Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 12.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.07.2025 aus Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
LPI-J: Vermisstenmeldung nach vermisstem älteren Herrn in Jena - Rücknahme der Vermisstenmeldung
Jena (ost)
Zum Glück konnte die Suche nach dem vermissten Herrn Winkler aus Jena abgeschlossen werden. Am Samstagnachmittag wurde er nach mehreren Hinweisen wohlbehalten in der Umgebung von Weimar gefunden. Die Polizei in Jena ist dankbar für die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Unfallflucht auf Parkdeck
Neustadt an der Orla (ost)
Am 11.07.2025 wurde zwischen 08:00 Uhr und 18:45 Uhr ein blauer VW Touran auf dem oberen Parkdeck der Mühlstraße in Neustadt an der Orla abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte in diesem Zeitraum mit der Fahrertür und dem Kotflügel des VW und verursachte einen Sachschaden von etwa 3000 Euro. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich mit der PI Saale-Orla unter der 03663/431-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 17-Jährigen
Sonneberg (ost)
Die Polizei in Sonneberg möchte Informationen von der Bevölkerung über den Verbleib von Heidi-Maria D.S. (17) erhalten. Sie ist anscheinend am frühen Samstagmorgen aus der Wohnung einer Bekannten in Sonneberg verschwunden. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in Begleitung eines Freundes ist und ins europäische Ausland reist. Heidi-Maria ist ungefähr 1,60 m groß, hat lange braune Haare und trug zuletzt ein pinkfarbenes T-Shirt, schwarze Hosen und weiße Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort können bei der Polizeiinspektion Sonneberg unter 03675/875-0 oder jeder anderen Dienststelle abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Polizeieinsatz vom 12. Juli 2025 in Apolda
Apolda (ost)
Am 12. Juli 2025 gab es eine Demonstration mit einem Marsch in der Innenstadt von Apolda unter dem Motto "Gemeinsam für ein Sicheres Apolda", an der 275 Personen teilnahmen. Gleichzeitig fand eine Gegendemonstration des Netzwerks "Buntes Weimarer Land" statt, an der sich bis zu 105 Personen beteiligten.
Um die Sicherheit der Veranstaltung und der Versammlungen zu gewährleisten und die Grundrechte aller Beteiligten zu schützen, führte die Polizeiinspektion Apolda einen umfassenden Einsatz durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Schutz und der Wahrung der Versammlungs- und Meinungsfreiheit.
Zusätzlich wurde darauf geachtet, die Einschränkungen für die Bevölkerung, vor allem im Straßenverkehr, so gering wie möglich zu halten. Diese sind auch nach Beendigung des Polizeieinsatzes nicht mehr erforderlich und wurden aufgehoben.
Zusammenfassend verliefen beide Demonstrationen ohne Zwischenfälle. Es wurde lediglich eine Straftat wegen des Zeigens verfassungswidriger Symbole beim Zustrom zur Veranstaltung der rechten Gruppierungen gemeldet.
Die Demonstrationen endeten gegen 17:00 Uhr. Die Polizeiinspektion Apolda wurde bei der Bewältigung des Einsatzes von Kräften der Bereitschaftspolizei Thüringen unterstützt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Versuchter Einbruch in die Südharzgalerie
Nordhausen (ost)
Gestern Abend haben Unbekannte versucht, über eine Hintertür in die Südharzgalerie einzudringen. Außerdem wurde ein Leuchtrahmen bei REWE beschädigt. Es ist unklar, ob die Vorfälle miteinander in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Inspektionsdienst Nordhausen
Telefon: 03631 960
E-Mail: lpi.nordhausen.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Aktenzeichen: ST/0180094/2025
LPI-EF: Diebe ziehen durch Sömmerda
Sömmerda (ost)
Am Freitag haben mehrere Bürger aus Sömmerda festgestellt, dass in den letzten Tagen bei ihnen eingebrochen wurde. Einbrüche wurden in einer Garage in der Offenhainer Straße begangen, bei denen Gartenwerkzeuge und alkoholische Getränke gestohlen wurden. Des Weiteren wurde ein E-Bike aus einem Keller in der Albert-Schweitzer-Straße gestohlen. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf einen Betrag im vierstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen zu den Tätern und dem gestohlenen Gut aufgenommen. (LM)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Polizeiinspektion Sömmerda
Telefon: 0361/5743-25100
E-Mail: pi.soemmerda@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-EF: Stadtkater
Erfurt (ost)
Während das Reinigungspersonal der Landeshauptstadt nach einer frühsommerlichen Feriennacht am Wochenende hauptsächlich damit beschäftigt ist, die Überreste diverser alkoholischer Feierlichkeiten zu beseitigen, wird auch regelmäßig die Polizei gerufen, um nach durchzechten Abenden zu unterstützen, wo es nötig ist.
Am Samstagmorgen halfen die Beamten unter anderem einem stark betrunkenen Mann in der Andreasvorstadt dabei, den richtigen Eingang zu seinem Haus zu finden, nachdem er sich geirrt hatte und vor einer fremden Wohnung eingeschlafen war.
Die Erfurter Polizei musste auch einem 47-jährigen Mann helfen, der mit fast 2,00 Promille nicht mehr alleine den Hang am Flutgraben der Gera hinaufsteigen konnte. Ein aufmerksamer Bürger informierte die Polizei. Zum Glück konnten in beiden Fällen sowohl bildlich als auch wörtlich das rettende Ufer erreicht werden. (FW)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: Vermisstenmeldung
Jena (ost)
Seit dem 11. Juli 2025 wird der 92-jährige Herr Winkler aus Jena vermisst. Er hat eine Größe von etwa 170-175 cm und eine normale Statur. Herr Winkler hat einen stark gekrümmten Gang und kurzes graues Haar. Er trägt ein rotes T-Shirt, eine hellgrüne Hose, ein olivgrünes Jackett und beigefarbene Schuhe. Er hat keine Tasche oder ähnliches bei sich. Zuletzt wurde er am Freitag um 18:00 Uhr in der Nähe des Holzmarktes bei einem Café gesehen. Seither ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es ist möglich, dass er aufgrund seines Alters in einer hilflosen Lage ist. Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort von Herrn Winkler geben? Wer hat ihn seit seinem Verschwinden gesehen oder kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizei Jena unter 03641-811124, per E-Mail an dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de oder an jede andere Polizeidienststelle. Die Vorgangsnummer lautet 0179953/2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Vermisster 71-Jähriger
Schleusegrund - Biberschlag (ost)
Die Angehörigen von Michael Saupe, 71 Jahre alt, aus Biberschlag, sind besorgt. Am Montag, den 07.07.2025, wurde Herr Saupe zuletzt beim Rasenmähen in der Hauptstraße in Biberschlag gesehen. Am 08.07.2025 hatten die Familienmitglieder das letzte Mal über einen Sprachnachrichtendienst Kontakt zu ihm. Seitdem ist der Aufenthaltsort von Michael Saupe unbekannt und er ist auch nicht mehr erreichbar. Bis vor Kurzem war er noch als aktiver Geschäftsführer in einem Unternehmen in Niedersachsen tätig. Aus gesundheitlichen Gründen hat er jedoch seine Arbeit niedergelegt. Herr Saupe könnte mit einem älteren grauen Mercedes C200 unterwegs sein, der das Kennzeichen für Hannover (H-) hat. Die Gründe für sein Verschwinden sind noch unklar. Eine hilflose Situation kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach Herrn Saupe oder seinem Auto. Beschreibung der Person:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 03685-7780 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Vom Opfer zum Häftling - Haftbefehl bringt unerwartete Wendung
Erfurt (ost)
Am Abend des Freitags ereignete sich in einem Park in der Innenstadt von Erfurt eine Bedrohung und anschließender Diebstahl, bei dem ein 28-Jähriger betroffen war. Der Mann wurde von einer Gruppe von Personen daran gehindert, den Park zu verlassen. Einer der Täter entwendete dann das Handy des Opfers.
Bevor die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, hatten sich alle Täter bereits vom Tatort entfernt, sodass nur noch das Opfer vor Ort war. Der 28-Jährige zeigte wenig Kooperationsbereitschaft bei der Aufklärung des Vorfalls, da er den Beamten zunächst falsche Informationen über seine Person gab. Nachdem die Identität des Mannes festgestellt wurde, stellte sich überraschend heraus, dass mehrere Haftbefehle gegen ihn vorlagen. Der Mann wurde daraufhin inhaftiert und in ein Gefängnis gebracht.
Gegen die unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (KM)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.