Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.05.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 07.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.05.2025 – 18:21

LPI-EF: Ergänzungsmeldung zur vermissten Jugendlichen aus Großbrembach

Erfurt/Landkreis Sömmerda (ost)

Seit dem 02.05.2025 wird die 16-jährige Nele aus Großbrembach vermisst (siehe Ausgangsmeldung vom 03.05.2025 mit der Überschrift "Vermisste Jugendliche").

Nele verließ am 02.05.2025 ihre Wohneinrichtung im Landkreis Sömmerda und gab an, sich tagsüber in Weimar aufzuhalten. Am Abend erschien sie nicht zur vereinbarten Zeit an ihrer Wohnanschrift. Seither besteht kein Kontakt zu ihr.

Nele wurde letztmalig am 02.05.2025 kurz vor 09:00 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof gesehen, als sie sich Richtung Bahnhofsarkaden lief (siehe Foto). Die Polizei vermutet, dass sie weiter mit der Bahn gefahren ist.

Wer hat Nele seit ihrem Verschwinden gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kripo Erfurt (Tel.: 0361/5743-24602), der Polizeinotruf oder jede andere Polizeidienststelle unter Nennung der Vorgangsnummer 0112030 entgegen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:58

LPI-EF: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Kölleda gesucht

Landkreis Sömmerda (ost)

Die Polizeiinspektion Sömmerda bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die am Dienstag in Kölleda stattfand. Um etwa 13:40 Uhr parkte eine 52-jährige Frau mit ihrem schwarzen VW Beetle auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Johannestor-Straße rückwärts aus einer Parklücke aus. Während des Ausparkens versuchte ein bislang unbekannter Fahrer eines vermutlich roten Mitsubishi, an dem VW Beetle vorbeizufahren. Dabei streifte er das Heck des Fahrzeugs der 52-Jährigen und verursachte einen Schaden von ungefähr 4.000 Euro. Anstatt anzuhalten und die Personalien auszutauschen, fuhr der unbekannte Fahrer nach dem Vorfall weiter und flüchtete unerlaubt vom Unfallort.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen zum Fahrzeug und/oder Fahrer geben? Hinweise werden von der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) unter Angabe des Aktenzeichens 0116275 entgegengenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:57

LPI-EF: Wertgegenstände aus Auto gestohlen

Erfurt (ost)

Von Montag bis Dienstag ereignete sich in der Grubenstraße in Erfurt ein Einbruch in ein geparktes Fahrzeug. Unbekannte Täter zertrümmerten die Seitenscheibe eines dort abgestellten Ford und stahlen einen Rucksack, Kleidungsstücke und Schmuck im Gesamtwert von ca. 260 Euro aus dem Inneren. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen und warnt davor, Wertgegenstände im Auto zu lassen, da dies Diebe förmlich anlockt. Ein kurzer Blick ins Fahrzeug genügt den Tätern und der Schaden ist angerichtet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:57

LPI-EF: Versuchter Wohnungseinbruch in Erfurt - Tatverdächtiger identifiziert

Erfurt (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Erfurt ein versuchter Wohnungseinbruch. Gegen 13:30 Uhr gelang es einem zunächst unbekannten Täter, durch Klingeln Zugang zu einem Mehrfamilienhaus im Norden der Landeshauptstadt zu erhalten. Anschließend versuchte der Mann, die Wohnungstür einer 60-jährigen Mieterin gewaltsam zu öffnen. Dabei wurde er von einem aufmerksamen Nachbarn gestört und flüchtete daraufhin. Ein weiterer Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, konnte eine klare Beschreibung des Täters abgeben. Im Zuge der Ermittlungen wurde der Verdächtige als ein 41-jähriger Erfurter identifiziert, der der Polizei bereits bekannt war. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:56

LPI-EF: Fahranfänger mit 0,4 Promille unterwegs

Erfurt (ost)

Am Dienstagabend wurde ein E-Scooter-Fahrer in der Hochheimer Straße in Erfurt von der Polizei kontrolliert. Die Beamten hatten den 19-Jährigen während ihrer Streife bemerkt. Während der Überprüfung ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa 0,4 Promille. Für Fahranfänger in der Probezeit gilt jedoch die gesetzliche 0,0-Promille-Grenze. Gegen den jungen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Es wird darauf hingewiesen, dass Fahranfänger ein striktes Alkohol- und Cannabisverbot haben. Verstöße während der Probezeit oder vor dem 21. Lebensjahr werden mit einem Bußgeld von mindestens 250 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:55

LPI-EF: In Einfamilienhaus eingebrochen

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen gab es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Büßleben, einem Ortsteil von Erfurt. Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam durch die Terrassentür ein und durchsuchten mehrere Zimmer. Dabei stahlen sie einen Fernseher, einen Bildschirm und eine Kaffeemaschine im Gesamtwert von etwa 1.100 Euro. Die Terrassentür wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Eine Zeugin entdeckte die Schäden und informierte die Polizei. Diese sicherte Spuren vor Ort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 15:41

LPI-NDH: Damenrad geklaut - Zeugen gesucht!

Mühlhausen (ost)

Laut den bisherigen Untersuchungen haben unbekannte Diebe im Zeitraum von Dienstag, 17 Uhr, bis Mittwoch, 11 Uhr, ein Fahrrad gestohlen. Das ältere 28-Zoll-Damenrad war vor dem Bahnhof an einem Fahrradständer angeschlossen und wurde von Unbekannten entwendet. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl eingeleitet.

Personen, die Informationen zur Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/4510 in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0115992

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:40

LPI-NDH: Fußgänger nach Kollision mit Autofahrer schwerverletzt

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Es ist bisher unklar, warum es am Mittwoch gegen 10.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Petristraße kam. Ein Fußgänger wurde von einem Mazda angefahren, als er die Straße überquerte. Die 62-jährige Person wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei untersucht den Vorfall, um die Ursache zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:39

LPI-NDH: Berauscht unterwegs

Leinefelde (ost)

Um ungefähr 11 Uhr stoppten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Eichsfeld am Mittwoch eine Autofahrerin in der Birkunger Straße im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle. Ein Drogentest ergab den Konsum von Cannabis. Die Frau wurde ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:38

LPI-NDH: Brand in Unternehmen

Dingelstädt (ost)

In Dingelstädt ereignete sich am Mittwoch um etwa 13.10 Uhr ein umfangreicher Einsatz der Feuerwehr in einem Unternehmen. Ein Feuer brach in einer Abluftanlage einer Schweißmaschine in der Fertigung aus. Alle Angestellten konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, wodurch keine Verletzten zu beklagen waren. Etwa 30 Feuerwehrleute waren vor Ort, um die Maschine zu überprüfen, die den Alarm ausgelöst hatte, und löschten das Feuer. Die Anlage ist vorübergehend außer Betrieb, aber das Unternehmen konnte den Betrieb wieder aufnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:30

LPI-GTH: Einbrüche

Eisenach (ost)

In einem Supermarkt und einer Apotheke am Nordplatz brachen eine oder mehrere Personen gewaltsam ein. Es wurden Tabakwaren und Bargeld aus dem Supermarkt gestohlen. In beiden Fällen entstanden Schäden an den Eingangstüren. Die Tat ereignete sich zwischen gestern, 20.30 Uhr, und heute, 07.00 Uhr. Hinweise zum Täter oder zum Tathergang nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen: 0116002/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:30

LPI-GTH: Berauscht

Arnstadt (ost)

Am Morgen von heute wurde ein 48-jähriger Fahrer eines Renault in der Marlittstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Kokain. Die Fahrt wurde gestoppt und der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:30

LPI-GTH: Zeugensuche nach Körperverletzung

Stadtilm (Ilm-Kreis) (ost)

Am 20. April, um etwa 00.15 Uhr, gab es einen Bericht über eine Körperverletzung in der Feldstraße/Gartenstraße von einem Zeugen. Angeblich sollen zwei unbekannte Männer (in schwarzer Kleidung) auf einen anderen unbekannten Mann körperlich eingewirkt haben. Die beiden Unbekannten und das Opfer, in Begleitung einer Frau, sollen danach den Ort in unbekannte Richtung verlassen haben. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu diesem Vorfall. Bitte wenden Sie sich an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0100651/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 15:21

BPOLI EF: Mann stürzt im Erfurter Hauptbahnhof ins Gleis // Gemeinsam für Sicherheit rund um den Bahnverkehr - Aktionstag in Stotternheim

Erfurt, Hauptbahnhof Erfurt, Stotternheim (ost)

Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Bahn treten immer wieder gefährliche Situationen auf. Der Faktor Mensch spielt in vielen Vorfällen eine wichtige Rolle. Ein Beispiel hierfür ereignete sich am Dienstagnachmittag im Hauptbahnhof Erfurt. Gegen 15:00 Uhr versuchte ein Mann unrechtmäßig die Gleise zu überqueren und stürzte dabei. Der Bahnverkehr wurde vollständig eingestellt, da zunächst unklar war, wo genau der Vorfall stattgefunden hatte. Bundespolizisten fanden den 42-jährigen Rumänen schließlich auf Bahnsteig 3. Trotz des Sturzes konnte er den Gefahrenbereich mühsam verlassen. Er wird nun wegen des unerlaubten Betretens der Gleisanlagen angezeigt. Das Verhalten des Mannes führte zu Verspätungen bei 17 Zügen. Er wurde vom Bahnhof verwiesen.

Nicht immer enden solche Vorfälle so glimpflich. Wenn die Bundespolizeiinspektion Erfurt über das Thema 'Gefahren im Gleis' spricht, kommt man um den Haltepunkt Stotternheim nicht herum. Die Bahnabschnitte im nördlichsten Teil von Erfurt und in der Sulzer Siedlung halten die Deutsche Bahn und die Bundespolizei, insbesondere bei steigenden Temperaturen im Sommer und dem Beginn des Badebetriebs, buchstäblich auf Trab. Trampelpfade entlang der Gleise, Bürgerhinweise und eigene Feststellungen deuten auf Abkürzungen über die Gleise hin, die aus verschiedenen Gründen genutzt werden. Diese selbst angelegten "Wege" sind lebensgefährlich. Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei sensibilisieren immer wieder für Gefahrensituationen rund um den Bahnbetrieb und geben wertvolle Ratschläge, wie man sich sicher bewegen und eine Vorbildfunktion übernehmen kann.

Am heutigen Aktionstag der Deutschen Bahn, der Bundespolizeiinspektion Erfurt, der Landespolizeiinspektion Erfurt und dem Ortsteilbürgermeister von Stotternheim wurde gemeinsam ein umfassender präventiver Ansatz verfolgt. Bahnreisende, Anwohner und Pendler wurden niedrigschwellig am Haltepunkt Stotternheim und am nahegelegenen Bahnübergang angesprochen, informiert und sensibilisiert. In lockeren Gesprächen wurden auch Hinweise zu Signalanlagen, korrekten Wegen und sicherem Verhalten gegeben, beispielsweise bei herannahenden Zügen oder geschlossenen Bahnschranken. Alle Beteiligten sind sich einig, dass eine solche Aktion während des Badebetriebs wiederholt werden sollte, um das Bewusstsein für Gefahren zu schärfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

07.05.2025 – 15:04

LPI-SLF: Ermittlungserfolg- Graffitistraftaten geklärt

Saalburg-Ebersdorf (ost)

Ein Mitarbeiter des Ermittlungsdienstes in Bad Lobenstein konnte eine Serie von Graffiti-Straftaten aufklären.

Im Juni 2024 kam es in Saalburg zu Graffiti-Schmierereien an Hauswänden, Stromkästen, Brücken und anderen großen Flächen, die zunächst von Unbekannten verübt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro - fast 20 Anzeigen wurden in diesem Zusammenhang erstattet.

Durch Befragungen von Zeugen, gründliche Ermittlungsarbeit und die Zusammenarbeit verschiedener Polizeibehörden gelang es schließlich, zwei Verdächtige zu identifizieren: Zwei junge Männer aus dem Saale-Holzland-Kreis, die zum Zeitpunkt der Tat jeweils 17 Jahre alt waren, müssen sich nun unter anderem wegen Sachbeschädigung durch Graffiti verantworten. Die Akten wurden an die zuständige Staatsanwaltschaft übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:31

LPI-NDH: Kopfhörer bei günstiger Gelegenheit entwendet - NDH

Nordhausen (ost)

Aktuell nutzen Unbekannte die Gelegenheit auf dem Bahnhofsplatz, um eine Jacke aus einem Kinderwagen zu stehlen. In der Jacke befanden sich hochwertige Kopfhörer im Wert von mehreren hundert Euro. Mithilfe eines Ortungssystems in den Inear-Kopfhörern konnte die Spur bis in die Hallesche Straße verfolgt werden, wo sie jedoch verloren ging. Die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und suchen nach dem Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:29

LPI-NDH: Renitenter Wildpinkler im urbanen Raum

Nordhausen (ost)

Am Dienstagabend bemerkte der Besitzer eines Restaurants in der Töpferstraße einen 33-Jährigen, der sich vor einem großen Fenster des Cafés entblößte, um zu urinieren. Der Gastwirt informierte die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen, die den Mann in der Nähe festnehmen konnten. Während der Identitätsfeststellung zeigte der Mann auffälliges Verhalten, was zu seiner Einweisung in eine Fachklinik führte. Während des Einsatzes beleidigte der Mann hartnäckig Mitarbeiter des Rettungsdienstes und der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:28

LPI-NDH: Spirituosendiebe entlarvt

Nordhausen (ost)

Zwei Herren planten am Dienstagabend in der Landgrabendstraße, eine Flasche hochprozentigen Alkohol aus einem Lebensmittelmarkt zu stehlen. Einer der Männer versteckte eine Spirituosenflasche unter seiner Kleidung, um sie unbemerkt am Kassenbereich vorbeizuschmuggeln und sich unrechtmäßig daran zu bereichern. Ein Mitarbeiter des Marktes beobachtete die Männer bei ihrem Vorhaben und sprach sie darauf an. Einer der Diebe ließ daraufhin die Flasche fallen. Der Mitarbeiter konnte den Komplizen festhalten, als dieser versuchte zu fliehen. Dabei stolperte er und verletzte sich an den Scherben der zerbrochenen Flasche. Die entsprechenden Ermittlungen wurden vom Inspektionsdienst Nordhausen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:26

LPI-NDH: Trickbetrügern die Wohnungstür geöffnet

Mühlhausen (ost)

Zwei unbekannte Personen klingelten am Dienstag um 17.25 Uhr an der Tür eines Mehrfamilienhauses in der Clemens-Brentano-Straße. Eine 89-jährige Frau öffnete den Männern die Tür, die vorgaben, die Versorgungsdaten der Heizungsanlage ablesen zu müssen. Während einer der Täter die Frau ablenkte, stahl der andere einen fünfstelligen Geldbetrag. Anschließend verließen die Täter die Wohnung und flohen in unbekannte Richtung.

Personen, die Informationen zur Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter Tel. 03631/4510 in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0115362

Polizeihinweise:

Trickdiebstahl in Wohnungen ist eine der häufigsten Methoden von Kriminellen, von denen oft ältere Menschen betroffen sind.

Die Täter täuschen ihre Opfer, um in deren Wohnungen zu gelangen und Wertgegenstände zu stehlen. Die bekannten Vorgehensweisen der Betrüger lassen sich auf drei verschiedene Arten reduzieren:

Indem sie eine persönliche Beziehung zum Opfer vortäuschen, geben sich die Betrüger als Verwandte oder Bekannte aus, wie Enkelkinder, ehemalige Kollegen, Nachbarn, Pflegepersonal oder Mitpatienten im Krankenhaus.

Indem sie eine Notlage vortäuschen, gelingt es den Tätern oft, in die Wohnung einzudringen. Die Kriminellen können um ein Glas Wasser bitten, nach Papier und Stift fragen oder vorgeben, ein Geschenk für den Nachbarn abgeben zu wollen. Sie drängen darauf, dass Sie sie in Ihre Wohnung lassen. Weitere vorgetäuschte Notlagen beinhalten die Bitte, nach einem Rohrbruch zu suchen, ein entlaufenes Haustier einzufangen oder das Telefon oder die Toilette benutzen zu dürfen.

Unter dem Deckmantel einer offiziellen Funktion oder einer anderen Befugnis wollen die Betrüger in Wohnungen gelangen. Sie können als Handwerker der Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserversorger auftreten, von der Hausverwaltung, Kirche, Rentenversicherung, Krankenkasse, Post, Polizei oder Sozialamt. Einige kündigen sich sogar telefonisch an, um Vertrauen aufzubauen.

Trickbetrüger sind sehr überzeugend und finden immer neue Ausreden, um in Ihre Wohnung zu gelangen!

Seien Sie skeptisch, verlangen Sie Ausweise oder kontaktieren Sie die Versorger/Behörden, um Informationen zu den angeblichen Personen zu erhalten. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie die Personen bitte nicht in Ihre Wohnung. Im Verdachtsfall rufen Sie immer die 110 an!

Weitere Informationen finden Sie bei der Polizeilichen Kriminalprävention unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:04

LPI-NDH: Verkehrszeichen beschmiert

Bielen (ost)

Etwa um 14.15 Uhr wurde den Polizisten des Inspektionsdienstes am Dienstag mitgeteilt, dass ein Verkehrsschild beschmiert worden war. Durch das Auftragen von Sprühfarbe wurde das Verkehrsschild in der Alten Leipziger Straße unkenntlich gemacht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 in Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0115189

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:03

LPI-NDH: Kollision im Kreuzungsbereich

Nordhausen (ost)

Am Dienstagabend um 21.45 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Hesseröder Straße in Richtung Bochumer Straße. Auf der Kreuzung Hesseröder/Bochumer Straße stieß er mit einem Simson-Fahrer zusammen, der auf der Bochumer Straße in Richtung Freiherr-vom-Stein-Straße unterwegs war. Der Fahrer des Kleinkraftrads wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden aufgrund des Unfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:03

LPI-NDH: Geschwindigkeitskontrolle auf der Landstraße 1008

Dingestädt (ost)

In der Straße Mühlhäuser führten Beamte der Polizei am Dienstag Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden bei etwa 90 Fahrzeugen Verstöße festgestellt. Etwa ein Drittel von ihnen wird mit einem Bußgeld belegt. An der Spitze der Verstöße stand ein Fahrer eines BMWs. Das Messgerät zeigte eine Geschwindigkeit von 97 km/h an. Der Raser muss nun mit einem Fahrverbot und einer hohen Geldstrafe rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:02

LPI-NDH: Versuchter Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses

Artern (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Montag um 13.45 Uhr und Dienstag um 14.05 Uhr gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der St.-Veit-Straße ein. Sie versuchten, mit einem unbekannten Werkzeug in eine Wohnung einzudringen, scheiterten jedoch. Der entstandene Sachschaden ist bisher nicht genau bezifferbar.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser sichern Spuren und bitten um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100.

Aktenzeichen: 0115411

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:01

LPI-NDH: Einbruch gescheitert

Mühlhausen (ost)

Um etwa 15 Uhr am Dienstag hat sich der Eigentümer einer Garage bei den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich gemeldet. Bisher unbekannte Täter haben das Schloss einer Garage am Schlotheimer Ring auf unbekannte Weise aufgebrochen, waren dann aber erfolglos beim Versuch einzudringen.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/4510 in Mühlhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0115173

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 14:00

LPI-NDH: Aufgefahren nach Wildunfall

Vogtei (ost)

Um etwa 21 Uhr ereignete sich am Dienstag auf der Landstraße 1016 zwischen Langula und Nazza ein Wildunfall, der den Verkehr für etwa anderthalb Stunden beeinträchtigte. Der Fahrer eines Skoda Fabias war auf dem Weg nach Nazza, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Trotz sofortiger Bremsung konnte der Mann nicht rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Tier. Aufgrund des plötzlichen Bremsmanövers fuhr eine Frau, die dahinter fuhr, mit ihrem Auto auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, so dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Feuerwehrkameraden kamen zur Unterstützung. Das Reh verließ die Unfallstelle. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 13:46

LPI-J: Simsonfahrer - ohne Helm, ohne Kennzeichen und unter Drogen

Apolda (ost)

Während ihrer Patrouille haben Polizeibeamte gestern einen 33-jährigen Simson-Fahrer angehalten. Der junge Mann fuhr ohne Helm und das Fahrzeug hatte kein Kennzeichen. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zusätzlich fiel ein Drogentest positiv auf Amphetamin aus. Das Moped musste der Mann zurücklassen. Es wurden mehrere Anzeigen gegen ihn erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 13:33

BPOLI EF: Bundespolizisten nehmen Mann am Bahnhof Sömmerda fest

Sömmerda, Bahnhof Sömmerda (ost)

Am Dienstagnachmittag hat die Bundespolizei einen 35-jährigen Mann am Bahnhof Sömmerda kontrolliert. Bei der Überprüfung des Deutschen stellte sich heraus, dass die Thüringer Justiz ihn gesucht hat, da er wegen Verbreitung, Erwerb und Besitz von kinderpornografischem Material sowie Diebstahls straffällig geworden war. In beiden Fällen wurden Geldstrafen gegen ihn verhängt, die er nach Erhalt der richterlichen Beschlüsse nicht begleichen konnte. Der Mann wurde an Ort und Stelle festgenommen und in das Gefängnis Tonna gebracht. Dort wird er 54 Tage Ersatzfreiheitsstrafe absitzen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

07.05.2025 – 11:05

LPI-SHL: Wildunfall

Exdorf (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein 53-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der Landstraße von Exdorf in Richtung Haina. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem das Tier getötet wurde und am Fahrzeug ein Schaden von ungefähr 1.500 Euro entstand. Der Mann blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:05

LPI-SHL: Zerstörungswut oder Einbruchsversuch

Westenfeld (ost)

Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Sonntagmittag eine Fensterscheibe zur Mehrzweckhalle im Liesenweg in Westenfeld zerstört. Es wurde anscheinend nichts gestohlen, aber ein Schaden von etwa 300 Euro entstand. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 03685 778-0 und der Aktennummer 0114742/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:04

LPI-SHL: Verfassungsfeindliches Zeichen in Motorhaube geritzt

Meiningen (ost)

Ein Unbekannter hat von Montagmittag bis Dienstagnachmittag ein Hakenkreuz auf die Motorhaube eines Skoda im Baumschulenweg in Meiningen eingeritzt. Die Schmiererei, die den Straftatbestand der Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen erfüllt, hat eine Größe von 40 x 40 Zentimetern. Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0115012/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:03

LPI-EF: Vermisster 72-Jähriger aus Erfurt wieder aufgefunden

Erfurt (ost)

Ein 72-jähriger Mann aus Erfurt, der seit dem 06.05.2025 vermisst wurde, wurde im Landkreis Weimarer Land gefunden. Er wird zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei dankt den Medien und der Bevölkerung für ihre Unterstützung bei der Suche. Die Öffentlichkeitsfahndung wird eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.05.2025 – 11:03

LPI-SHL: Garage aufgebrochen - Mopedteile geklaut

Brattendorf (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Sonntagabend und Dienstagabend in eine Garage in Brattendorf ein. Danach stahlen sie mehrere Simson Motoren, einen Werkzeugkoffer und weitere Simson-Teile. Es entstand ein Gesamtschaden von über 6.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit dem Aktenzeichen 0115453/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:02

LPI-SHL: Berauscht unterwegs

Römhild (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 32-jähriger Autofahrer von Beamten der Suhler Einsatzunterstützung in Römhild kontrolliert. Ein freiwilliger Drogentest ergab eine positive Reaktion auf Cannabis. Daraufhin folgten eine Blutentnahme und eine Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:02

LPI-SHL: Drogentest positiv

Schleusingen (ost)

Polizisten von der Suhler Einsatzunterstützung überprüften am Dienstagabend eine 31-jährige Fahrerin in Schleusingen. Nach einem freiwilligen Drogentest, der positiv auf Amphetamine/Methamphetamine ausfiel, wurde eine Blutprobe entnommen und Anzeige erstattet. Die Frau durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Zeugensuche nach Einbrüchen

Landkreis Gotha (ost)

Die Polizei bittet um Hilfe bei der Aufklärung mehrerer Einbrüche im Landkreis Gotha. Zwischen dem 05. Mai um 15.00 Uhr und dem 06. Mai um 17.35 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in drei Wohnhäuser in Siebleben (Tüttleber Weg), Seebergen (Hauptstraße) und Cobstädt (Lindenweg) ein. In Cobstädt wurden Schmuck und Bargeld gestohlen. Es entstand Sachschaden bei allen Einbrüchen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wie Personen- oder Fahrzeugbewegungen vor oder während der genannten Tatzeit, werden gebeten, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0115510/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Brandfall - Nachtragsmeldung

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages gab es einen Vorfall, an dem Polizei und Feuerwehr in der Straße "Schiebigenberg" in Gräfenroda beteiligt waren. Dort brach ein Feuer in einem Garten-/Ferienhaus aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Die 45-jährige Eigentümerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Laut der aktuellen Ermittlungen wird ein technischer Fehler in der Elektrik als wahrscheinliche Brandursache angesehen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Zu Fall gekommen

Gotha (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich gestern Nachmittag in der Langensalzaer Straße. Der Fahrer eines VW, 53 Jahre alt, wollte aus einer Grundstücksausfahrt fahren, als eine 11-jährige Fahrradfahrerin den Gehweg (Radweg) in Richtung Innenstadt befuhr. Der 53-Jährige schien die Fahrradfahrerin nicht zu bemerken, was zu einer Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Die 11-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 11:00

LPI-GTH: Diebstahl von Baustelle

Ilmenau (ost)

Eine oder mehrere unbekannte Täter haben unter anderem zwei Mini-Bagger von einer Baustelle in der Steinstraße gestohlen. Zwischen dem 02. Mai und gestern um 13.00 Uhr wurde Diebesgut im Gesamtwert von etwa 25.000 Euro erbeutet. Hinweise zum Täter oder zum Tathergang nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0115133/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:51

LPI-SHL: Kühlraum erneut angegriffen

Suhl (ost)

Von Montagabend um 21:00 Uhr bis Dienstagmorgen um 09:00 Uhr versuchten bisher unbekannte Täter erneut gewaltsam in den Kühlraum eines Imbisses einzudringen, was jedoch fehlschlug. Der Raum befindet sich in der Tiefgarage des Parkhauses in der Friedrich-König-Straße in Suhl. Anschließend beschäftigten sich die Unbekannten wahrscheinlich mit dem Lieferfahrzeug des Imbisses, das neben der Tür zum Kühlraum stand. Sie beschädigten eine Seite, indem sie mit einem spitzen Gegenstand einstachen und Kratzer hinterließen. Sowohl an der Kühlraumtür als auch am Auto entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen zu den Tätern geben können. Bitte melden Sie sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0114833/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:45

LPI-J: Nächste anzeigen "gesammelt"

Weimar (ost)

Weimar: Nahezu jeden Tag erleben die Beamten der Weimarer Polizei das gleiche Szenario - insbesondere wenn es um einen 46-jährigen Mann aus der Landgemeinde Grammetal geht. Am Dienstag sorgte der Mann erneut für Ärger. Er wurde in einem Lokal in der Heinrich-Heine-Straße gesehen. Aufgrund seines ungepflegten Verhaltens entschied sich der Besitzer dazu, ihn des Lokals zu verweisen. Doch der Mann weigerte sich und griff stattdessen selbstständig in einen Kühlschrank, um sich ein Getränk zu nehmen, ohne zu bezahlen. Die hinzugezogenen Polizisten setzten das Hausrecht durch und erteilten dem Mann einen Platzverweis. Zudem erhielt er Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Diebstahls von geringwertigen Sachen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:45

LPI-J: Helfer attackiert

Weimar (ost)

In Weimar wurde am Dienstag kurz nach 16 Uhr eine Frau auf der Heinrich-Heine-Straße von Beamten entdeckt, die offensichtlich gesundheitliche Probleme hatte. Als die Beamten der 37-jährigen Frau helfen wollten, griff sie plötzlich die Beamten an. Sie schlug um sich und spuckte ihre Helfer an. Daher wurde die Frau vorübergehend mit Handschellen fixiert und dann in ein Krankenhaus gebracht. Sie muss sich nun strafrechtlich wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:45

LPI-J: Radfahrer übersieht Pkw

Weimar (ost)

Weimar: Gegen 16:30 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Auto Mazda auf der Marienstraße in Richtung Belvederer Allee. Plötzlich fuhr ein 73-jähriger Radler, der aus einem Park kam, ungebremst und rücksichtslos in den Verkehr auf die Straße. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 73-Jährige musste im Krankenhaus behandelt werden. Sowohl das Fahrrad als auch das Auto wurden beschädigt. Außerdem wurde festgestellt, dass der 44-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Da dies nicht mit dem Unfall in Verbindung stand, wurde eine separate Anzeige erstattet und eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:45

LPI-J: Diebstahl aus Kirchengebäude

Weimar (ost)

Weimar: Es wurde festgestellt, dass ein oder mehrere Unbekannte in einer Kirche am Jakobskirchhof waren. Ohne Schäden zu verursachen, betraten der oder die Diebe das Innere und anschließend einen Nebenraum. Von dort entwendeten sie mehrere Gegenstände, darunter auch Kostüme für das jährliche Krippenspiel. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mindestens 500,- Euro. Die Tat wurde auf den Zeitraum vom 27. April 2025 bis zum 04. Mai 2025 eingegrenzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Handgranate gefunden

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Lehesten haben Mitarbeiter am Dienstagmorgen während landwirtschaftlicher Arbeiten einen verdächtigen Gegenstand entdeckt. Es handelte sich um eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg, die vermutlich noch explosiv war. Da sich der Fundort abseits der Zivilisation auf einem Feld befand, wurde er vorübergehend von der Polizei gesichert, bis das Bergungsteam eintraf. Nachdem das Relikt abtransportiert wurde, konnten die Feldarbeiten fortgesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Diebe bei Personenkontrolle gestellt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Während der Streifentätigkeit in Eisenberg wurden zwei Männer entdeckt, die einer Personenkontrolle unterzogen wurden. Dabei wurden mehrere gestohlene Personaldokumente gefunden, die zur Fahndung ausgeschrieben waren. Bei einer nachfolgenden Wohnungsdurchsuchung wurde weiteres Diebesgut in Form von verschiedenen Dokumenten gefunden, die den Tätern nicht zugeordnet werden konnten. Gegen die Personen wurde nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Bei Reparatur Totalschaden verursacht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Camburg: Ein Mann führte am Dienstagnachmittag Schweißarbeiten an seinem Fahrzeug durch, um es zu reparieren. Während er arbeitete, kam es zu einer Verpuffung, die dazu führte, dass das Auto in Flammen stand. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden alarmiert. Die Feuerwehr löschte den Brand, während sich die Rettungskräfte um den 28-jährigen Mann kümmerten, der mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei prüft, ob ein Verdacht auf eine Straftat besteht. Die angrenzenden Gebäudefassaden wurden leicht beschädigt, und das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Schlag in den Bauch

Jena (ost)

Am Dienstagabend um ungefähr 23:30 Uhr trafen sich an der Haltestelle Holzmarkt zwei Männer. Ein Konflikt entwickelte sich zu einer Auseinandersetzung, bei der einer der beiden dem anderen in den Bauch schlug. Danach floh der Täter in eine unbekannte Richtung. Der 20-jährige Kontrahent wurde durch den Schlag leicht verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Die Ermittlungen zum Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Garagenkomplex beschädigt

Jena (ost)

Unbekannte Täter haben durch das Besprühen von drei Garagen am Reichardtstieg einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht. Sie haben unleserliche Graffiti mit schwarzer Farbe angebracht und sind danach geflohen. Die Tat ereignete sich am vergangenen Wochenende. Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:40

LPI-J: Gebäudefassade beschmiert

Jena (ost)

In der Nacht zum Mittwoch wurde das Gebäude einer Studentenverbindung in der Seidelstraße schwer beschädigt. Unbekannte haben die Außenwand großflächig mit weißer Farbe besprüht, ohne dabei spezifische Symbole oder Worte zu hinterlassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:32

LPI-SLF: Ermittlungen zur Brandursache dauern an: Technischer Defekt ausgeschlossen

Rudolstadt (ost)

In der letzten Woche (29.04.2025) ereignete sich in Pößneck in der Poststraße/ Bahnhofstraße ein Gebäudebrand, wie bereits von der Polizei berichtet wurde. Die Ermittler des Landeskriminalamtes bzw. der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld haben nun festgestellt, dass kein technischer Fehler oder ähnliches die Brandursache war. Stattdessen wird aufgrund der Spuren vor Ort von Brandstiftung ausgegangen. Ob diese absichtlich oder fahrlässig verursacht wurde, wird derzeit ermittelt. Es werden weiterhin Personen gesucht, die in der Nacht vom 29. auf den 30.04.2025 Verdächtiges in der Nähe des Tatorts bemerkt haben. Hinweise nimmt die KPI Saalfeld (03672-417 1464) unter Angabe der Vorgangsnummer 0109502 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 10:16

LPI-SHL: Leicht verletzt

Suhl (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr eine 43-jährige Fahrerin auf der Ilmenauer Straße in Suhl in Richtung Schmiedefeld. Eine 13-Jährige überquerte die Straße auf Höhe der Kreuzung mit der Carl-Fiedler-Straße. Sowohl die Autofahrerin als auch ein anderer Zeuge gaben an, dass das Mädchen bei roter Ampel die Straße überquerte, was zu einem Zusammenstoß mit dem Auto führte. Die 13-Jährige behauptete, bei grüner Ampel gelaufen zu sein. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0114617/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:43

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Sonneberg (ost)

Am Dienstag, um etwa 17.50 Uhr, fuhr der Fahrer eines PKW in Sonneberg die Neustadter Straße in Richtung Stadtzentrum entlang. Dort musste er aufgrund des Verkehrs anhalten. Der 41-jährige Fahrer eines PKW dahinter beachtete dies nicht und fuhr auf. Sowohl der 59-jährige Fahrer als auch seine Beifahrerin wurden verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:42

LPI-SLF: Mehrere Verkehrsstraftaten

Neuhaus am Rennweg (ost)

Am Dienstagabend gegen 20.00 Uhr wollten Polizeibeamte in Neuhaus am Rennweg einen PKW anhalten, um ihn zu kontrollieren. Zuerst versuchte der Fahrer jedoch, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Dabei fuhr er durch eine Baustelle und riss die Ölwanne seines Fahrzeugs auf, wodurch er schließlich zum Stehen kam. Der 42-jährige Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Darüber hinaus fiel der Drogentest, den er durchführte, positiv aus. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen. Die Kennzeichen, die am Fahrzeug angebracht waren, gehörten ebenfalls nicht zu dem kontrollierten PKW. Die Feuerwehr musste wegen des auslaufenden Öls eingreifen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:01

LPI-SHL: Abbiegeunfall bei der Autobahnauffahrt

Eisfeld (ost)

Am Mittwochmorgen (07.05.2025) versuchte ein 39-jähriger Fahrer auf die Autobahn in Richtung Coburg abzubiegen, indem er von der Landstraße zwischen Eisfeld und Brünn nach links abbog. Dabei übersah er eine 50-jährige Fahrerin, die Vorfahrt hatte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kollision war so heftig, dass die Autos gegen ein weiteres Fahrzeug stießen, das im Einmündungsbereich wartete. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die Straße war vorübergehend vollständig und dann halbseitig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Aufgefahren

Ruhla (Wartburgkreis) (ost)

Am gestrigen Tag um 17:00 Uhr fuhren eine 32-jährige Mercedes-Fahrerin, eine 21-jährige Hyundai-Fahrerin und eine 46-jährige Ford-Fahrerin in dieser Reihenfolge auf der L2119 von Bad Liebenstein Richtung Ruhla.

Die Fahrerin des Mercedes und die Fahrerin des Hyundai mussten aufgrund des Verkehrs ihre Fahrzeuge abbremsen, was die Ford-Fahrerin möglicherweise zu spät bemerkte.

Sie fuhr auf den Hyundai auf, der wiederum durch den Zusammenstoß auf den Mercedes geschoben wurde.

Die drei Fahrerinnen sowie eine 13-jährige und eine 15-jährige Mitfahrerin im Mercedes wurden verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 19.000 Euro geschätzt, der Ford musste abgeschleppt werden und die Straße war vorübergehend voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Brandfall

Geratal (Ilm-Kreis) (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages gab es einen Vorfall, bei dem die Polizei und die Feuerwehr in der Straße "Schiebigenberg" in Gräfenroda eingriffen. Ein Garten-/Ferienhaus fing Feuer. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Die 45-jährige Eigentümerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 09:00

LPI-GTH: Diebstahl aus Keller

Arnstadt (ost)

In einem Mehrfamilienhaus in der Saalfelder Straße wurde ein E-Bike des Typs "Levo Alloy N8" und ein Mountainbike der Marke "Scott" gestohlen. Der Gesamtwert beträgt etwa 5.800 Euro. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 04. Mai um 20.00 Uhr und gestern um 17.30 Uhr. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0115405/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:26

LPI-G: Unfall mit Kind

Greiz (ost)

Greiz. Am 06.05.2025 um etwa 07:30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Autofahrer auf der Plauenschen Straße in Greiz in Richtung Stadtzentrum Greiz. Als der Fahrer das Baustellengebiet auf der Plauenschen Straße passierte, lief plötzlich ein 7-jähriges Kind über die Straße. Trotz einer sofortigen Bremsung konnte der Autofahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden. Das Kind wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Greizer Polizei hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:24

LPI-G: Diebstahl von Rädern

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. In der Nacht vom 05.05.2025 auf den 06.05.2025 brachen Unbekannte in das Betriebsgelände eines Autohauses in Weißendorf ein und demontierten insgesamt 12 Sommerreifen von drei dort ausgestellten Neufahrzeugen. Zudem stahlen die Täter auch beide Kennzeichen eines weiteren dort geparkten Autos. Der Wert der gestohlenen Waren beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise - Tel. 03661-6210 mit der Referenznummer 0114839/2025. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:22

LPI-G: Unfall mit Verletzter Person

Greiz (ost)

Langenwetzendorf. Am 06.05.2025 um etwa 06:50 Uhr ereignete sich zwischen Langenwetzendorf und Zoghaus ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. Eine 23-jährige Autofahrerin gab an, während der Fahrt plötzlich technische Probleme am Fahrzeug gehabt zu haben, wodurch sie auf die Gegenfahrbahn geriet. Der entgegenkommende 54-jährige Fahrer versuchte einem Zusammenstoß auszuweichen und landete im angrenzenden Straßengraben. Der 54-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und sein Auto wurde beschädigt. Die Polizei in Greiz hat die Untersuchungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache aufgenommen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:18

LPI-SHL: Beim Abbiegen gestürzt

Suhl (ost)

Ein 33-jähriger Biker plante am Dienstagmorgen, von der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße in Suhl nach rechts in die Würzburger Straße abzubiegen. Es ist noch unklar, warum er die Kontrolle über sein Motorrad verlor, stürzte und mehrere Meter über die Fahrbahn rutschte, bevor er von seinem Motorrad geschleudert wurde. Der Mann wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:17

LPI-G: Versuchter Einbruch in Fleischerei

Gera (ost)

Gera - Zwischen dem 3. und 6. Mai 2025 versuchten Unbekannte, gewaltsam in eine Fleischerei in der Schleizer Straße einzubrechen. Durch die Beschädigung der Beladetür entstand ein Sachschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages. Die Täter konnten jedoch nicht in die Räumlichkeiten eindringen. Die Polizei Gera hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Informationen aus der Bevölkerung - Tel. 0365 / 829-0 (Bezugsnummer 0114590/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:16

LPI-G: Versuchter Einbruch in Seniorenwohnanlage

Gera (ost)

Gera - Zwischen dem 05.05. und dem 06.05.2025 versuchten Unbekannte, gewaltsam in eine Seniorenresidenz im Gemeindeweg einzubrechen. Dabei wurden zwei Eingangstüren beschädigt, jedoch gelangten sie nicht in die Räumlichkeiten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei Gera hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung - Telefon 0365 / 8234 1465 (Bezugsnummer 0114501/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 08:15

LPI-G: Einbruch in Fahrdienstunternehmen in Gera

Gera (ost)

Gera - Zwischen dem 05. und 06. Mai 2025 brachen Unbekannte zwischen 14:45 Uhr und 08:00 Uhr gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Fahrdienstunternehmens in der Wiesestraße ein. Die Täter stahlen Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich und verursachten einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei Gera hat die Untersuchungen gestartet und bittet um Hinweise - Telefon 0365 / 8234 1465 (Fallnummer 0114895/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 06:55

LPI-SHL: Zeugen nach Unfalflucht gesucht

Suhl (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025, zwischen 11:45 und 12:30 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken seitlich mit einem grauen VW, der in der Werner-Seelenbinder-Straße in Suhl geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Personen, die Informationen zu diesem Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0113556/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.05.2025 – 01:36

LPI-EF: 72-Jähriger aus Pflegeheim vermisst

Erfurt (ost)

Seit dem 06.05.2025, um etwa 09:00 Uhr, wird ein 72-jähriger Mann aus einem Pflegeheim im Erfurter Stadtteil Rieth vermisst. Der Mann hat am Morgen die Einrichtung verlassen und ist seitdem verschwunden.

Nach aktuellen Informationen ist der Vermisste desorientiert und benötigt regelmäßig lebenswichtige Medikamente.

Die gesuchte Person wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib des Vermissten. Diese werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen. Hinweise können auch direkt an den Inspektionsdienst Erfurt Nord unter Angabe der Einsatznummer 25174247 übermittelt werden. (SG)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24