Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.10.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 13.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.10.2025 – 15:30

LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person - Wo ist Viktor Benzler?

Mühlhausen (ost)

Seit Beginn dieser Woche fehlt von Viktor Benzler, 66 Jahre alt und Bewohner eines Heims in Mühlhausen, jede Spur. Trotz intensiver Suche der Polizei konnte die Person bisher nicht gefunden werden. Zuletzt wurde der Vermisste gegen 11 Uhr am Seniorenheim in der Brunnenstraße gesehen.

Die Beschreibung von Herrn Benzler lautet wie folgt: Er trägt eine dunkle Jacke, einen grauen Pullover und eine graue Hose, so die aktuellen Informationen.

Wer hat den Vermissten gesehen? Wer kann Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben? Die Polizei in Mühlhausen ist unter der Telefonnummer 03601/4510 erreichbar.

Anmerkung: Medienvertretern wird empfohlen, die Bilder in Verbindung mit diesem Beitrag zu verwenden. Die Bildrechte liegen bei der Landespolizeiinspektion Nordhausen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 15:21

LPI-SLF: Mehrere Beschuldigte nach Graffiti-Schmierereien gestellt

Neustadt an der Orla (ost)

Am Samstagabend hat die Polizei in Schleiz einen Fahndungserfolg erzielt. Kurz nach 22 Uhr beobachteten Zeugen am Bahnhof in Neustadt an der Orla eine Gruppe von Personen, die Graffiti sprühten und dann flohen. Dank Kennzeichenhinweisen und Personenbeschreibungen gelang es, zwei Fahrzeuge mit insgesamt neun Insassen in der Nähe des Tatorts zu stellen. Die Männer und Frauen im Alter von 16 bis 47 Jahren hatten Schablonen und Spraydosen bei sich und hatten Graffitifarbe an den Fingern. Daher werden die Ermittlungen gegen die nun Beschuldigten wegen politisch motivierter Sachbeschädigung geführt, da sie etwa 60 Graffiti-Schmierereien und rund 50 Sticker im Zusammenhang mit der Partei "3. Weg" am Bahnhof auf- oder angebracht hatten. Die mitgeführten Tatmittel wurden sichergestellt und die Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 15:21

LPI-NDH: Baustelle Ziel von Dieben

Bad Frankenhausen (ost)

Zwischen Freitagmittag um 13:30 Uhr und Montagmorgen um 7:30 Uhr wurden mehrere Baggerschaufeln von einer Baustelle im Udersleber Weg gestohlen. Nach den aktuellen Ermittlungen haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter unrechtmäßig Zutritt zum Baustellengelände verschafft und sind mit ihrer Beute im Wert von etwa eintausend Euro vom Tatort geflohen. Die Beamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser haben eine Untersuchung eingeleitet.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Wer kann Informationen über den Verbleib der gestohlenen Gegenstände geben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 an die Polizeiinspektion Kyffhäuser zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 15:20

LPI-NDH: Autofahrt endet im Straßengraben

Geisleden (ost)

Am Montagmorgen, gegen 9.20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 229 zwischen Geisleden und Heuthen. Ein Skoda geriet aus bisher unbekannten Gründen in einer Rechtskurve ins Schleudern und überschlug sich. Schließlich kam das Fahrzeug im rechten Straßengraben zum Stillstand. Die Fahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Eichsfeld führt nun Ermittlungen zur genauen Unfallursache durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 15:19

LPI-NDH: Kuriose Beute

Uder (ost)

Zwischen Freitagmittag, etwa um 14 Uhr, und Montagmittag, gegen 12 Uhr, wurde von einer Baustelle entlang der Kreisstraße 102 die Gabel eines Radladers gestohlen. Nach aktuellen Ermittlungen betraten ein oder mehrere unbekannte Täter die Baustelle illegal und entkamen mit ihrer Beute vom Tatort. Die Beamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wer hat Informationen über die Täter oder den Verbleib der Beute? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Eichsfeld unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu wenden.

Aktenzeichen: 0266291

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 14:57

LPI-SLF: Unbekannte flüchten mit falschen Kennzeichen - Polizei bittet um Hinweise

Remda: (ost)

Am Sonntag, den 12.10.2025 gegen 20.00 Uhr informierte ein 42-jähriger Mann die Polizei darüber, dass die Nummernschilder seines Lieferwagens gestohlen wurden. Das Fahrzeug war in der Straße Am Kalten Frosch in Remda geparkt.

Kurz darauf sah der Mann einen schwarzen Geländewagen (wahrscheinlich VW Touareg), der mit den gestohlenen Nummernschildern vorbeifuhr. Der 42-jährige reagierte schnell und folgte dem Geländewagen mit angemessenem Abstand. Der VW Touareg fuhr nach Teichel und dann in Richtung Haufeld. Zwischen Teichel und Haufeld verlor der schwarze Geländewagen einen Reifen und kam auf einem Feldweg zum Stehen. Zwei männliche Insassen flüchteten daraufhin zu Fuß über Felder und durch angrenzende Waldstücke in Richtung Neckeroda.

Die Polizei setzte mehrere Streifenwagen, einen Hubschrauber und einen Fährtenhund ein, um die Flüchtigen zu schnappen. Diese lieferten wertvolle Hinweise. Jedoch konnten die unbekannten Täter bisher noch nicht gefasst werden.

Wer am Sonntagabend in Remda, Teichel, Haufeld oder Neckersroda verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zum Fahrzeug oder den flüchtigen Personen geben kann, wird gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens 0265766/2025 bei der Saalfelder Polizei zu melden (Tel.: 03671560)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 14:56

LPI-NDH: Sitzmöglichkeiten und Mülleimer beschmiert - Wer kann Hinweise geben?

Nordhausen (ost)

Die Polizei in Nordhausen ermittelt wegen Sachbeschädigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Zwischen Mittwoch, dem 1. Oktober, 13 Uhr und Montag, dem 13. Oktober, 11.15 Uhr, wurden verschiedene Sitzmöglichkeiten und Mülleimer auf einem öffentlichen Parkgelände am Petersberg mit Hakenkreuzen und fremdenfeindlichen Parolen beschmiert, von bisher unbekannten Tätern.

Wer hat möglicherweise etwas Verdächtiges beobachtet, das mit der Tat in Verbindung stehen könnte? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Aktenzeichen: 0266326

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 14:55

LPI-NDH: Polizei sucht Zeugen nach versuchter Erpressung

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Letzten Samstag, gegen 20.45 Uhr, wurde ein junger Mann im Eichsfeld Opfer eines Erpressungsversuchs. Zwei bisher unbekannte Täter kamen auf einem E-Scooter auf den Geschädigten in der Straße Schöllbach zu und verlangten drohend Geld. Als zu diesem Zeitpunkt drei unbeteiligte Personen zufällig näher kamen, konnte der Geschädigte auf sich aufmerksam machen. Die unbekannten Täter verließen daraufhin den Tatort ohne Beute.

Die Polizei sucht nun dringend die drei Augenzeugen. Es handelte sich um zwei Frauen und einen Mann, die danach noch mit dem Geschädigten sprachen.

Die Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 zu melden. Auch andere Personen, die Informationen zu den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Aktenzeichen: 0265202

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 14:30

LPI-GTH: Öffentlichkeitsfahndung nach Sachbeschädigung

LPI Gotha (ost)

Im September 2024 wurde die Haupteingangstür eines Krankenhauses in der Reinhardsbrunner Straße in Friedrichroda von einem unbekannten Täter beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Personen, die Informationen über die abgebildete Person oder deren Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gotha unter 03621-781124 oder einer anderen Polizeidienststelle mit der Bezugsnummer 0240877/2024 zu melden. Es bestehen die erforderlichen rechtlichen Grundlagen zur Veröffentlichung der personenbezogenen Daten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 14:00

LPI-GTH: Widerrechtlich eingedrungen

Eisenach (ost)

Zwischen 10. Oktober um 14.30 Uhr und heute um 06.15 Uhr brachen ein oder mehrere bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen Großhandel für Malerbedarf in der Straße "An der Karlskuppe" ein. Es gab Sachschäden, aber nach aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0265925/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 13:42

LPI-J: Autofenster eingeschlagen

Kaatschen bei Großheringen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Seitenscheibe der Beifahrertür eines Opel Corsa eingeschlagen. Das Auto war über Nacht in Kaatschen in der Nähe des Saaleradweges abgestellt. Nach den ersten Informationen wurde das Fahrzeug vollständig durchsucht, jedoch wurde nichts entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 13:05

LPI-J: Kraftfahrer auf Rastplatz angegriffen

Weimarer Land (ost)

Am 27. September 2024 ereignete sich ein Vorfall am Rastplatz Eichelborn Nord (BAB 4 Fahrtrichtung Westen), der als Landfriedensbruch strafrechtlich eingestuft wurde. Gegen 22:45 Uhr näherte sich eine Gruppe von mindestens fünf dunkel gekleideten und mit Sturmhauben vermummten Personen einem geparkten Mercedes. Der Fahrer saß im Auto und auf der Mittelkonsole lag ein Schal des Fußballclubs FC Rot Weiß Erfurt. Die Personen erreichten den Wagen, als der Motor bereits lief. Sie umringten das Fahrzeug, um ein Wegfahren zu verhindern, und forderten die Öffnung des Autos sowie die Herausgabe des Schals. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, griffen sie den Mercedes an. Obwohl es dem Fahrer gelang, loszufahren, hielten die Personen weiterhin an ihren Handlungen gegen das Auto fest. Ein unbeteiligtes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt.

Die vermummte Gruppe wird wahrscheinlich mit Personen oder Anhängern eines rivalisierenden Fußballvereins in Verbindung gebracht. Während der Ermittlungen konnte ein Täter identifiziert werden, die Suche nach weiteren Beteiligten dauert an. Die Polizei Jena bittet Zeugen, sich unter Angabe der Aktennummer 0253028/2024 telefonisch unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 12:53

LPI-J: Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Fahrraddieben in Weimar

Weimar (ost)

Es gibt eine gerichtliche Anordnung zur öffentlichen Fahndung. Am 20.06.2025 um 13.43 Uhr trennte ein bisher unbekannter Täter aufgrund eines gemeinsamen Tatentschlusses ein Zahlenschloss der Marke ABUS im Wert von ca. 50,00 EUR mit einem Bolzenschneider durch. Das Schloss sicherte ein Mountainbike GHOST Kate Essential im Wert von ca. 708,00 EUR an einem Metallgitter in der Böhlaustraße gegen Diebstahl. Während der Tat beobachtete der zweite Täter die Umgebung. Das Schloss ließen die Täter am Tatort zurück. Anschließend fuhren die beiden unbekannten Täter mit dem gestohlenen Mountainbike vom Tatort weg, um es zu behalten. Personen, die Hinweise zu den beiden Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter Angabe des Aktenzeichens 159013/2024 telefonisch unter 03643 8820 oder per E-Mail an pi.weimar@polizei.thueringen.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 11:24

LPI-SHL: Verstoß gegen 0,5 Promille-Grenze

Niederschmalkalden (ost)

Polizeibeamte in Schmalkalden-Meiningen führten am Sonntagabend eine Verkehrskontrolle mit einem 28-jährigen Fahrer in Niederschmalkalden durch. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 0,67 Promille festgestellt. Das nachfolgende Ergebnis des Atemalkoholmessgeräts zeigte einen Wert von 0,7 Promille. Der 28-Jährige wird nun gemäß dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 11:12

LPI-SHL: Einbruch in Gartenhaus

Meiningen (ost)

Von Samstagabend bis Sonntagnachmittag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Gartenhaus in der Dammstraße in Meiningen ein. Sie stahlen eine Akku-Heckenschere, Akkus und mehrere Ladegeräte aus dem Inneren. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 250 Euro. Personen, die Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0265604/2025 an die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 11:04

LPI-SHL: Zu zweit und berauscht auf dem E-Scooter

Bad Salzungen (ost)

Die Polizeibeamten in Bad Salzungen überprüften am Sonntagmittag einen Mann und eine Frau in einem Ortsteil von Bad Salzungen, die zusammen auf einem E-Scooter unterwegs waren. Da beide während der Fahrt gemeinsam auf das Fahrzeug einwirkten und bei beiden ein positiver Drogenvortest durchgeführt wurde, wurden auch bei beiden eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Personen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 11:04

LPI-SHL: Nicht zulassungsfähig

Suhl (ost)

Am Sonntagabend überprüften Beamte des Suhler Inspektionsdienstes eine 33-jährige Fahrerin eines Elektro-Kraftrades in Suhl. Die Fahrerin hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Da das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 65 km/h hatte und somit nicht zulassungsfähig war, war auch das Versicherungskennzeichen nutzlos. Die Polizisten stoppten die Weiterfahrt und leiten nun rechtliche Schritte ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 11:03

LPI-SHL: Erneut ohne Fahrerlaubnis

Steinbach-Hallenberg (ost)

Erneut wurde ein 32-Jähriger am Sonntagmorgen von Beamten des Inspektionsdienstes Suhl in seinem Auto in Steinbach-Hallenberg erwischt, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß.

Ein Richter, der über die Staatsanwaltschaft Meiningen informiert wurde, ordnete die Einziehung des Fahrzeugs an, das daraufhin abgeschleppt wurde.

Der Autofahrer wird mit einer weiteren Anzeige konfrontiert sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 10:30

LPI-J: Aufgeklärte Unfallflucht

Weimar (ost)

Am Samstagmittag fuhr ein 77-jähriger Mann die Bruno-Apitz-Straße entlang, um einen Parkplatz zu finden. Nachdem er eine freie Stelle entdeckte, berührte er beim Einparken vorwärts ein anderes Auto. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden.

Der Schaden am anderen Auto wurde am Sonntag entdeckt. Die Polizisten konnten den Verursacher kurz darauf ausfindig machen. Er gestand den Vorfall ein. Es wurde eine Anzeige wegen Fahrerflucht erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 10:30

LPI-J: Schlecht geparkt zum Zwiebelmarkt

Weimar (ost)

Am Wochenende parkte eine Frau im Alter von 47 Jahren ihr Auto in einer Einfahrt in der Döllstädter Straße. Dadurch hinderte sie einen anderen Autofahrer daran, ihr Grundstück zu verlassen. Die Polizei Weimar informierte die Falschparkerin und der Blockierte konnte nun sein Fahrzeug wieder benutzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 10:30

LPI-J: Diebesgut gefunden

Weimar (ost)

Ein 22-jähriger Mann wurde von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Weimar überprüft. Er war dabei, einen E-Scooter und ein E-Bike zu schieben. Ein Zettel war am Scooter befestigt. Nach einer erneuten Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter als gestohlen gemeldet war. Der Roller wurde beschlagnahmt. Das Fahrrad war jedoch nicht gestohlen. Der Mann wird nun strafrechtlich belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 10:01

LPI-SLF: Geschwindigkeitskotrolle - über 250 Fahrer zu schnell unterwegs.

Saalfeld (ost)

Am Sonntag, dem 12.10.2025, von 10.00 bis 21.00 Uhr, haben Polizeibeamte in Wöhlsdorf (B85) in Richtung Saalfeld Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 60 km/h. Bei der Überprüfung wurden mehr als 250 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 110 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:46

LPI-SLF: Autofahrer ohne Führerschein aber "auf Drogen"

Königsee (ost)

Am Freitag, dem 10.10.2025, um etwa 20.00 Uhr, haben Polizeibeamte aus Saalfeld einen 40-jährigen Autofahrer in der Dr.-Dinkler-Allee in Königsee kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem fiel ein positiver Drogentest auf Meth-Amphetamin aus. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde von den Beamten zur Blutentnahme ins nächste Krankenhaus gebracht. Gegen den 40-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:44

LPI-SLF: E-Scooter-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Rudolstadt (ost)

Am Samstag, den 11.10.2025, gegen 11.00 Uhr wurde ein 51-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Jenaischen Straße in Rudolstadt von Polizeibeamten kontrolliert. Ein Drogentest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin und Meth-Amphetamin. Der Mann durfte nicht weiterfahren und wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Am Sonntag, den 12.10.2025, gegen 19.00 Uhr fiel den Beamten ein E-Scooter-Fahrer auf, der ohne gültige Haftpflichtversicherung im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Der Fahrer befand sich auf der Straße Kleiner Damm und im Heinrich-Heine-Park in Rudolstadt. Bei der Kontrolle wurden die Daten des 23-jährigen Fahrers aufgenommen und die Weiterfahrt mit diesem E-Scooter wurde untersagt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Allgemein gilt, dass Elektrokleinstfahrzeuge, zu denen E-Scooter gehören, als Kraftfahrzeuge gelten. Daher gelten die gleichen Bestimmungen für Alkohol, Betäubungsmittel und Versicherungsschutz wie für Mopeds oder Autos. Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt oder ohne Versicherungsschutz unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Bereits ab 0,5 Promille oder unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln drohen empfindliche Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Ab 1,1 Promille oder bei fehlender Versicherung handelt es sich sogar um eine Straftat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:31

LPI-SLF: Auseinandersetzung unter fünf Personen- Anzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung

Pößneck (ost)

Am Samstagabend gab es zuerst eine verbale und dann eine physische Auseinandersetzung in Pößneck. Fünf Männer im Alter von 18-30 Jahren gerieten vor einem Imbiss in der Saalfelder Straße aus unbekannten Gründen in Streit. Danach kam es innerhalb der Gruppe zu gegenseitigen Körperverletzungen, weshalb mehrere Verdächtige von der Polizei ermittelt werden. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt, und die Polizei konnte die Streitenden trennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:17

LPI-NDH: Pkw zerkratzt

Nordhausen (ost)

Zwischen Samstag um 11 Uhr und Sonntag um 12 Uhr wurde ein Ford-Auto auf einem Parkplatz in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße beschädigt. Laut aktuellen Ermittlungen verursachten der oder die unbekannten Täter mit einem unbekannten Gegenstand einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Wer hat etwas beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 03631/960 an die Polizei in Nordhausen zu wenden.

Aktenzeichen: 0265478

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:17

LPI-NDH: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Mülverstedt (ost)

Am Sonntag, zwischen 13.30 Uhr und 17.10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz Fuchsfarm ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Skoda sein geparktes Auto beschädigt vorfand. Die Schäden befanden sich auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Nach den aktuellen Ermittlungen wird angenommen, dass der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs den Sachschaden verursacht hat, der sich im niedrigen vierstelligen Bereich befindet. Anschließend verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wer kann Informationen über den Verursacher geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0265650

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:16

LPI-NDH: Verkehrskontrolle mit Folgen

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Sonntagabend, etwas nach 21 Uhr, wurde eine Fahrerin im Bereich der Christoph-Heinemann-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der knapp über einem Promille lag. Aufgrund des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer wurde die Fahrerin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Eichsfeld sicherten den Führerschein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:07

LPI-NDH: Mit Schranke kollidiert und geflüchtet - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Birkungen (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der bereits am Freitag, den 3. Oktober, im Eichsfeldkreis stattfand, bittet die Polizei um Zeugenaussagen.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde ein Schrankenbaum durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug vor 10.20 Uhr im Bereich des Bahnübergangs in der Beinröder Straße so stark beschädigt, dass er abbrach. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der bisher unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Der Bahnübergang liegt am Rande des Ortes an einer wenig befahrenen Straße.

Gibt es Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Verursacher oder seinem Fahrzeug geben können? Wer kann Angaben dazu machen, wie und wann die Bahnschranke beschädigt wurde?

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 zu melden.

Aktenzeichen: 0259820

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:06

LPI-NDH: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Bad Langensalza (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 18.40 Uhr ein Vorfall in einem Wohnhaus in der Salzstraße, der einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr erforderte. Nach bisherigen Untersuchungen haben bisher unbekannte Täter im Bereich des Treppenhauses Feuer gelegt, was zu Rauchentwicklung und geringem Sachschaden führte. Es gab keine Verletzten.

Wenn jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit der Tat in Verbindung stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0265664

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-J: Kennzeichen abgerissen und Verkehrsschilder umgeworfen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Hermsdorf wurde am Sonntagabend von einem Zeugen gemeldet, dass die hintere Kennzeichentafel und ihre Halterung von einem geparkten VW abgerissen wurden. Zusätzlich wurden mehrere mobile Verkehrsschilder in der Erich-Weinert-Straße umgeworfen. Obwohl der Melder eine Vermutung hat, konnte diese bisher nicht bestätigt werden. Die Tat wurde von einem bisher Unbekannten begangen. Das Kennzeichen wurde in einem nahegelegenen Gebüsch verbeult gefunden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-J: Unachtsamkeit führt zu Sturz

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Geisenhain: Ein 15-Jähriger ist am Sonntagabend in Geisenhain mit seinem Moped gestürzt. Der Jugendliche fuhr auf der Dorfstraße in Richtung Wolfersdorf. Beim Drehen nach hinten stieß sein Vorderrad gegen den Bordstein, wodurch er die Kontrolle verlor und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen, die eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Das Moped wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-J: Scheibe beschädigt

Jena (ost)

Am Sonntagnachmittag wurde festgestellt, dass eine Scheibe im Eingangsbereich eines Gebäudes in der Albert-Einstein-Straße beschädigt wurde. Unbekannte betraten das Gebäude zwischen Sonntagmorgen um 7 Uhr und etwa 17 Uhr und beschädigten die rechte Seitenscheibe des Haupteingangs mit einem unbekannten Gegenstand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-J: Waschbecken in Uni zerstört

Jena (ost)

Ein Augenzeuge stellte am Sonntagmorgen fest, dass Unbekannte in einer öffentlichen Toilette der Universität in der Carl-Zeiss-Straße waren. Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen beschädigten sie drei Waschbecken so stark, dass sie nicht mehr benutzbar waren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 450 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-J: Jackendiebstahl auf dem Spielplatz

Jena (ost)

Am Sonntagmorgen verbrachte ein 32-Jähriger Zeit mit seinen Kindern auf einem Spielplatz in der Berthold-Brecht-Straße. Aufgrund des angenehmen Wetters zog er seine Jacke aus und legte sie auf eine Bank. Ein Unbekannter nutzte dies aus und nahm die Jacke ohne Erlaubnis an sich. Bevor er ging, nahm er den Haustürschlüssel heraus und legte ihn auf die Bank. Der Dieb wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 60 Jahre alt, blaue Jacke, Jeans, gestreifter Beutel, anscheinend "Flaschensammler". Der gestohlene Gegenstand hat einen Wert von etwa 100,- Euro.

Hinweise zur Tat und dem Täter können bei der Polizei Jena unter 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de gemeldet werden. Das Aktenzeichen lautet 265455/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1504
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitsmessungen

Waltershausen (Landkreis Gotha) (ost)

Am 11. Oktober fand auf der Eisenacher Landstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch die Polizei statt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Insgesamt passierten 1057 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 68 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 83 km/h erfasst. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden gemäß dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die entsprechenden Bescheide werden per Post zugestellt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Notrufmissbrauch

Werra-Suhl-Tal (Notrufmissbrauch) (ost)

Die Polizei Eisenach hat ein Verfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet. Eine 56-jährige Frau hat gestern über fünfzig Mal den Notruf gewählt, obwohl sie sich nicht in einer medizinischen Notlage befand. Durch die Fehlalarme werden Einsatzkräfte gebunden, was die Hilfe für echte Notfälle verzögert. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 09:00

LPI-GTH: Einbruch in Tankstelle

Treffurt (Wartburgkreis) (ost)

Unbekannte Personen drangen gewaltsam in eine Tankstelle in der Gartenstraße ein. Der oder die Täter beschädigten daraufhin den Verkaufsraum und stahlen Beute von noch unbekanntem Wert. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht um 00.45 Uhr. Hinweise zum Täter oder zum Tathergang können bei der Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0265781/2025) gemeldet werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 08:04

LPI-G: Von Personengruppe niedergeschlagen und Fanschal geraubt

Gera (ost)

Gera. Circa 15 bis 20 maskierte Personen sollen am Sonntagabend (12.10.2025) gegen 18:35 Uhr am Vereinsheim eines örtlichen Fußballvereins in der Heinrichstraße aufgetaucht sein und haben dort zunächst versucht, einen 36-Jährigen in seinem Auto anzuhalten. Obwohl er entkommen konnte, wurde die Motorhaube bei dem Vorfall beschädigt.

Anschließend richtete sich die Aufmerksamkeit der Gruppe auf einen 38-Jährigen, der durch Schläge und Tritte zu Boden gebracht wurde und dann sein Fanschal gestohlen bekam. Er erlitt dabei leichte Verletzungen. Die hinzugerufene Polizei durchsuchte den Innenstadtbereich nach der Gruppe, blieb jedoch erfolglos. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs und Raubes wurde eingeleitet.

Zeugen, die zu der beschriebenen Zeit eine ähnliche Gruppe bemerkt haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Gera unter 0365 8234-1465 in Verbindung zu setzen. (DL)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Simson aus Hinterhof in Kölleda gestohlen

Landkreis Sömmerda (ost)

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen wurde in Kölleda ein Simson-Moped gestohlen. Das S51 stand im Hinterhof eines Wohnhauses in der Johann-Sebastian-Bach-Straße und war mit einem Schloss gesichert. Der Wert des Mopeds wird auf ungefähr 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und bittet um Informationen zum Verbleib oder zu möglichen Verdächtigen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Sömmerda (Tel.: 0361/5743-25100) unter Angabe der Vorgangsnummer 0265535 entgegengenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Mehrere Autos in Erfurt aufgebrochen

Erfurt (ost)

Am Samstagabend haben bisher unbekannte Täter in der Straße Am Wasserturm in Erfurt die Fenster mehrerer geparkter Autos eingeschlagen. Zwischen 19:20 Uhr und 23:40 Uhr wurden insgesamt drei Fahrzeuge, ein Skoda, ein Dacia und ein Opel, beschädigt. Die Täter haben aus dem Skoda und dem Dacia mehrere Jacken sowie einen Rucksack mit einem Gesamtwert von ungefähr 400 Euro gestohlen. Beim Opel handelte es sich laut bisherigen Informationen um einen Einbruchsversuch. Der entstandene Sachschaden an den drei Autos wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat Spuren am Tatort gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass es ratsam ist, insbesondere bei Veranstaltungsbesuchen keine Jacken, Taschen oder Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Es kommt immer wieder vor, dass Täter die Gelegenheit nutzen, wenn Besucher ihre Sachen im Fahrzeug zurücklassen, um beispielsweise Garderobengebühren zu sparen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Einbruch in Bürogebäude in Waltersleben

Erfurt (ost)

In der Nacht zum Sonntag drangen bisher unbekannte Täter in ein Bürogebäude im Erfurter Ortsteil Waltersleben ein. Kurz nach Mitternacht wurde der Einbruch entdeckt. Die Einbrecher hatten ein Fenster im Erdgeschoss aufgebrochen und waren so in die Büroräume einer Personalvermittlungsfirma gelangt. Dort wurden mehrere Schränke geöffnet und durchsucht. Zudem wurde eine Geldkassette aufgehebelt. Es ist noch unklar, ob etwas daraus gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.600 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte zahlreiche Spuren am Tatort und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Mehrere betrunkene und berauschte Fahrzeugführer erwischt

Erfurt (ost)

Am Wochenende wurden in Erfurt mehrere betrunkene und berauschte Fahrzeugführer von der Polizei erwischt.

Schon in der Nacht zum Samstag hielt eine Streifenbesatzung kurz vor 04:00 Uhr einen 34-jährigen VW-Fahrer in der Rudolstädter Straße an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Nur 20 Minuten später wurde in der Schillerstraße ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer kontrolliert, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Auch in der Nacht zum Sonntag waren mehrere Personen trotz Alkohol- oder Drogeneinfluss im Straßenverkehr unterwegs. Kurz nach 04:00 Uhr wurde ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Nordhäuser Straße mit über 1,8 Promille und einem positiven Drogentest gestoppt. Gegen Mittag hielten Beamte in der Johannesstraße einen 30-jährigen E-Scooter-Fahrer an. Auch hier fiel der Drogentest positiv aus. Am frühen Montagmorgen kontrollierte die Polizei schließlich einen 59-jährigen Hyundai-Fahrer in der Andreasstraße. Der Atemalkoholtest zeigte über 1,2 Promille.

In allen Fällen wurden Blutentnahmen angeordnet und Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer müssen nun mit empfindlichen Bußgeldern bzw. Geldstrafen rechnen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Polizisten stoppen randalierenden Radfahrer

Erfurt (ost)

Am Sonntagnachmittag hat ein 27-jähriger Radfahrer in der Leipziger Straße in Erfurt einen Einsatz der Polizei ausgelöst. Gegen 14:00 Uhr warf der Mann, der der Polizei bekannt war, sein Fahrrad mehrmals in den fließenden Verkehr, so dass mehrere Autofahrer bremsen und ausweichen mussten. Eine Streifenbesatzung, die den Vorfall beobachtet hatte, nahm den Mann fest und führte eine Kontrolle durch. Während der Maßnahme griff der 27-Jährige einen Polizisten an und wehrte sich dann heftig gegen seine Festnahme. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt. Der Mann spuckte auch mehrmals in Richtung der eingesetzten Kräfte und wurde schließlich gewaltsam in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten leiteten mehrere Strafverfahren ein, unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Mehr als 1.000 Euro Beute bei Einbruch in Bildungseinrichtung

Erfurt (ost)

Zwei bisher unbekannte Personen brachen in der Nacht zum Freitag in eine Bildungseinrichtung im Norden der Landeshauptstadt ein. Kurz vor 01:30 Uhr gelangten die vollständig vermummten Täter auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude in der Mittelhäuser Straße. Im Inneren brachen sie mehrere Bürotüren auf und stahlen zwei Geldkassetten mit über 1.000 Euro Bargeld. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Einige Teile des Verbrechens wurden von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Polizei sicherte die Aufnahmen sowie weitere Hinweise und leitete ein Verfahren wegen eines besonders schweren Diebstahls ein. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

13.10.2025 – 07:45

LPI-EF: Zwei Leichtverletzte bei Schlägerei auf Damentoilette

Erfurt (ost)

Am Sonntagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Frauen auf einer öffentlichen Toilette in der Innenstadt von Erfurt. Gegen 21:45 Uhr begann ein Streit zwischen einer 20-jährigen, einer 26-jährigen und einer 39-jährigen Frau, vermutlich ohne wirklichen Grund. Während des Streits trat die 20-jährige Frau der 39-jährigen in den Bauch, während die 26-jährige sie mit einer brennenden Zigarette verletzte. Die 39-jährige Frau verteidigte sich dann mit Schlägen gegen ihre Kontrahentinnen. Ein 18-jähriger Begleiter, der der 39-jährigen zu Hilfe eilen wollte, wurde ebenfalls geschlagen. Sowohl die 39-jährige Frau als auch ihr Begleiter erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 5743-21003
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24