Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.05.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 16:03

LPI-NDH: Handgreiflichkeiten im Bürgerservice

Nordhausen (ost)

Ein 29-jähriger Mann betrat am Dienstag wütend den Bürgerservice der Stadt Nordhausen, nachdem er einen Bußgeldbescheid erhalten hatte. Er schrie herum und griff zunächst eine Trennwand physisch an, bedingt durch seinen Ärger. Die Mitarbeiter versuchten zu schlichten, jedoch eskalierte der Konflikt zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein anderer Bürger griff ein und überwältigte den 29-Jährigen, wodurch beide leicht verletzt wurden. Die Polizei von Nordhausen leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 16:02

LPI-NDH: Kollision im Kreuzungsbereich

Harztor (ost)

Die Kreuzung Kupferhammer musste für etwa 30 Minuten nach einem Unfall gesperrt werden. Am Dienstag um 12 Uhr fuhr ein Nissan-Fahrer auf der Alexander-Puschkin-Straße und bog rechts in Richtung Ellrich auf die Northeimer Straße ab, während ein Hyundai die Northeimer Straße in Richtung Ellrich befuhr. Der 78-jährige Fahrer des Nissan kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug. Alle Beteiligten wurden ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. Die Feuerwehrleute banden die auslaufenden Betriebsstoffe ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 16:01

LPI-NDH: Parkenden Lkw gerammt - Zeugen gesucht!

Hamma (ost)

Am Dienstag um etwa 11.15 Uhr fuhr ein unbekanntes Fahrzeug auf der Hauptstraße in östlicher Richtung und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Abschleppwagen. Das vermutlich blaue Fahrzeug, das den Unfall verursachte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Ortsausgang. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden durch den Unfall.

Die Polizei sichert Spuren und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die die Täter oder den Ablauf des Unfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0114984

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 16:00

LPI-NDH: Walze weg

Thalebra (ost)

In der vergangenen Nacht haben unbekannte Täter eine vier Tonnen schwere Walze von einer Baustelle zwischen Thalebra und Hohenebra gestohlen. Laut den bisherigen Ermittlungen haben die Diebe das Baufahrzeug widerrechtlich zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, entwendet. Der finanzielle Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0114778

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 16:00

LPI-NDH: Citroen gegen Simson

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstagmorgen, kurz nach 08.30 Uhr, fuhr ein Fahrer eines Citroen auf dem Brückenweg in Richtung Gebrüder-Grimm-Straße. Gleichzeitig fuhr eine Fahrerin einer Simson auf der Straße Auf der Rinne in Richtung Brückenweg und folgte somit der abknickenden Vorfahrtsstraße. Der entgegenkommende Fahrer wollte die Vorfahrtsstraße geradeaus verlassen. Dabei stieß das Auto mit dem Heck des Kleinkraftrades zusammen, wodurch die 17-Jährige stürzte. Die Feuerwehrleute banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe der Simson ab. Der Pkw erlitt nur geringen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 15:59

LPI-NDH: Werkzeug aus Wirtschaftshof entwendet - Zeugen gesucht!

Bad Frankenhausen (ost)

Am Dienstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, erhielten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser die Information, dass in einen Wirtschaftshof in An der Wipper eingebrochen worden war. Nach den bisherigen Untersuchungen drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster ein. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von mindestens 1000 Euro.

Die Polizei sichert Beweise und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0361/5743 65 100.

Fallnummer: 0114705

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 15:59

LPI-NDH: Eingebrochen - geklaut wurde nichts

Schönstedt (ost)

Am Dienstagvormittag informierte ein Pflegedienst die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich. Eine Angestellte wollte einen Patienten in der Brauwasser Straße versorgen, als sie feststellte, dass die Innenräume des Gebäudes durchsucht worden waren. Nach den bisherigen Untersuchungen betraten die Unbekannten das Haus zwischen Montag, etwa um 18.30 Uhr, und Dienstag, um 9 Uhr. Die Täter beschädigten ein Porzellangefäß und eine Tür, stahlen jedoch nichts. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03631/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0114897

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 15:57

LPI-NDH: Einbrecher während der Tageszeit

Mühlhausen (ost)

Zwischen 08:45 Uhr und 10:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in der Ammerstraße ein. Im Inneren suchten die Einbrecher nach Wertgegenständen. Sie entwendeten einen Betrag in bar im zweistelligen Bereich und verließen dann den Tatort in unbekannte Richtung. An der Eingangstür zur Wohnung entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich suchten vor Ort nach Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Wohnungseinbruchdiebstahls am Tag ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 14:30

LPI-GTH: Kollision

Gotha (ost)

Aufgrund eines Verkehrsunfalls musste die Langensalzaer Straße heute Morgen vorübergehend vollständig gesperrt werden. Ein 47-jähriger Fahrer eines VW fuhr in Richtung Stadtzentrum und wollte links in die Steinstraße abbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden 39-jährigen Fahrerin eines Skoda. Beide Autofahrer wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 14:30

LPI-GTH: Sachbeschädigung

Gotha (ost)

Unbekannte Täter haben das Fenster eines Imbisses in der Reutherstraße beschädigt und einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Die Tat fand zwischen gestern um 22.00 Uhr und heute Morgen um 09.45 Uhr statt. Informationen zum Vorfall nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Aktenzeichen: 0114763/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 14:30

LPI-GTH: Kollidiert

Amt Wachsenburg (Ilm-Kreis) (ost)

Heute Morgen gab es einen Autounfall in der Erfurter Straße in Ichtershausen. Eine 27-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Gehweg in Richtung Arnstadt, als ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus einer Einfahrt fahren wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Die 27-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl am Auto als auch am Fahrrad entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 13:57

LPI-SLF: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach 26-Jährigem

Lauscha/ Ernstthal (ost)

Der 26-Jährige aus Lauscha, der seit dem 02.05.25 vermisst wurde, wurde am Montag in Würzburg gefunden und ist wohlauf. Daher wird die Öffentlichkeitsfahndung eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 13:35

LPI-EF: Reh von Auto erfasst

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich im Landkreis Sömmerda ein Wildunfall. Eine 57-jährige Autofahrerin war um 05:00 Uhr mit ihrem Audi auf der Bundesstraße zwischen Großneuhausen und Olbersleben unterwegs, als ein Reh die Straße überquerte. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Zum Glück blieb die Frau unverletzt, das Reh flüchtete in eine unbekannte Richtung.

Es ist möglich, dass Wildtiere zu jeder Zeit und unerwartet auf die Straße laufen - besonders in den frühen Morgen- und Abendstunden sowie in der Nähe von Wäldern. Seien Sie in solchen Abschnitten besonders aufmerksam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.05.2025 – 13:34

LPI-EF: Fahrrad sucht Besitzer

Sömmerda (ost)

Am 24.04.2025 hat die Polizei in Sömmerda ein Fahrrad gefunden, das möglicherweise gestohlen wurde. Ein 41-jähriger Mann wurde zu Fuß gesehen, wie er das Fahrrad neben sich her schob, als ihn eine Streife bemerkte. Er gab an, das Fahrrad in der Poststraße gefunden und mitgenommen zu haben. Es handelt sich um ein "Ben Tucker Classic" Fahrrad in den Farben hellblau und schwarz. Die Polizei sucht nun den rechtmäßigen Besitzer. Wenn Sie das Fahrrad erkennen oder Informationen zur Herkunft haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Sömmerda unter Angabe der Vorgangsnummer 0104779 (Tel.: 0361/5743-25100). (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.05.2025 – 13:33

LPI-EF: Portemonnaie aus Auto gestohlen

Erfurt (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte in der Stauffenbergallee in Erfurt die Seitenscheibe eines geparkten Opel eingeschlagen. Im Mittelkonsolenbereich befand sich gut sichtbar ein Geldbeutel, auf den es die Diebe abgesehen hatten. Neben etwa 50 Euro Bargeld waren auch verschiedene Ausweisdokumente darin. Ein Zeuge bemerkte die eingeschlagene Scheibe und alarmierte die Polizei, die nun wegen des besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto zurück - insbesondere nicht in Sichtweite. Selbst kleine Dinge können Diebe anlocken und zu einem schnellen Diebstahl führen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.05.2025 – 13:33

LPI-EF: Fahrradfahrerin bei Sturz in der Bahnhofstraße verletzt

Erfurt (ost)

Am Montagabend ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Gegen 17:45 Uhr fuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in Richtung Anger die Bahnhofstraße entlang. Es scheint, dass sie versuchte, einer Fußgängerin auszuweichen und dabei mit dem Lenker ihres Fahrrads gegen ein Verkehrsschild stieß. Daraufhin stürzte sie und verletzte sich. Die Frau wurde nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Behandlung gebracht. Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.05.2025 – 13:32

LPI-EF: Drei Kaugummiautomaten gestohlen

Erfurt (ost)

Es scheint, dass Unbekannte in Erfurt nicht die Kaugummis, sondern das Bargeld im Visier hatten, als sie drei Kaugummiautomaten gestohlen haben. Am Dienstagmorgen wurden der Polizei die drei entwendeten Automaten in der Leipziger Straße, am Boyneburgufer und in der Rosa-Luxemburg-Straße gemeldet. Die Diebe beschädigten die Halterungen an der Wand und entwendeten die Kaugummiautomaten mit ihrem Inhalt im Wert von über 1.000 Euro. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die Ermittlungen zu diesem besonders schweren Diebstahl wurden eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.05.2025 – 12:09

LPI-J: Verkehrsunfall

Niedertrebra (ost)

Am gestrigen Nachmittag ereignete sich in Obertrebra ein Verkehrsunfall. Ein Lastwagen wollte an einer Kreuzung nach links in Richtung Niedertrebra abbiegen und übersah dabei einen PKW, der vorfahrtsberechtigt war. Dadurch kam es zu einer Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt und beide Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 12:09

LPI-J: Ohne Fahrerlaubnis hinterm Steuer

Apolda (ost)

Gestern Abend sahen Polizeibeamte einen Mann, der bereits mehrfach vorbestraft war, hinter dem Lenkrad eines VW Lupo. Da der 24-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß, begann der Streifenwagen mit der Verfolgung. Die Nummernschilder am Fahrzeug waren am selben Tag als gestohlen gemeldet worden. Der 24-Jährige entkam der Polizei, wurde jedoch kurz darauf zu Fuß im Stadtgebiet von Apolda gefunden. Es wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Ob die Fahrzeugschlüssel, die bei dem Mann gefunden wurden, zu dem Auto gehören, zu dem die gestohlenen Nummernschilder gehören, wird weiterhin ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 12:03

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Kind

Neustadt an der Orla (ost)

Am Tag gestern, um 15.10 Uhr, fuhr der Fahrer eines Mopeds in Neustadt an der Orla die Rathenaustraße in Richtung Schleizer Straße. Als er bei der Fußgängerampel (Centbaumweg) ankam, übersah er das 11-jährige Mädchen, das die Straße überquerte, und kollidierte mit ihr. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 12:03

LPI-SLF: Wohnungsbrand mit Sachschaden

Egelsdorf/ Königsee (ost)

In der vergangenen Nacht ereignete sich gegen 01.30 Uhr ein Brand in einem Wohnhaus in der Schulstraße in Egelsdorf. Nachdem die Polizei und die Feuerwehr eingetroffen waren, stellten sie fest, dass vermutlich ein technischer Defekt eines Ladekabels oder Akkusaugers den Brand verursacht hatte. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro, und die beiden Bewohner wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Brandursachenermittler der KPI Saalfeld untersucht nun die genauen Umstände des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:34

LPI-NDH: Weidezaun und Wasserwagen in Mitleidenschaft gezogen

Wehnde (ost)

Unbekannte haben zwischen Sonntag, 21 Uhr, und Montag, 12 Uhr, einen elektrifizierten Weidezaun in der Tastunger Straße durchtrennt. Des Weiteren wurden die Reifen eines Wasserwagens auf dem angrenzenden Weideland von der unbekannten Täterschaft durch Einstechen zerstört. Es entstand ein Sachschaden.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0114206

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:33

LPI-NDH: Spiegel abgefahren

Hüpstedt (ost)

Am Montag um etwa 13.55 Uhr fuhr eine Dame auf der Landstraße 1032 von Reifenstein in Richtung Hüpstedt. Währenddessen näherte sich der Dame ein Fahrzeug, mit dem sie den Außenspiegel touchierte. Der Fahrer des beteiligten Autos verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Die Polizei untersucht Spuren und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100.

Fallnummer: 0114063

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:33

LPI-NDH: Diebstahl aus Rohbau - Zeugen gesucht!

Ringleben (ost)

Unbekannte Angreifer brachen gewaltsam in den Innenhof eines Gebäudes in der Kupperstraße ein, irgendwann zwischen Donnerstag, 15:00 Uhr und Montag, 09:45 Uhr. Innerhalb des Innenhofs betraten die Angreifer den dortigen Schuppen und das mehrstöckige Wohnhaus. Sie stahlen Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro. Es entstand ein Schaden von etwa 50 Euro.

Die Polizeibeamten der Station Artern haben eine Ermittlung eingeleitet und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 03466/3610 bezüglich der Tat oder der Täterschaft.

Aktenzeichen: 0113913

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:32

LPI-NDH: Rüttelplatte von Baustelle entwendet

Mühlhausen (ost)

Auf einer Baustelle der Umgehungsstraße zwischen Mühlhausen und Bollstedt wurde eine Rüttelplatte mit einem Gewicht von über 700 kg gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch um 11 Uhr und Montag um 9 Uhr. Der Wert des gestohlenen Guts beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben eine Untersuchung eingeleitet und bitten um Hinweise zur Tat oder den Tätern unter der Telefonnummer 03631/4510.

Aktenzeichen: 0113711

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:31

LPI-NDH: Beutegut aus Keller entwendet

Mühlhausen (ost)

Nach den bisherigen Untersuchungen haben unbekannte Täter gewaltsam und unrechtmäßig Zugang zu einem Keller in der Straße An der Unstrut verschafft. Die Diebe betraten das Mehrfamilienhaus zwischen Samstag um 12 Uhr und Montag um 11 Uhr. Sie stahlen Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro. Es entstand ein geringer Sachschaden.

Die Polizei sichert Beweise und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die die Täter oder den Tathergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03631/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0113692

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Kupferrohre gestohlen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Einbruch: Zwischen Sonntag und Montag fuhren Unbekannte mit einem Lieferwagen zum Gewerbegebiet am Hermsdorfer Kreuz und stahlen von einem Unternehmen mehrere Kupferrohre im Wert von etwa 80 Euro. Eine Videoüberwachung und ein GPS-Tracker am Diebesgut sollen bei der Aufklärung des Verbrechens helfen. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Auf das Tempo geachtet und doch geblitzt worden

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Altengönna: Einige Autofahrer, die am Wochenende im Bereich Altengönna geblitzt wurden, könnten sich über einen möglicherweise leeren Briefkasten freuen. Der Panzerblitzer wurde in dem Ort im Saale-Holzland-Kreis aufgestellt. Die Fahrer hielten sich an die vorgeschriebenen 50 km/h, wurden jedoch deutlich vom Messgerät erfasst. Der Grund dafür ist, dass die Geschwindigkeit in der Straße auf 30 km/h reduziert wurde, aber das Verkehrszeichen am vergangenen Wochenende gestohlen wurde. Daher werden die Verstöße wahrscheinlich nicht geahndet. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Ungewollte Innenraumwäsche

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Schkölen: Die Beweggründe einer Bewohnerin der Gerbergasse in Schkölen müssen nun untersucht werden. Die Hintergründe sind derzeit noch unbekannt. Was klar ist, ist die Handlung selbst. Ein 24-jähriger Mann fuhr am Montagnachmittag mit seiner Familie die besagte Straße entlang und hielt sein Fahrzeug an. Seine Ehefrau öffnete die Beifahrertür und stieg aus. Zu diesem Zeitpunkt griff eine Nachbarin ein. Sie griff zum Gartenschlauch und leitete Wasser ins Innere des Fahrzeugs. Die junge Familie wartete überrascht auf das Eintreffen der Beamten. Diese überprüften gemeinsam die Elektronik, die vorerst keine Schäden aufwies. Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall werden heute fortgesetzt. Das erforderliche Ermittlungsverfahren wurde bereits eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Manipulation am Kennzeichen

Jena (ost)

Am späten Montagabend geriet ein 26-Jähriger in der Naumburger Straße mit seinem Elektroroller in eine Polizeikontrolle. Bei genauerer Prüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass das Versicherungskennzeichen abgelaufen war und die Jahreszahl absichtlich unkenntlich gemacht worden war. Darüber hinaus befand sich der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Über die Füße gefahren

Jena (ost)

Am Montagmorgen wurde eine Frau beim Überqueren der Erlanger Allee von einem Auto erfasst. Sie überquerte die Straße von der Kastanienallee in Richtung Klinikum, als ein Audi aus der Stadtrodaer Straße kam und das rote Lichtsignal ignorierte. Das Fahrzeug rollte über die Füße der 74-jährigen Fußgängerin und fuhr dann weiter.

Sofort eilten Ersthelfer herbei, um sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Polizei konnte den Fahrer des Audis schnell ermitteln. Der 85-jährige Mann behauptete, den Unfall nicht bemerkt zu haben, obwohl an seinem Auto leichte Unfallspuren zu erkennen waren. Er wurde als Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung belehrt und muss sich auch wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die 74-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins nahegelegene Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:30

LPI-J: Brandstifter gefasst

Jena (ost)

Früh am Dienstagmorgen brachen in der Stauffenbergstraße zwei große Kunststoffcontainer in Brand aus. Das Feuer griff dann auf mindestens drei Autos und mehrere Kleinkrafträder über, die dadurch schwer beschädigt wurden. Durch die Hitze wurde auch die Bausubstanz eines angrenzenden Geschäftsgebäudes beeinträchtigt. Die Untersuchungen führten direkt zu einem 18-Jährigen, der in der Nähe in Begleitung von zwei Personen gefunden wurde. Nachdem er die Tat gestanden hatte, wurde er vorläufig festgenommen. Ein Richter wird nun über das weitere Vorgehen entscheiden. Es wird nun untersucht, ob der Mann in Verbindung mit den Mülltonnenbränden in der Stadt steht und welche Absicht er mit seinen Taten hatte. Die Brände wurden jeweils von der Feuerwehr gelöscht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:20

LPI-NDH: Mann plakatiert auf Infotafel

Nordhausen (ost)

Am Montagnachmittag wurde ein 61-Jähriger von Beamten des Inspektionsdienstes dabei erwischt, wie er in der Rautenstraße Plakate an einer Informationstafel der Stadt Nordhausen anbrachte. Der Mann hatte mit einem starken Kleber mehrere Zeitungsartikel auf der Tafel befestigt. Aufgrund der Effektivität des Klebstoffs leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Während der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der 61-Jährige zuvor einen Angestellten der Stadt bedroht und beleidigt hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:18

LPI-J: Weimarerin randaliert in Bad Berka

Weimar (ost)

In den frühen Morgenstunden des Montages wurde eine Frau auf dem Markt in Bad Berka beobachtet, wie sie Mülltonnen umstieß. Vor Ort fanden die Beamten eine 69-jährige Frau aus Weimar, die angab, nach Essen in den Mülltonnen gesucht zu haben. Sie hatte den Müll auf der Straße verteilt, den die Polizisten dann aufräumten. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und ihrer Absicht, auf einer Parkbank zu übernachten, wurde sie von der Polizei nach Hause gebracht. Später stellte sich heraus, dass die Frau tatsächlich eine Straftat begangen hatte. Sie hatte versucht, Pflanzen aus Blumenkästen in Bad Berka zu stehlen. Als die Polizei eintraf, warf sie den Beutel mit den gestohlenen Pflanzen und ihr Portemonnaie mit Ausweis weg. Diese wurden jedoch bei Tageslicht gefunden, ebenso wie die nun leeren Blumenkästen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:17

LPI-J: Manipuliertes Pedelec

Weimar (ost)

Am Montagabend wurde eine Pedelec-Fahrerin in der Paul-Schneider-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad so umgebaut wurde, dass es nun eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erreichte. Die 28-jährige Fahrerin hätte demnach eine Fahrerlaubnis und eine Versicherung für das Fahrrad benötigt. Beides konnte sie jedoch nicht vorzeigen. Zusätzlich dazu wurde festgestellt, dass die Weimarerin unter dem Einfluss von Drogen stand. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und das Pedelec wurde von einem Abschleppdienst sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:17

LPI-NDH: Wiederholungstäterin - ohne Fahrerlaubnis, unter Drogen

Ebeleben (ost)

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben am Montagnachmittag in der Feldstraße eine Motorradfahrerin kontrolliert. Die Fahrerin konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Außerdem war die 33-Jährige unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt, da die Frau bereits wegen über einem Dutzend ähnlicher Vergehen aufgefallen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:16

LPI-J: Radfahrer stürzt auf Fahrbahn

Weimar (ost)

Am Montagnachmittag fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Elektrofahrrad die Leibnizallee in Richtung Über dem Kegeltor. Durch ein Schlagloch auf Höhe der Hausnummer 9a verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Er wurde mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma und mehreren Schürfwunden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Fahrrad wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:14

LPI-NDH: Fahrzeugführer unter Betäubungsmitteleinfluss

Sondershausen (ost)

Am Montag führten Polizisten der Polizeiinspektion Kyffhäuser in Neuheide, einem Ortsteil der Gemeinde Großfurra, eine Verkehrskontrolle bei einem Audi-Fahrer durch. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von verschiedenen berauschenden Substanzen stand. Ein Drogenvortest bestätigte dies, was zur Entnahme einer Blutprobe führte. Dem 21-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 11:04

LPI-SHL: Über 0,5 Promille

Streufdorf (ost)

Am Montagabend wurde ein Autofahrer in Streufdorf von Beamten der Einsatzunterstützung Suhl kontrolliert. Aufgrund eines Atemalkoholtests mit einem Wert von über 0,9 Promille musste der Fahrer die Polizisten zur Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests begleiten. Dieser ergab einen Wert von 0,88 Promille. Die Fahrt wurde untersagt und der Mann wird nun angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 10:56

LPI-SHL: Positiver Drogentest

Veilsdorf (ost)

Polizisten der Einsatzunterstützung Suhl überprüften am späten Montagabend einen Fahrer in Veilsdorf. Bei einem durchgeführten Drogentest reagierte der Mann positiv auf Cannabis, daher wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Das Fahrzeug wurde vorübergehend sichergestellt und der Fahrer wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 10:51

LPI-SHL: Scheibe eingeworfen

Themar (ost)

Von Freitag um 11:00 Uhr bis Sonntag um 11:00 Uhr haben unbekannte Täter Steine gegen das Fenster eines ehemaligen Heizhauses in der Ludwigstraße in Themar geworfen. Dadurch wurde die äußere Scheibe beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu dieser Sachbeschädigung haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0113427/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 10:18

LPI-SHL: Zusammenstoß auf der Landstraße

Bibra (ost)

Ein 59-jähriger Mann, der Lastwagen fährt, plante am Montagnachmittag, von einem Feldweg auf die Landstraße zwischen Bibra und Rentwertshausen zu fahren. Dabei hat er nicht bemerkt, dass ein 60-jähriger Autofahrer, der Vorfahrt hatte, von rechts kam und es kam zu einem Zusammenstoß. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 10:04

LPI-SHL: Unfallverursacherin ermittelt

Jüchsen (ost)

Am Montagmittag parkte eine 70-jährige Autofahrerin in der Vachdorfer Straße in Jüchsen am rechten Fahrbahnrand. Während ihrer kurzen Abwesenheit kollidierte eine andere Autofahrerin beim rückwärts Ausparken mit ihrem Fahrzeug, stieg aus, inspizierte den Schaden und fuhr dann pflichtwidrig weg. Der Schaden am Auto der Geschädigten beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme und -bearbeitung wurde eine 56-jährige Unfallverursacherin identifiziert. Die Frau wird wegen Fahrerflucht angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 09:26

BPOLI EF: Bundespolizei hilft alleinreisender Minderjährigen

Nordhausen, Bahnhof Nordhausen (ost)

Am gestrigen Abend gegen 22:00 Uhr stellten Bundespolizisten im Bahnhof Nordhausen ein scheinbar alleinreisendes Mädchen fest. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich um eine 13-jährige Syrerin handelte, die alleine von Dormagen in Nordrhein-Westfalen zu ihrer Mutter nach Halle/Saale reisen wollte.

Trotz mehrfacher Versuche war es nicht möglich, die Mutter oder andere Familienmitglieder zu erreichen. Aus diesem Grund wurde das Mädchen vorübergehend in Schutzgewahrsam genommen.

Nach Rücksprache mit verschiedenen Betreuungseinrichtungen und dem Bereitschaftsdienst des örtlichen Jugendamtes wurde die Minderjährige kurz nach Mitternacht in eine Unterkunft in Nordhausen gebracht. Dort wird sie betreut und es wird angestrebt, sie mit ihren Familienangehörigen zusammenzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: 16-Jähriger leicht verletzt

Arnstadt (ost)

Am gestrigen Nachmittag plante eine 76-jährige Fahrerin eines Renaults, vorwärts aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der Turnvater-Jahn-Straße auszuparken. Währenddessen fuhr die Frau rückwärts unter einen Einkaufswagenunterstand, wo sich das Auto verkeilte. Ein 16-Jähriger wurde leicht verletzt, außerdem entstand Sachschaden an mehreren Fahrrädern und dem Renault in geschätzter Höhe von 7.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Voll gesperrt

Arnstadt (ost)

Gestern Nachmittag fuhr ein 75-jähriger Fahrer eines Suzuki von Wollmarkt in Richtung Schloßstraße die Neideckstraße entlang. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Suzuki kippte auf die Fahrerseite, weshalb der 75-Jährige von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden musste. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Suzuki erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die Straße war vorübergehend gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:30

LPI-G: Diebstahl im Krankenhaus

Greiz (ost)

Greiz. Zwischen dem 02.05.2025, 15:30 Uhr, und dem 05.05.2025, 06:30 Uhr, wurde im Krankenhaus in Greiz ein Diebstahl von unbekannten Tätern begangen. Während dieser Zeit stahlen die Unbekannten Computertechnik im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Betrages. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, sich mit relevanten Informationen zu melden - Telefon 03661 / 621-0 (Bezugsnummer 0113354/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:30

LPI-G: Entfernte Radmuttern verursachen Unfall

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. In der Nacht vom 06.05.2025 um 00:30 Uhr hatte eine 22-jährige Autofahrerin einen Unfall zwischen Triebes und Dörtendorf. Das Vorderrad löste sich in einer Kurve, wodurch das Fahrzeug außer Kontrolle geriet und verunglückte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass alle Radmuttern des Vorderrades von einem unbekannten Täter entfernt worden waren. Durch die Bewegungen beim Fahren löste sich daraufhin das Rad und es kam zum Unfall. Zum Glück war die Geschwindigkeit der jungen Frau nicht allzu hoch, so dass es nur zu Sachschaden kam. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:29

LPI-G: Unfall mit zwei Verletzten

Greiz (ost)

Am 05.05.2025 um 10:40 Uhr ereignete sich in Berga-Wünschendorf an der Kreuzung B175 und L2336 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Kleintransporter. Der Fahrer des Kleintransporters, 40 Jahre alt, fuhr auf der B175 aus Kleinkundorf kommend, als der 50-jährige Fahrer des PKW, aus Richtung Markersdorf kommend, die Vorfahrt missachtete und es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Beide Fahrer wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf einen mittleren 5-stelligen Betrag. Die Unfallstelle musste für etwa 3 Stunden gesperrt werden. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:29

LPI-G: Diebstahl von Werkzeug

Greiz (ost)

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf. In der Zeit zwischen dem 30.04.2025 und dem 05.05.2025 wurde Werkzeug im Wert eines mittleren 4-stelligen Betrages aus einem Kleintransporter gestohlen, der in der Ronneburger Straße in Teichwolframsdorf geparkt war. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Diebstahl eingeleitet. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Greiz unter 036616210 mit der Referenznummer 0113425/2025. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:29

LPI-G: Gera: Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

Gera (ost)

Gera. Am Montagmittag (05.05.2025) gab es gegen 11:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Siemensstraße in Gera, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Nach den bisherigen Informationen fuhren zwei Autos stadtauswärts in Richtung Langenberg auf der Siemensstraße. An einer Tankstelle musste eine 50-jährige Fahrerin eines Kia aus Verkehrsteilnahme anhalten. Der 35-jährige Fahrer eines Nissan dahinter schien dies zu spät zu bemerken und fuhr auf das stehende Auto auf. Bei dem Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Es wurde auch festgestellt, dass der 35-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand - ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:28

LPI-G: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gera (ost)

In Brahmenau ereignete sich am Montagmorgen (05.05.2025) ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten Informationen fuhr eine 33-jährige Fahrerin gegen 07:37 Uhr auf der Brahmetalstraße von Gera kommend in Richtung Bethenhausen. Gleichzeitig fuhr ein 68-jähriger Fahrer mit seinem Auto aus einer Einfahrt auf die Vorfahrtsstraße und kollidierte mit dem querenden Fahrzeug der 33-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde sie leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrags. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:27

LPI-G: Wohnungseinbruch in der Calvinstraße

Gera (ost)

Gera - Am Montagmittag (05.05.2025) brachen Unbekannte in die Wohnung einer 54-Jährigen in der Calvinstraße in Gera ein. Während des Zeitraums zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Wohnung, indem sie die Wohnungstür aufhebelten. Anschließend wurden verschiedene Schränke im Wohn- und Schlafzimmer durchsucht. Es wurde Bargeld in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags sowie Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen, wie derzeitige Informationen zeigen. Die Kriminalpolizei Gera hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365/8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0114092/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:26

LPI-G: Einbruch in medizinische Einrichtung

Gera (ost)

Gera - Zwischen dem 30.04.2025 und dem 05.05.2025 drangen Unbekannte gewaltsam in eine medizinische Einrichtung in der Bruno-Brause-Straße in Gera ein. Nach aktuellen Ermittlungen wurde die Eingangstür der Praxis gewaltsam geöffnet. Im Inneren wurden verschiedene Schränke durchsucht und ein Tresor geöffnet. Aus diesem wurde Bargeld in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die KPI Gera ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365/8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0113592/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:25

LPI-G: Post im Schulbriefkasten in Brand gesetzt

Altenburg (ost)

Am Mittwoch (30.04.2025) ereignete sich in Teuritz, einem Ortsteil von Lucka, ein Vorfall von Sachbeschädigung durch Brandstiftung. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde gegen 13:30 Uhr im Bereich der "Straße der Bauarbeiter" Post im Briefkasten der Grundschule angezündet. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht genau beziffert werden. Die Polizeiinspektion Altenburger Land hat die Untersuchungen eingeleitet. Hinweise zur Tat oder verdächtige Beobachtungen während des genannten Zeitraums können bei jeder Polizeidienststelle oder der PI Altenburger Land unter der Telefonnummer 03447/4710 gemeldet werden (Bezugsnummer 0113662/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:25

LPI-G: Trickdiebstahl im Supermarkt

Altenburg (ost)

Am Schmöllner Markt wurde am Samstagnachmittag (03.05.2025) eine 72-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls im Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes.

Es wird angenommen, dass die Frau gegen 16:30 Uhr von einem bisher unbekannten männlichen Täter angesprochen wurde und um Wechselgeld gebeten wurde. Nachdem sie ihr Portemonnaie geöffnet hatte, um dem Wunsch nachzukommen, bemerkte sie erst nach dem Einkauf das Fehlen von etwa 150 Euro Bargeld. Zu diesem Zeitpunkt hatte der vermeintliche Täter den Ort bereits verlassen.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Altenburger Land aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 03447/471-0 entgegengenommen (Bezugsnummer 0113525/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:23

LPI-G: Schmierereien an Hinweisschildern

Altenburg (ost)

Altenburg - Zwischen dem 02.05.2025 um 18:00 Uhr und dem 05.05.2025 um 13:00 Uhr haben Unbekannte mehrere Hinweisschilder auf dem Außengelände der Arbeitsagentur in der Fabrikstraße beschmiert. Zwei Symbole verfassungswidriger Organisationen wurden mit schwarzer Farbe angebracht, wie die derzeitigen Ermittlungen zeigen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrages. Die betroffenen Flächen wurden bereits gereinigt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Gera unter der Telefonnummer 0365 / 8234 1465 zu melden (Bezugsnummer 0113964/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:21

LPI-SHL: Kind übersehen

Steinbach-Hallenberg (ost)

Am Montagnachmittag hat eine Autofahrerin beim Verlassen eines Parkplatzes in Steinbach-Hallenberg einen 6-jährigen Jungen auf einem Fahrrad übersehen. Es kam zu einer seitlichen Kollision, bei der das Kind stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Rettungswagen brachte den Jungen zur Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 08:06

LPI-SHL: Viele Betrugsanrufe

Suhl (ost)

Am Montag versuchten Kriminelle in Suhl, Steinbach-Hallenberg und Oberhof insgesamt 14 Mal ältere Menschen zu betrügen, um an ihr Erspartes zu gelangen. Sie kontaktierten die Opfer telefonisch und behaupteten, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall hatte und nun eine Kaution bezahlt werden müsse, um eine Haftstrafe zu vermeiden. Die Betrüger verlangten unterschiedlich hohe Geldbeträge im mittleren bis hohen fünfstelligen oder sogar sechsstelligen Bereich. Glücklicherweise erkannten alle Angerufenen den Schwindel und es entstand kein Schaden.

Seien Sie aufmerksam! Reagieren Sie nicht auf Geldforderungen und geben Sie Unbekannten keine Informationen über Ihre finanzielle Situation oder Wertgegenstände. Kontaktieren Sie Ihre Familienmitglieder persönlich oder im Zweifelsfall die Polizei unter der Nummer 110!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.05.2025 – 07:48

LPI-SHL: Tödlicher Forstunfall

Zeilfeld (ost)

Am Montagnachmittag führten zwei Männer im Alter von 56 und 63 Jahren Baumfällarbeiten in einem Waldstück bei Zeilfeld durch. Beim Fällen verkeilte sich ein Baum in der Baumkrone eines anderen, wodurch mehrere Äste zu Boden fielen und die beiden Männer trafen. Der 56-Jährige wurde von einem Ast am Kopf getroffen und verstarb an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr wurden alarmiert. Der 63-Jährige blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

05.05.2025 – 23:34

API-TH: A 38: Lkw fuhr nahezu ungebremst auf einen Schilderwagen auf

Niedergebra (ost)

Am heutigen Mittag um 12:15 Uhr gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der A 38 in Richtung Göttingen. Zwischen den Ausfahrten Großwechsungen und Bleicherode kollidierte der 58-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes mit Anhänger mit dem Heck eines auf der rechten Fahrspur abgestellten Schilderwagens. Dieser sicherte zu diesem Zeitpunkt eine Tagesbaustelle ab.

Der Fahrer des Lkw Mercedes verstarb aufgrund des Zusammenstoßes noch am Unfallort. Der 60-jährige Fahrer des Schilderwagens wurde durch den Aufprall schwer verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtsachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Richtungsfahrbahn Göttingen bis ungefähr 23:00 Uhr vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Großwechsungen umgeleitet, was zu Verkehrsbehinderungen auf den Umleitungsrouten führte. Ein Unfallsachverständiger wurde an der Unfallstelle eingesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24