Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 17.03.2025 aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 17.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.03.2025 – 16:33

API-TH: Vollsperrung - Glasflaschen verteilen sich auf der gesamten Fahrbahn

A4 Höhe Gotha (ost)

Heute um etwa 11:00 Uhr gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der A4 in Richtung Frankfurt. Reinigungsarbeiten wurden zwischen den Anschlussstellen Gotha-Boxberg und Wandersleben am rechten Fahrbahnrand durchgeführt. Der rechte Fahrstreifen wurde durch einen Schilderwagen gesperrt.

Der 38-jährige Fahrer eines Sattelzuges bemerkte die Arbeitsstelle zu spät und versuchte im letzten Moment auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Sattelzug und dem Schilderwagen. Die rechte Seite des Sattelaufliegers riss auf, wodurch die gesamte Ladung über alle drei Fahrstreifen verteilt wurde. Es handelte sich um Leergut in Form von Glasflaschen.

Zum Glück wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt.

Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten sind jedoch kompliziert. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt ist seit dem Unfall vollständig gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Gotha-Boxberg umgeleitet.

Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

17.03.2025 – 15:33

LPI-NDH: Einbrecher in Tierheim - Zeugen gesucht

Mühlhausen (ost)

Letztes Wochenende gab es einen Einbruch in das Tierheim in der Industriestraße. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 7.55 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in das Tierheim ein. Sie stahlen einen Bargeldbetrag im dreistelligen Bereich und verursachten einen Sachschaden von mindestens 1000 Euro.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls durch und bittet um Zeugenaussagen. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Gab es am letzten Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Mühlhäuser Tierheims? Hinweise werden von der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegengenommen.

Aktenzeichen: 0068048

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:32

LPI-NDH: Buntmetalldiebstahl von Firmengelände - immenser Beuteschaden entstanden

Bleicherode (ost)

Von Sonntag um 22:00 Uhr bis Montag um 06:30 Uhr drangen Unbekannte in das Firmengelände eines Unternehmens in der Gewerbestraße ein. Zunächst wurde der Zaun geöffnet, so dass die Täter das Firmengelände wahrscheinlich mit Transportern der "Sprinterklasse" befahren konnten, um dann die Beute abzutransportieren. Die Täter stahlen mehrere Trommeln Kupferkabel im Wert von mehreren zehntausend Euro.

Die Kriminalpolizei Nordhausen hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und vor Ort Spuren gesichert. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass auf einem benachbarten Parkplatz eines Einkaufszentrums während des Tatzeitraums normalerweise Umladungen und Lieferungen stattfinden. Zeugen oder Arbeiter, die während des Tatzeitraums im Rahmen von Lieferungen oder Umlagerungen Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Kriminalpolizei Nordhausen zu melden.

Aktenzeichen: 0068947

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:25

LPI-NDH: Diebe in Schuppen

Bleicherode (ost)

Am Montag wurde bekannt gegeben, dass Unbekannte in der Vienenburger Straße zuerst ein Grundstück und dann einen Schuppen betreten haben. Aus dem Schuppen wurden verschiedene Gegenstände wie eine Packung Eier, Arbeitsschutzausstattung und Werkzeuge gestohlen. Die Beamten des Inspektionsdienstes Nordhausen haben eine Untersuchung eingeleitet und Spuren vor Ort gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:24

LPI-NDH: Räder von Anhänger entwendet

Greußen (ost)

Unbekannte Täter haben in der Erfurter Straße einen abgestellten Anhänger beschädigt. Zwischen Freitag 13.00 Uhr und Montag 08.30 Uhr wurden alle vier Räder des Doppelachsanhängers abmontiert und gestohlen.

Personen, die Informationen über die Tat und die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 65 100 bei der Polizei in Sondershausen zu melden.

Aktenzeichen: 0068862

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:23

LPI-NDH: Warnbaken von Baustelle entwendet

Leinefelde (ost)

Zwischen Freitag um 15.30 Uhr und Montag um 07 Uhr haben Unbekannte die Baustelle in der Hertzstraße widerrechtlich betreten und mehrere Warnbaken gestohlen. Ebenfalls wurden einige dazugehörige Standfüße entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Leinefelde-Worbis unter der Telefonnummer 03605/56900 entgegen.

Aktenzeichen: 0068757

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:22

LPI-EF: Autofelgen aus Garage gestohlen

Sömmerda (ost)

Einbruchdiebe hatten es auf eine Garage in Sömmerda abgesehen. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall in einem Garagenkomplex in der Lucas-Cranach-Straße zwischen dem 03.03.2025 und dem 15.03.2025. Die Täter drangen gewaltsam in die Garage ein. Danach entwendeten sie Autoreifen im Wert von ungefähr 500 Euro. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:22

LPI-NDH: Zusammenstoß an Kreuzung - zwei Verletzte

Nordhausen (ost)

Am Montag um 12.45 Uhr kollidierten ein Ford und ein Renault in der Freiherr-vom-Stein-Straße. Als der Renault-Fahrer von der Reichsstraße in die Geseniusstraße abbog, übersah er den vorfahrtsberechtigten Ford-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppdienst entfernt. Während der Rettungsmaßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:21

LPI-EF: Wasch- und Staubsaugerautomat aufgebrochen

Landkreis Sömmerda (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben zwei Unbekannte einen Wasch- und einen Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle in Buttstädt aufgebrochen. Die Täter begaben sich zur Reinigungsstation. Danach brachen sie die Verkleidung an den beiden Automaten auf. Allerdings konnten sie nicht auf die Münzfächer zugreifen, daher mussten sie ohne Beute fliehen. Der entstandene Sachschaden wurde auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und erstattete Anzeige. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:21

LPI-EF: Hochwertige E-Bikes aus Keller gestohlen

Erfurt (ost)

Hochwertige Elektrofahrräder waren das Ziel von Dieben in Erfurt. In den vergangenen Tagen brachen die Unbekannten in die Kellerabteile zweier Mehrfamilienhäuser ein. In der Straße Am Hügel wurde ein Fahrrad der niederländischen Marke "Batavus BV" im Wert von knapp 3.000 Euro gestohlen. In der Nelkenstraße wurde ein Elektrofahrrad der Marke "Pegasus" im Wert von knapp 4.000 Euro entwendet.

Es wird empfohlen, Fahrräder immer mit robusten Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlössern zu sichern und den Akku sowie wertvolles Zubehör ebenfalls gut zu verschließen. Ein GPS-Tracker kann zusätzlich installiert werden, um den Standort des Fahrrads zu überwachen und bei Bewegung einen Alarm auszulösen. Zudem sollten alle relevanten Fahrraddaten in einem Fahrradpass festgehalten werden, um die Identifizierung im Falle eines Diebstahls zu erleichtern. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:21

LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen

Großfurra (ost)

Am Montag fuhr ein Mann im Alter von 65 Jahren auf der Schachtstraße und geriet aus unbekanntem Grund von der Straße ab. Das Auto wurde bei dem Unfall stark beschädigt und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Während der Bergung des Fahrzeugs kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 15:20

LPI-EF: Einbruch in Bäckereifiliale

Erfurt (ost)

Am Wochenende hatten Einbrecher ihr Ziel auf eine Bäckereifiliale in der Erfurter Altstadt gesetzt. Gegen 03:30 Uhr bemerkten Zeugen ein geöffnetes Fenster und alarmierten die Polizei. Dadurch konnten die unbekannten Täter in das Gebäude gelangen und stahlen etwa 1.500 Euro Bargeld aus verschiedenen Fächern und Kassen. Die Kriminalpolizei sicherte viele Hinweise und begann mit den Ermittlungen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:19

LPI-EF: Gestohlenes Fahrrad wiedergefunden

Erfurt (ost)

Erstaunt war eine 35-jährige Frau aus Erfurt am Freitagabend im Stadtteil Rieth, als sie ihr gestohlenes Fahrrad vor einem Supermarkt wiederfand, an dem es angeschlossen war. Das Mountainbike war Ende Februar aus ihrem Keller gestohlen worden. Die Frau konfrontierte schließlich den neuen Besitzer mit ihrer Entdeckung. Der polizeibekannte 37-Jährige gab reumütig das Fahrrad an die Dame zurück. Bevor die Polizei am Supermarkt eintraf, entfernte sich der mutmaßliche Dieb in eine unbekannte Richtung. Allerdings übergab der Mann der Geschädigten zuvor seinen Personalausweis, so dass er identifiziert werden konnte. Eine nachfolgende polizeiliche Untersuchung ergab, dass der 37-Jährige auch für andere Diebstähle in Frage kommen könnte. Ein Strafverfahren wegen Hehlerei wurde gegen den Mann eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:19

LPI-EF: Diebstahl von Baumaschine endet nach 800 Metern

Erfurt (ost)

Am Wochenende in Erfurt wurde eine Baumaschine von Unbekannten ins Visier genommen. Zwischen Samstag und Sonntag haben die Täter das Fahrzeug im Ortsteil Azmannsdorf angegriffen. Sie haben es gestartet und sind damit von einem Grundstück weggefahren. Allerdings kamen sie nicht weit, denn nach knapp 800 Metern war die Fahrt schon zu Ende. Die Diebe sind in eine unbekannte Richtung geflohen und haben die Baumaschine im Wert von etwa 25.000 Euro zurückgelassen. Die Kriminalpolizei war vor Ort, um Spuren zu sichern. Nach Abschluss der Arbeit am Tatort konnte das Fahrzeug an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Ermittlungen zu diesem besonders schweren Diebstahl wurden eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 15:10

LPI-SLF: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht etc. gesucht

B281/ Rockendorf/ Krölpa: (ost)

Am Sonntagabend ereigneten sich auf der Bundesstraße 281 mehrere Verkehrsdelikte, weshalb nun Zeugen gesucht werden. Gemäß den Angaben eines 42-Jährigen, der nun als Geschädigter in dem Strafverfahren gilt, soll sich Folgendes zugetragen haben: Der Fahrer eines VW Golf fuhr in Richtung Saalfeld, als plötzlich ein Fahrzeug hinter ihm in Krölpa rasant näher kam und extrem auffuhr. Kurz nach 19 Uhr soll der Fahrer des silbernen Mercedes-Sprinters trotz Gegenverkehr und Drängeln mehrere riskante Überholversuche unternommen haben. In Rockendorf wurde der Geschädigte überholt, stark abgebremst und konnte dann einen Zusammenstoß mit dem stehenden Mercedes Sprinter nicht verhindern.

An beiden Fahrzeugen entstand deutlicher Schaden, aber der Verursacher flüchtete vom Unfallort. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf das gesuchte Fahrzeug, das schließlich am Sonntagabend in Saalfeld gefunden wurde. Die Untersuchungen zum Unfallverursacher/ Fahrer dauern an.

Es werden Zeugen gesucht, die Informationen zum Fahrstil oder Hinweise zur Identität des Gesuchten geben können. Es handelte sich um einen silbernen Mercedes Sprinter, SLF-Kreiskennung, mit der Aufschrift "KDW" auf der Heckscheibe. Die Straftaten ereigneten sich kurz nach 19 Uhr auf der B281 zwischen Krölpa und Rockendorf. Hinweise nimmt die Saalfelder Polizei unter der Vorgangsnummer 0068304 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:54

LPI-SHL: Schwerer Verkehrsunfall

Schwarza (ost)

Am Sonntag, um etwa 02:20 Uhr, war ein junger Autofahrer von 19 Jahren auf der Hauptstraße in Schwarza unterwegs. Ohne bekannten Grund kam er in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit zwei Bäumen. Aufgrund der starken Aufprallkraft wurde der Fahrer aus seinem Fahrzeug geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungswagen brachte den 19-Jährigen ins Krankenhaus. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:42

LPI-SHL: Fluchtversuch nicht erfolgreich

Schmalkalden (ost)

Polizeibeamte in Schmalkalden-Meiningen entschieden sich am Sonntagmorgen, einen Rollerfahrer in Schmalkalden zu kontrollieren. Der Fahrer dachte jedoch nicht daran, anzuhalten, sondern versuchte zu entkommen. Dies gelang nicht und die Beamten stellten fest, dass das Kleinkraftrad nicht versichert war und der 37-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Nach der Blutentnahme wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er muss jetzt mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:35

LPI-SHL: In die Leitplanke gekracht

Untermaßfeld (ost)

Am Sonntagnachmittag verlor ein 79-jähriger Fahrer auf der Landstraße zwischen Ritschenhausen und Meiningen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte aus bisher ungeklärten Gründen gegen die Leitplanke. Sowohl der Mann als auch seine Beifahrerin wurden glücklicherweise nicht verletzt. Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde vom Abschleppdienst abtransportiert. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:29

LPI-SHL: Unfall nach Sekundenschlaf

Schmalkalden (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr ein 20-jähriger Fahrer auf der Gothaer Straße in Schmalkalden. Möglicherweise aufgrund von Müdigkeit kam er nach links von der Straße ab, überquerte einen Gehweg und stieß gegen einen Anschlusskasten sowie eine Steinmauer. Der Fahrer wurde leicht verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Abschleppdienst kümmerte sich um das beschädigte Auto. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:21

LPI-SHL: Beim zweiten Mal gestoppt

Meiningen (ost)

Polizeibeamte aus Meiningen planten am Sonntagnachmittag, einen Autofahrer in der Herrenbergstraße in Meiningen zu kontrollieren. Der Fahrer war den Polizisten bereits am Vortag gut bekannt, da er an diesem Tag alle Anhaltesignale ignorierte und vor der Polizei floh. Auch an diesem Nachmittag weigerte sich der 19-jährige Fahrer, den Anweisungen der Polizei zu folgen, und beschleunigte stattdessen. Schließlich konnte er in der Leipziger Straße gestoppt und überprüft werden. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, was zu einer Blutentnahme führte. Eine Anzeige wurde erstattet und der Mann durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:20

LPI-SHL: Wo man durchgucken kann, kann man auch durchfahren? - Nicht immer!

Sachsenbrunn (ost)

Am Sonntag um etwa 16:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines Motocross-Motorrads auf der Straße "Zum Honigrangen" in Sachsenbrunn. Er steuerte sein Zweirad zwischen einem Lastwagen und einem Renault hindurch, kollidierte jedoch mit dem Auto und verursachte Schäden. Ohne sich um den Vorfall zu kümmern, flüchtete er vom Unfallort und verursachte einen Lackschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit dem Aktenzeichen 0068177/2025 bei der Polizei in Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:19

LPI-SHL: Einbruch

Schleusingen (ost)

Bislang unbekannte Kriminelle brachen in der Nacht von Montag (17.03.2025) gegen 01:45 Uhr in ein Schnellrestaurant in der Kurhausstraße in Schleusingen ein. Sie drangen gewaltsam in das Büro ein und hatten es offensichtlich auf den Tresor abgesehen. Mit großer Kraftanstrengung versuchten sie, Zugang zu diesem zu erhalten, waren jedoch erfolglos. Anschließend flohen sie unerkannt vom Tatort und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Die Alarmanlage registrierte um 01:45 Uhr einen Einbruchalarm, wodurch die genaue Tatzeit festgestellt werden konnte. Personen, die Informationen zu den Tätern, einem Fluchtfahrzeug oder anderen relevanten Hinweisen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 mit dem Aktenzeichen 0068365/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 14:00

LPI-GTH: Sachbeschädigung

Neudietendorf (Landkreis Gotha) (ost)

Unbekannte Täter haben die Außenwand und mehrere Fensterscheiben einer Schule in der Straße des Friedens mit Farbspray beschädigt. Die Schmierereien wurden zwischen dem 14. März und heute angebracht. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0068934/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 13:36

LPI-G: Keller aufgebrochen

Altenburg (ost)

Altenburg: Unbekannte Einbrecher brachen zwischen dem 27.02.2025 und dem 16.03.2025 in einem Mehrfamilienhaus in der Ahornstraße in drei Kellerräume ein. Die Täter drangen gewaltsam in die Kellerräume ein und stahlen alte Elektronik, Kinderspielzeug, Badarmaturen im Wert von ca. 140,- Euro. Die Polizei in Altenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 68131/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 13:36

LPI-G: Außenspiegel abgetreten

Altenburg (ost)

Unbekannte Täter haben zwischen dem 15.03.2025, 18:30 Uhr und dem 16.03.2025, 07:30 Uhr Schäden in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Altenburg verursacht. Sie haben die Außenspiegel eines abgestellten Opel und eines Ford so stark beschädigt, dass sie abgebrochen sind. Die Polizei in Altenburg führt nun Ermittlungen durch und bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 (Bezugsnummer 68029/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 13:35

LPI-G: Einbruchsversuch in Prehlis

Gera (ost)

Am vergangenen Freitag (14.03.2025) wurden Unbekannte in Gera-Prehlis gesichtet, weshalb die Polizei nun ermittelt.

Es wird berichtet, dass die Täter versuchten, gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen, was jedoch erfolglos blieb. Die Tat ereignete sich am Freitag (14.03.2025) zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die Polizei in Gera bittet nun um Zeugenaussagen, die Hinweise auf die Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 0365 / 829 - 0 bei der Polizei in Gera zu melden. (Bezugsnummer 0067289/2025). (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 13:34

LPI-G: Ergänzungsmeldung zum versuchten Tötungsdelikt am 16.03.2025

Gera (ost)

Gera: Die Ermittlungen zum Vorfall werden von der KPI Gera fortgesetzt. Die Untersuchung der Spuren an der Straßenbahn ist noch nicht abgeschlossen.

Es liegen keine weiteren Informationen zum Gesundheitszustand der 46-jährigen Geschädigten (georgisch) vor.

Es steht noch aus, um welche Art von brennbarer Flüssigkeit es sich handelte. Es ist derzeit nicht ausgeschlossen, dass es sich um Benzin handelte.

Die Landespolizeiinspektion Gera war seit gestern Vormittag mit mehreren Polizeistreifen aus Gera und anderen Polizeibehörden aus Thüringen im Einsatz, um den Gesuchten zu finden. Auch Polizeihunde und ein Polizeihubschrauber wurden eingesetzt. Heute Morgen durchsuchten Polizeibeamte auch die Wohnung des 46-Jährigen im Stadtgebiet von Gera. Spezialkräfte des TLKA wurden dabei eingesetzt.

Der Täter, der der Polizei bekannt ist, befindet sich derzeit in Gewahrsam der LPI Gera und wird kriminalpolizeilichen Maßnahmen unterzogen. Es wird angestrebt, einen Haftführungstermin zu erwirken. Das Motiv des Mannes ist derzeit unbekannt.

Es wurde bestätigt, dass es vor einigen Wochen bereits zu einem Polizeieinsatz bei der Familie kam. Aus ermittlungstaktischen Gründen werden keine weiteren Informationen dazu bekannt gegeben.

Die Landespolizeiinspektion Gera dankt allen Helfern, Suchenden und Hinweisgebern für ihre Unterstützung.

Auch der Oberbürgermeister von Gera bedankt sich bei den Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Gera sowie den anderen beteiligten Beamten. Er dankt auch den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die mit Mut und Wachsamkeit dazu beigetragen haben, dass der Notruf abgesetzt wurde und die Situation unter Kontrolle blieb. Dank ihrer Zivilcourage konnte Schlimmeres verhindert werden. "Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stadt ein sicherer Ort bleibt. Ich hoffe, dass die verletzte Frau schnell genesen wird. Mein tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen." (KR)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 12:04

LPI-SLF: Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Königsee (ost)

Am Sonntag, dem 16.03.2025, um etwa 03.00 Uhr, fuhr ein 21-jähriger mit einem Auto die Lindenstraße in Königsee entlang. Dabei stieß er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto zusammen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Der 21-jährige rief einen Freund an, der ihn dann mit seinem eigenen Auto nach Hause brachte. Als die Eltern des 21-jährigen von dem Unfall erfuhren, informierten sie die Polizei gegen 06.00 Uhr. Eine Atemalkoholmessung bei dem 21-jährigen ergab um 07.00 Uhr einen Wert von über 2 Promille.

Gegen den Fahrer wurden Anzeigen wegen Fahrerflucht (§142 StGB) und wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss (§315c StGB) eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 12:00

LPI-GTH: Drogentest positiv

Waltershausen (ost)

Heute Morgen wurde ein Mann im Alter von 35 Jahren in der Bahnhofstraße auf einem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Drogenvortest, der mit ihm durchgeführt wurde, zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis. Um dies zu beweisen, wurde die Weiterfahrt gestoppt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:59

LPI-NDH: Inhalt eines Briefkastens in Brand gesetzt

Nordhausen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 9.40 Uhr, haben bisher unbekannte Täter den Inhalt eines Briefkastens in einem Mehrfamilienhaus in der Ostrower Straße in Brand gesetzt. Dadurch wurden auch andere Briefkästen beschädigt. Der Flur des Mehrfamilienhauses war verqualmt. Es gab keine Verletzten. Der Schaden am Briefkasten beläuft sich auf mindestens 100 Euro. Es ist noch unklar, wer für die Tat verantwortlich ist. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.

Fallnummer: 0068256

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:58

LPI-NDH: Beifahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Beuren (ost)

Am Sonntag ereignete sich gegen 16.40 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos in der Nähe der Halle-Kasseler-Straße/Burgstraße. Nach dem Unfall wurde eine 49-jährige Frau, die als Beifahrerin in einem der Fahrzeuge saß, leicht verletzt. Die Polizei untersucht nun den Unfallhergang und die Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:57

LPI-NDH: Einbrecher in leerstehendem Einfamilienhaus

Branderode (ost)

Am Wochenende brachen Unbekannte gewaltsam in ein unbesetztes Einfamilienhaus in der Branderoder Hauptstraße ein. Der oder die Täter haben jedoch anscheinend nichts gestohlen. Dies geschah zwischen 11 und 16 Uhr. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen von Zeugen. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden.

Fallnummer: 0068218

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:56

LPI-NDH: Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Neustadt (ost)

Am Sonntag Nachmittag wurde ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 86-jähriger Fahrer war gegen 14.45 Uhr auf der Straße An der Lausekuppe unterwegs, als er auf das vor ihm fahrende Auto eines 35-Jährigen auffuhr. Durch den Unfall wurde das Auto des 35-Jährigen in einen Bach geschoben. Der Wagen des 86-Jährigen kam an einem Baum zum Stillstand. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden. Außerdem wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Die Polizei führt nun Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:55

LPI-NDH: Eine Person bei Brand verletzt

Bad Tennstedt (ost)

Am Samstag um etwa 11.40 Uhr brach ein Feuer in der Garage eines Einfamilienhauses in Bad Tennstedt aus. Die Feuerwehrleute wurden gerufen, um den Brand zu bekämpfen. Ein Hausbewohner wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sowohl das Gebäude als auch mehrere Fahrzeuge wurden durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Bestimmung der genauen Brandursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:53

LPI-J: Autoscheibe eingeschlagen

Apolda (ost)

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde die Scheibe einer Autotür von Unbekannten eingeschlagen. Das Fahrzeug, ein Opel, war von einer 35-jährigen Frau am Samstagabend in der Keßlerstraße in Apolda abgestellt worden. Am nächsten Tag gegen 13:20 Uhr kehrte sie zu ihrem Auto zurück und stellte fest, dass die Scheibe der Fahrertür beschädigt war. Es wurde jedoch nichts aus dem Fahrzeug gestohlen, wie die ersten Untersuchungen ergaben. Die Besitzerin gab an, dass sich keine Wertgegenstände im Auto befanden. Hinweise zum Täter werden von der Polizeiinspektion Apolda entgegengenommen. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:52

LPI-SLF: Fußgänger nach Zusammenstoß mit PKW verletzt

Sonneberg (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich in der Dammstraße in Sonneberg ein Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Fußgänger. Eine 48-jährige Frau fuhr in Richtung Friesenstraße auf der Dammstraße und kollidierte mit einem Fußgänger, der die Straße überquerte. Dadurch wurde der 37-jährige Mann schwer, aber glücklicherweise nicht lebensbedrohlich, verletzt. Der Verletzte wurde dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand durch den Zusammenstoß Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:47

LPI-NDH: Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses - Vier Menschen verletzt

Nordhausen (ost)

Am Sonntagabend brach gegen 21 Uhr ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Stolberger Straße aus. Über 100 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort tätig. Etwa 20 Bewohner wurden von Feuerwehrleuten sicher aus dem Gebäude geführt. Andere Bewohner verließen das Haus eigenständig. Vier Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. Sie wurden leicht verletzt und von Rettungskräften behandelt. Aufgrund der unbewohnbaren Wohnungen infolge des Brandes fanden etwa 40 Bewohner Unterkunft in einer Notunterkunft. Der Einsatz führte am Sonntagabend zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Stolberger Straße und Dr.-Robert-Koch-Straße. Die Kriminalpolizei führt nun Ermittlungen zur Brandursache durch. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro. Personen, die Informationen zum Brandgeschehen haben oder verdächtige Personen in der Nähe des Brandortes bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0068343

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:06

LPI-J: Fahrzeug umlackiert und falsche Kennzeichen angebracht

Weimar (ost)

Am Sonntagmittag hat die Polizei ein verdächtiges Auto im Norden von Weimar gemeldet bekommen. Das Fahrzeug wurde neu lackiert und die angebrachten Erfurter Kennzeichen gehören angeblich nicht zu dem Opel Astra. Der Opel selbst war nicht mehr am Tatort zu finden. Da das Auto jedoch bereits in der Vergangenheit mehrmals mit falschen Kennzeichen erwischt wurde, konnte der Täter schnell identifiziert werden. Der 41-jährige Weimarer hat außerdem keine gültige Fahrerlaubnis. Nach Rücksprache mit dem eigentlichen Kennzeichenhalter stellte sich heraus, dass die Kennzeichen gestohlen worden waren. Daher wurden Anzeigen wegen Diebstahl, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis auch in Abwesenheit des Täters erstattet. Die Suche nach dem Auto läuft.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:05

LPI-J: Quad-Fahrerin kollidiert mit Reh

Weimar (ost)

Früh am Montagmorgen fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Quad auf der B85, von Bad Berka kommend, in Richtung Blankenhain. Kurz vor dem Eingang von Blankenhain überquerte ein Reh die Straße. Es berührte das Quad und warf die Fahrerin von ihrem Fahrzeug. Aufgrund des Sturzes verletzte sich die Fahrerin leicht, eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Das Quad war jedoch nicht mehr betriebsbereit. Das Reh lief nach dem Unfall in den angrenzenden Wald.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 11:05

LPI-J: Seitliche Kollision

Weimar (ost)

Am Sonntagabend fuhr ein 85-jähriger Fahrer eines VW auf der Röhrstraße in Richtung Fuldaer Straße, nachdem er von der Carl-von-Ossietzky-Straße gekommen war. An beiden Seiten der Straße waren ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge abgestellt, darunter auch der Dacia eines 68-jährigen Weimarians. Aufgrund von Gegenverkehr lenkte der VW-Fahrer weiter nach rechts, verfehlte jedoch den Seitenabstand zum geparkten Dacia und stieß mit diesem zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 10:46

LPI-SLF: Geldbörse beim Einkaufen gestohlen

Rudolstadt (ost)

Am Samstag, den 15.03.2025, um etwa 15.00 Uhr hat eine 91-jährige Frau aus Rudolstadt gemeldet, dass ihre Handtasche beim Einkaufen in einem Supermarkt gestohlen wurde. In der Tasche befand sich ihr Geldbeutel. Es kommt immer wieder vor, dass Diebe die Unaufmerksamkeit ihrer Opfer beim Einkaufen ausnutzen, um sie zu bestehlen.

Tipps zum Schutz beim Einkaufen:

Tragen Sie Ihren Geldbeutel so nah wie möglich am Körper.

Verwenden Sie Brustbeutel, Geldgürtel oder sichern Sie Ihren Geldbeutel mit einer Kette an Ihrem Gürtel.

Legen Sie Ihre Handtasche oder Ihren Geldbeutel nicht in den Einkaufswagen oder in Ihren Rollator.

Bringen Sie keine großen Bargeldbeträge zum Einkaufen mit.

Behalten Sie Ihren Geldbeutel immer im Blick.

Geben Sie Ihren Geldbeutel nicht aus der Hand.

Halten Sie Abstand zu unbekannten Personen.

Die PIN Ihrer Geldkarten gehört nicht in Ihren Geldbeutel!

Wenn Ihr Geldbeutel dennoch gestohlen wurde, lassen Sie ihn sofort sperren (Tel.: 116 116).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 10:43

LPI-SLF: E-Bike aus Keller gestohlen - Zeugen gesucht

Saalfeld (ost)

Am Freitag, dem 14.03.2025, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, wurde ein E-Bike von einem oder mehreren Tätern aus einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Reitplatz" in Saalfeld gestohlen. Das gestohlene E-Bike ist ein schwarzes Pedelec von Trek (Modell: Rail7). Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Falls Sie Informationen zum Diebstahl haben, kontaktieren Sie bitte die Saalfelder Polizei unter Angabe der Vorgangsnummer 0067981 (Tel.: 03671 560)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 10:42

LPI-SLF: Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Saalfeld (ost)

Am Montag, dem 17.03.2025, um etwa 01.00 Uhr, führten Polizeibeamte in der Pestalozzistraße in Saalfeld eine Kontrolle bei einem Mercedes-Fahrer durch. Während der Überprüfung gab der Fahrer, der 50 Jahre alt ist, an, dass er vor ungefähr fünf oder sechs Stunden Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest bestätigte diese Angabe, da er positiv auf Cannabis reagierte. Außerdem stellte sich heraus, dass sein polnischer Führerschein in Deutschland nicht gültig ist. Somit fuhr der 50-jährige Deutsche nicht nur unter Drogeneinfluss, sondern auch ohne gültige Fahrerlaubnis. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1504
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:50

LPI-J: Alkohol und Drogen intus

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Laasdorf: Beamte führten am frühen Montagmorgen auf der Landesstraße zwischen Gernewitz und Laasdorf eine Kontrolle bei einem Autofahrer durch. Der Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum, daher wurden entsprechende Tests durchgeführt. Sowohl der Alkohol- als auch der Drogentest bestätigten den Verdacht der Polizei. Der 23-Jährige musste sein Auto stehenlassen und wurde von den Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus im Streifenwagen gebracht. Neben einer Geldstrafe erwartet ihn auch ein Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:50

LPI-J: Vorfahrtsfehler führte zum Unfall

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Thiemendorf: Zwischen Thiemendorf und Eisenberg kam es am Sonntagmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Kreisstraße. Ein VW-Transporter war in Richtung Eisenberg unterwegs, als ein Ford von einer Seitenstraße kam und die Vorfahrt des VW-Fahrers missachtete. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Autos so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es gab keine Verletzten, aber der 86-jährige Ford-Fahrer muss wegen seines schwerwiegenden Verkehrsverstoßes zur Rechenschaft gezogen werden. Aufgrund des Unfalls musste die Straße vorübergehend vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:50

LPI-J: Motorräder aus Scheune entwendet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Weißbach: Unbekannte Diebe suchten eine Scheune in Weißbach auf. Der Eigentümer meldete den Vorfall am vergangenen Wochenende. Die Täter brachen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen zwei Motorräder sowie mehrere Ersatzteile im Wert von über 7.000 Euro. Der Besitzer war zuletzt am 26. Februar in seiner Scheune, daher erstreckt sich der Zeitraum des Diebstahls über mehrere Tage. Die Ermittlungen zu dem Einbruch sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:50

LPI-J: Gewaltdelikt am Bahnhof - Zeugen gesucht

Jena (ost)

Zugpassagiere beobachteten am Bahnhof in Jena-Göschwitz in der Nacht vom vergangenen Sonntag gegen 23:45 Uhr eine gewalttätige Handlung bei einem Paar und informierten den Zugführer. Der Zug war auf dem Weg von Halle/Saale nach Saalfeld und machte am Bahnhof Göschwitz Halt, wo der Mann und die Frau ausstiegen. Die Zeugen sahen vom Zug aus, wie der Mann die Frau im Alter von etwa 35 bis 45 Jahren in einen Aufzug stieß und dann mehrmals schlug. Trotz einer ausgedehnten Suche konnten sie nicht mehr von der alarmierten Polizei gefunden werden und sind bisher unbekannt. Die Polizei bittet die Zeugen des Vorfalls, sich bei der Dienststelle in Jena zu melden (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0068336/2025). Die unbekannte Frau und der gewalttätige Mann werden weiterhin gesucht. Der Mann soll ebenfalls zwischen 35 und 40 Jahre alt sein, etwa 1,85m groß und kräftig gebaut sowie einen "Bierbauch" haben. Auffällig ist, dass seine Haare an den Seiten kurz geschnitten waren. Er trug eine graue Jacke und hatte einen Rucksack dabei. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:50

LPI-J: Schwerstverletzt nach Motorradsturz

Jena (ost)

Wortwörtlich hat ein 24-Jähriger sein Leben leichtsinnig am Sonntagabend aufs Spiel gesetzt. Unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln, ohne Führerschein, fuhr er mit einem unversicherten, nicht zugelassenen und mit gefälschten Plaketten versehenen Suzuki-Motorrad die Karl-Marx-Allee entlang. Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte der junge Mann während der Fahrt und rutschte mehrere Meter über den Asphalt. Dabei wurde das Motorrad beschädigt und Betriebsstoffe traten aus. Zudem zog sich der Fahrer schwerste Verletzungen zu. Trotzdem verließ er widerrechtlich den Unfallort. Nach einer Fahndung und einem gleichzeitig laufenden Rettungseinsatz wurde er schließlich in der Wohnung eines Bekannten gefunden. Die Behandlung im Krankenhaus dauert noch an. Der 24-Jährige wird strafrechtlich wegen Verstößen gegen mehrere Gesetze zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:05

LPI-G: Beendigung der Öffentlichkeitsfahndung - Täter festgenommen

Gera (ost)

Gera: Die Suche nach dem gesuchten 46-jährigen Mann wurde beendet.

Der Gesuchte hat sich heute Vormittag (17.03.2025), kurz vor 09:00 Uhr, in der Landespolizeiinspektion Gera gestellt und wurde dort von Polizeibeamten ohne Widerstand festgenommen.

Die Untersuchungen zum gesamten Sachverhalt werden fortgesetzt.

Im Zuge der Ermittlungen bittet die KPI Gera Zeugen, die sich in oder in der Nähe der betreffenden Straßenbahn aufgehalten haben und sich noch nicht mit der Polizei in Verbindung gesetzt haben, sich zu melden. (Tel. KPI Gera 0365 / 8234 - 1465).

Die LPI Gera dankt allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung und bittet darum, die Fahndung aus dem Programm zu entfernen. (RK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:00

LPI-GTH: Sachschaden verursacht

Hörsel (Landkreis Gotha) (ost)

Ein oder mehrere Unbekannte brachen gewaltsam in ein Gebäude eines Unternehmens in der "Am Bahnhof" Straße ein und verursachten dabei einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die Tat ereignete sich zwischen dem 14. März um 18.30 Uhr und gestern um 21.45 Uhr. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Aktenzeichen: 0068329/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kraftstoff entwendet

Ohrdruf (Landkreis Gotha) (ost)

Zwischen dem 15. März um 18:00 Uhr und gestern um 10:00 Uhr drangen unbekannte Personen widerrechtlich auf das Gelände eines Betriebs in der Ringstraße ein. Danach stahlen die Täter Dieselkraftstoff aus mehreren Baufahrzeugen. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Aktenzeichen: 0068101/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 09:00

LPI-GTH: Fahrrad entwendet

Arnstadt (ost)

In einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sonderhäuser Straße wurde ein dunkelgrünes E-Bike der Marke "Cube" im Wert von etwa 3.400 Euro von einem oder mehreren bisher unbekannten Tätern gestohlen. Die Tat fand zwischen dem 15. März, 12.30 Uhr und gestern, 17.15 Uhr statt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0068229/2025). (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

17.03.2025 – 08:35

LPI-EF: Vermisster 82-Jähriger wieder da

Erfurt (ost)

Der 82-jährige Senior aus Erfurt, der seit Sonntagabend vermisst wurde, ist wieder aufgetaucht. Die Polizei in Erfurt ist dankbar für die Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten. Es wird darum gebeten, das Bild des Mannes sowie alle persönlichen Daten aus den Berichten zu entfernen. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 04:29

LPI-EF: Öffentlichkeitsfahndung nach 82-jähriger vermisster Person

Erfurt (ost)

Seit dem Abend des Sonntags, dem 16.03.2025, wird Rolf Sandmann, ein 82-jähriger Mann aus Erfurt, vermisst. Herr Sandmann ist ungefähr 184cm groß und hat eine schlanke Statur. Er hat graues, sehr kurzes Haar oder eher eine Glatze. Der 82-jährige trägt eine Brille und wahrscheinlich dunkle Kleidung. Der Vermisste ist desorientiert, leidet an schwerer Demenz und benötigt medizinische Betreuung.

Zuletzt wurde Herr Sandmann am 16.03.2025 gegen 22:15 Uhr in der Nähe des Theaterplatzes in Erfurt gesehen.

Falls Sie Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten haben, wenden Sie sich bitte an alle Thüringer Polizeidienststellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

17.03.2025 – 01:54

LPI-J: Pressemiteilung Polizeiinspektion Saale-Holzland

Jena (ost)

Personen, die etwas gesehen haben oder betroffen waren, werden gesucht

Am Freitagabend bemerkte eine Streifenbesatzung auf der Landstraße zwischen Mörsdorf und der Autobahnanschlussstelle Hermsdorf Süd ein Kleinkraftrad Simson, das offensichtlich zu schnell fuhr. Das Moped entkam der anschließenden Kontrolle und flüchtete über die Landstraße und Radwege in Richtung Hermsdorf. Beim Befahren des Radwegs wurden mehrere Radfahrer gefährdet. In der Ortschaft Reichenbach stürzte der Mopedfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und verletzte sich leicht. Der Grund für die Flucht vor der Polizei wurde schnell klar. Der 17-jährige Mopedfahrer hatte sein Fahrzeug modifiziert, um Leistung und Geschwindigkeit erheblich zu steigern. Der vorgelegte Führerschein der Klasse AM war dafür nicht ausreichend. Der Führerschein wurde vor Ort eingezogen und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und verbotenem Kraftfahrzeugrennen wurde eingeleitet.

Die Polizei Saale-Holzland sucht Zeugen, insbesondere Radfahrer, die die Flucht beobachtet haben oder durch den Mopedfahrer gefährdet wurden. Hinweise werden unter Tel.: 0361574356210 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24