rufnummer 03677/601124 (Bezugsnummer: 0087697/2025) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:43

LPI-GTH: E-Bikes aus Keller entwendet

Ilmenau (ost)

In einem Mehrfamilienhaus in der Bergrat-Voigt-Straße wurden aus verschiedenen Kellern ein weißes Citydamen E-Bike der Marke "Winora" im Wert von 1.000 Euro, ein türkisfarbenes E-Mountainbike der Marke "Focus" im Wert von 6.000 Euro und andere Gegenstände gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 04. April, 16:00 Uhr und dem 05. April, 08:30 Uhr. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Arnstadt - Ilmenau unter der Rufnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0087593/2025) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau
Telefon: 03677/601124
E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:23

LPI-SHL: Ladendieb geflüchtet

Hildburghausen (ost)

Am 05.04.2025 um etwa 12:15 Uhr gab es im Kaufland in der Eisfelder Straße in Hildburghausen einen Diebstahl. Ein Mann mit einem auffälligen weiß-grau gestreiften Hemd, dunkler Capy und einer Umhängetasche betrat den Kassenbereich. Er nahm mehrere Zigarettenpackungen aus der Warenauslage für Tabakwaren, legte aber nur eine auf das Band. Eine Mitarbeiterin des Kauflands erkannte die Situation sofort und griff ein. Sie stellte sich dem Mann entgegen und forderte ihn auf, stehen zu bleiben. In diesem Moment schnappte sich der Dieb die Zigarettenpackung vom Band, stieß die Mitarbeiterin beiseite und flüchtete mit der Beute.

Ein zufällig anwesender Polizeianwärter der Bundespolizei bemerkte den Vorfall und reagierte sofort. Er rannte dem Dieb hinterher und versuchte, ihn zu stellen. Es kam zu einem Gerangel zwischen den beiden. Der Täter versuchte verzweifelt, die Umhängetasche zu behalten, in der sich Diebesgut im Wert von ca. 100 Euro befand. Schließlich gab er auf und ließ die Tasche fallen. Dabei verlor er auch sein dunkles Capy. Dann flüchtete er in Richtung Tiefgarage des Kauflands.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte der Dieb nicht mehr gefunden werden. Die Polizeiinspektion Hildburghausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer den Vorfall beobachtet hat, den Täter kennt oder Angaben zur Fluchtrichtung machen kann, soll sich bitte telefonisch bei der PI Hildburghausen unter 03685-7780 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:17

LPI-NDH: Graffiti Arenshausen

Nordhausen (ost)

Zwei unbekannte Schmierfinken besprühten am 05.04.2025 / 10:00 Uhr in Arenshausen großflächig ein Wartehäuschen am Güterbahnhof. Der Mann und die Frau wurden dabei von einem Zeugen fotografiert. Bei Eintreffen der Polizei hatten die beiden allerdings schon das Weite gesucht. Der künstlerische Wert der Arbeit kann nur mit "Mangelhaft" bewertet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:08

LPI-NDH: verbotene Schmierereien im Stadtgebiet Ellrich festgestellt

Nordhausen (ost)

Am Freitagmorgen wurden mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigung von dem Kontaktbereichsbeamten der Stadt Ellrich entgegengenommen. In Ellrich wurde in der Waagestraße von unbekannten Tätern ein Symbol einer verfassungsfeindlichen Organisation an eine Mauer gemalt. Das identische verbotene Zeichen wurde mehrmals im Heinrich-Heine-Park unter dem Dach eines Pavillons entdeckt. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist nicht bekannt, jedoch wird vermutet, dass die Symbole im Verlauf der letzten Woche angebracht wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag und konnte sofort von Mitarbeitern des Bauhofs behoben werden. Ein Zusammenhang zwischen beiden Tatorten kann nicht ausgeschlossen werden und wird weiteren Ermittlungen unterzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:07

LPI-SLF: Mehrere Verkehrsunfälle in Neuhaus am Rennweg

Neuhaus am Rennweg (ost)

Früh am Samstagnachmittag, gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines AUDI auf der Landstraße von Oberweißbach in Richtung Neuhaus am Rennweg. In einer leichten Kurve nach links kam er aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich durch den Abhang und blieb auf der linken Seite liegen. Die Feuerwehr kam, um die Insassen zu bergen und auslaufende Flüssigkeiten zu binden. Der Fahrer konnte sich jedoch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb nach erster medizinischer Versorgung unverletzt. Am Fahrzeug selbst entstand ein Totalschaden. Die Landstraße musste für eine Stunde vollständig gesperrt werden.

Während des Einsatzes kam es an der Unfallstelle zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Fahrer wollte an der Unfallstelle abbiegen und stieß dabei gegen den Außenspiegel eines bereits wartenden Fahrzeugs.

Nur wenige Minuten später, gegen 13:34 Uhr, wurden die Beamten zu einem Unfall gerufen, der sich am Kreisverkehr in der Schwarzburger Straße in Neuhaus am Rennweg ereignete. Hierbei wurden weitere Kräfte aus Sonneberg eingesetzt. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten kam es zu einem Konflikt zwischen einem 22-jährigen Motorradfahrer und einem 62-jährigen Autofahrer, der sich dem Kreisverkehr vom Brandweg näherte. Der Motorradfahrer stürzte, ohne dass es zu einer Berührung mit dem Auto kam. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:06

LPI-SLF: Zeugensuche nach gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Saalfeld (ost)

Samstagabend wurde bekannt, dass Höhe Therapiehaus in der Grünen Mitte in Saalfeld ein Pkw gegen ein Drahtseil gefahren ist. Es kam zum Sachschaden am Auto, Personen wurden nicht verletzt. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass der 2 mm starke Draht ursprünglich einer Parkplatzeingrenzung diente. Dort wurde er durch die Beamten auch wieder angebracht. Unbekannt ist, wer den Draht "umgebaut" hat, deshalb werden Zeugen gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 87940 bei der Polizei Saalfeld, Tel. 03671 560, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:05

LPI-SHL: Unfall, dem Hund zu Liebe

Kaltennordheim (ost)

Am Freitag Nachmittag ereignete sich auf der Straße Theobaldshof in Richtung Andenhausen ein schwerer Unfall aufgrund von Tierliebe. Eine Frau ließ dabei ihren Hund aus dem Auto, ohne ihn vorher anzuleinen. Der Hund lief auf die Straße und ein herannahender Autofahrer konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Hund verhindern. Der Hund blieb unverletzt, aber zwei weitere Autofahrer fuhren auf das Fahrzeug des Hunderetters auf. Dadurch wurden mehrere Insassen leicht verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Es bleibt zu hoffen, dass alle Unfallbeteiligten schnell genesen, der Hund unversehrt blieb und die Hundehalterin eine gute Haftpflichtversicherung für Hunde hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:01

LPI-NDH: Kellereinbruch Leinefelde

Nordhausen (ost)

Von 29.03.2025 / 13:00 Uhr bis 05.04.2025 / 11:20 Uhr brachen Unbekannte in der Hertzstraße in Leinefelde in einen Keller ein und stahlen ein rotes Pedelec der Marke Flyer / Typ Goroc 3, das dort verschlossen abgestellt war. Der Wert des Fahrrads wird auf etwa 6.000,-EUR geschätzt. Die Polizei hat eine Anzeige erstattet und Spuren vor Ort gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 08:00

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person

Königsee (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich in Königsee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein Motorradfahrer war auf der B88 in Richtung Bad Blankenburg unterwegs, als eine Fußgängerin von rechts die Straße überqueren wollte. Trotz einer Notbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Die Frau stürzte und verletzte sich am Kopf. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer stürzte ebenfalls, blieb jedoch unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:56

LPI-SHL: Baum beschädigt und geflüchtet

Walldorf (ost)

Am Morgen des 04.04.2025 ereignete sich in Walldorf, Ringstraße, ein Zusammenstoß eines bislang unbekannten Fahrzeugs mit mehreren Spuren mit einem Baum, der dadurch beschädigt wurde. Anstatt den Vorfall der Polizei zu melden, um den Schaden, der der Stadt Meiningen durch den beschädigten Baum entstanden ist, zu beheben, verließ der Fahrer des Fahrzeugs die Unfallstelle unerlaubt.

Daher wurde eine Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Zeugen, die Informationen zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens (0086673/2025) an die PI Schmalkalden-Meiningen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:46

LPI-NDH: Unfallflucht Weißenborn-Lüderode

Nordhausen (ost)

Von 04.04.2025 / 23:30 Uhr bis 05.04.2025 / 06:30 Uhr gab es einen Vorfall in Weißenborn-Lüderode in der Hohen Straße, bei dem ein unbekannter Fahrer aus unbekannten Gründen mit einem Zaun kollidierte. Der Fahrer verließ den Unfallort ohne Erlaubnis und verursachte einen Sachschaden von 600,-EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:44

LPI-SHL: Ladendieb gefasst

Meiningen (ost)

Am Freitagabend gab es einen Diebstahl in einem Supermarkt in Meiningen. Ein Mann steckte Lebensmittel in Taschen und verließ dann das Geschäft auf einem Skateboard. Die Polizei Schmalkalden-Meiningen konnte den Täter während der Fahndung identifizieren und das gestohlene Gut sicherstellen. Bei der Anzeige stellte sich heraus, dass der Täter auch gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hatte, daher wurde Anzeige wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:43

FW-W: Zwei Brände im Nordpark

Wuppertal (ost)

Am Abend des 05.04.2025 musste die Feuerwehr zweimal zwischen 21:00 Uhr und 24:00 Uhr zum Nordpark (Stadtpark im Wuppertaler Stadtteil Barmen) ausrücken. In beiden Fällen wurde die Feuerwehr über sichtbaren Feuerschein informiert. Aufgrund der aktuellen Trockenheit wurden viele Einsatzkräfte zur Einsatzstelle geschickt. Die Schwierigkeit bestand darin, den genauen Ort zu lokalisieren und einen möglichen Weg für die Löschfahrzeuge in der Dunkelheit des etwa 39 Hektar großen Parks zu finden. Beide Brandherde konnten schnell und effektiv gelöscht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr

06.04.2025 – 07:40

LPI-EF: Nachglühende Asche auf Kompost erzeugt Brand

Erfurt (ost)

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Samstagnachmittag, den 05.04.2025 gegen 16:45 Uhr zu einem Brand in einer Gartenanlage in der Erfurter Brühler-Vorstadt gerufen.

Bei der Ankunft vor Ort wurde ein brennender Schuppen in einem Garten entdeckt. Der Besitzer gab an, dass sich darin auch Propangas und mehrere benzinbetriebene Geräte befinden sollen, was bereits von anderen Gartenfreunden mitgeteilt wurde.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand relativ schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, wodurch nur geringer Schaden entstand. Der Schaden wird derzeit auf ca. 2.000,- Euro geschätzt. Eine Gasflasche wurde von der Feuerwehr geborgen und in einem Pool im Garten gekühlt, wodurch ein Umkippen verhindert wurde.

Es stellte sich heraus, dass der Besitzer die Asche eines Holzkohlegrills, der am Vorabend benutzt wurde, auf einen Komposthaufen entsorgt hatte, obwohl die Asche noch nicht ausreichend abgekühlt war. Dadurch geriet der Haufen in Brand und der angrenzende Gartenschuppen ebenfalls.

Der Verursacher wurde wegen fahrlässiger Brandstiftung angezeigt. Die Ermittlungen dauern an. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.04.2025 – 07:38

LPI-NDH: berauschter Fahrzeugführer Kreuzebra

Nordhausen (ost)

Am 06.04.2025 / 01:50 Uhr wurde der 19-jährige Fahrer eines schwarzen Pkw Ford Focus in Kreuzebra / Holzweg von Beamten der PI Eichsfeld überprüft. Er gestand den Gebrauch von Cannabis, der durch den darauf folgenden Test bestätigt wurde. Eine Blutprobe wurde genommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:35

LPI-NDH: Allgemeine Verkehrskontrollen im Landkreis Nordhausen

Nordhausen (ost)

An diesem Wochenende führten die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes der Landespolizeiinspektion erneut allgemeine Verkehrskontrollen durch, um die Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführer zu überprüfen.

Bei 3 Verkehrsteilnehmern wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da sie unter dem Einfluss von Cannabis am öffentlichen Verkehr teilnahmen und keine Berechtigung dafür vorweisen konnten.

Am Freitagabend wurde ein 34-Jähriger in der Schillerstraße in Nordhausen mit seinem Fahrzeug kontrolliert, nachdem er Alkohol konsumiert hatte und einen Atemalkoholwert von 1,17 Promille aufwies. Zudem besaß er keine Fahrerlaubnis und keine Pflichtversicherung für das Fahrzeug.

Eine 34-Jährige aus Nordhausen wurde am Samstag in der Leimbacher Straße kontrolliert, als sie einen E-Scooter fuhr und der Verdacht des Konsums weiterer berauschender Mittel bestand. Der Drogenvortest ergab neben THC auch positive Ergebnisse für Amphetamin und Methamphetamin.

Bei allen genannten Verstößen wurden Blutentnahmen durchgeführt und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:35

LPI-SHL: Einbruch in Pizzeria

Wernshausen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in eine Pizzeria in Wernshausen eingebrochen, die Täter sind bisher unbekannt. Im Lokal wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und Zigaretten sowie Bargeld gestohlen. Des Weiteren wurde Sachschaden verursacht.

Die genaue Menge des Diebesguts und die Höhe des entstandenen Sachschadens werden noch ermittelt. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich an die PI Schmalkalden - Meiningen mit der Aktennummer (0086761/2025) zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:32

LPI-NDH: Wiesenbrand Kella

Nordhausen (ost)

Am fünften April 2025 um 23:00 Uhr brach auf unerklärliche Weise ein Feuer auf einer Wiese am Gartenweg in Kella aus. Das Feuer betraf eine Fläche von ungefähr 500m² in der Nähe des Sportplatzes und wurde von der Feuerwehr gelöscht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 0361 5743 67 100
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 07:02

LPI-EF: Schrecksekunde bei Grabungsarbeiten - Panzergranate im Garten entdeckt

Erfurt-Schmira (ost)

Am Samstagnachmittag, den 05.04.2025, entdeckten Bewohner bei Ausgrabungen in einem Garten Munition in einer Tiefe von ca. 20 - 30 cm unter der Grasnarbe.

Die örtliche Polizei und der zuständige Munitionsbergungsdienst in Thüringen wurden zur Stelle gerufen. Die Experten der Firma identifizierten das gefundene Geschoss als wahrscheinlich ein Panzerabwehrgeschoss aus dem Zweiten Weltkrieg.

Die Munition wurde von den Sprengmeistern untersucht, geborgen und fachgerecht entsorgt. Die Firma kümmerte sich um den Abtransport und die Entschärfung des Sprengkörpers. Laut den Sachverständigen bestand keine unmittelbare Gefahr für die umliegenden Menschen und Gebäude. Dies kann jedoch von Laien nicht festgestellt werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass in solchen Fällen immer die Polizei und der Munitionsbergungsdienst hinzugezogen werden müssen. Der Bereich sollte geräumt werden, und der Gegenstand darf nicht bewegt werden. Manipulationen an solchen Gegenständen sind lebensgefährlich. (MK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.04.2025 – 06:51

LPI-J: Zwei Verletzte bei Motorradunfal auf B85

Neckeroda (ost)

Am Samstagnachmittag fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Motorrad und seiner 39-jährigen Beifahrerin auf der B85 von Teichel in Richtung Neckeroda. Laut Zeugenaussagen überholte er drei Fahrzeuge, geriet dann in einer Linkskurve zu weit nach rechts und stürzte. Beide wurden bei dem Sturz so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Zum Glück bestand für niemanden Lebensgefahr. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme etwa eine Stunde lang halbseitig gesperrt werden. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 06:48

LPI-J: Betrunkener verursacht Auffahrunfall im Drive-In Schalter

Magdala (ost)

Am Abend des Freitags kam ein 55-jähriger Fahrer eines Dacia am Drive-In-Bereich eines Imbisses in Magdala an und bestellte ein Bier. Die Tatsache, dass der Fahrer das Bier trank und dann losfuhr, überraschte eine Mitarbeiterin. Allerdings kam er nicht weit, da er auf seinen Vordermann auffuhr. Die Autobahnpolizei, die vor Ort war, stellte fest, dass der Fahrer einen Alkoholwert von 1,75 Promille hatte. Darüber hinaus war ein Drogenvortest positiv auf Cannabis. Die Unfallaufnahme und alle weiteren Maßnahmen wurden von der Polizei Weimar durchgeführt. Nach einer Blutentnahme und der Beschlagnahme der Fahrerlaubnis wurde der 55-Jährige entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 06:46

LPI-J: Widerstand nach Verkehrsunfallflucht

Weimar (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag erhielten die Beamten Informationen von einem anderen Verkehrsteilnehmer, dass in Weimar in der Brehmestraße ein parkendes Fahrzeug von einem Audi stark beschädigt wurde. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort und versuchte kurz darauf sein Fahrzeug abzustellen, was zu einer weiteren Kollision führte. Die Polizisten konnten den 32-jährigen Fahrer in der Nähe seines Wohnsitzes festnehmen. Er war offensichtlich betrunken, stand unter Drogeneinfluss und widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen. Nach seiner Festnahme wurde er zur Blutentnahme gebracht. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der beruhigte Täter am Klinikum entlassen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 8000 Euro. Der 32-Jährige wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Fahrerflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 06:40

LPI-J: Körperverletzung im Rastenberger Tunnel in Weimar

Weimar (ost)

Am Freitagnachmittag gab es im Rastenberger Tunnel in Weimar einen Vorfall von Körperverletzung. Ein 39-jähriger Mann war dort mit seiner 8-jährigen Tochter zu Fuß unterwegs, als drei Radfahrer auf sie zukamen. Obwohl der Mann Platz machte, kam es zu einer leichten Kollision mit einem der Radfahrer. Dies verärgerte den Radfahrer so sehr, dass es zu einem Streitgespräch und schließlich zu einem Schlag ins Gesicht des 39-Jährigen kam. Danach flüchtete der Täter unerkannt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, schlank, etwa 1,78m groß, schwarze Brille, weißer Helm, schwarze Hose und schwarze Schuhe. Das Fahrrad, das er benutzte, soll ein weißes Mountainbike gewesen sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Weimar zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 01:56

LPI-GTH: Parkplatzrempler mit Entzug der Fahrerlaubnis

Ohrdruf - Landkreis Gotha (ost)

Am Samstagabend wurde die Polizei zu einem kleinen Unfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Ohrdruf gerufen. Ein 21-jähriger Autofahrer stieß auf dem Parkplatz mit einer 55-Jährigen zusammen, die gerade dabei war, ihr Auto ordnungsgemäß einzuparken. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des Unfallwagens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Der Führerschein wurde vorläufig eingezogen. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.04.2025 – 00:26

LPI-EF: Verkehrsunfall mit Radfahrer

Erfurt (ost)

Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich im nördlichen Teil von Erfurt ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Auto. An einer Kreuzung im Stadtteil Roter Berg wollte ein 72-jähriger Radfahrer von der Hauptstraße nach links abbiegen. Aus unbekannter Ursache stieß er in diesem Bereich mit dem Auto eines 74-jährigen Autofahrers zusammen und stürzte. Dabei zog er sich verschiedene Verletzungen zu und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Es konnten keine unabhängigen Zeugen des Unfalls vor Ort festgestellt werden. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. (FW)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24