Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.07.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 15.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.07.2025 – 19:27

BPOLI EF: Festnahme am Bahnsteig

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Am Montagnachmittag wurde ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, am Hauptbahnhof Erfurt entdeckt.

Beamte der Bundespolizei kontrollierten den Reisenden am Bahnsteig 8. Es stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main einen Haftbefehl gegen den Mann ausgestellt hatte, weil er gegen das Aufenthaltsgesetz verstoßen hatte.

Der 35-jährige syrische Staatsbürger wurde von den Beamten festgenommen. Der hessische Justizbeschluss sah vor, dass der Mann die 15-tägige Ersatzfreiheitsstrafe durch Zahlung von 300 Euro vermeiden konnte. Der Mann schaffte es, das Geld aufzutreiben und einer Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt zu entgehen. Anschließend durfte der Syrer die Dienststelle wieder verlassen.

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft und die zuständige Ausländerbehörde wurden über die durchgeführten Maßnahmen und den Verbleib des Mannes informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.07.2025 – 19:24

BPOLI EF: Dieb wird bei Tatausführung gestellt

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Es ist selten, dass die Dinge zweimal gut laufen, besonders wenn es um Straftaten geht. Nachdem ein 40-Jähriger am Montagnachmittag unbemerkt Waren im Wert von knapp 40 Euro aus einem Ladengeschäft am Erfurter Hauptbahnhof gestohlen hatte, verlief sein zweiter Versuch weniger erfolgreich.

Am Abend wurde er beim erneuten Diebstahlversuch beobachtet. Bundespolizisten wurden gerufen und nahmen den Mann fest.

Bei ihm wurden die gestohlenen Waren aus beiden Diebstählen und ein einsatzbereites Messer in seiner Jackentasche gefunden. Das Diebesgut und das Messer mit einer Klingenlänge von etwas über 10 Zentimetern wurden beschlagnahmt. Der Deutsche wurde angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.07.2025 – 16:55

LPI-NDH: Fahrerloses Auto kollidiert mit zwei Pkw

Artern (ost)

Am Dienstag ereignete sich ein Unfall mit drei Fahrzeugen in der Einbecker Straße. Ein Volkswagen löste sich gegen 07.30 Uhr aus einer Parklücke und kollidierte mit zwei abgeparkten Opel. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen gesichert war.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 16:54

LPI-NDH: Steinewerfer gesucht - Wer kann Hinweise geben?

Schönstedt (ost)

Schon am Samstagabend haben Vandalen in der Waldstedter Straße randaliert, wie der Polizei am Dienstag mitgeteilt wurde. Der oder die unbekannten Täter warfen zwischen 22 Uhr und 23 Uhr einen Stein gegen das Außenrollo eines Anwohners. Dabei wurde die Metalljalousie beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 200 Euro.

Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0182628

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 16:53

LPI-NDH: Müllkübel entzündet - Polizei sucht Zeugen!

Nordhausen (ost)

Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag den Inhalt eines Müllbehälters angezündet. Der Behälter befand sich auf dem Gelände eines Einzelhandelsgeschäfts in der Straße Zu den Steinkreuzen. Als Folge des Brandes wurde der Müllbehälter beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf einen Wert im niedrigen dreistelligen Bereich geschätzt.

Die Polizeibeamten des Inspektionsdienstes haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bitten um Hinweise von Zeugen. Personen, die den Vorfall oder Verdächtige beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Tel. 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0182256

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 16:52

LPI-NDH: Spiegel ab - Wer kann Hinweise geben?

Hüpstedt (ost)

Auf bisher unbekannte Weise wurde ein geparktes Fahrzeug in der Straße Hinter der Kirche beschädigt. Der oder die Täter haben den Seitenspiegel des Autos zwischen Montag, 19:00 Uhr, und Dienstag, 06:30 Uhr, beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf über hundert Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion im Eichsfeldkreis unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0182241

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 15:59

LPI-NDH: Getreidetrocknungslager in Brand

Büttstedt (ost)

Am Montag brach in einem Getreidetrocknungslager eines Agrarbetriebs hinter den Höfen ein Brand aus. Es ist noch unklar, warum das Getreide Feuer fing. Die Feuerwehrleute waren rasch vor Ort, um eine Ausbreitung des Feuers zu stoppen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 15:59

LPI-NDH: Räuberischer Diebstahl im Discounter

Nordhausen (ost)

Am Montag Nachmittag ging ein 31-Jähriger in einen Supermarkt in der Halleschen Straße mit der Absicht, Waren ohne zu bezahlen zu stehlen. Allerdings wurde er von den Mitarbeitern des Marktes angesprochen, als er die Produkte in seinen Rucksack steckte. Der Dieb wehrte sich, um die gestohlene Ware zu behalten, und stieß eine Mitarbeiterin zur Seite. Danach flüchtete der Mann in Richtung Stadtzentrum. Ein paar Minuten später wurde er von Beamten des Inspektionsdienstes erkannt und festgenommen. Die Polizei ermittelt nun gegen den 31-jährigen Mann, der bereits mehrmals wegen räuberischen Diebstahls aufgefallen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 15:57

LPI-NDH: Polizisten Angegriffen - Polizeieinsatz in Bad Frankenhausen

Bad Frankenhausen (ost)

Am Montagabend wurde der Polizeiinspektion Kyffhäuser ein auffälliger Mann in der Steinbrückstraße gemeldet. Ein 45-Jähriger hatte die Bewohner hier mit einem gefährlichen Gegenstand bedroht. Beim Eintreffen der Polizisten wurde zunächst geklärt, was am Ort des Geschehens passiert war, bevor sie den Mann in seiner Wohnung aufsuchten. Nachdem sie die Tür geöffnet hatten, griff er die Beamten an, verletzte sie aber nicht. Aufgrund des Angriffs auf die Polizeibeamten und des offensichtlichen Drogenkonsums wurde eine Blutprobe bei dem 45-Jährigen in einem Krankenhaus entnommen. Danach wurden ihm die Konsequenzen seines Fehlverhaltens erklärt. Er erklärte, dass er sich in Zukunft angemessen verhalten wolle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 14:09

LPI-EF: Autodiebstahl endet mit Festnahme

Erfurt (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Reißhausstraße in Erfurt ein Audi gestohlen. Ein 24-jähriger Verdächtiger gelangte auf bisher unbekannte Weise in das Fahrzeug und entkam mit Beute im Wert von etwa 28.000 Euro. Der Besitzer entdeckte den Diebstahl am Montagmorgen und alarmierte die Polizei. Dank eines Ortungssystems konnte der Standort des Autos ermittelt werden. Bevor die Polizei eintraf, floh der Dieb, wurde jedoch kurz darauf gefasst und vorläufig verhaftet. Nach der Vorführung vor dem Haftrichter landete der Mann schließlich in einer Gefängniszelle. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.07.2025 – 14:08

LPI-EF: Gartenstühle gestohlen

Sömmerda (ost)

Letztes Wochenende drangen bisher unbekannte Täter unbefugt in ein Möbelgeschäft in Sömmerda ein. Die Täter überwanden einen Zaun zum Außengelände, brachen ein dort angebrachtes Schloss auf und stahlen mehrere Gartenstühle im Gesamtwert von über 420 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 50 Euro. Am Montagmorgen entdeckten Mitarbeiter den Einbruch und informierten die Polizei. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls wurden eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.07.2025 – 14:08

LPI-J: Gestohlenes Motorrad wieder aufgefunden

Apolda (ost)

Dank einer Zeugenaussage über einen verdächtigen Motorradfahrer in der Nähe des Bahnhofs Apolda begann die Polizei mit der Fahndung. Kurz darauf wurde das besagte Motorrad - ein blauer Yamaha Shopper - in der Rosestraße entdeckt. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass das Motorrad bereits im Januar als gestohlen gemeldet worden war. Am Fahrzeug war ein selbstgemachtes Kennzeichen mit gefälschten Plaketten angebracht. In der Nähe des Tatorts wurde ein 37-jähriger Mann angetroffen, der der Polizei bekannt war. Aufgrund der Initialen des Mannes auf dem gefälschten Kennzeichen und einem Aufkleber mit seinem Vornamen am Fahrzeug gilt der 38-Jährige vorläufig als Verdächtiger. Er wird beschuldigt, Urkundenfälschung und Diebstahl des Motorrads begangen zu haben. Die Polizei bittet Zeugen, die den Mann beim Fahren gesehen haben, sich zu melden (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 14:08

LPI-EF: Zwei E-Mountainbikes aus Kellern entwendet

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen wurden in Erfurt zwei teure E-Mountainbikes von unbekannten Tätern gestohlen. In einem Wohnhaus in der Neuerbe-Straße verschaffte sich ein Täter unbefugt Zutritt zum Keller und brach dort ein Kellerabteil auf. Er stahl ein E-Mountainbike im Wert von ca. 6.500 Euro, das mit einem Kettenschloss gesichert war. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Havannaer Straße. Auch hier wurde ein Kellerabteil aufgebrochen und ein E-Mountainbike im Wert von über 2.000 Euro gestohlen. Die Polizei sicherte Spuren in beiden Fällen und leitete Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.07.2025 – 14:07

LPI-EF: Tankbetrug mit Falschgeld

Erfurt (ost)

Am Montagabend wurde an einer Tankstelle im Norden von Erfurt ein voller Tank mit gefälschtem Geld bezahlt. Gegen 19:30 Uhr tankte ein bisher unbekannter Täter zusammen mit einer anderen Person ein Fahrzeug mit Treibstoff. Danach beglich er die Tankfüllung mit einem 100-Euro-Schein und flüchtete vom Tankstellengelände in eine unbekannte Richtung. Erst später bemerkte eine Mitarbeiterin, dass es sich bei dem überreichten Geldschein um eine Fälschung handelte. Die Polizei wurde gerufen und sicherte den gefälschten Geldschein. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Einsatzes von Falschgeld wurde eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.07.2025 – 14:07

LPI-EF: Sechs Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Montagnachmittag gab es im Landkreis Sömmerda einen Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen verletzt wurden. Ein 69-jähriger Fahrer war um 14:00 Uhr mit drei Mitfahrern im Alter von 17 bis 58 Jahren auf der B4 in Richtung Gebesee unterwegs. Kurz vor der Ortschaft verlor er die Kontrolle über seinen BMW in einer Kurve und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Skoda, in dem zwei 67-jährige Insassen saßen. Alle sechs Personen erlitten leichte Verletzungen. Die vier Personen im BMW wurden ins Krankenhaus gebracht, die beiden im Skoda vor Ort behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 45.000 Euro. Die Bundesstraße musste für eine Stunde voll gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

15.07.2025 – 14:00

LPI-GTH: Leicht verletzt

Elgersburg (Ilm-Kreis) (ost)

Am heutigen Mittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße zwischen Ilmenau/Roda und Elgersburg. Ein 28-jähriger Fahrer eines Skoda fuhr in Richtung Elgersburg, geriet auf der regennassen Straße nach rechts und stieß gegen eine Eisenbahnunterführung. Der 28-Jährige wurde leicht verletzt und musste zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 7.500 Euro geschätzt. Die Straße war vorübergehend vollständig gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 12:57

LPI-SHL: Ergänzungsmeldung zu "Bauwagen in Flammen"

Dillstädt (ost)

Es wurde festgestellt, dass der Brand des Bauwagens in der Dorfstraße in Dillstädt fahrlässig verursacht wurde. Ein Jugendlicher wird von der Kriminalpolizei untersucht. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen bekannt gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 12:53

LPI-G: Sachbeschädigung an Fahrzeug - Polizei bittet um Mithilfe

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am Mittwoch (09.07.2025) ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Aumaischen Straße eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein schwarzer Ford Fiesta wurde am hinteren linken Stoßfänger und Radkasten durch einen unbekannten Gegenstand beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Laut Polizei gibt es keine Anzeichen für einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug. Es liegen derzeit auch keine Informationen über den möglichen Täter vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise geben können. (Bezugsnummer: 0178765/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 12:30

LPI-GTH: E-Scooter entwendet

Holzhausen (Ilm-Kreis) (ost)

Ein oder mehrere Unbekannte betraten widerrechtlich ein Grundstück in der Straße "Eischfeld" und stahlen anschließend einen E-Scooter "EveMotion" im Wert von ungefähr 500 Euro. Die Tat fand zwischen gestern um 19.00 Uhr und heute Morgen um 08.00 Uhr statt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0182546/2025) entgegengenommen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:58

LPI-SHL: Fahrradsturz

Hildburghausen (ost)

Am Montagnachmittag fiel eine 51-jährige Frau, die mit einem Pedelec unterwegs war, auf der Kaltenbronner Straße in Hildburghausen, nachdem sie auf einem Gullideckel wegen des Wetters ausgerutscht war. Sie wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:45

LPI-NDH: Pyrotechnische Erzeugnisse verursachten Sachschäden - Zeugen gesucht!

Hundeshagen (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen Samstag, 19.30 Uhr, und Montag, 16.30 Uhr, mit Feuerwerkskörpern Sachschaden in einem Garten in der Königstalstraße verursacht. Eine Steineinfassung und Poolzubehör wurden durch die Feuerwerkskörper beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Eichsfeld haben ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Verdächtige während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Tel. 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0182060

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:44

LPI-NDH: Beete geplündert

Breitenbach (ost)

In der Zeit zwischen Sonntag um 09:30 Uhr und Montag um 10:00 Uhr haben Unbekannte Gemüse aus einer Kleingartenanlage An der Kuhle gestohlen. Insgesamt wurden sechs Parzellen von dem Diebstahl betroffen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0181900

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:44

LPI-NDH: Absolut fahruntüchtig

Mühlhausen (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde ein Radfahrer von Polizisten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich am Montagabend in der Straße Pfortenteich angehalten. Der 37-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von über zwei Promille. Ebenso fiel ein Drogenvortest positiv aus. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:43

LPI-NDH: Autofahrer floh von Unfallstelle - Verletzter Jugendlicher blieb zurück

Wingerode (ost)

Ein 17-jähriger Fahrer eines Mopeds fuhr am Montagnachmittag auf der Hauptstraße, als ihm auf Höhe einer Bushaltestelle zwei Radfahrer entgegenkamen, die von einem Auto überholt wurden. Während des Überholvorgangs befand sich das Auto auf der Fahrbahn des jungen Fahrers des Kleinkraftrades. Dieser musste ausweichen, stürzte und verletzte sich dabei. Das Fahrzeug erlitt unfallbedingte Schäden. Der unbekannte Autofahrer verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Personen, die Informationen zum unbekannten Fahrer oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Tel. 0361/5743 67 100 zu melden.

Aktenzeichen: 0181848

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:43

LPI-NDH: Jugendlicher nach Sturz leicht verletzt

Faulungen (ost)

Am Montag gegen 17.30 Uhr fuhr ein junger Mann mit einem elektronischen Spielzeug auf der Kreisstraße 501 von Faulungen in Richtung Lengenfeld/Stein. Etwa in der Mitte der Strecke stürzte der 14-Jährige, weil er den Elektro-Roller falsch bediente. Als Folge davon verletzte sich der Jugendliche schwer und musste ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:40

LPI-SHL: Zeugen nach Einbruchsversuch gesucht

Schleusingen (ost)

Von Donnerstagnachmittag bis Montagvormittag wurde versucht, gewaltsam in eine Schule in der Helmut-Kohl-Straße in Schleusingen einzudringen. Die Täter konnten jedoch nicht eindringen und verursachten einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Einbruchsversuch können bei der Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0181553/2025 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:28

LPI-SHL: Auf dem Gehweg angefahren

Langenfeld (ost)

Zwei Personen gingen am Montagabend auf dem Bürgersteig der Hauptstraße in Langenfeld, als ein Autofahrer aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße abkam und auf den Gehweg geriet. Dabei traf er den 29-jährigen Fußgänger, der durch den Zusammenstoß verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht wurde. Eine 22-Jährige blieb unverletzt, indem sie zur Seite sprang. Ohne anzuhalten, fuhr der Fahrer weiter. Da sich die beiden das Kennzeichen gemerkt hatten, konnte der Fahrer später identifiziert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille, weshalb zwei Blutentnahmen im Krankenhaus durchgeführt wurden. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein und leitet nun ein Verfahren ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:23

LPI-J: Pkw zieht Schneiße der Verwüstung

Weimar (ost)

Am Montagabend fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Skoda auf der Bodelschwinghstraße in Richtung Jenaer Straße. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto in Schlangenlinien fuhr. Kurz darauf streifte der Skoda einen geparkten VW-Transporter und einen Anhänger am rechten Fahrbahnrand. Trotzdem setzte der Fahrer aus Weimar seine Fahrt fort und stieß mehrmals gegen den Bordstein. Dabei platzte der rechte Vorderreifen. Auf der Felge fahrend, fuhr er erneut gegen den Bordstein, der an einigen Stellen brach. Schließlich verdrehte sich die Felge so sehr, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro an Transporter und Anhänger. Der Schaden am Bordstein wurde auf 250 Euro geschätzt. Das verursachende Fahrzeug musste abgeschleppt werden, die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von knapp 0,5 Promille. Er wurde zur Blutentnahme gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:22

LPI-J: Dachboden und Abstellkammer durchwühlt und Sachen entwendet

Weimar (ost)

Während des vergangenen Wochenendes betraten unbekannte Einbrecher das Mehrfamilienhaus in der Trierer Straße durch die offene Haustür. Auf dem Weg nach oben passierten sie eine Abstellkammer, die durchsucht wurde und verschiedene Technikartikel gestohlen wurden. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit unbekannt. Anschließend begaben sie sich auf den Dachboden, der ebenfalls nicht abgeschlossen war. Dort durchsuchten sie Kisten und Schränke und entwendeten eine Fotokamera sowie etwa 15 Euro Bargeld. Es wurden Spuren gesichert und eine Anzeige erstattet. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:21

LPI-J: Alkoholisiert Frontalzusammenstoß verursacht

Weimar (ost)

Am Montagnachmittag fuhr ein 52-jähriger Fahrer eines Mitsubishi auf der Ernst-Busse-Straße in Richtung B7. Als er die Einmündung Schillerhöhe erreichte, geriet er auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einer 37-jährigen Fahrerin eines Opel. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise blieb ihr 4-jähriger Sohn unverletzt. Der Unfallverursacher war stark betrunken, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die Polizei brachte ihn ins Krankenhaus, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sie mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:15

LPI-SLF: Fuchs, du hast die ...?

Sonneberg (ost)

Wurde eine Henne gestohlen?

Es ist nicht ganz klar. Eine Anwohnerin war zumindest überrascht, als sich gegen Mitternacht vom 4. auf den 5. Juli ein Huhn auf ihrem Grundstück in der Bahnhofstraße in Sonneberg zeigte. Es war keine Hühnerhaltung in der Nähe bekannt.

Vielleicht wurde das Tier von einem Raubtier angegriffen, aber es konnte vorübergehend an eine private Hühnerhalterin gegeben werden. Dort erholte es sich gut in Quarantäne und fand bereits Anschluss an die bestehende Gruppe.

Falls sich dennoch der rechtmäßige Besitzer oder die Besitzerin meldet, kann die Polizei den Kontakt herstellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 11:11

LPI-SHL: Gartenlaube abgebrannt

Suhl (ost)

Am Montagabend brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Gartenlaube auf einem Grundstück in der Nähe der Straße "Gräfenleite" in Suhl aus. Das Gebäude stand in Flammen und die Feuerwehrleute kämpften gegen das Feuer an. Es entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro. Nach aktuellen Informationen gab es keine Verletzten. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:51

LPI-SLF: Einbruch in Schwimmbad

Föritztal/ Neuhaus-Schierschnitz (ost)

In der Nacht vom 11. auf den 12. Juli drangen Unbekannte in das Schwimmbad in Neuhaus-Schierschnitz, einem Ortsteil von Föritztal, ein. Es wird vermutet, dass sie zunächst über den Zaun auf das Grundstück gelangten und dann mit roher Gewalt und Werkzeug mehrere Objekte angriffen, teilweise mit Erfolg und teilweise im Versuch. Neben dem Kassenhäuschen wurden auch das Büro des Schwimmmeisters und der Imbiss angegriffen. Die Täter konnten schließlich etwa 300,- Euro Bargeld stehlen. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 600,- Euro.

Hinweise von Zeugen werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:51

LPI-G: Betrug mit angeblichem Krypto-Investment

Gera (ost)

Gera. Am Montag (14.07.2025) hat ein 64-jähriger Mann aus Gera Anzeige wegen Betrugs im Zusammenhang mit angeblichen Krypto-Investitionen erstattet. Der Mann wurde über eine Telegram-Gruppe kontaktiert und überwies daraufhin mehrmals einen hohen vierstelligen Betrag an einen unbekannten Täter. Dieser versprach ihm hohe Gewinne. Anschließend verlangte der Täter weitere Zahlungen, um angeblich fällige Steuern zu bezahlen. Der Mann erkannte den Betrug und meldete ihn der Polizei. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Es gibt derzeit keine Hinweise auf mögliche Täter. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihre Angehörigen kontaktieren oder die Polizei um Rat fragen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:50

LPI-G: Verfolgungsfahrt

Greiz (ost)

In Berga OT Gauern hat sich am Montagabend (14.07.2025) gegen 21:45 Uhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einer polizeilichen Verkehrskontrolle entzogen. Trotz Blaulicht, Martinshorn und Anhaltesignal fuhr der Autofahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit weiter. Die Verfolgung führte über Felder und Waldwege bis zum Bereich Berga-Wünschendorf. Trotz sofortiger polizeilicher Maßnahmen und der Unterstützung durch einen Polizeihubschrauber konnte der Fahrer nicht gefunden werden, weshalb die Verfolgung abgebrochen werden musste. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum möglichen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 - 0 zu melden. (Bezugsnummer: 0182165/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:50

LPI-G: Tragischer Verkehrsunfall

Altenburg (ost)

Altenburg. Gestern (14.07.2025) gab es um 09:45 Uhr auf der B180 zwischen Rositz und Kriebitzsch einen tragischen Verkehrsunfall. Beim Zusammenstoß eines Autos und eines Mopeds wurde der 66-jährige Mopedfahrer lebensgefährlich verletzt. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 66-Jährige noch am Unfallort. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Die Straße war für etwa 3 Stunden gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:49

LPI-G: Einbruch in Baustellenlager

Greiz (ost)

In Münchenbernsdorf wurde zwischen dem 10.07.2025 (17:30 Uhr) und dem 14.07.2025 (07:00 Uhr) ein Baustellengelände an einer Schule von unbekannten Tätern betreten. Die Täter drangen gewaltsam in den Lagerraum ein und stahlen Werkzeuge und Kabel im niedrigen vierstelligen Bereich. Danach flohen sie unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder zum Ablauf des Verbrechens haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 zu melden. (Bezugsnummer: 0181400/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:49

LPI-G: Quad entwendet

Gera (ost)

In Kleinaga. In der Nacht vom 13. auf den 14. Juli 2025 wurde ein Quad der Marke C-Force 1000 mit Geraer Kennzeichen in der Rosa-Luxemburg-Straße in Kleinaga gestohlen. Der Wert des gestohlenen Gegenstandes wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den möglichen Täter. Daher bittet die Polizei Zeugen, die Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 - 1465 bei der Polizei zu melden. (Bezugsnummer: 0181056/2025) (SR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:47

LPI-SHL: Einbruch in Schule

Suhl (ost)

Von Mittwochnachmittag bis Montagmorgen drangen Unbekannte in ein Schulgebäude in der Dörrenbachstraße in Suhl ein. Sie brachen gewaltsam mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Ein Tresor wurde gestohlen und in der Nähe des Gebäudes aufgebrochen. Die Täter entkamen mit Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Geräusche bemerkt haben. Informationen zum Einbruch können unter der Telefonnummer 03681 369-0 mit dem Aktenzeichen 0182056/2025 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:37

LPI-SHL: Auf Rollsplitt die Kontrolle verloren

Kaltennordheim (ost)

Ein Radfahrer im Alter von 74 Jahren fuhr am späten Montagnachmittag auf dem Radweg zwischen Kaltenwestheim und Kaltennordheim. Aufgrund von Rollsplit auf der Fahrbahn verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Pedelec. Er geriet nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und stürzte. Der Mann wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:36

LPI-SLF: Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Sonneberg (ost)

Am Montag um 16.10 Uhr kollidierte der 57-jährige Autofahrer in Sonneberg an der Kreuzung Bettelhecker Straße mit einem 20-jährigen Radfahrer, nachdem er dessen Vorfahrt missachtet hatte. Der junge Mann stürzte dabei und erlitt leichte Verletzungen.

Auch in Steinach, im Bereich Grüntalstraße / Sonneberger Straße, missachtete der 54-jährige Autofahrer die Vorfahrt und kollidierte mit einem 18-jährigen Mopedfahrer. Der 18-Jährige wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:29

LPI-SHL: Betrug - Falscher Bankmitarbeiter

Raum Meiningen (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurde eine Frau aus Meiningen von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der sie aufforderte, eine Transaktion über TAN freizugeben. Die Frau befolgte die Anweisung, wodurch unbekannte Betrüger Zugriff auf ihr Onlinebanking-Konto erlangten. Später stellte sie fest, dass die Täter 2.100 Euro unberechtigt von ihrem Konto überwiesen hatten.

Seien Sie vorsichtig! Die Mitarbeiter Ihrer Bank werden Sie nicht anrufen und um die Weitergabe von TANs/Codes bitten. Geben Sie diese persönlichen Nummern oder Passwörter niemals an unbekannte Personen weiter. Legen Sie auf und kontaktieren Sie Ihren Bankmitarbeiter unter der Ihnen bekannten Rufnummer oder im Zweifelsfall die Polizei!

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:26

LPI-SLF: Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 der LPI Saalfeld

Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla, Sonneberg (ost)

Die neueste Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 der Landespolizeiinspektion Saalfeld ist veröffentlicht worden und kann im beigefügten PDF-Dokument eingesehen werden. Bei Fragen jeglicher Art können Sie sich telefonisch oder persönlich an die Pressestelle der LPI Saalfeld wenden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Termin für ein Pressegespräch in den jeweiligen Dienststellen zu vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie hierfür die örtliche Pressestelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:19

LPI-SHL: Ladendiebstähle aufgeklärt

Suhl (ost)

Am Montagnachmittag hat eine Zeugin der Polizei einen männlichen Ladendieb in einem Gemischtwarenladen im Einkaufszentrum in der Friedrich-König-Straße in Suhl gemeldet. Der Mann hatte versucht, Waren im Wert von etwa 15 Euro zu stehlen und wurde am Ausgang vom Marktpersonal gestoppt. Während der Aufnahme der Anzeige fanden die Polizisten noch drei Parfüms im Gesamtwert von 425 Euro, die einem früheren Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt im Suhler Steinweg zugeordnet werden konnten. Der 44-jährige Täter wird jetzt mit zwei Anzeigen konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:18

LPI-SHL: Einbruchsversuch

Suhl (ost)

Von Freitag bis Montagmorgen versuchten unbekannte Täter gewaltsam in den Geräteschuppen auf einem Gartengrundstück in der Straße "Am Hoheloh" in Suhl einzudringen. Obwohl sie nicht erfolgreich waren, entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Wer Informationen zum Einbruchsversuch hat, kann sich an den Inspektionsdienst Suhl wenden unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0181774/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:17

LPI-SHL: Pedelec-Diebstahl

Steinbach-Hallenberg (ost)

Am Montag wurde zwischen 0:20 Uhr und 05:00 Uhr ein Pedelec in der Luisenstraße in Steinbach-Hallenberg gestohlen, von unbekannten Tätern. Das Fahrrad war mit einem Fahrradschloss an einem Fallrohr befestigt. Um das Pedelec zu stehlen, wurde ein Rohrteil abmontiert, zusammen mit dem Schloss. Der Wert des gestohlenen Pedelecs beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet Zeugen des Diebstahls, sich beim Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0181465/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:16

LPI-SHL: Kennzeichen entwendet

Wernshausen (ost)

Am Montag, zwischen 12:30 Uhr und 22:00 Uhr, wurden die beiden Kennzeichentafeln eines blauen Audi A3 von unbekannten Tätern gestohlen, der auf einem Parkplatz "Am Bahnhof" in Wernshausen abgestellt war. Der Schaden wird auf etwa 75 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0182134/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:15

LPI-SHL: Pannenfahrzeug ohne Versicherungsschutz

Schmalkalden (ost)

Am Montagnachmittag entdeckten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen ein liegengebliebenes Fahrzeug in Schmalkalden. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das Auto nicht versichert war. Ein Drogentest, der mit dem Fahrer durchgeführt wurde, reagierte positiv auf Cannabis sowie Amphetamin/Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiten nun eine Anzeige ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:14

LPI-SLF: Hoher Sachschaden an historischer Mauer

Oppurg (ost)

Am Montagnachmittag wurde an einer historischen Mauer in Oppurg hoher Sachschaden durch einen Unfall verursacht. Gegen 16.40 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Traktor den Mühlenweg entlang und bog dann nach links in Richtung Orlagasse ab. Dabei kippte der Anhänger des Traktors, beladen mit Heu, um und brachte einen etwa 15 Meter langen Abschnitt der historischen Schlossmauer zum Einsturz. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 200.000 Euro geschätzt - am Anhänger entstand ebenfalls, im Vergleich dazu, geringer Unfallschaden. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 10:01

LPI-NDH: Ermittlungen nach schweren Raub

Nordhausen (ost)

Am Montag um 19.45 Uhr ereignete sich ein schwerer Raubüberfall in der Uferstraße. Es ist derzeit bekannt, dass drei Männer von einem Opfer die Herausgabe von Bargeld verlangten. Als das Opfer angab, kein Geld bei sich zu haben, griffen die Männer den 25-Jährigen mit einem Reizstoff und einem Messer an. Der Mann wurde leicht verletzt und nach einer ambulanten Behandlung vor Ort entlassen. Bei der polizeilichen Suche wurden drei Verdächtige im Alter von 23 bis 34 Jahren festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf Anweisung der Staatsanwaltschaft freigelassen. Die Kriminalpolizei Nordhausen hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Geschwindigkeitsmessungen

Nessetal (Landkreis Gotha) (ost)

Am gestrigen Tag hat die Polizei Geschwindigkeitsüberwachungen auf der K4 zwischen Warza und Bufleben durchgeführt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 60 km/h. Insgesamt wurden 196 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 27 zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 108 km/h erfasst. Die Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung werden gemäß dem bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog von der Zentralen Bußgeldstelle geahndet. Die entsprechenden Bescheide werden per Post verschickt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Auseinandersetzung

Gotha (ost)

Zwei 14-jährige Jugendliche (männlich, deutsch, männlich, irakisch) waren gestern Nachmittag in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Gartenstraße in einen Streit verwickelt, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Ein Rettungswagen wurde gerufen. Es wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Verkehrskontrolle

Waltershausen (Landkreis Gotha) (ost)

Letzte Nacht wurde ein 60-jähriger Fahrer eines VW während einer Verkehrskontrolle in der Ohrdrufer Straße überprüft. Der Fahrer benutzte sein Auto offenbar unter dem Einfluss von Drogen. Ein Drogentest ergab positiv auf Kokain, Amphetamin/Methamphetamin und Cannabis. Die Fahrt wurde gestoppt und der 60-Jährige wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Bauzäune entwendet

Eisenach (ost)

Zwischen dem 11. Juli und heute um 08.25 Uhr wurden Bauzäune und Absturzsicherungsspindeln von einem Baustellengelände in der Herrenmühlenstraße gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.800 Euro. Für Informationen wenden Sie sich bitte an die Polizei Eisenach unter 03691-261124 (Bezugsnummer: 0181190/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Berauscht

Arnstadt (ost)

Am gestrigen Abend wurde eine 36-jährige Frau, die einen E-Scooter fuhr, in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass an dem E-Scooter ein falsches Versicherungskennzeichen angebracht war. Zusätzlich reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamin/Methamphetamin und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, eine Blutentnahme angeordnet und ein entsprechendes Verfahren gegen die 36-Jährige eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: Diebstahl von Firmengelände

Arnstadt (ost)

Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben aus einem Container, der sich auf einem Grundstück in der Ohrdrufer Straße befindet, Stromkabel im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 13. Juli um 03.00 Uhr und gestern um 01.50 Uhr. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0181813/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 09:00

LPI-GTH: E-Bike entwendet

Rudisleben (Ilm-Kreis) (ost)

Ein silbernes Elektrofahrrad der Marke "Specialized Vado SL 5.0" wurde gestohlen, während es an einem Fahrradständer in der Arnstädter Straße abgeschlossen war. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 13. Juli um 15.30 Uhr und gestern um 13.00 Uhr. Der Wert der Beute beträgt etwa 4.400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0181727/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Verkehrszeichen beschädigt und gestohlen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Weißbach haben Unbekannte Sachbeschädigung und Diebstahl an Verkehrszeichen begangen, die an der Kreisstraße zwischen Weißbach und Bremsnitz aufgestellt waren. Insgesamt wurden fünf Warnbaken an der Straße beschädigt und zwei vollständig gestohlen. Dadurch entstand der Kreisstraßenmeisterei ein Schaden von über 1.000 Euro. Die Ermittlungen zufolge müssen die Taten am vergangenen Wochenende begangen worden sein. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Aus einem Versehen wurde eine Straftat

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Stadtroda: Am Montagmorgen entdeckte eine Frau frische Beschädigungen am Lack ihres Pkw in der August-Bebel-Straße, was sie verärgerte. Es stellte sich heraus, dass die Beifahrerin des benachbarten Fahrzeugs am Vortag versehentlich die Tür beim Aussteigen daran gestoßen hatte. Dennoch wurde der Schaden weder der Besitzerin des beschädigten Fahrzeugs noch der Polizei gemeldet. Deshalb muss sich die 80-jährige Frau nun strafrechtlich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Tatmittel zur Polizei gebracht

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Stadtroda: Am Montagmorgen entdeckte ein Passant in der Bahnhofstraße mehrere gebrauchte Farbspraydosen, die vor einem frisch gesprühten Graffiti lagen. Er hob sie auf und brachte sie zur Polizeidienststelle. Bei der Untersuchung des Fundorts entdeckten die Beamten mehrere frisch gesprühte Schriftzüge an Wänden, einem Zaun und einer Bank. Es gibt keinen politischen Bezug zu erkennen. Die Dosen wurden zur Überprüfung auf Fingerabdrücke sichergestellt. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Radfahrer übersehen

Jena (ost)

Am Montagmittag versuchte eine 64-jährige Fahrerin eines Seat, das Gelände einer Tankstelle in der Camburger Straße zu verlassen. Dafür musste sie den Radweg überqueren, der parallel zur Straße verläuft. Dabei übersah sie einen 32-jährigen Radfahrer, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Radfahrer erlitt daraufhin leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Gelegte Kabel wieder herausgerissen

Jena (ost)

Erneut wurde die große Baustelle am Inselplatz von Dieben heimgesucht. Es wurde am Montag bekannt, dass sie das Gelände unbemerkt betraten und bereits verlegte Kabel stahlen. Der Wert der Beute beträgt ca. 30.000,- Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf fünfstellige Beträge. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Stahltür hielt stand

Jena (ost)

Unbekannte Diebe haben am vergangenen Wochenende versucht, die Stahltür eines Geräteschuppens in der Straße Am Herrenberge gewaltsam zu öffnen. Da sie jedoch gescheitert sind, entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro an der Zugangstür. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten besonders schweren Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:45

LPI-J: Fahrraddiebe unterwegs

Jena (ost)

Indem sie die Zugangstür aufgehebelt haben, sind Unbekannte in einen gemeinschaftlich genutzten Fahrradschuppen in der Göschwitzer Straße eingedrungen. In der Nacht zum Montag brachen die Diebe in das Gebäude ein und stahlen Fahrradteile sowie ein Mountainbike im Wert von etwa 800 Euro. Das gestohlene blaue Fahrrad vom Typ "Marlin" ist von der Marke "Trek".

Auch auf dem Markt waren Diebe unterwegs. Sie gelangten unrechtmäßig in einen Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses. Dort haben sie sich ein Gravelbike der Marke Bergamont samt Schloss im Wert von über 1.500 Euro angeeignet. Die Polizei hat an den Tatorten mehrere Spuren gesichert und jeweils ein Strafverfahren wegen besonders schwerem Diebstahl eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

15.07.2025 – 08:02

BPOLI EF: Diebstahl von Baumaschinen - Zeugen gesucht!

Leinefelde (ost)

Ein Unternehmen wurde am Sonntagmorgen auf einer Baustelle in der Nähe des Bahnhofs Leinefelde in der Straße "An der Schwellenbeize" mit einer unangenehmen Überraschung konfrontiert.

Insgesamt wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag -8- Gleisbaumaschinen von bisher Unbekannten gestohlen. Diese Geräte, die jeweils etwa 90 Kilogramm wiegen und vor Ort gesichert waren, haben einen Wert von ca. 5.000 Euro pro Stück, was einen Gesamtschaden von 40.000 Euro bedeutet. Bundespolizisten sicherten vor Ort Spuren, die von den Dieben hinterlassen wurden.

Aufgrund der Lage der Baustelle in der Nähe des Bahnhofs, der Spuren am Tatort und des hohen Gewichts der Baumaschinen wird vermutet, dass mehrere Personen beteiligt waren und ein Fahrzeug benutzt wurde, um die gestohlene Ware zu transportieren.

Ersten Ermittlungen zufolge kann der Zeitraum der Tat auf die Nacht vom 12.07.2025, 17:00 Uhr, bis zum 13.07.2025, 07:30 Uhr, eingegrenzt werden.

Die Bundespolizei bittet um Unterstützung bei der Aufklärung des Diebstahls.

Wer kann Informationen zu diesem schwerwiegenden Diebstahl geben? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße "An der Schwellenbeize" oder in Bahnhofsnähe gesehen oder andere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Tat beobachtet?

Die Bundespolizeiinspektion Erfurt steht rund um die Uhr telefonisch (0361/659830) oder per E-Mail (bpoli.erfurt@polizei.bund.de) unter Angabe des Aktenzeichens Vg / BP / 677624 / 2025 für sachdienliche Hinweise zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.07.2025 – 00:39

LPI-EF: Suche nach vermisster Person

Erfurt (ost)

Seit den frühen Morgenstunden des 14.07.2025 wird nach Dominik Uhder, einem 27-jährigen Mann aus Erfurt, gesucht. Aufgrund eines möglichen akuten psychischen Ausnahmezustands ist Herr Uhder in Gefahr und benötigt dringend medizinische Hilfe. Seine Familie beschreibt ihn wie folgt:

Wer hat Informationen zum Verbleib des Vermissten? Hinweise werden vom Polizeirevier Erfurt Süd sowie allen anderen Polizeidienststellen unter Angabe der Einsatznummer 25284896 entgegengenommen. (AS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24