Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.08.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 13.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.08.2025 – 16:03

LPI-SHL: Unfall mit tragischem Ausgang

Gumpelstadt (ost)

Am Mittwochnachmittag, den 13.08.2025, verlor ein 40-jähriger Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Bundesstraße 19 zwischen Gumpelstadt und Waldfisch. Sein Auto prallte gegen eine Brückenüberführung und er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Feuerwehr, Rettungskräfte, Polizei und ein Sachverständiger waren vor Ort tätig. Die Straße war für mehrere Stunden komplett gesperrt. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 15:30

LPI-NDH: Diebe haben Anhänger im Visier - Zeugen gesucht

Nordhausen (ost)

Während der Tatzeit zwischen Dienstag um 19 Uhr und Mittwoch um 8 Uhr versuchten Unbekannte, den Anhänger eines Vereins, der an einem Fahrzeug angebracht war, in der Gerhart-Hauptmann-Straße zu stehlen. Da der Anhänger jedoch ordnungsgemäß gesichert war, scheiterten die Diebe. Allerdings verursachten die Unbekannten bei der Tat einen Schaden an einem Auto. Dies führte zu einem Sachschaden von ungefähr 1000 Euro.

Die Polizei in Nordhausen hat eine entsprechende Untersuchung eingeleitet. Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0209720

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 15:30

LPI-NDH: Diebe auf Baustelle

Bollstedt (ost)

Aufgrund eines besonders schweren Diebstahls auf einer Baustelle an der Ortsumfahrung Mühlhausen bei Bollstedt führen die Behörden im Unstrut-Hainich-Kreis Ermittlungen durch. Zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 5.50 Uhr, haben Unbekannte mehrere Batterien von Baufahrzeugen gewaltsam entfernt und gestohlen. Darüber hinaus hatten die Diebe es auf Kraftstoff und verschiedene Kabel abgesehen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 gemeldet werden.

Aktenzeichen: 0209466

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 15:20

LPI-NDH: Mit Verteilerkasten kollidiert und geflüchtet

Nordhausen (ost)

Nach einem Fahrerflucht bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Am Mittwoch, kurz vor 12 Uhr, stieß ein bisher unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Darrweg gegen einen Verteilerkasten. Zeugenaussagen besagen, dass der Fahrer nach dem Zusammenstoß noch ausgestiegen sein soll, bevor er den Unfallort unerlaubt verließ. Der Schaden am Verteilerkasten beträgt etwa 1000 Euro.

Der Unfallverursacher soll mit einem Grauen Pritschenwagen unterwegs gewesen sein. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Informationen zum Fahrer oder seinem Fahrzeug geben? Hinweise erbittet die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960.

Aktenzeichen: 0209960

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 14:16

LPI-J: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Weimar (ost)

Die Polizei in Weimar braucht Ihre Unterstützung! Am 13.08.2025 um 11:00 Uhr hat der Vermisste das Pflegeheim Azurit in der Ernst-Busse-Straße in Weimar Schöndorf verlassen. Die Person ist zu Fuß in eine unbekannte Richtung gegangen. Aufgrund seiner fortgeschrittenen Demenz ist anzunehmen, dass der Vermisste weder örtlich noch zeitlich orientiert ist. Er bevorzugt die Innenstadt von Weimar sowie den Ilmpark als Aufenthaltsorte.

Zu seiner Beschreibung sind folgende Informationen bekannt: Vorname: Heinz-Dieter Rahmfeld

Wer kann Hinweise zum Verbleib der vermissten Person geben?

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 14:08

LPI-NDH: Verursacher eines "Parkplatz-Remplers" geflüchtet

Nordhausen (ost)

Seit Mittwochmorgen führt die Polizei in Nordhausen Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch. Ein BMW-Fahrer hatte sein Auto gegen 9.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Darrweg abgestellt. Als er etwa fünfzehn Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte der Fahrer Schäden am BMW, die durch den Unfall verursacht wurden. Der Verursacher hatte die Unfallstelle bereits unerlaubt verlassen.

Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Informationen über den bisher unbekannten Unfallverursacher oder sein Fahrzeug geben? Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0209701

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 14:00

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahlshandlung

Eisenach (ost)

Am 12. November 2024, um etwa 14.00 Uhr, betraten drei bisher unbekannte Individuen einen Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße. Später stahlen die Unbekannten Pflegeprodukte und Zahnhygieneartikel (z. B. Gesichtscremes und Aufsteckbürsten für elektrische Zahnbürsten) im Gesamtwert von fast 1.000 Euro. Personen, die Informationen über die abgebildeten Personen oder ihren Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Aktenzeichen: 0296316/2024) in Verbindung zu setzen. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sind gegeben. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 14:00

LPI-GTH: Kollision

Treffurt (Wartburgkreis) (ost)

Am gestrigen Mittag spazierte eine 24-jährige Frau mit einem Zwillingskinderwagen die Puschkinstraße entlang, in Richtung Rathausstraße.

An einer Kreuzung hielt sie an, während eine 73-jährige Fahrerin eines Hyundai die Puschkinstraße befuhr und anscheinend die Frau übersah.

Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem Kinderwagen, wodurch die beiden Babys im Wagen herausfielen.

Sowohl die Kinder als auch ihre Mutter wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Nach ersten Erkenntnissen blieben die Babys unverletzt, wurden jedoch zur Beobachtung im Krankenhaus behalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:43

LPI-GTH: Zeuge im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung festgestellt

Eisenach (ost)

Seit dem 11. August 2025 hat die Polizei um Unterstützung bei der Identifizierung von unbekannten Personen im Zusammenhang mit Diebstählen gebeten. Dank Hinweisen konnte einer der Männer auf dem Bild als Zeuge im Fall identifiziert werden. Die rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung dieser persönlichen Daten sind nicht mehr gegeben. Daher dürfen sie nicht mehr genutzt werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Brand

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Tag am frühen Abend gab es einen Vorfall, bei dem Polizei und Feuerwehr in der Talstraße in Stützerbach eingreifen mussten. Ein Audi geriet in Brand und brannte vollständig aus, weshalb die Feuerwehr das Fahrzeug kontrolliert abbrennen ließ. Der entstandene Schaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Für Hinweise zur Brandursache kontaktieren Sie bitte die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0209360/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Widerstand

Gotha (ost)

Während einer polizeilichen Aktion in der "Heutalsweg" Straße, schien ein 39-Jähriger gestern Nachmittag mit den Vorgehensweisen nicht einverstanden zu sein. Der Mann griff die Beamten körperlich an, sodass sie leichte Verletzungen erlitten. Anschließend wurde der 39-Jährige in ein Spezialkrankenhaus gebracht. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Elektrofahrrad entwendet

Gotha (ost)

In der Oststraße wurde ein Elektrofahrrad der Marke "Touroll" im Wert von etwa 600 Euro gestohlen. Die Täter brachen gewaltsam in die Wohnung ein. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 11. August um 10.00 Uhr und gestern um 14.30 Uhr. Informationen zum Vorfall nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0209029/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Nicht mehr fahrbereit

Holzhausen (Ilm-Kreis) (ost)

Heute Morgen gab es einen Verkehrsunfall auf der L1045 zwischen Röhrensee und Holzhausen. Eine 29-jährige Ford-Fahrerin fuhr in Richtung Holzhausen und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 13:30

LPI-GTH: Von der Fahrbahn abgekommen

Martinroda (Ilm-Kreis) (ost)

Ein junger Fahrer im Alter von 21 Jahren fuhr heute Morgen mit einem KTM Motorrad die L3004 von Martinroda in Richtung Ilmenau entlang, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle verlor und von der Straße abkam. Das Fahrzeug landete im Straßengraben und der Fahrer stürzte. Er wurde verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:51

LPI-SHL: Schaden an der Fensterscheibe

Oberhof (ost)

Von Montagabend um 20:00 Uhr bis Dienstagmittag wurde die Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Tambacher Straße in Oberhof von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt der Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0209235/2025 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:45

LPI-SHL: Schmierfink am Werk

Meiningen (ost)

Am Dienstagabend um 22:20 Uhr besprühte ein bisher unbekannter Mann mehrere Objekte in der Meininger Innenstadt mit roter Sprühfarbe. Zu den betroffenen Objekten gehörten Strom- und Telekommunikationskästen sowie Postkästen. Trotz intensiver Suche konnte der Täter nicht gefunden werden. Augenzeugen beschrieben ihn als einen kräftigen Mann von etwa 180 cm Größe, der eine kurze Hose und ein weißes T-Shirt trug. Außerdem hatte er einen Rucksack dabei. Die genaue Höhe der Sachschäden durch die Schmierereien muss noch ermittelt werden. Personen, die Informationen zum Täter oder den Graffiti-Schäden haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 und dem Aktenzeichen 0209395/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:45

LPI-SHL: Radler stürzte

Eisfeld (ost)

Am Dienstagmorgen fuhr ein 54-jähriger Mann mit einem E-Bike die Bergstraße in Eisfeld in Richtung Schleusinger Straße entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle auf der abfallenden Straße und stürzte. Dabei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:44

LPI-SHL: Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis

Römhild (ost)

Polizisten aus Hildburghausen führten am Dienstagmittag eine Kontrolle bei einem 39-jährigen Autofahrer in Römhild durch. Während der Überprüfung im polizeilichen System wurde festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 2,3 Promille. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Eine Anzeige wurde erstattet und er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:42

LPI-EF: Berauscht, betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Erfurt (ost)

Am Dienstag und Mittwoch hat die Polizei in Erfurt drei Verkehrsteilnehmer erwischt, die unter dem Einfluss von Drogen, betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs waren. Am Dienstagmittag um 13:15 Uhr überprüfte eine Streifenbesatzung einen 45-jährigen Fahrer eines VW auf der Salinenstraße. Bei ihm war ein Drogentest positiv. Außerdem hatte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Ein paar Stunden später, gegen 16:45 Uhr, stoppten Polizisten einen 46-jährigen Fahrer eines Kia in der Zentralstraße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Und in der Nacht zum Mittwoch gegen 01:00 Uhr wurde ein 57-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Liebknechtstraße in eine Verkehrskontrolle geraten. Auch dieser Verkehrsteilnehmer war erheblich betrunken mit über 1,2 Promille. In allen Fällen wurden Blutentnahmen angeordnet und Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.08.2025 – 11:41

LPI-EF: Einbruch in Monteurwohnung

Erfurt (ost)

Am Dienstagabend wurde der Polizei gemeldet, dass in eine Monteurwohnung in Erfurt eingebrochen wurde. Nach bisherigen Informationen sind Unbekannte im Laufe des Tages unbemerkt in die Wohnung im Norden der Landeshauptstadt eingedrungen und haben unter anderem drei Armbanduhren, zwei Stangen Zigaretten und ein Parfüm im Gesamtwert von über 1.300 Euro gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Bisher fehlt jedoch jede Spur von den Tätern. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.08.2025 – 11:37

LPI-EF: Bargeld bei Einbruch in Praxis gestohlen

Erfurt (ost)

Einbruch in eine Praxis in der Altstadt von Erfurt zwischen Montag und Dienstag. Die Täter gelangten zuerst in den Innenhof eines Wohn- und Geschäftshauses. Danach brachen sie gewaltsam eine Tür auf und durchsuchten die Räume. Sie erbeuteten etwa 125 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unbekannt. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren und leitete Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls sowie Sachbeschädigung ein. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.08.2025 – 11:36

LPI-EF: Autofahrerin bei Kollision mit Linienbus schwer verletzt

Erfurt (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße von Erfurt nach Kerspleben. Ersten Informationen zufolge übersah eine 61-jährige Fahrerin eines Renaults kurz nach 15:30 Uhr eine rote Ampel aufgrund der tiefstehenden Sonne und kollidierte mit einem abbiegenden Linienbus. Die Autofahrerin wurde dabei schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen, die zu einer einstündigen Vollsperrung der Straße führten. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.08.2025 – 11:36

LPI-EF: Graffiti an Bretterzaun angebracht

Landkreis Sömmerda (ost)

Während des Zeitraums von Montagabend bis Dienstagmorgen haben Unbekannte in der Schwerstedter Straße in Straußfurt einen Holzzaun mit roter und weißer Sprühfarbe besprüht. Die Täter haben einen Fußballbezug-Schriftzug auf einer Fläche von ungefähr sieben bis einem Meter hinterlassen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.08.2025 – 11:29

LPI-SHL: Vier Verletzte nach Unfall

Fambach (ost)

Früh am Dienstagabend fuhr ein junger Autofahrer, der 18 Jahre alt war, auf der Straße "Oelmühle" von Fambach in Richtung Breitungen. An der abknickenden Vorfahrtsstraße übersah er eine 21-jährige Autofahrerin, die Vorfahrt hatte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Sowohl die beiden Fahrer als auch die beiden Mitfahrer der Frau, die jeweils 17 Jahre alt waren, wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden betrug etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 11:20

LPI-SHL: Nach Unfall weitergefahren

Wallbach (ost)

Am Dienstagmittag verlor ein Fahrer in Wallbach in der Nähe einer Baustelle die Kontrolle über sein Auto. Er kollidierte mit dem Fallrohr einer Regenrinne und einem Grenzstein, was zu Sachschäden in unbekannter Höhe führte. Ohne anzuhalten, fuhr der Mann mit einem beschädigten Reifen weiter, wurde jedoch kurze Zeit später entdeckt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,43 Promille. Daraufhin wurden zwei Blutentnahmen durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:55

LPI-J: Auto aufgebrochen

Weimar (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde auf einem Hinterhof in der Nordstraße die Seitenscheibe eines VW Pkw eingeschlagen. Verwendet wurde eine Gehwegplatte, was zu einem geschätzten Schaden von 7000 Euro an der Fahrertür führte. Es wurden keine Gegenstände aus dem Inneren gestohlen, aber es wurden Objekte im Auto entdeckt, die nicht der Besitzerin gehören. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:55

LPI-J: Erneut Scheibe beschädigt

Weimar (ost)

Ein Schnellrestaurant im Norden von Weimar wurde erneut in den letzten beiden Tagen Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter haben Kieselsteine vor Ort genommen und gegen eine Fensterscheibe geworfen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei Weimar unter 03643 882-0 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:54

LPI-J: Fußgängerin und Radfahrerin verletzen sich bei Zusammenstoß

Weimar (ost)

Am Dienstagmorgen wollte eine 19-jährige Fußgängerin die Ernst-Thälmann-Straße an der Kreuzung zur Pabststraße überqueren. Dabei übersah sie eine 54-jährige Radfahrerin, die aus stadteinwärts von links kam. Beide Frauen kollidierten miteinander und erlitten leichte Verletzungen. Während die Fußgängerin vor Ort behandelt werden konnte, musste die Radfahrerin ins Klinikum gebracht werden. Das Fahrrad wurde durch den Unfall beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:51

LPI-NDH: Simson-Fahrer bei Kollision mit Wildtier verletzt

Ellrich (ost)

In der Nacht gestern war ein Fahrer eines Mopeds um 3.15 Uhr auf der Straße von Ellrich nach Sülzhayn unterwegs, als ein Wildschwein plötzlich die Straße überquerte. Der 17-jährige Simson-Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht vermeiden und fiel. Er wurde leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden durch den Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:50

LPI-NDH: Brand auf Firmengelände

Mühlhausen (ost)

Am Dienstag um etwa 16.45 Uhr brach ein Feuer auf einem Firmengelände im Gasometerweg aus. Aus bislang unbekannten Gründen fing eine Holzpalette Feuer. Aufgrund der starken Hitze wurde ein nahe gelegener Lastwagen beschädigt. Zudem geriet durch die Hitze eine Holzkonstruktion an der Wand eines Lagerhauses in Brand. Die Feuerwehrleute wurden gerufen, um die Flammen zu löschen. Die Polizeibeamten vor Ort untersuchten die Brandursache. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:49

LPI-NDH: Fußball-Fan-Shirt geraubt - Polizei sucht Zeugen

Heldrungen (ost)

Nach einem Vorfall am Dienstagabend in Heldrungen, ersucht die Polizei um Zeugenhinweise. Ein 18-Jähriger war mit seinen zwei Begleitern gegen 21 Uhr in der Nähe des Weges um die Wasserburg herum unterwegs. Plötzlich wurden sie von zwei bisher unbekannten Personen angesprochen und aufgefordert, sein Fan-Shirt auszuziehen. Als er dieser Bitte nicht nachkam, zogen die Unbekannten gewaltsam sein T-Shirt aus und stahlen es. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Sein 17-jähriger Begleiter wurde von den Unbekannten in einen Graben gestoßen, blieb aber unverletzt. Eine 17-jährige Begleiterin wurde im Gerangel zu Boden geworfen und erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Die beiden Täter flüchteten.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und ein entsprechendes Strafverfahren gegen die beiden unbekannten Täter eingeleitet. Zeugen, die möglicherweise den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den beiden Unbekannten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Tel. 0361/574365100 zu melden.

Aktenzeichen: 0209347

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:48

LPI-GTH: Ermittlungsverfahren eröffnet

Burgtonna (Landkreis Gotha) (ost)

Am Morgen von gestern ereignete sich ein Diebstahl in einem Lebensmittelgeschäft, das 24 Stunden geöffnet ist. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen gegen eine 40-Jährige durch. Welche Gegenstände genau gestohlen wurden, wird derzeit untersucht. Ebenso wird geprüft, ob weitere Taten an anderen Orten in Verbindung stehen. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:48

LPI-NDH: Aufgefahren - Mopedfahrerin verletzt

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstag fuhr eine Frau mit einem Renault die Petristraße in Richtung Holzweg entlang. Wegen des starken Verkehrs bildete sich ein leichter Stau, wodurch die Fahrerin gezwungen war anzuhalten. Eine Simson-Fahrerin, die gegen 15.15 Uhr folgte, bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf das Auto auf. Die Mopedfahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:46

LPI-NDH: Flächenbrand führt zu Verkehrsbehinderungen

Bottendorf (ost)

Am Dienstag gab es einen Vorfall auf der Landstraße 1172 in der Nähe des Abzweigs Pfaffenreinweg, der einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr erforderte. Ein Feld von etwa 50 Metern Länge geriet in Brand, der sich in Richtung Roßleben-Wiehe ausbreitete, aber erfolgreich gelöscht wurde. Zwischen 16.30 Uhr und etwa eineinhalb Stunden lang gab es Verkehrsbehinderungen aufgrund von Rauchentwicklung. Ersten Ermittlungen zufolge könnte das Feuer durch Mäharbeiten verursacht worden sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:44

LPI-NDH: Tatmittel zurückgelassen - Kraftfahrzeug beschädigt

Nordhausen (ost)

Am Dienstagabend erhielt die Polizei die Information, dass Unbekannte ein Auto beschädigt haben. Das Fahrzeug war in der Straße Bochum geparkt. Die Täter haben die Heckscheibe des Autos zerstört. Ein Stein wurde neben dem Volkswagen gefunden. Es wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0209102

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:43

LPI-NDH: Fahrraddiebe auf Grundstück

Nordhausen (ost)

Am Dienstag, zwischen 02.30 Uhr und 07.30 Uhr, betraten Fahrraddiebe einen Hof in der Hesseröder Straße. Dort haben die Täter zwei Fahrräder gestohlen, ein Trekkingrad und ein blaues Pedelec der Marke Bulls vom Typ Sonic EVO AM. Die Polizei in Nordhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die die Tat oder die Täter gesehen haben. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03631/960.

Fallnummer: 0209276

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:42

LPI-NDH: Einbrecher kamen durch die Hauswand

Mühlhausen (ost)

Derzeit sind Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus im Steinweg eingedrungen, zwischen dem 4. August um 15 Uhr und Dienstag um 15.30 Uhr. Sie haben eine Wand durchbrochen, um Zugang zum Haus zu erhalten. Werkzeuge im Wert von über eintausend Euro wurden aus dem Inneren gestohlen. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich haben eine Untersuchung eingeleitet und suchen nun nach Zeugen, die Informationen über die Tat und die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Fallnummer: 0208996

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:41

LPI-NDH: Kollision nach Überholmanöver

Kleinwechsungen (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 28 im Bereich des Abzweigs zur Bundesstraße 243 auf Höhe Kleinwechsungen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 81-jährige Person versuchte trotz Gegenverkehrs, ein Fahrzeuggespann zu überholen. Der Gegenverkehr musste abrupt bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Beim plötzlichen Einscheren kam es zur Kollision mit dem Gespann. Dabei erlitt die Autofahrerin leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:32

LPI-SLF: Pkw-Scheibe eingeschlagen

Sonneberg/ Wehd (ost)

Es wird nach Zeugen für eine Sachbeschädigung in Sonneberg gesucht. In der Nacht oder am Morgen des 09. August 2025 wurde die Scheibe eines Autos in der Karl-Liebknecht-Straße im Sonneberger Ortsteil Wehd zerstört. Obwohl es in diesem speziellen Fall zu keinem Diebstahl kam, warnt die Polizei davor, Wertgegenstände im Fahrzeug sichtbar zu lassen. Potenzielle Diebe sollen nicht einmal auf solche Ideen kommen. Oft übersteigt der entstandene Sachschaden, der möglicherweise vermeidbar gewesen wäre, den Diebstahlschaden deutlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Fahrmanöver endet in Unfall

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Petersberg: In der Industriezone von Petersberg wollte ein junger Autofahrer seinen Freunden in den frühen Morgenstunden, kurz nach Mitternacht, seine Fahrkünste demonstrieren. Er versuchte mit einem kleinen Auto und drei Mitfahrern auf einer verlassenen Straße zu driften. Nachdem er die Handbremse anzog, geriet das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen großen Felsen. Daraufhin überschlug sich das Auto, kam wieder auf den Rädern zum Stehen und rollte rückwärts gegen einen Zaun. Die vier Insassen im Alter von 17 bis 23 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht. Gegen den 19-jährigen Fahrer, der seinen Führerschein gerade erst gemacht hatte, wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Unter Drogeneinfluss gefahren

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Eine 35-jährige Autofahrerin muss nun für ihr Fehlverhalten verantwortlich gemacht werden. Am Dienstagabend wurde sie von der Polizei in der Königshofener Straße angehalten und überprüft. Ein Drogenvortest verlief positiv, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sie wird nun mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot belegt. Die Weiterfahrt wurde ihr sofort vor Ort untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Bremsvorgang zu spät erkannt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Rothenstein: Am Dienstagnachmittag ereignete sich vor dem Tunnel bei Rothenstein ein Verkehrsunfall. Eine Fahrerin eines Peugeot stoppte plötzlich auf der rechten Fahrspur. Die Frau, die ebenfalls in Richtung Kahla fuhr, erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Mini hinten auf. Ein nachfolgendes Auto erkannte die Situation rechtzeitig und wich auf die linke Fahrspur aus. Trotzdem wurde ihr Fahrzeug durch umherfliegende Teile des Aufpralls beschädigt. Die Mini-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Gründe dafür, warum der Peugeot plötzlich bis zum Stillstand abbremste, müssen noch ermittelt werden. Nach der etwa einstündigen Unfallaufnahme waren die Straßen wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Gleich mehrfach erwischt

Jena (ost)

Während eines Spaziergangs am Abend des letzten Dienstags in der Innenstadt von Jena entdeckten die Polizisten eine betrunkene Minderjährige, die eine Flasche Schnaps und Tabak bei sich hatte. Auf Befragung gab sie zu, dass sie die Gegenstände aus zwei verschiedenen Geschäften gestohlen hatte. Die Drogen wurden beschlagnahmt und die entsprechenden Berichte wurden verfasst. Danach wurde die Jugendliche ihren Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Radfahrerin missachtet

Jena (ost)

Am Dienstagabend hat eine junge Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs war, eine 71-jährige Frau beim Abbiegen mit ihrem Auto übersehen. Die ältere Dame kam aus der Innenstadt und wollte von der Karl-Liebknecht-Straße nach rechts in das Camsdorfer Ufer abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt überquerte ein Mädchen auf ihrem Fahrrad die Straße, als die Ampel grün zeigte, und wurde von der Autofahrerin erfasst. Das Mädchen fiel hin und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Sowohl der Vater des Mädchens als auch die Autofahrerin kümmerten sich sofort um das verletzte Kind und riefen die Rettungsleitstelle an. Ein Teil der Straße musste für die Unfallaufnahme zusammen mit dem Schienenverkehr für etwa 30 Minuten gesperrt werden. Die Polizei leitete ein Verfahren gegen die 71-jährige Autofahrerin wegen Fahrlässiger Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:30

LPI-J: Mit Fahrrad auf Lkw gefahren

Jena (ost)

Zum Glück erlitt ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Radfahrer nur leichte Verletzungen. Am Dienstagmorgen fuhren beide von Lützeroda in Richtung Isserstedt, als der Lastwagenfahrer aufgrund der Straßenführung bremsen musste. Der Radfahrer dahinter bemerkte den Bremsvorgang zu spät und prallte gegen den Lastwagen. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf, während ein Rettungswagen den 36-jährigen Verletzten in ein Krankenhaus zur weiteren medizinischen Behandlung brachte. Der Lastwagenfahrer kam mit einem Schrecken davon, an seinem Fahrzeug entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:29

LPI-J: Schrankenanlage beschädigt - Zeugen gesucht

Bad Sulza (ost)

Am sechzehnten Juli zweitausendfünfundzwanzig wurde die Schrankenanlage in der Rudolf-Gröschner-Straße in Bad Sulza (Zufahrt zum Klinikumgelände) zwischen sieben und sechzehn Uhr durch ein Fahrzeug von außen kommend stark beschädigt. Für Informationen zum Tathergang kontaktieren Sie bitte die Polizei Apolda unter: Tel.: 03644/541- 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:28

LPI-J: Zeugen gesucht

Apolda (ost)

Vom 12.07.2025 bis zum 19.07.2025 wurde ein Kleinkraftrad aus einem Garagenkomplex in der Nordstraße in Apolda gestohlen. Der Eigentümer, 66 Jahre alt, hatte seinen nicht fahrbereiten schwarzen Roller ohne Kennzeichen in der Garage abgestellt. Am 17.07.2025 wurde der Roller kurzzeitig in einem Gebüsch in der Nähe des Garagenkomplexes gesichtet, verschwand dann jedoch wieder. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Apolda unter Tel.: 03644/541-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:23

LPI-SLF: Unfall zwischen PKW und Anhänger

L1149/ Steinach (ost)

Gestern Nachmittag ereignete sich ein Unfall zwischen Lauscha und Steinach, bei dem ein junger Fahrer leicht verletzt wurde. Ein 26-Jähriger fuhr mit seinem Auto und Anhänger gegen 16.30 Uhr auf der Landesstraße 1149 in Richtung Steinach. Nach einer leichten Rechtskurve verlor der Fahrer den Anhänger, dessen Bremse daraufhin versagte. Der Anhänger rollte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte trotz Ausweichversuchen mit dem Auto eines entgegenkommenden 18-Jährigen, wobei es zu einer Kollision mit der Leitplanke kam. Glücklicherweise wurde der 18-Jährige nur leicht verletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an seinem Auto und dem Anhänger. Zwischen 17.30 Uhr und etwa 19.00 Uhr kam es zu vorübergehenden Straßensperrungen aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung von Auto und Anhänger.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 10:22

LPI-SLF: Motorradfahrer nach Unfall verletzt

L1152/ Schauberg (ost)

Am Dienstagabend wurde ein junger Fahrer schwer verletzt, nachdem er im Landkreis Sonneberg verunglückte. Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Kawasaki-Motorrad auf der Landesstraße 1152 in Richtung Schauberg, verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten ins Krankenhaus, das Motorrad wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:44

BPOLI EF: Verfassungswidrige Symboliken am Hauptbahnhof gezeigt

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Während ihrer Streifentätigkeit am Dienstagabend entdeckten Bundespolizisten einen Mann am Hauptbahnhof in Erfurt, der verfassungsfeindliche Symbole zeigte.

Der Mann, der ohne Oberteil unterwegs war, wurde gestoppt und kontrolliert. Der 39-jährige Deutsche hatte insgesamt vier Hakenkreuze als Tattoos.

Die Bundespolizisten wiesen ihn auf strafrechtliche Konsequenzen hin und forderten ihn auf, die Symbole in der Öffentlichkeit mit angemessener Kleidung zu verdecken.

Nach der Kontrolle wurde er freigelassen, jedoch wurde ein Strafverfahren wegen der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

13.08.2025 – 09:43

BPOLI EF: Mann verrät sich nach Hehlerei selbst

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Letzte Nacht ging ein Mann durch den Hauptbahnhof Erfurt. Während er lief, bemerkte eine Streife der Bundespolizei, dass an seiner Jacke noch eine Diebstahlssicherung angebracht war.

Daraufhin wurde der Passagier gestoppt und kontrolliert. Als er nach der Sicherung gefragt wurde, gab der 38-jährige Deutsche an, dass er das T-Shirt von einem Freund geschenkt bekommen hatte.

Er hatte nicht daran gedacht, dass das Oberteil gestohlen sein könnte. Dies könnte auf den gemessenen Atemalkoholwert von etwas über drei Promille zurückzuführen sein.

Das vermutlich gestohlene T-Shirt wurde beschlagnahmt. Es muss nun herausgefunden werden, ob es einem Geschäft zugeordnet werden kann.

Dem Mann wurde ein Ersatzkleidungsstück gegeben, aber er erhielt auch eine Anzeige wegen des Verdachts auf Hehlerei.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

13.08.2025 – 09:32

LPI-SLF: Gestürzter Radfahrer

Rudolstadt (ost)

Am vergangenen Tag, um 11.25 Uhr, fuhr der 66-jährige Radler auf dem Radweg von Lichstedt in Richtung Schaala. Dort wurde er von einer Biene im Gesichtsbereich gestochen. Beim Versuch, das Insekt loszuwerden, verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der Mann erlitt Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:31

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzten Kradfahrer

Saalfeld (ost)

Am Dienstagabend, gegen 20.20 Uhr, fuhr ein 15-jähriger Fahrer eines Mopeds die B281 von der Friedensstraße in Richtung Christian-Wagner-Straße entlang. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr kollidierte er unerklärlicherweise mit dem Vorderrad gegen den Bordstein. Dadurch rutschte das Moped nach links weg und der Jugendliche stürzte zu Boden. Dabei erlitt er Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:30

LPI-SLF: Trunkenheitsfahrt

Schleiz (ost)

Am frühen Mittwochmorgen, um 00.35 Uhr, wurde ein 29-jähriger Autofahrer in Schleiz in der Industriestraße angehalten, um an einer Verkehrskontrolle teilzunehmen. Der Alkoholtest, den er durchführte, zeigte einen Wert von über 1,4 Promille an. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:29

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Lausnitz bei Neustadt/Orla (ost)

Am vergangenen Tag, um etwa 16.45 Uhr, fuhr der 73-jährige Autofahrer in den Kreisverkehr am Zubringer der B281 von Neunhofen in Richtung Lausnitz bei Neustadt /Orla. Dabei übersah er den 55-jährigen Radler und es kam zu einer seitlichen Kollision. Daraufhin stürzte der Radfahrer und verletzte sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:06

LPI-G: Radfahrer verletzt sich bei Sturz schwer

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am frühen Nachmittag des 12.08.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei zur Rabensleite gerufen. Ein 56-jähriger Radfahrer war auf der Straße in der Nähe des Tiergeheges aus bisher unbekannten Gründen gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Gera gebracht. Die Polizei Greiz hat eine Untersuchung zum Unfallhergang eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03661 6210 zu melden. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:04

LPI-G: Keller eines Ladengeschäfts aufgebrochen

Gera (ost)

Gera. Am 12.08.2025 um 21.30 Uhr hat ein 37-jähriger Ladenbesitzer die Polizei informiert, nachdem er entdeckt hatte, dass Unbekannte gewaltsam in den Kellerbereich seines Geschäfts in der Sorge eingedrungen waren, indem sie das Vorhängeschloss aufgebrochen hatten. Dort haben sie einen Dönerspieß mit Grill und einen Staubsauger im hohen vierstelligen Bereich gestohlen und sind in unbekannte Richtung geflohen. Der Geschädigte konnte den Zeitraum der Tat zwischen Sonntag, dem 10.08. ab 20:30 Uhr und Dienstag, dem 12.08. um 21:30 Uhr eingrenzen. Die Polizei Gera hat eine Untersuchung eingeleitet und nimmt gerne sachdienliche Hinweise unter der Bezugsnummer 0209351/2025 telefonisch unter 0365 829-0 entgegen. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:02

LPI-G: Schwerverletzte Radfahrerin nach Kolission auf Parkplatz

Altenburg (ost)

In Schmölln ereignete sich am 12.08.2025 gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz in der Altenburger Straße, bei dem eine 63-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Eine 66-jährige Autofahrerin versuchte rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit der Radfahrerin, die daraufhin schwer stürzte. Ein Krankenwagen brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus nach Altenburg. Die Polizei hat Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Alkoholisiert

Treffurt (Wartburgkreis) (ost)

Ein Atemalkoholtest während einer Verkehrskontrolle ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille bei einem 40-jährigen Skoda-Fahrer. Der Mann war in Schnellmannshausen mit seinem Auto unterwegs. Zur Überprüfung wurde eine Blutentnahme angeordnet und der 40-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Es wurde ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Berauscht

Arnstadt (ost)

Während einer Verkehrskontrolle wurde gestern Nachmittag ein 36-jähriger Fahrer eines VW in der Ichtershäuser Straße überprüft. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Kokain. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet, um Beweise zu sichern. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einem Fahrverbot und einer hohen Geldstrafe rechnen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 09:00

LPI-GTH: Brand bei Erntearbeiten

Singen (Ilm-Kreis) (ost)

Am gestrigen Tag, gegen 17.10 Uhr, gab es einen Vorfall, bei dem Polizei und Feuerwehr auf einem Feld zwischen Dörnfeld und Singen eingreifen mussten. Während Erntearbeiten geriet eine Rundballenpresse in Brand. Das Feuer griff auf das Stoppelfeld und die Strohschwad über. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Der entstandene Schaden wird auf 71.000 Euro geschätzt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 08:53

LPI-G: 21-Jähriger schlägt und beleidigt Busfahrerin

Altenburg (ost)

Am Dienstagnachmittag (12.08.2025) waren ein 21-Jähriger und ein 19-Jähriger in einem Linienbus der örtlichen Verkehrsbetriebe lautstark der Meinung, dass die Busfahrerin nicht schnell genug unterwegs sei und begannen im Bus zu randalieren. Die 34-jährige Fahrerin wies die beiden Störenfriede daraufhin an der Haltestelle Nitzschka des Fahrzeugs zurecht.

Der 21-jährige Mann aus Kahla war damit jedoch nicht einverstanden, beleidigte die Busfahrerin mehrmals und schlug ihr unvermittelt ins Gesicht, wodurch sie leicht verletzt wurde. Anschließend verließen er und sein 19-jähriger Begleiter das Fahrzeug, traten dabei mutwillig gegen die Vordertür und verursachten einen dreistelligen Sachschaden.

Die beiden wurden kurz darauf fußläufig in Richtung Schmölln von der Polizei aufgegriffen. Der 21-Jährige wird nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 08:47

LPI-G: Wilde Schubserei vor dem Bahnhofscenter

Altenburg (ost)

Altenburg. Am Dienstagnachmittag, den 12.08.2025, gegen 16:40 Uhr, wurde die Polizei Altenburg darüber informiert, dass sich vor dem Bahnhofcenter mehrere Personen prügelten. Die Polizisten waren schnell zur Stelle und konnten die fünf Streithähne (alle deutsch und im Alter von 19 bis 42 Jahren) trennen. Zum Glück wurde bei dem Handgemenge niemand verletzt. Niemand wollte den Grund für den Streit nennen, aber alle behaupteten, dass jemand anders angefangen hatte. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gegenseitiger Körperverletzung gegen alle Beteiligten ein und wies die Männer vor Ort mit einem Platzverweis an. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 08:30

LPI-GTH: Schwer verletzt

Bad Tabarz (Landkreis Gotha) (ost)

Ein 38-jähriger Biker fuhr gestern Abend um 20.10 Uhr auf der L 1024 von Brotterode in Richtung Bad Tabarz. Währenddessen stürzte der Mann und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen zum Unfall wurden eingeleitet. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Der entstandene Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Die Straße war vollständig gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.08.2025 – 08:30

LPI-SHL: Traktor und Ballenpresse abgebrannt

Etterwinden (ost)

Am Dienstagabend meldeten mehrere Anrufer der Polizei dunkle Rauchschwaden auf einer Wiese in der Nähe von Etterwinden. Ein Traktor mit einer Rundballenpresse stand in Flammen. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt am Traktor dazu führte, dass eine Stichflamme aus dem Motorraum kam, als gearbeitet wurde. Glücklicherweise konnte der Fahrer das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr löschte den brennenden Traktor und die umliegende Wiese. Der Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24